Anzeige

Forum / Tiere

Kater pisst!!!

Letzte Nachricht: 3. November 2008 um 10:38
P
preeti_12746875
28.05.08 um 23:06

hi

ich habe 2 kater (geschwister, die sehr gut miteinander auskommen) 3 jahre alt. einer von beiden (ich weis schon welcher, ist fast immer der gleiche, der andere pisst nur ca 2 mal im jahr wohin) pisst alle paar wochen wo hin, meist an den gleichen stellen. überwiegend auf die küchenablage neben den wasserkocher, ich drück in mit der schnauze rein wenn ich es seh. ich desinfizier das natürlich gleich gründlich, aber er muss die stellen trotzdem noch riechen. pissort nr. 2: wäschekorb oder nr. 3 cd-ständer, auch sehr toll zum säubern und desinfizieren

die 2 wurden mit 5 monaten kastriert und bekommen auch genügend aufmerksamkeit, keine ahnung warum sie das tun. ich verzweifel noch. pfeffer streuen bringt auch fast nix, weis nicht mehr was ich machen soll.

sorry,ist lang geworden

lg jacky mit den pissern

Mehr lesen

A
an0N_1295371499z
10.06.08 um 11:10

Nicht bestrafen!
Unsauberkeit...
Leider passiert es immer wieder, dass hübsche und zahme Hauskatzen im Tierheim abgegeben oder gar ausgesetzt werden. In über 60 Prozent der Fälle handelt es sich dabei um Unsauberkeit des Tieres, mit der sein Halter nicht fertig wurde. Die Katze war zunächst problemlos stubenrein geworden, dann machte sie plötzlich in alle Ecken. Schimpfen und Strafen erwiesen sich als nutzlos, schließlich gab man das Tier schweren Herzens weg.Die Gründe...
Was ist der Grund für diese Untugend, was kann man dagegen machen? Nun, natürlich könnte die Katze an Niere oder Blase erkrankt sein. Das muss ein Tierarzt abklären und gegebenenfalls behandeln. Meistens ergibt die Untersuchung aber keinen Befund. Die Katze will mit ihrer Unsauberkeit dem Menschen ein Signal geben, dass sie in großer seelischer Not ist. Vielleicht versteht sie sich nicht mit einer anderen Katze, der Hund wurde frech oder ein Baby ist ins Haus gekommen. Lässt sich das abstellen? - das wäre die beste Lösung. Da man aber beispielsweise das Baby schlecht weggeben kann, müssen wohl andere Maßnahmen greifen. Daher wird nun geschildert, wie man eine Katze wieder stubenrein bekommen kann.
Das richtige "Örtchen"...
Zunächst sollten zahlreiche Katzentoiletten an den verschiedensten Stellen aufgestellt werden. Bitte nie in der Nähe des Futternapfes, das liebt keine Katze. Es reichen flache Schalen mit hohem Rand und einem niedrigen Einstieg für kleine Tiere. Luxusmodelle mit Dach oder Ventilator haben sich nicht bewährt. Noch wichtiger als die Toilette ist die Streu. Da gibt es eine erstaunliche Vielfalt, doch nicht jede passt der Katze, man muss etwas herumprobieren. Grobe Streu irritiert die zarten Pfötchen. Am liebsten ist ihnen ein feinkörniges Material. Als Geheimtipp für verwöhnte Katzen gilt Blumenerde. Wichtig: Die regelmäßige Reinigung sollte nur mit klarem Wasser erfolgen, nie mit geruchsintensiven Mitteln.
Trick zum austricksen...
Und wenn ein Unglück passiert ist? Die Stelle wird mit klarem Wasser abgewaschen. Dann kann man hochprozentigen Alkohol darauf tun und trocknen lassen. Daraufhin streut man Trockenfutter auf diese Stelle oder setzt den Futternapf darauf. Es soll der Katze angenehm riechen, dann wird sie nicht wieder darauf machen. Gut ist dafür auch der sogenannte "Wohlfühlspray" geeignet, den es beim Tierarzt gibt. Er enthält Geruchshormone (Pheromone).
In ganz hartnäckigen Fällen kann man ein besonderes Sauberkeitstraining durchführen. Die Katze wird dafür in einen sehr kleinen Raum gesetzt, man kann auch sogenannte Zimmerkäfige nehmen. Auf diese bewusst kleine Fläche kommt ein Ruhelager, ein Futter- und Wassernapf und natürlich eine passende Toilette. Da Katzen ihre Lagerstätte nicht verunreinigen wollen und die Nahrung natürlich tabu ist, bleibt ihnen keine Wahl - sie gehen auf die Toilette! Wenn sich dieses Verhalten eingeschliffen hat, wird das Tier wieder in der Wohnung freigelassen, und man kann hoffen, dass die Toilette nun dauerhaft angenommen wird.
Verständnis...
Und wie geht man mit einer unsauberen Katze um? Schimpfen oder Strafen bewirken das Gegenteil, sie versteht es nicht. Ein solches Tier ist in großer seelischer Not und fühlt sich unsicher. Da muss man viel loben, Streicheleinheiten verteilen und über "Unglücke" hinwegsehen. Bei mehreren Katzen benötigt jede ihr Revier, natürlich auch ihre eigene Toilette und eine Stelle, an die sie sich ungestört zurückziehen kann.
Menschen ohne ein besonders enges Verhältnis zu Katzen werden wahrscheinlich kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen, was echte Katzenfreunde alles für ihre Lieblinge tun. Nun, Katzen sind eine Besonderheit, deren unabhängige und komplizierte Lebensweise nicht jedem Menschen gefällt. Niemand wird zur Haltung einer Katze gezwungen. Wer aber mit diesem wunderbaren Geschöpf zusammenleben will, muss auch einiges dafür in Kauf nehmen und sich ständig kätzisch fortbilden!













Gefällt mir

K
keara_11853081
23.06.08 um 22:17

Feliway hilft
Nicht bestrafen und Feliway vom Arzt holen, damit bekommst du das Problem in den Griff!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1273799199z
15.07.08 um 17:59

Neuer Kater pullert immer auf die Couch
Hallo
ich habe eine Katze von 10 Monaten, vor 3 Wochen habe ich einen 9 Wochen alten Kater dazugeholt. Er pinkelt und kackt ständig auf die Couch obwohl das Katzenklo sauber ist. Ich habe 2 Klos. Er geht ja auch ab und zu rein aber wenn die Möglichkeit besteht in die Stube zu können dann doch lieber auf die couch machen.. Was kann ich tun damit er das nciht mehr macht und IMMER aufs Katzenklo geht? Ich will keine neue Couch kaufen...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
LG besito

Gefällt mir

Anzeige
L
liouba_12575618
03.11.08 um 10:38

Hey jacky
Na, wie siehts aus bei dir, wir immer noch gnadenlos rumgepullert?
Mir sind beim Lesen gerade noch ein paar Einfälle gekommen.
Also: Wurde hier schon erwähnt, aber ich sage es auch nochmal: Die Katze nicht bestrafen, zumindest nicht so. Versuch sie zu ignorieren wenn du das "Malheur" wegmachst.
Vielleicht mag er auch das Katzenstreu nicht, die Viecher sind da halt sehr sensibel.
Oder: Hast du im Bad (bzw. da wo das Örtchen steht) irgendwas neues, stark riechendes? Zum Beispiel einen Duftstein oder so? Katzen sind sehr empfindlich bei bestimmten Gerüchen, unter anderem mögen sie i.d.R., keine zitrusartigen Düfte.
Vielleicht meidet er deshalb das Örtchen.
Oder aber (wurde auch schon erwähnt) es gab bei euch irgendeine Veränderung, die dem Minitiger nicht behagt. Ich denke es geht eher in diese Richtung, er will euch damit zeigen , dass ihm etwas nicht behagt.
Antworte doch mal, wie es euch mittlerweile geht.
Liebe Grüße Minimaus

Gefällt mir

Anzeige