Kater pieselt auf Wäsche
Hallo Ihr lieben Katzenmitbewohner!
Mein Katerchen ist nun 3 1/2 und hat an sich gute Manieren. Bis vor Kurzem hatten wir auch nie Probleme. Doch seit wenigen Wochen pieselt er uns überall hin. Sei es nun Dreckwäsche im Korb oder mal ein T-Shirt, das liegenlassen wurde.
An sich ist es nicht weiter tragisch, wir haben halt immer geschaut, ob sich irgendetwas um ihn herum verändert hat, haben ihm noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt, bei eventuellem Futterwechsel wieder umgestellt. Alles kein Ding der Unmöglichkeit.
Aber Heute hat es seinen -hoffentlich endgültigen- bisherigen Höhepunkt erreicht: Er hat meine Tasche, mit der ich immer zur Arbeit gehe und die auf dem Boden lag, angepinkelt, auf einen Stapel saubere Wäsche, der im Schlafzimmer auf der Kommode lag und auch noch im Wohnzimmer mitten auf dem Parkett! Das kann doch wohl nicht sein?! Zum "Glück" war der Urin auf der Tasche (grummel) noch nicht trocken, da durfte er erst mal drin "baden". Tat mir unheimlich leid, aber das wurde uns schon von mehreren Seiten empfohlen. Schwupps, sass er hinter dem Sofa und hat ganz jämmerlich gemaunzt. Als wir später wiederkamen, war alles wieder so wie immer.
Bei mir kommen also folgende Fragen auf:
1. Der Lerneffekt heute war wohl gering, bis gar nicht, schliesslich haben wir ihn nicht direkt beim pieseln erwischt. Oder?
2. Mir wurde vorhin der Tipp gegeben, ich solle auf die Stellen (also wenn es mal auf den Teppich oder Boden kommt), auf die er macht, verdünntes Teebaumöl spritzen. Allerdings kann ich es selbst schon nicht gut haben (Kopfschmerzen). Gibt es Alternativen?
3. An der Situation zu Hause hat sich seit Monaten nichts geändert, Futter ist das selbe wie zuvor, nichts wurde an Möbeln umgestellt. Woran kann es also liegen?!?!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
einfallslos
Mehr lesen
Mh
hallo
Ist er kastriert??????
hat sich garnicht geändert! neuer Freund ? Irgend Jemand neues im Haushalt!? ZU Besuch?! Bist schwanger? Garnichts!?MH!
Katzen sind da sehr sensibel! Sie schrein nicht! Sondern sie spritzen.
Versuchs mal mit Bachblüten!Weiss jetzt nur nicht die genaue zusammenstellung!
Und das reindrücken bringt nur das gegenteil! Der Kater bekommt nur noch nen grösseren Schaden! Du musst alle Ursachen überpfrüfen, auch die kleinste Kleinigkeit!
Gefällt mir
Mh
hallo
Ist er kastriert??????
hat sich garnicht geändert! neuer Freund ? Irgend Jemand neues im Haushalt!? ZU Besuch?! Bist schwanger? Garnichts!?MH!
Katzen sind da sehr sensibel! Sie schrein nicht! Sondern sie spritzen.
Versuchs mal mit Bachblüten!Weiss jetzt nur nicht die genaue zusammenstellung!
Und das reindrücken bringt nur das gegenteil! Der Kater bekommt nur noch nen grösseren Schaden! Du musst alle Ursachen überpfrüfen, auch die kleinste Kleinigkeit!
Nichts von alle dem
Rein gar nichts hat sich geändert; es ist sogar so, dass seit Anfang des Jahres mein Freund von zu Hause aus arbeitet, also ist fast ständig jemand da. Länger als ein paar Stunden ist er nicht allein, danach wird erst mal geschmust (wenn er auch möchte!) und gespielt.
Irgendwas stinkt ihm -aber mittlerweile bin ich echt ratlos! Werde das Ganze noch mal ganz von Vorn aufrollen und jede Kleinigkeit überprüfen.
Sei mir nit bös, aber bezüglich der Bachblüte werd ich -wenn es wirklich schlimmer (für den Kater) werden sollte- eine Expertenmeinung einholen.
Über weitere Ratschläge oder Ursachenforschund wäre ich dankbar!
Gefällt mir
Nichts von alle dem
Rein gar nichts hat sich geändert; es ist sogar so, dass seit Anfang des Jahres mein Freund von zu Hause aus arbeitet, also ist fast ständig jemand da. Länger als ein paar Stunden ist er nicht allein, danach wird erst mal geschmust (wenn er auch möchte!) und gespielt.
Irgendwas stinkt ihm -aber mittlerweile bin ich echt ratlos! Werde das Ganze noch mal ganz von Vorn aufrollen und jede Kleinigkeit überprüfen.
Sei mir nit bös, aber bezüglich der Bachblüte werd ich -wenn es wirklich schlimmer (für den Kater) werden sollte- eine Expertenmeinung einholen.
Über weitere Ratschläge oder Ursachenforschund wäre ich dankbar!
Nachtrag:
Ja, er ist kastriert
Gefällt mir
Vielleicht
mag dein Kater sein Katzenstreu nicht. Hast du vielleicht eine andere Marke von Streu genommen? Manche Katzen mögen nur eine bestimmte Sorte von Streu. Warst du schon beim Tierarzt? Vielleicht hat der Kater Blasenprobleme. Ich wünschte ich konnte mehr hilfreich sein. Ich wünsche Dir viel Glück.
Pusskin
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ab zum Tierarzt!!!!!!!
Und bitte unterlasse doch in Zukunft solch schwachsinnige Aktionen, wie den Kater in seinen Urin zu setzen. Das einzige, was Du dem Tier damit zu verstehen gibst, ist, dass Du für ihn unberechenbar bist. Teebaumöl ist für Katzen übrigens giftig, glücklicherweise hast Du das noch nicht ausprobiert, denn Katzen können übelst davon brechen! Geh unbeding zum Tierarzt und schildere ihm das Problem. Laß ihn auf FUS untersuchen - oftmals stecken organische Erkrankungen hinter wahllosem Urinieren. Viel Glück, Jule
Gefällt mir
Erstmal organisch klären lassen
hallo,
und dann die allesentscheidende erste Frage: ist der Kater kastriert?
Falls nein, sind alle weiteren Fragen im Grund überflüssig, denn das ist dann normales Markierverhalten, die Zeitdafür passt ja bestens.
Dem käme man relativ einfach mit ner Kastration bei, nach einigen wochen sinkt der Hormonspiegel und dann hört das Markieren von alleine auf. Und es wäre nicht ungewöhnlich, daß sie erst so spät anfangen zu markieren, hat schon manchen Rassekater gegeben, der est in dem Alter anfing zu markieren und zu decken.
Ist er kastriert, dann fällt markieren flach, dann gilt es zu klären, ob er organisch fit ist, ob er was an den Harnwegen hat, wäre bei Katern nicht mal so ungewöhnlich.
Ist da auch alles im grünen Bereich, dann könnten noch Bachblüten helfen und zu klären, bei welchen Gelegenheiten pinkelt er, hat es mal Knatsch gegeben, wurde er heftiger beschimpft. Hat sich was am Menschengefüge verändert, jemand ausgezogen, jemand neu eingezogen oder sowas ähnliches?
Wenn dann könntest noch Zitronensaft auf die Stellen tun, katzen hassen Zitronensaft.
Auf keinen Fall in die Piesse setzen, das erbost sie nur, weil katzen sehr reinlich sind, Du erreichst genau das Gegenteil.
Du mußt nun erstmal Ursachenforschung betreiben, vorher aber organisches erstmal ausschließen.
lg anjouli
Gefällt mir
Nichts von alle dem
Rein gar nichts hat sich geändert; es ist sogar so, dass seit Anfang des Jahres mein Freund von zu Hause aus arbeitet, also ist fast ständig jemand da. Länger als ein paar Stunden ist er nicht allein, danach wird erst mal geschmust (wenn er auch möchte!) und gespielt.
Irgendwas stinkt ihm -aber mittlerweile bin ich echt ratlos! Werde das Ganze noch mal ganz von Vorn aufrollen und jede Kleinigkeit überprüfen.
Sei mir nit bös, aber bezüglich der Bachblüte werd ich -wenn es wirklich schlimmer (für den Kater) werden sollte- eine Expertenmeinung einholen.
Über weitere Ratschläge oder Ursachenforschund wäre ich dankbar!
Vielleicht wäre das ein grund
...
das seit einiger Zeit permanent jemand da ist, das war vorher nicht so.
also muß dein freund mal beobachten, was so im Laufe des Tages passiert, wann Katermann pieseln geht.
Eine Liebhaberin, die eine ehemalige Zuchtkätzin mit der selben Marotte hat von mir, die auch nach der kastration so blieb (auch Kätzinnen markieren!), die fing mit Bachblüten an und machte dann folgendes: Sie begleitete die Katze dreimal am Tag aufs Klo und schob Wache davor, bis diese auf dem Klo gepieselt hatte. Das funktionierte wohl, denn dann war ja die Blase leer.
Aber ich würde Katermann auch auf Harngries und Harnwegserkrankungen untersuchen lassen. Kater haben eine engere Harnröhre und kriegen deshalb leichter Probleme damit als Kätzinnen. Oft kanns vom Trockenfutter kommen, was manche kater nicht vertragen. Dann pieseln sie auch wahllos umher. Du mußt erstmal checken, ob organisch alles fit ist.
Dann erst wenn da alles o.k. ist, kannst nach seelischen Unzulänglichkeiten forschen.
lg Anjouli
Gefällt mir
Kater pieselt
Hallo
Fast alles was du geschrieben hast, trifft auch bei mir zu. Meine Katze hat ihr Verhalten auch seit einpaar Wochen verändert, aber bei mir gab
es einige Veränderungen. Am schlimmsten ist es für sie, das sie nicht mehr raus darf(Vogelgrippe). Da sie bei mir auch in die
Palmenerde pieselt, laß ich ihr diese Stelle, weil ich denke, sie hat das mit der Erde von
Draußen übernommen.Ein altes Handtuch am Boden in der Ecke hab ich ihr auch gelassen, so hab es wenigstens einwenig unter Kontrolle.Wegschmeissen mußte ich schon einiges, aber durch meine Katze sind wir alle auch ordentlicher geworden, denn niemand möchte, das die Katze auf sein Lieblingshemd
oder Slip pieselt.Mal sehen wie es weiter geht...es grüßt dich ria112
Gefällt mir