Kater hat panische Angst vor meinem Freund; was tun?
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen einen portugiesischen Straßenkater bei mir; eigentlich sollte er nur zur Pflege bleiben, bis der Tierschutz eine endgültige Bleibe für ihn hat; nun hab ich ihn aber nach einigen Tagen schon so ins Herz geschlossen gehabt, dass er im Sommer mit mir nach Deutschland darf und für immer bei mir bleibt.
Die ersten Tage war er auch in Gegewart meines Freundes sehr anhänglich und verschmust, aber seit ca. 2 Wochen hat er panische Angst vor meinem Freund und flüchtet fauchend, sobald er nur seine Schritte im Treppenhaus hört.
Mein Freund kommt ebenfalls mit mir nach Deutschland, und gestern hatten wir einen riesen Zoff wegen dem Kater.
Jedes Mal, wenn ich den Raum verlasse und die beiden alleine lasse mauzt er so, als wenn man ihm weh tun würde, daraufhin bin ich sehr laut geworden, was er macht, dass das doch kein Zufall sein kann ...
Heute habe ich das ganze allerdings beobachtet; mein Freund stand am Herd, der Kater saß in einer komplett anderen Ecke und hat "geschrien" wie am Spieß; also habe ich meinem Freund gestern Unrecht getan, dass er ihm irgendwie weh getan hätte oder ihn gegen seinen Willen festgehalten hat ...... Mein Freund ist an dem Punkt angekommen, dass er keine Lust mehr auf den Kater hat, weil wir oft wegen ihm streiten, da meine Tiere mir unglaublich wichtig sind; so wichtig, dass ich ich von meinem damaligen Freund trennte, weil er meine Tiere nicht ausstehen konnte ...
Mein Freund kommt fast täglich und schläft dann auch hier, wenn er nicht da ist, dann ist der Kater total normal, aber wenn mein Freund hier ist, dann sieht man ihn nicht
Meine größte Angst ist, dass es in Deutschland noch schlimmer wird, vor allem, weil wir zusammen wohnen werden..
Das ist doch kein Zustand für das Tier . außerdem habe ich in DE noch eine weitere sehr scheue Katze, die sich nur von mir, meiner Mutter und meinem Opa streicheln lässt und einen sehr freundlichen, aber auch besitzergreifenden Hund, der sogar meine Mutter anknurrt, wenn sie während seiner Schmusestunden mit mir zu nah kommt ...
Ich liebe meinen Freund sehr und hab große Angst, dass es alles eskaliert und mein Freund es nicht mehr aushält, wenn er von den Tieren so ausgegrenzt wird
HELFT MIR!!!
Die Tiere abzugeben kommt nicht in Frage !!
Ps. Hatte bis vor 3 Monaten ein Baby-Kaninchen, das leider verstorben ist .. Sie hat meinem Freund sogar die Hände geleckt, waren ein Herz und eine Seele
Er liebt Tiere ja, aber ...
Mehr lesen
Re
die geschichte kenne ich, du hatten irgendwo schonmal als antwort gepostet oder? ich hatte ehrlich gesagt befürchtet dass das so weitergeht
das war doch die geschichte wo der kater sich versteckte und aus seinem versteck rausgezogen wurde. wie reagierte er damals?
du hattest auf die frage nicht geantwortet, sie hatte den hintergrund dass der kater aus seinem sicheren versteck gezogen wurde und in einen raum mit jemandem gebracht (gesperrt?) wurde den er nicht kannte-oder mochte. und mit etwas pech assoziiert er jetzt deinen freund mit diesem für ihn unschönen erlebnis. dazu wäre es interesasnt gewesen zu wissen wie er reagiert, ob er das so hinnimmt oder als zwang interpretiert und gestresst wird.
ich glaube dein kater ist ein sehr sensibler kerl. der nachteil ist dann eben dass er sich vielse sehr zu herzen nimmt was eine selbstbewusstere katze nicht erschüttern kann.
ich glaube für deinen kater ist jetzt sicherheit gewinnen und positive verbindungen zu deinem freund knüpfen das wichtigste. dazu ist es elementar dass er weiß das er auch sicher ist wenn er sich versteckt. in seinen verstecken darf er bleiben bis er da von allein rauskommt. die tür des raumes wo dein freund ist ist IMMER offen und der kater kann gehen. wenn das zur folge hat dass freund und kater quasi aneinander vorbeileben, gut, dann ist das eben so. solang der kater ihn nicht attackiert ist das ein akzeptablerer zustand als das hier. für beide vermutlich^^
spielt er gern mit einem bestimmten spielzeug bzw gibt es sowas wie das ultimative leckerchen xy? bei meinen beiden wäre das puten- bzw hühnerfleisch. so könnte dein freund prbieren kontakt zu dem kater zu bekommen. wenn er nicht spielen will, gut. in ruhe lassen. wenn er das leckerchen nicht will legs ihm so hin. anders als von deinem freund bekommt er das aber nicht mehr.
hier in deutschland würd ich unbedingt feliway und einen guten verhaltenstherapeuten empfehlen, unterstützt von bachblüten. ich hab aber keine ahnugn wo du dich grade befindest (portugal?) und obe s da so etwas gibt. offen gesagt, es kann sein dass sich hier ein ernstes problem anbahnt, denn ein kater der sich stark verängstigt oder bedroht fühlt und keinen rückzugsort hat greift an.
http://www.gtvmt.de/10/verhaltenstieraerzte-in-ihrer-naehe.htm schau ob hiervon einer in deiner nähe ist. zwischen deinem kater und deinem freund besteht ein tiefgreifendes problem, und dieursache muss gefunden und beseitigt werden. ein verhaltenstherapeut vor ort kann die situation besser einschätzen und die situation vllt verbessern.
Gefällt mir
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort, ja ich hatte eben auch nochmal bei dem anderen Tread geantwortet, habe die Antworten erst heute gesehen.
Wenn mein Freund ihm beim kochen viel zwischendurch gibt, dann bleibt der Kater ständig bei ihm, kreist um seine Beine ect., er frisst aus der Hand meines Freundes, ab und an schnurrt er auch, wenn mein Freund ihn auf dem Sofa hat und krault und plötzlich dreht er durch ...
Mein Freund und ich hatten gestern wirklich Zoff, aber vom allerfeinsten, weil ich ihm unterstellte, dass er dem Kater weh getan hätte und wieso er sonst IMMER, wenn ich die beiden längere Zeit allein lasse (z.B wenn ich duschen gehe) so herum schreit ... Heute morgen habe ich dann gesehen, dass er das wirklich einfach so macht, ohne dass mein Freund ihn nur anrührt .. Ich bin ratlos!!!
Da er von der Straße kommt, kennt man seine Vorgeschichte natürlich nicht, aber durch sein äußeres Erscheinungsbild (am linken Ohr fehlt die Spitze, sein linkes Auge wurde verletzt, sodass er fast blind ist, so gut wie alle Zähne sind abgebrochen)gehen die Tierschützer schon davon aus, dass er misshandelt wurde .. Das würde die Angst erklären, allerdings war letztens de Vermieter da und er ist ganz neugierig auf den Herrn zugegangen, was ja nicht zu meiner Theorie mit der "Männerangst" passt ..
Zuerst mochte der Kater meinen Freund auch, war serh anhänglich ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass er allein aus dem Grund, dass er, wenn mein Freund da ist, nicht im Bett schlafen darf, so eine panische Angst entwickelt ... Auch ist er kein änglicher Kater, beim Tierarzt lässt er alles ruhig mit sich machen und auch so, ein sehr neugieriger und selbstbewusster Typ .. Wir haben keine Erklärung für sein Verhalten ..
Habe bereits planzliche Beruhgungspillen hier, die aber eigentlich nur für den Flug sein sollten. Ich hoffe so, dass die beiden sich bis zur Abreise einkriegen, denn ich habe gehört, dass wenn man Katzen vergesellschaftet, sollte man das neue Tier "ignorieren", damit die alten Tiere sehen, dass es keine Konkurrenz gibt und sie immernoch an erster Stelle stehen ... Mein Hund ist eigentlich ein sehr sehr freundlicher Gefährte, der jedem "Hallo" sagen möchte, nur während seiner "Streichelzeiten" ist er besitzergreifend und wenn ich mit jemandem lauter streite kommt sein Schutzinstinkt doch raus, aber alles i allem ein lieber Kerl, das gibt mir Mut, denn sein nettes Wesen beruhigt meine Katze in DE immer sehr .. Hatte gehofft, dass mein Kater dann die ersten Tage wenigstens meinen Freund als Bezugsperson hätte, da ich den "Rat" mit dem ignorieren doch befolgen möchte, um die Vergesellschaftung meiner 3 Lieblinge so problemos und schnell wie möglich hinter uns zu bringen.
Für die Katzen wird es eine stressige Zeit, der Kater wird 4-6 Stunden in einer Transportbox sitzen, dann noch die neue Umgebung UND 2 neue Tiere .. Meine anderen beiden werden umziehen und müssen einen neuen Menschen und ein neues Tier akzeptieren .. Ich hoffe wirklich, dass das alles so klappt, wie ich esmir wünsche !
Von meinem Freund werde ich mich keinesfalls trennen, denn er lässt für mich hier alles zurück und kündigt einen sicheren Arbeitsplatz; und meine Tiere .. die gebe ich erst Rcht nicht ab, keinen von ihnen !
Gefällt mir
..
Also der typische Ablauf, wenn mein Freund kommt:
Es klingelt, ich stehe auf, Kater rennt hinterher (wie immer), dann hört er Schritte im Treppenhaus, zieht den Schwanz ein und schaut zur Tür; sobald die ich die Wohnungstür aufmache knurrt und Faucht er und rennt weg...
Ab und an hol ich ihn aber aus dem Versteck, denn er bewegt sich da wirklich garnicht .. Sitzt meiistens in einer dunklen Ecke, geht nichtmal zu seinen Näpfen ...
Sobald er hört, dass mein Freund die WOhnung verlassen hat, kommt er raus und will mit mir schmusen ....
1 -Gefällt mir
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort, ja ich hatte eben auch nochmal bei dem anderen Tread geantwortet, habe die Antworten erst heute gesehen.
Wenn mein Freund ihm beim kochen viel zwischendurch gibt, dann bleibt der Kater ständig bei ihm, kreist um seine Beine ect., er frisst aus der Hand meines Freundes, ab und an schnurrt er auch, wenn mein Freund ihn auf dem Sofa hat und krault und plötzlich dreht er durch ...
Mein Freund und ich hatten gestern wirklich Zoff, aber vom allerfeinsten, weil ich ihm unterstellte, dass er dem Kater weh getan hätte und wieso er sonst IMMER, wenn ich die beiden längere Zeit allein lasse (z.B wenn ich duschen gehe) so herum schreit ... Heute morgen habe ich dann gesehen, dass er das wirklich einfach so macht, ohne dass mein Freund ihn nur anrührt .. Ich bin ratlos!!!
Da er von der Straße kommt, kennt man seine Vorgeschichte natürlich nicht, aber durch sein äußeres Erscheinungsbild (am linken Ohr fehlt die Spitze, sein linkes Auge wurde verletzt, sodass er fast blind ist, so gut wie alle Zähne sind abgebrochen)gehen die Tierschützer schon davon aus, dass er misshandelt wurde .. Das würde die Angst erklären, allerdings war letztens de Vermieter da und er ist ganz neugierig auf den Herrn zugegangen, was ja nicht zu meiner Theorie mit der "Männerangst" passt ..
Zuerst mochte der Kater meinen Freund auch, war serh anhänglich ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass er allein aus dem Grund, dass er, wenn mein Freund da ist, nicht im Bett schlafen darf, so eine panische Angst entwickelt ... Auch ist er kein änglicher Kater, beim Tierarzt lässt er alles ruhig mit sich machen und auch so, ein sehr neugieriger und selbstbewusster Typ .. Wir haben keine Erklärung für sein Verhalten ..
Habe bereits planzliche Beruhgungspillen hier, die aber eigentlich nur für den Flug sein sollten. Ich hoffe so, dass die beiden sich bis zur Abreise einkriegen, denn ich habe gehört, dass wenn man Katzen vergesellschaftet, sollte man das neue Tier "ignorieren", damit die alten Tiere sehen, dass es keine Konkurrenz gibt und sie immernoch an erster Stelle stehen ... Mein Hund ist eigentlich ein sehr sehr freundlicher Gefährte, der jedem "Hallo" sagen möchte, nur während seiner "Streichelzeiten" ist er besitzergreifend und wenn ich mit jemandem lauter streite kommt sein Schutzinstinkt doch raus, aber alles i allem ein lieber Kerl, das gibt mir Mut, denn sein nettes Wesen beruhigt meine Katze in DE immer sehr .. Hatte gehofft, dass mein Kater dann die ersten Tage wenigstens meinen Freund als Bezugsperson hätte, da ich den "Rat" mit dem ignorieren doch befolgen möchte, um die Vergesellschaftung meiner 3 Lieblinge so problemos und schnell wie möglich hinter uns zu bringen.
Für die Katzen wird es eine stressige Zeit, der Kater wird 4-6 Stunden in einer Transportbox sitzen, dann noch die neue Umgebung UND 2 neue Tiere .. Meine anderen beiden werden umziehen und müssen einen neuen Menschen und ein neues Tier akzeptieren .. Ich hoffe wirklich, dass das alles so klappt, wie ich esmir wünsche !
Von meinem Freund werde ich mich keinesfalls trennen, denn er lässt für mich hier alles zurück und kündigt einen sicheren Arbeitsplatz; und meine Tiere .. die gebe ich erst Rcht nicht ab, keinen von ihnen !
Das
heißt die sehen sich in der neuen wohnung zum ersten mal? das wäre optimal, dann ist das nämlich nicht das agestammte revier von katze x oder katze y. ich würd die beiden den ersten tag in ein eigenes zimmer stecken, jeder in seins, mit napf und klo. und wenn sie sich am nächsten tag beruhigt haben alle türen auf und machen lassen. er ist ein staßenkater, die sind fast immer katzen gegenüber sehr sozial weil sie es gewohnt sind in großen katzengruppen zu wohnen.
wie lange hat deine katze dich nicht mehr gesehen? das ignorieren hat den hintergrund dass die altkatze nicht das gefühl hat verdrngt zu werden. je nachdem wielange du weg warst kannst du dir das schenken..
völlig ignorieren musst du nicht, nur klar machen dass die altkatze dir nach wie vor wichtig ist. sprich sie bekommt zuerst leckerchen, sie wird zuerst begrüßt, all sowas. und wenn die katze im nebenzimmer schläfst kuschelst du mit dem neuzugang.
die beruhigungsmittel für den transport würd ich nicht geben. die sind vermutlich dazu da den kater wegtreten zu lassen, das kannst du hier wohl weniger gebrauchen.
nein am bett liegt es nicht... übrigens, fang an ihn daran zu gewöhnen dass er das allgemein nciht darf. denn darauf wirds wohl hinauslaufen wenn ihr zusammenzieht denke ich-oder?
wie läuft ein besuch deines freundes ab? er betritt die wohnung, was macht der kater? versteckt er sich oder folgt er deinem freund oder dir? wie gehts dann normalerweise weiter, kommt der kater ins gleiche zimmer wie ihr?
du sagst "plötzlich dreht er durch", ist das auf die situation auf dem sofa bezogen? fängt er an um sich zu beißen? wenn ja, was geschah kurz vorher?
es muss ja nicht generell angst vor männern sein.. vllt riecht dein freund einfach nur ähnlich wie jemand mit dem er einen zusammenstoß hatte. gleiches rasierwasser oder so. vielleicht gab es mal eine situation die ihn an ein ereignis in der vergangenheit erinnert hat..
Gefällt mir
..
Also der typische Ablauf, wenn mein Freund kommt:
Es klingelt, ich stehe auf, Kater rennt hinterher (wie immer), dann hört er Schritte im Treppenhaus, zieht den Schwanz ein und schaut zur Tür; sobald die ich die Wohnungstür aufmache knurrt und Faucht er und rennt weg...
Ab und an hol ich ihn aber aus dem Versteck, denn er bewegt sich da wirklich garnicht .. Sitzt meiistens in einer dunklen Ecke, geht nichtmal zu seinen Näpfen ...
Sobald er hört, dass mein Freund die WOhnung verlassen hat, kommt er raus und will mit mir schmusen ....
Wie
reagiert er wenn er da rausgezogen wird?
knurren, fauchen, ist es ok für ihn, freut er sich?
wie lange ist dein freund da? wenn er mal 5 stunden nicht zu seinen näpfen kann überlebt der das. 2 tage am stück wären aber nicht gut^^
Gefällt mir
::
Also, mein Freund kommt abends nach der Arbeit vorbei und bleibt dann bis morgens; am Wochenende ist er komplett da; wohnt also praktisch schon hier ..
Es ist meistens so, dass ich, bevor er kommt, mit dem Kater auf dem Sofa kuschel; dann klingelt es an der Tür und sobald er hört, dass es mein Freund ist, flüchtet er fauchend Wenn ich ihn dann aus seinem Versteck hole, dann sieht man ihm die Angst zwar deutlich an und wenn er könnte würde er nicht mehr von meinem Arm runter, ist sonst aber ruhig, eben nur total verängstigt .. holt mein Freund ihn, dann geht das "Geschreie" des Katers los, als wenn man ihm was böses wolle .. Das gleiche auch, wenn ich die zwei allein lasse .. ich kann es mir absolut nicht erklären, wieso er das macht ...
Ein guter Freund von mir stellte diese Theorie auf:
"Stell dir vor, du wirst adoptiert, deine "Mama" kümmert sich den ganzen Tag um dich, du darfst mit ihr im Bett kuscheln usw. und immer, wenn dann ein für dich fremder Mann zu Besuch kommt, dann hast du das Gefühl, dass du störst" .. er meint, es wären Verlustängste ..
Der Tierschutz vermutet, dass er im Oktober/November 2011 ausgesetzt wurde, da sie wohl vorher im Internet eine Anzeige entdeckt hätten, dass der Kater zu verschenken sei (er ist aufgrund seiner optischen "Makel" leicht zu erkennen); er war also nicht all zu lang auf der Straße und hat ohne den menschlichen Bezug wohl sehr gelitten ..
Meine Tiere in DE haben mich jetzt 6 Monate nicht mehr gesehen, aber es ist nicht das erste Mal, dass ich für mehrere Monate in Portugal gewohnt habe und die beiden sind total auf mich fixiert und suchen mich wohl auch jetzt noch ständig im Haus .. Also das mit dem "ignorieren" halte ich dann für angebracht, da Hund & Katze wirklich sehr an mir hängen und mir, sobald sie mich wieder haben, wohl nicht von de Seite weichen werden ..
Richtig, es ist für beide ein neues Revier, werde sie wohl dann erstmal jeweils in Küche und Wohnzimmer "sperren", je nachdem .. Ich habe sowas noch nie gemacht; bin erst 1x mit meinen beiden umgezogen und das ist schon 6 Jahre her; aber Umzug + neuer Mensch + neues Tier macht mir etwas Angst, da meine Katze auch schon 12 Jahre alt ist und sowieso ein eher ängstlicher Genosse ..
Falls es zu "Revierkämpfen" zwischen den beiden kommen sollte, werde ich den Hund auf jeden Fall wegsperren, wenn so wie ich ihn kenne würde er versuchen "seine" Luna zu beschützen und das halte ich nicht für angebracht ..
Habt ihr Erfahrungen mit Hund + NEUE Katze?
Mein Hund kennt nur unsere Luna, sonst kennt er andere Katzen nur vom Gassi gehen, aber wenn die wegrennen, versucht er ab und an sie zu jagen ... Das macht er mit unserer Katze auch, aber da spielen die gegenseitig miteinander .. Er schläft mit der Katze in einem "Körbchen", die lieben sich also heiß und innig; wird er die neue Katze dann wohl auch direkt akzeptieren und kann es sein, dass er "agressiv" gegenüber dem neuen Tier wird`? Hab so viele Fragen und auch Ängste, was das angeht ... Meine Katze ist gegenüber anderen Tieren sehr freundlich; sprich unsere Wellensittiche, unsere Farbmäuse, unser Streifenhörnchen durften auf ihr sitzen und sie hat ihnen nie ein Haar gekrümmt .. aber Katzen kennt sie eben garnicht, außer vom sehen, da die Kater oft vor unserem Fenster sitzen, wenn sie raus schaut ..
Bagira, mein "Straßen"kater ist ein sehr ruhiger; er kennt Katzen, Hunde, nach den Aussagen der Dame vom Tierschutz, wohl auch und im allgemeinen denke ich, dass er meiner kleinen Zicke die "Chefposition" überlassen wird ..
Ich werde sehen, dass ich in der neuen Wohnung etwas an das Bett heran baue, sodass die 3 trotz allem in meiner Nähe schlafen können und auch mein Freund seinen Willen bekommt, eben, dass die Tiere nicht direkt im Bett schlafen .. ich werd mir dafür auf jeden Fall etwas einfallen lassen, denn meine Tiere habe ich gerne auch nachts in meiner Reichweite, denn um ehrlich zu sein, sind es meine größten Schätze!
Gefällt mir
::
Also, mein Freund kommt abends nach der Arbeit vorbei und bleibt dann bis morgens; am Wochenende ist er komplett da; wohnt also praktisch schon hier ..
Es ist meistens so, dass ich, bevor er kommt, mit dem Kater auf dem Sofa kuschel; dann klingelt es an der Tür und sobald er hört, dass es mein Freund ist, flüchtet er fauchend Wenn ich ihn dann aus seinem Versteck hole, dann sieht man ihm die Angst zwar deutlich an und wenn er könnte würde er nicht mehr von meinem Arm runter, ist sonst aber ruhig, eben nur total verängstigt .. holt mein Freund ihn, dann geht das "Geschreie" des Katers los, als wenn man ihm was böses wolle .. Das gleiche auch, wenn ich die zwei allein lasse .. ich kann es mir absolut nicht erklären, wieso er das macht ...
Ein guter Freund von mir stellte diese Theorie auf:
"Stell dir vor, du wirst adoptiert, deine "Mama" kümmert sich den ganzen Tag um dich, du darfst mit ihr im Bett kuscheln usw. und immer, wenn dann ein für dich fremder Mann zu Besuch kommt, dann hast du das Gefühl, dass du störst" .. er meint, es wären Verlustängste ..
Der Tierschutz vermutet, dass er im Oktober/November 2011 ausgesetzt wurde, da sie wohl vorher im Internet eine Anzeige entdeckt hätten, dass der Kater zu verschenken sei (er ist aufgrund seiner optischen "Makel" leicht zu erkennen); er war also nicht all zu lang auf der Straße und hat ohne den menschlichen Bezug wohl sehr gelitten ..
Meine Tiere in DE haben mich jetzt 6 Monate nicht mehr gesehen, aber es ist nicht das erste Mal, dass ich für mehrere Monate in Portugal gewohnt habe und die beiden sind total auf mich fixiert und suchen mich wohl auch jetzt noch ständig im Haus .. Also das mit dem "ignorieren" halte ich dann für angebracht, da Hund & Katze wirklich sehr an mir hängen und mir, sobald sie mich wieder haben, wohl nicht von de Seite weichen werden ..
Richtig, es ist für beide ein neues Revier, werde sie wohl dann erstmal jeweils in Küche und Wohnzimmer "sperren", je nachdem .. Ich habe sowas noch nie gemacht; bin erst 1x mit meinen beiden umgezogen und das ist schon 6 Jahre her; aber Umzug + neuer Mensch + neues Tier macht mir etwas Angst, da meine Katze auch schon 12 Jahre alt ist und sowieso ein eher ängstlicher Genosse ..
Falls es zu "Revierkämpfen" zwischen den beiden kommen sollte, werde ich den Hund auf jeden Fall wegsperren, wenn so wie ich ihn kenne würde er versuchen "seine" Luna zu beschützen und das halte ich nicht für angebracht ..
Habt ihr Erfahrungen mit Hund + NEUE Katze?
Mein Hund kennt nur unsere Luna, sonst kennt er andere Katzen nur vom Gassi gehen, aber wenn die wegrennen, versucht er ab und an sie zu jagen ... Das macht er mit unserer Katze auch, aber da spielen die gegenseitig miteinander .. Er schläft mit der Katze in einem "Körbchen", die lieben sich also heiß und innig; wird er die neue Katze dann wohl auch direkt akzeptieren und kann es sein, dass er "agressiv" gegenüber dem neuen Tier wird`? Hab so viele Fragen und auch Ängste, was das angeht ... Meine Katze ist gegenüber anderen Tieren sehr freundlich; sprich unsere Wellensittiche, unsere Farbmäuse, unser Streifenhörnchen durften auf ihr sitzen und sie hat ihnen nie ein Haar gekrümmt .. aber Katzen kennt sie eben garnicht, außer vom sehen, da die Kater oft vor unserem Fenster sitzen, wenn sie raus schaut ..
Bagira, mein "Straßen"kater ist ein sehr ruhiger; er kennt Katzen, Hunde, nach den Aussagen der Dame vom Tierschutz, wohl auch und im allgemeinen denke ich, dass er meiner kleinen Zicke die "Chefposition" überlassen wird ..
Ich werde sehen, dass ich in der neuen Wohnung etwas an das Bett heran baue, sodass die 3 trotz allem in meiner Nähe schlafen können und auch mein Freund seinen Willen bekommt, eben, dass die Tiere nicht direkt im Bett schlafen .. ich werd mir dafür auf jeden Fall etwas einfallen lassen, denn meine Tiere habe ich gerne auch nachts in meiner Reichweite, denn um ehrlich zu sein, sind es meine größten Schätze!
Hm
was deinen kater in bezug auf die katze angeht so mach ich mir da keine sorgen. der wird den umgang mit anderen katzen gewohnt sein. eine einzelkatze, so wie es deine 12 lange jahre lang war, tut sich manchmal schwer damit andere katzen zu akzeptieren. wird sich zeigen was das gibt.evtl könnte es auch angebracht sein sie langsam zusammenzuführen-google hilft da weiter.
mit hunden kenne ich mich nicht aus beim kater kommts auf seine bisherigen erfehrungen mit hunden an. auch das wird sich zeigen.
für ihn ist es was schlimmes aus seinem versteck gezogen zu werden. das versteck ist sicherheit. bei dir duldet er es weil er dich kennt und dir vertraut. dein freund sollte nicht nach dem kater greifen wenn er sich versteckt!
was passiert wenn du ihn da unten völlig in ruhe lässt? bleibt er da bis zum sankt-nimmerleins-tag, kommt er nach ner stunde raus, kommt er nachts raus...?
klar könnten das verlustängste sein. finde ich aber für mich auf distanz schwer zu beurteilen wo die ursache für dieses verhalten liegt. deshalb ja mein rat zu einem experten vor ort.
wieso er das macht ist einfach. die beziehung zwischen den beiden hat nen knacks. die 100-punkte-frage ist: wo kommt der her?
Gefällt mir
Das ist es ja ..
er kommt nicht mehr aus seinem Versteck raus, bis mein Freund geht und das sind, wie gesagt, oft nicht nur ein paar Stunden
Sobald der Kater die Haustür hört kommt er freiwillig vorsichtig wieder raus .. Nachdem er dann kurz in jedem Raum nachschaut, ob wir auch wirklich alleine sind, ist er wieder ganz der Alte
Ich hoffe, dass meine Katze und er schnell warm miteinander werden; den Hund hat sie damals direkt akzeptiert, obwohl so ein kleiner Welpe natürlich die komplette Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat ..
Hunde kannte sie vorher auch nicht; eben nur Kleintiere, aber bei keinem meiner Tiere gab es Probleme mit der Katze; im Gegenteil ...
Ob das bei Artgenossen genauso abläuft, das weiß ich allerdings nicht ... Unsere Katzen, die wie vor ihr hatten, kannten sich alle von klein an ..
Ich bin die ganze Zeit schon am überlegen, wie wir es damals mit dem Hund angestellt haben ... So viel ich mich erinnern kann haben wir ihn einfach auf den Boden gesetzt und die Katze kam recht zügig interessiert auf den Welpen zu ... Allerdings war er ein Baby und viel kleiner als die Katze; ob es daran liegt, dass sie ihn so schnell ins Herz geschlossen hat und sogar puzte, das weiß ich natürlich nicht ....
Ich denke mein geringstes Problem ist mein Hund; viele sagen, dass sie noch nie einen so freundlichen Hund gesehen haben .. Klar, er hat draußen manchmaln ne große Klappe gegenüber größeren Hunden, aber er ist, sobald man denen näher kommt, ein ganz lieber .. Ich hoffe, dass der Hund positiven Einfluss auf die anderen 3 hat; sprich Kater, Katze und Freund ...
Ich war bereits am überlegen, ob ich nicht schon nächsten Monat(16.Mai), sobald der Kater ausreisefertig ist, alleine nach DE fliege und mein Freund dann im Juli nachkommt .. aber dann wird mein Freund sicher denken, dass ich schon fliege, weil ich ihn da nicht haben will, oder sonst was .....
Gefällt mir
Das ist es ja ..
er kommt nicht mehr aus seinem Versteck raus, bis mein Freund geht und das sind, wie gesagt, oft nicht nur ein paar Stunden
Sobald der Kater die Haustür hört kommt er freiwillig vorsichtig wieder raus .. Nachdem er dann kurz in jedem Raum nachschaut, ob wir auch wirklich alleine sind, ist er wieder ganz der Alte
Ich hoffe, dass meine Katze und er schnell warm miteinander werden; den Hund hat sie damals direkt akzeptiert, obwohl so ein kleiner Welpe natürlich die komplette Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat ..
Hunde kannte sie vorher auch nicht; eben nur Kleintiere, aber bei keinem meiner Tiere gab es Probleme mit der Katze; im Gegenteil ...
Ob das bei Artgenossen genauso abläuft, das weiß ich allerdings nicht ... Unsere Katzen, die wie vor ihr hatten, kannten sich alle von klein an ..
Ich bin die ganze Zeit schon am überlegen, wie wir es damals mit dem Hund angestellt haben ... So viel ich mich erinnern kann haben wir ihn einfach auf den Boden gesetzt und die Katze kam recht zügig interessiert auf den Welpen zu ... Allerdings war er ein Baby und viel kleiner als die Katze; ob es daran liegt, dass sie ihn so schnell ins Herz geschlossen hat und sogar puzte, das weiß ich natürlich nicht ....
Ich denke mein geringstes Problem ist mein Hund; viele sagen, dass sie noch nie einen so freundlichen Hund gesehen haben .. Klar, er hat draußen manchmaln ne große Klappe gegenüber größeren Hunden, aber er ist, sobald man denen näher kommt, ein ganz lieber .. Ich hoffe, dass der Hund positiven Einfluss auf die anderen 3 hat; sprich Kater, Katze und Freund ...
Ich war bereits am überlegen, ob ich nicht schon nächsten Monat(16.Mai), sobald der Kater ausreisefertig ist, alleine nach DE fliege und mein Freund dann im Juli nachkommt .. aber dann wird mein Freund sicher denken, dass ich schon fliege, weil ich ihn da nicht haben will, oder sonst was .....
Kommt
er wirklich gar nciht raus oder erst nachts? oft trauen sich katzen ind er dunkelheit wesentlich mehr...
ist er dann wirklich das gesamte we verschwunden?
lässt er sich mit leckerchen oder nem spielzeug rauslocken?
Gefällt mir
Nein,
er kommt wirklich garnicht raus und das ist ja kein Zustand !
Habe beschlossen, dass ich sobald der Kater ausreisefertig ist; also in ca. 2 Wochen, schonmal vorfliege, damit die Tiere sich erst einmal alle aneinander gewöhnen (in dem Haus meiner Mutter), Anfang Juli wird mein Freund dann nachkommen; ich denke, das ist für alle Beietilgten die beste und stressfreiste Lösung ..!
Werde es meinem Freund heute Abend in Ruhe erklären; hat immerhin einen finanziellen Vorteil für ihn
Er kann mit einer Billigairline nachkommen :P
Außerdem kann er so erstmal etwas Zeit mit seinen Freunden und der Familie verbringen, denn sobald er in DE ist, wird er die nur 1x im Jahr sehen können ....
Hoffe er versteht es und ist nicht all zu geknickt, dass ich jetzt doch alleine fliege (er hat immer Angst, dass ich dann Schluss mache :S) ....
Gefällt mir
Nein,
er kommt wirklich garnicht raus und das ist ja kein Zustand !
Habe beschlossen, dass ich sobald der Kater ausreisefertig ist; also in ca. 2 Wochen, schonmal vorfliege, damit die Tiere sich erst einmal alle aneinander gewöhnen (in dem Haus meiner Mutter), Anfang Juli wird mein Freund dann nachkommen; ich denke, das ist für alle Beietilgten die beste und stressfreiste Lösung ..!
Werde es meinem Freund heute Abend in Ruhe erklären; hat immerhin einen finanziellen Vorteil für ihn
Er kann mit einer Billigairline nachkommen :P
Außerdem kann er so erstmal etwas Zeit mit seinen Freunden und der Familie verbringen, denn sobald er in DE ist, wird er die nur 1x im Jahr sehen können ....
Hoffe er versteht es und ist nicht all zu geknickt, dass ich jetzt doch alleine fliege (er hat immer Angst, dass ich dann Schluss mache :S) ....
Hast du
das mal ein we lang getestet? also ihm dein futter vors versteck gestellt und gewartet b er es sich holt bzw ob er rauskommt?
er wäre besser er käme von allein auf jeden fall solltest wenn dann du ihn erausholen
Gefällt mir
Alles erdenkliche ausprobiert ...
Von Nassfutter, über Milch, bis zu Fisch/Fleisch ...
Letzte Woche hate mein Freund 3 Tage Urlaub, Ich hab ihn in den 3 Tagen 2x rausgeholt und beiden Male einfach wieder weggerannt ..
Natürlich wäre es besser, er würde freiwillig rauskommen, aber wenn ich darauf warte, dann ist es alles andere, als ein schönes Katzenleben
Gefällt mir
Alles erdenkliche ausprobiert ...
Von Nassfutter, über Milch, bis zu Fisch/Fleisch ...
Letzte Woche hate mein Freund 3 Tage Urlaub, Ich hab ihn in den 3 Tagen 2x rausgeholt und beiden Male einfach wieder weggerannt ..
Natürlich wäre es besser, er würde freiwillig rauskommen, aber wenn ich darauf warte, dann ist es alles andere, als ein schönes Katzenleben
Stimmt,
ständig aus dem versteck gezogen zu werden und sich neu verstecken zu müssen aber auch nicht. wenn er draußen bliebe wäre es vllt ok wenn du(!) ihn da rausholst. wenn er sich eh neu versteckt lass ihn drin. ich mein, du gewinnst dabei nichts, abgesehen davon dass er kurz draußen war-und vermutlich eh zu gestresst zum futtern
eine katze, die sich verstecken WILL, kann man nur davon abhalten indem man alle vrstecke versperrt, und damit erzeugt man eine verängstige panische katze. davon würde ich abraten.
aus seinem versteck rausholen lohnt sich nur wenn er freiwillig draußen bleibt.
die situationen die du beschrieben hast in denen die katze und dein freund in einem zimmer waren.. wie kamen die dann zustande? hatte er kein versteck in erichweite oder blieb er da freiwillig draußen?
Gefällt mir
Also
nach seinen Erzählungen oftmals auf dem Sofa; die SItuation, die ich beobachtet habe, war aber sehr sehr seltsam :
Der Kater saß vor der Spülmaschine (er HÄTTE sich in der Abstellkammer oder unter den Stühlen verstecken können; oder aber aus der Küche rauslaufen, denn die Tür war einen Spalt offen) und hat gemauzt und das sehr laut, wie, wenn man einer Katze ausversehen auf den SChwanz tritt ...
Mein Freund hat ihn in dem Moment garnicht beachtet, denn der war mit kochen beschäftigt und am anderen Ende der Küche ....
1 -Gefällt mir
Also
nach seinen Erzählungen oftmals auf dem Sofa; die SItuation, die ich beobachtet habe, war aber sehr sehr seltsam :
Der Kater saß vor der Spülmaschine (er HÄTTE sich in der Abstellkammer oder unter den Stühlen verstecken können; oder aber aus der Küche rauslaufen, denn die Tür war einen Spalt offen) und hat gemauzt und das sehr laut, wie, wenn man einer Katze ausversehen auf den SChwanz tritt ...
Mein Freund hat ihn in dem Moment garnicht beachtet, denn der war mit kochen beschäftigt und am anderen Ende der Küche ....
Weißt
du ob er in dem moment einen schritt auf den kater zugemacht hatte bzw war er zwischen dem kater und dem ausgang?
ist afu distanz so schwierig zu beruteilen ich würd dir wirklich raten nen experten zu rate zu ziehen wenn du in d zurück bist.
Gefällt mir
..
Nein, keinen einzigen Schritt .. Die Balkontür war zudem auch auf, da gibt es genug Verstecke und über den Balkon kommt er auch ins WOhnzimmer und von da aus in den Rest der Wohnung, wenn er nicht durch die Küchentür hätte gehen wollen, obwohl er da auch nicht direkt an ihm vorbei gehen müsste ..
Haben ihn von gestern Nachmittag, bis eben nicht geholt, wollte es ausprobieren .. Habe ihm Fleisch hingelegt, was er auch genommen hat, aber dann direkt zurück ins Versteck ist .. Da ich das Katzenklo gestern sauber gemacht habe, konnte ich eben nach über 24h sehen, dass er nicht einmal auf dem Klo war; dafür eine Pipipfütze unterm Gästebett :/ Zum trinken und fressen kam er auch nicht raus ... Also das mache ich nicht nochmal, dann hol ich doch lieber, als dass er erhungert und in die WOhnung macht.
Gefällt mir
..
Nein, keinen einzigen Schritt .. Die Balkontür war zudem auch auf, da gibt es genug Verstecke und über den Balkon kommt er auch ins WOhnzimmer und von da aus in den Rest der Wohnung, wenn er nicht durch die Küchentür hätte gehen wollen, obwohl er da auch nicht direkt an ihm vorbei gehen müsste ..
Haben ihn von gestern Nachmittag, bis eben nicht geholt, wollte es ausprobieren .. Habe ihm Fleisch hingelegt, was er auch genommen hat, aber dann direkt zurück ins Versteck ist .. Da ich das Katzenklo gestern sauber gemacht habe, konnte ich eben nach über 24h sehen, dass er nicht einmal auf dem Klo war; dafür eine Pipipfütze unterm Gästebett :/ Zum trinken und fressen kam er auch nicht raus ... Also das mache ich nicht nochmal, dann hol ich doch lieber, als dass er erhungert und in die WOhnung macht.
Bitte
sofern sich das im neuen zuhause nicht bessert, lass da einen profi draufgucken
katzen sind reinliche tiere. und sein drang sich zu verstecken ist so groß dass er lieber sein versteck einsaut und in seinem eigenen dreck sitzt.
normalerweise verlassen katzen nachts, wenn es sicher ist, ihr versteck um zu fressen und ihr geschäft zu machen. dass er sich ein leckerchen holt ist schonmal gut..
deiner beschreibung nach (genauer gesagt aufgrund der tatsache dass sich das verhalten deutlich verschlimmert hat in sehr kurzer zeit) fürchte ich dass das so von allein nicht besser werden wird. da muss ein profi dran. und das bin ich nicht
Gefällt mir
Ja...
ich musste ihn sogar schon 2x baden, da er total nach Urin gerochen hat und sein Fell ganz nass war
DAS finde ich am seltsamsten ... Ich vermute leider wirklich, dass es daran liegt, dass er, wenn mein Freund da ist, weniger darf; sprich, nicht im Bett schlafen usw. ...
Sein Körbchen haben wir in ein Regal neben dem Bett gestellt; auch auf Betthöhe; die erste Nacht hat kam er ins Bett und ich hab ihn gelassen .. die zweite Ncht das gleiche Spiel, diesmal hat er sich zwischen mich und meinem Freund gelegt und ab da war die Toleranz für meinen Freund vorbei; ich zitiere "Schatz, Tiere gehören nicht ins Bett, erst recht nicht unter die Decke, das ist total unhygienisch und vor allem stinkt alles nach Katze" .. Naja, ab da habe ich den Kater immer wieder "rausgeschmissen", wenn er versuchte ins Bett zu kommen ... Also bis dahin mochte er meinen Freund wirklich; hat beim Abendessen auf einem leeren Stuhl im Esszimmer gelegen, wenn wir auf dem Sofa saßen um Tv zu schauen lag er immer zwischen mir und meinem Freund und hat die Streicheleinheiten von beiden Seiten genossen, ist uns beiden hinterher gelaufen; also total harmonisch .. er hat sogar die Hand meines Freundes abgeleckt und ihm den Bauch beim schmusen gezeigt ... die einzige Erklärung ist für mich, dass er sich, wenn mein Freund da ist, ausgegrenzt und weniger geliebt fühlt, als wenn wir alleine sind und den "Verantwortlichen" deshalb total meidet ... Gut, hier hat er nur mich, als seine Familie ... Wenn es alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann kann er aber bald auch mit meiner Katze und evtl. auch dem Hund schmusen; ist also nicht mehr komplett auf mich fixiert, was die Situation zwischen meinem Freund und ihm hoffentlich auflockert ....
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja...
ich musste ihn sogar schon 2x baden, da er total nach Urin gerochen hat und sein Fell ganz nass war
DAS finde ich am seltsamsten ... Ich vermute leider wirklich, dass es daran liegt, dass er, wenn mein Freund da ist, weniger darf; sprich, nicht im Bett schlafen usw. ...
Sein Körbchen haben wir in ein Regal neben dem Bett gestellt; auch auf Betthöhe; die erste Nacht hat kam er ins Bett und ich hab ihn gelassen .. die zweite Ncht das gleiche Spiel, diesmal hat er sich zwischen mich und meinem Freund gelegt und ab da war die Toleranz für meinen Freund vorbei; ich zitiere "Schatz, Tiere gehören nicht ins Bett, erst recht nicht unter die Decke, das ist total unhygienisch und vor allem stinkt alles nach Katze" .. Naja, ab da habe ich den Kater immer wieder "rausgeschmissen", wenn er versuchte ins Bett zu kommen ... Also bis dahin mochte er meinen Freund wirklich; hat beim Abendessen auf einem leeren Stuhl im Esszimmer gelegen, wenn wir auf dem Sofa saßen um Tv zu schauen lag er immer zwischen mir und meinem Freund und hat die Streicheleinheiten von beiden Seiten genossen, ist uns beiden hinterher gelaufen; also total harmonisch .. er hat sogar die Hand meines Freundes abgeleckt und ihm den Bauch beim schmusen gezeigt ... die einzige Erklärung ist für mich, dass er sich, wenn mein Freund da ist, ausgegrenzt und weniger geliebt fühlt, als wenn wir alleine sind und den "Verantwortlichen" deshalb total meidet ... Gut, hier hat er nur mich, als seine Familie ... Wenn es alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, dann kann er aber bald auch mit meiner Katze und evtl. auch dem Hund schmusen; ist also nicht mehr komplett auf mich fixiert, was die Situation zwischen meinem Freund und ihm hoffentlich auflockert ....
Ja
das ist auch meine hoffnung. sollte das sich allerdings nciht verbessern sollte sich das wirklich ein profi ansehen denn nen grund für ein solches verhalten gibts immer. und ein profi vor ort hat eher chancen die ursache zu finden und optimalerweise ne idee wie mans beheben kann.
Gefällt mir
...
Ich wohne auf einem Dorf, die Wahrscheilichkeit, dass es bei uns in der Gegend einen bezahlbaren "Profi" gibt, ist sehr sehr gering ... Habe erst vor 2 Monaten fast 500 für die OP meines verstorbenen Kaninchens zahlen müssen und letzte Woche beim TA auch wieder 75 ärmer geworden ... Habe hier Probleme mit meiner Vermieterin, die mich über den Tisch ziehen will und mir meine Kaution nicht zahlen möchte, bzw die nicht mit der Miete verrechnen will, dann noch Flugkosten und die Kaution für die neue Wohnung in DE; also ein Profi ist da echt nicht drin; das müssen wir schon selbst in den Griff bekommen
Gefällt mir
Habe gerade mal gegoogelt ..
in unserem Kreis gibt es nur einen HUNDEpsychologen und die Preise sind ja echt der Knaller ... 40 Erstberatung; danach 40 für jede angefangene Stunde ..
Gefällt mir
Zwei ...
eine Tierpsychologin gibt es auch noch in der weiter entfernten Stadt in unserem Kreis .. aber ihre Website sagt schon viel drüber aus, dass es reine Abzocke ist; also einen Profi werden wir uns sicher nicht ins Haus holen, solange ich nicht im Lotto gewinne ....
Gefällt mir
Zwei ...
eine Tierpsychologin gibt es auch noch in der weiter entfernten Stadt in unserem Kreis .. aber ihre Website sagt schon viel drüber aus, dass es reine Abzocke ist; also einen Profi werden wir uns sicher nicht ins Haus holen, solange ich nicht im Lotto gewinne ....
Ich
meinte in der neuen wohnung. oder ist die auch auf einem dorf?
Gefällt mir
Ich
meinte in der neuen wohnung. oder ist die auch auf einem dorf?
Edith:
wenn dem so sein sollte.. registrier dich bitte in einem katzenforum und stell dein problem dort dar.
ich trau mich da offen gesagt nicht dran. das ist ne nummer zu groß für mich. und ich fürchte dass ma hier mit nem falschen rat viel kaputtmachen kann, das will ich nicht verantworten.
Gefällt mir
..
Nein, hier wohne ich in einer Großstadt, in DE auf dem Dorf ...
Der Kater wird heute bei uns im Bett schlafen, um zu sehen, ob es danach besser ist und DAS wirklich der Grund war .... Ansonsten schildere ich mein Problem mal in einem Katzenforum .. Danke trotzdem !
Gefällt mir
..
Nein, hier wohne ich in einer Großstadt, in DE auf dem Dorf ...
Der Kater wird heute bei uns im Bett schlafen, um zu sehen, ob es danach besser ist und DAS wirklich der Grund war .... Ansonsten schildere ich mein Problem mal in einem Katzenforum .. Danke trotzdem !
Ich
drück dir alle daumen dass ihr das in den griff bekommt
Gefällt mir
Kurze Zwischenmeldung
ich wollte gestern ausprobieren, ob der Kater wieder normal wird, wenn er mit ins Bett darf, auch wenn mein Freund hier ist ..
Freund lag schon im Bett, Katze aufs Bett gesetzt, ich nochmal schnell in die Küche was zu trinken holen, will mich ins Bett legen, da seh ich ES:
Er hat zwei große Pfützen Pipi ins Bett gemacht
Die Beziehung von mir und meinem Freund steht jetzt ziemlich auf der Kippe, da er den Geruch von Tieren im Schlafzimmer einfach ekelig findet und wenn ich das nicht unterbinde, dann funktioniert das mit uns nicht, mit dem zusammen ziehen ect.
Ich sagte, dass ich meine Tiere wegen ihm sicher nicht vor die Tür setze und dass es mich nur MIT den Dreien gibt, anosonsten müsse er sich eine andere suchen und dass der Kater, solange er nur mich hat, auch bei mir schlafen darf ... Naja
Gefällt mir
Kurze Zwischenmeldung
ich wollte gestern ausprobieren, ob der Kater wieder normal wird, wenn er mit ins Bett darf, auch wenn mein Freund hier ist ..
Freund lag schon im Bett, Katze aufs Bett gesetzt, ich nochmal schnell in die Küche was zu trinken holen, will mich ins Bett legen, da seh ich ES:
Er hat zwei große Pfützen Pipi ins Bett gemacht
Die Beziehung von mir und meinem Freund steht jetzt ziemlich auf der Kippe, da er den Geruch von Tieren im Schlafzimmer einfach ekelig findet und wenn ich das nicht unterbinde, dann funktioniert das mit uns nicht, mit dem zusammen ziehen ect.
Ich sagte, dass ich meine Tiere wegen ihm sicher nicht vor die Tür setze und dass es mich nur MIT den Dreien gibt, anosonsten müsse er sich eine andere suchen und dass der Kater, solange er nur mich hat, auch bei mir schlafen darf ... Naja
Ohje
kastriert ist er?
kannst du ne zweite katzentoilette aufstellen? nicht direkt neben dem ersten klo. manche katzen bestehen auf 2. und schau ob du ne urinprobe zum tierarzt bekommst um ne blasenentzündung auszuschließen. der kater muss dazu nicht mitkommen.
allerdings fürchte ich dass das jetzt stufe 3 des konflikts zwischen mensch und kater ist katzen pinkeln auch aus unsicherheit und angst (es riecht dann nach katzenbegriffen nach ihnen, das beruhigt)
ein indiz dafür wäre wenn er kater ausschließich unsauber ist wenn dein freund da ist und/oder bevorzugt gegenstände bepinkelt die nach ihm riechen. hemden, wäsche, schuhe.. die ecke auf dem sofa wo er sitzt..
als kurzfristige maßnahme das bett mit folie abdecken. urin in der matratze muss wirklich nicht sein.
Gefällt mir
Eine Blasenentzündung oder ähnliches schließe ich aus ..
..auch, dass es generell an Männern liegt:
Der Kater geht IMMER auf sein Klo, außer, wenn mein Freund da ist
Gestern habe ich einen Freund aus der Uni mit seinen 3 Cousins hier übernachten lassen, da ich 2 freie Schlafzimmer habe und die auf ein Festival in der Nähe meiner Wohnung wollten(ist ja auch eigentlich unwichtig wer und warum), jedenfalls hatte Bagira keinerlei Angst vor denen, saß sogar bei einem auf dem Schoß und hat geschnurrt ..
Entweder mein Freund erinnert ihn an irgendwas ODER es ist wirklich extreme Eifersucht
habe gestern mal beobachten, wie der, bei dem bagira auf dem schoß lag, ihn gestreichelt hat.
sehr sanft, so wie ich ihn streichel. mein freund streichelt ihn etwas "grober", als ich es tue, aber dass das der grund ist, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, da er ja anfangs auch schnurrend auf dem schoß meines freundes lag
Gefällt mir
Und ja ..
Bagira ist seit ca. 3 Monaten kastriert.
Gefällt mir
Und ja ..
Bagira ist seit ca. 3 Monaten kastriert.
Dann
ist es wohl wirklich ein problem zwischen dem kater und deinem freund denke ich tut mir leid dass ich dir dabei nicht weiterhelfen kann.
Gefällt mir
...
gestern gab es einen Moment, in dem es wirklich besser war:
Ich habe ihn ins Wohnzimmer geholt und die ganze Zeit gestreichelt, irgendwann habe ich ihn in sein "Bett" gebracht, gestreichelt, er hat geschnurrt und als ich dachte er wäre eingeschlafen, bin ich leise aus dem Zimmer.
Er ist mir dann hinterher gelaufen, hab mich dann neben seinen Napf gehockt, in dem ich ihn Fleisch reingelegt hatte; hat er auch gefressen.
Als mein Freund in den Flur kam, hab ich gesagt er soll sich hinhocken, die Hand austrecken und mit leiser Stimme mit ihm sprechen. Bagira ist dann zu ihm hin, hat sich es dann aber wieder anders überlegt und ist weggelaufen. Aber es war ein kleiner Erfolg, denke ich.
Heute ist er wieder total verängstigt.
WIr haben gestern nochmal genau überlegt:
Es fing an, als mein Freund und ich uns mal sehr gestritten haben und ich geweint habe.
Könnte das der Grund sein?
Gefällt mir
...
gestern gab es einen Moment, in dem es wirklich besser war:
Ich habe ihn ins Wohnzimmer geholt und die ganze Zeit gestreichelt, irgendwann habe ich ihn in sein "Bett" gebracht, gestreichelt, er hat geschnurrt und als ich dachte er wäre eingeschlafen, bin ich leise aus dem Zimmer.
Er ist mir dann hinterher gelaufen, hab mich dann neben seinen Napf gehockt, in dem ich ihn Fleisch reingelegt hatte; hat er auch gefressen.
Als mein Freund in den Flur kam, hab ich gesagt er soll sich hinhocken, die Hand austrecken und mit leiser Stimme mit ihm sprechen. Bagira ist dann zu ihm hin, hat sich es dann aber wieder anders überlegt und ist weggelaufen. Aber es war ein kleiner Erfolg, denke ich.
Heute ist er wieder total verängstigt.
WIr haben gestern nochmal genau überlegt:
Es fing an, als mein Freund und ich uns mal sehr gestritten haben und ich geweint habe.
Könnte das der Grund sein?
Ja
ich denke das war ein gutes zeichen. kennst du den trick mit dem blinzeln? direktes anstarren werten katzen als aggressiv, mit beiden augen deutlich blinzeln sagt dass man doch eig nichts böses will.
schau mal ob bagira "antwortet" wenn du ihn anblinzelst und wenn ja, zeig deinem freund den trick. schaden wirds nicht^^
Gefällt mir
Katze hat Angst / Panik vor meinem Freund
Hallo ,
ich kann verstehen wie verzweifelt du dich fühlst, ich habe das selbe Problem wie du!
Ich habe meine Katze (Collie) EKH (4 Jahre alt) im Winter 2012 aus dem Tierheim mit Heim genommen. Mittlerweile habe ich sie 2 Jahre ... Seit 2-3 Monaten verhält sich Collie anders als sonst. Am Anfang kam sie super mit meinem Freund aus; sie hat z. B. auf ihm im Bett gelegen und hat sich u. a. am Bauch streicheln lassen.
Mittlerweile rennt sie vor ihm weg, fängt an zu miauen und distanziert sich von ihm sobald er mit seiner Hand in ihre Richtung geht um sie zu streicheln. Collie lässt sogar Kot oder Urin ab, wenn mein Freund im selben Raum ist oder sie vor ihm in einen anderen Raum flüchtet. Das komische ist jedoch, sobald wir beim Tierarzt sind versteckt sie sich bei ihm und geht auf seinen Schoß, lässt sich von ihm streicheln, etc. ... Sind wir anschließend aber wieder zu Hause rennt sie wieder panisch vor ihm weg ...!
Wir haben Collie ignoriert da wir dachten, dass sie sich eingeängt fühlt. Nach 1 - 2 Wochen hat sie mir leidgetan weil sie ständig allein in ihrem Zimmer war und auch nicht mehr runter gekommen ist. Dann hat mein Freund angefangen ihr Futter zu geben (im Napf, nicht aus der Hand), das Futter hat sie nicht angerührt bis er wieder aus dem Zimmer war.
Beim Tierarzt ist mittlerweile rausgekommen, dass Collie eine Leberinfektion hat. Im Internet habe ich gelesen, dass es bei Katzen mit Lebererkrankungen zu Verhaltensveränderungen kommen kann, ich bin mir aber nicht sicher, ob Collie wegen der Leberinfektion so drauf ist oder ob sie ein anderes Problem hat ... Ich weiß nicht was ich / wir machen soll / sollen.
Falls du was rausfindest kannst du mir ja bescheid geben bzw. wir können uns ja austauschen ...
LG
Gefällt mir
Auch wenn der Thread schon beinahe 7 Jahre her ist, habe ich einen Verdacht.
Dein Freund (falls er das noch ist) hat irgendwas mit dem Kater angestellt, seitdem ist sie so ängstlich. Überlege doch mal, der TA darf ihn anfassen, andere Männer können ihn anfassen, streicheln, er ist dann total lieb etc., aber kaum ist dein Freund da, dreht er wieder durch.
Er assoziert/verbindet mit ihm Leid, Schmerz, Schlechte Erfahrung, jedenfalls negatives. Dein Freund könnte ihn aus Versehen getreten haben oder beabsichtigt geschlagen haben, was weiß ich. Aber alles was du geschrieben hattest, deutet darauf hin.
Mich würde aber mal interessieren, wie das ausgegangen ist.
Gefällt mir