Anzeige

Forum / Tiere

Kater greift Nachbarskatze an... Gerichtliche folgen?

Letzte Nachricht: 6. Juli 2008 um 20:02
P
peti_12176297
24.06.08 um 22:53

Hallo, mein Kater hat nun schon zum wiederholten mal eine Nachbarskatze angegriffen und wohl recht übel zugerichtet, nun bekommen wir regelmäßig Tiearztrechnungen ins Haus.

Meine Frage: Bin ich dazu verpflichtet die Rechnungen zu Zahlen, kann ich im schlimmsten Fall sogar verklagt werden?

Mein Kater ist nicht Kastriert und im Haus super lieb und zutraulich, tut niemandem etwas. Er rauft nur gelegentlich mit emienm zweiten Kater, aber nie mit ernsten Folgen.

Schoneinmal vielen Dank für eure Antworten!

Mehr lesen

O
oni_11856006
25.06.08 um 9:47

Vielleicht wäre Kastrieren nicht schlecht..
Hallo Bambi,
vielleicht sprichst du mal mit deinem Tierarzt darüber. Evtl. wäre das Kastrieren eine Lösung. Der Kater scheint sehr dominant zu sein und verteidigt lediglich sein Revier, aber bei aller Liebe ihm gegenüber, es darf einfach nicht sein, dass andere Tiere wiederholt verletzt werden. Wobei ich da nicht ganz vorurteilsfrei bin, da ich das Kastrieren der Katzen für zwingend erforderlich halte: 1. wird dadurch "unfreiwilliger" Nachwuchs schon mal ausgeschlossen und 2. das Markieren der Kater stinkt wirklich fürchterlich. Zu uns ist ein Nachbarskater immer wieder auf den Balkon geklettert und hat an meiner Balkontür markiert. Mein eigener (kastrierter) Kater ist schier verrückt geworden über diese "Frechheit" und meine Wohnung hat tagelang gestunken. Sehr unangenehm. Das Problem hat sich von selbst gelöst, weil ich sowieso ein neues Balkongeländer brauchte und jetzt kann er von unten nicht mehr heraufspringen.
Aber zurück zu deinem Problem: die Tierarztrechnungen wirst du wohl zahlen müssen, da kommst du wahrscheinlich nicht drumherum. Mit der Klage ist das so eine Sache: wenn du die Rechnungen nicht bezahlst, wird es vermutlich zu einem Mahnbescheid kommen. Wenn du dagegen Einspruch einlegst, geht der Streit los um die Rechtslage in so einem Fall - die Frage ist, willst du es überhaupt so weit kommen lassen? Das sind Kosten und Ärger ohne Ende, dem gegenüber steht eine Rechnung für das Kastrieren i. H. von ca. 50 EUR.
Die Alternative dazu - die für dich aber bestimmt gar nicht in Frage kommt - wäre, den Kater abzugeben z. B. an einen Bauernhof, wo er ein größeres Revier hätte. Allerdings, wenn es ein verantwortungsvoller Landwirt ist - und ich bewege mich viel im ländlichen Gebiet und muss schon sagen, dass unsere Landwirte sehr viel verantwortungsbewusster sind, als wir im Allgemeinen annehmen - wird dessen erster Weg mit dem Kater zum Tierarzt zum Kastrieren sein.
Liebe Grüße

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1282818899z
06.07.08 um 20:02

Rechnungen
Ich denke,dass du die Rechnungen bezahlen musst.Schließlich ist es dein Kater,der den Tierarztbesuch nötig macht.Wird so sein wie "Eltern haften für ihre Kinder" bzw. wenn der Hund jemanden verletzt muss man auch dafür haften.

Gefällt mir

Anzeige