Anzeige

Forum / Tiere

Kaninchenstall im Garten Winterfest

Letzte Nachricht: 20. September 2018 um 13:30
M
mneme_12367819
04.10.16 um 16:01

Ab welcher Außentemperatur würdet ihr warme Einstreu reintun? Bisher hab ich das ganze Jahr nur Holzspäne. Sie gehen draußen aufs Klo, nicht im Käfig. Es ist auch nachts offen, ein rundum aus und einbruchsicherer Käfig. Ich muß also nichts austauschen. Ich hab gesehen, das es extra warme Einstreu gibt. Die hab ich mir überlegt zu kaufen und darüber dann Stroh. Das müßte doch reichen.
Ab welcher Temperatur würdet ihr die Kunststoffscheiben an die Türen anbringen?
Da es ja immer offen verbunden ist durch ein Rohr nach draußen, zieht da ja auch die Kälte rein. Muß ich das auch irgendwie zumachen, aber so das die noch raus und rein können. Ich glaub, genau dahinter ist auch deren Schlafplatz. Da zieht es schon, denk ich. Oben ist der Fressplatz. Daneben ist ja Gitter. Da schlafen sie eher nicht. Bild ist angehängt.

Mehr lesen

M
mneme_12367819
04.10.16 um 16:01

Ab welcher Außentemperatur würdet ihr warme Einstreu reintun? Bisher hab ich das ganze Jahr nur Holzspäne. Sie gehen draußen aufs Klo, nicht im Käfig. Es ist auch nachts offen, ein rundum aus und einbruchsicherer Käfig. Ich muß also nichts austauschen. Ich hab gesehen, das es extra warme Einstreu gibt. Die hab ich mir überlegt zu kaufen und darüber dann Stroh. Das müßte doch reichen.
Ab welcher Temperatur würdet ihr die Kunststoffscheiben an die Türen anbringen?
Da es ja immer offen verbunden ist durch ein Rohr nach draußen, zieht da ja auch die Kälte rein. Muß ich das auch irgendwie zumachen, aber so das die noch raus und rein können. Ich glaub, genau dahinter ist auch deren Schlafplatz. Da zieht es schon, denk ich. Oben ist der Fressplatz. Daneben ist ja Gitter. Da schlafen sie eher nicht. Bild ist angehängt.

Gefällt mir

N
nuo_12145842
22.05.18 um 19:25

Hallo, 

finde Deine Frage sehr interessant, da ich kürzlich auch so ein ähnliches Problem hatte, meiner Meinung nach ist die Idee mit dem zusätzlichem Einstreu und dem dazugehörigem Stoh eine gute Idee, würde an Deiner Stelle die würde ich die Kunststoffklappe schon wieder anbringen, wenn es in der Nacht unter 10°C geht. Ansonsten sind Kaninchen auch dafür konzipiert in der Natur auch ganz ohne menschliche Hilfge auszokommen, sobald du deinen Lieben einfach nur genug Stroh/Heu und Streu gibst, kommen diese auch gut alleine zurecht.
Habe mich im Internet ein wenig schlau gemacht und fand diese Seite    sehr hilfreich. 

Hoffe ich konnte helfen.

LG

Straussi 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
edina_12157869
20.09.18 um 13:30

Hi,
dein Post liegt etwas in der Vergangenheit aber ich kann dir sagen, wie ich meinen Stall winterfest gemacht habe. Meine Tiere waren vorher nur Wohnungshaltung gewöhnt und dann haben wir sie mit einem Schlag im Frühjahr in den Garten verfrachtet.

Was wichtig ist, das das Häuschen groß genug ist, dass deine Kaninchen Platz drin haben um sich aneinander zu kuscheln. Sie halten sich auch gegenseitig warm. Zudem reicht es bei meinen zumindest aus, wenn ich eine Wickelunterlage auslege (Gibt es bei Rossmann, DM und Co.) Darüber normales Strohpellets und ausreichend Heu + Stroh auslege. Damit haben sie super die -14 Grad diesen Winter überstanden.
Es ist gut, wenn das Haus nicht direkt auf dem Boden aufliegt, sondern weiter oben ist, sodass es keinen Bodenkontakt gibt (wegen Auskühlen). Zugluft sollte dort auch nicht hineinziehen, sonst kühlt das Haus schneller aus.
Ansonsten brauchen die Hoppler nur ausreichend Platz, damit sie sich bei den kältesten Temperaturen auch warm laufen können. Sie entwickeln eh schnell ein gutes dichtes Winterfell, da muss man sich weniger Sorgen machen.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige