Hallo!
Ich versuch mal Punkt für Punkt zu beantworten 
Hast dir ja zwei Langhaar-Rassen zugelegt; also haaren tun Kaninchen so oder so - manche mehr, manche weniger.
Bei den Beiden solltest du nur etwas mehr darauf achten, dass sie nicht zuviel Fell aufnehmen - z.B. beim ablecken des Partners etc. - dann bilden sich wie bei der Katze Haarbälle im Magen, die beim Kaninchen aber zum Darmverschluss etc. führen können.
Etwas Nagermalt (gibts in Tier&Zoohandlungen) oder frischer Ananassaft helfen da 
Dass Kaninchenhaltung; zumindest bei den Zwergen; zu einer stinkenden Angelegenheit werden kann, hab ich nie so wirklich empfunden - aber das ist wohl auch eine subjektive Beurteilung
Hab mal gehört, dass Kaninchen immer etwas "Eigengeruch" im Stall haben wollen, aber da ich nicht denke dass du den Stall täglich desinfizieren willst.. *g*
Das Kastrieren ist abhängig von der Geschlechtsreife der Tiere - kann je nach Rasse variieren - sprich, wenn sich beim Böckchen die Hoden abgesenkt haben.
Also ca. zwischen dem 4. bis 6. Monat; würd aber einfach mal den Tierarzt gucken lassen wies mit den Hoden aussieht 
Die Kastration kann ca. 60 kosten, möchte mich darauf aber nicht festlegen, weils ja auch von TA zu TA schwanken kann.
Spielzeuge; nun ja meine hatten nie welche bzw. haben unsere Katzen als "Spielzeuge" benutzt und sind diesen hinterhergejagt *G*. Inwiefern ein Kaninchen "spielt" oder Interesse an sowas hat, muss man einfach austesten
Am besten nimmt man aber verdauliche Materialien (gibt so hübsche Heukugeln und Heutunnel!), also nicht unbedingt Plastik etc., weil Kaninchen leider gerne vieles annagen und dann das Plastikzeug im Magen hätten :/
Äste wären z.B.:
Ahorn, Birke, Buche, Erle, Esche, Haselnuss, Linde, Kastanie, Äpfel und Birnenbäume, Kiefer, Fichte, Tanne, Weide.
Wobei ich bei Nadelbäumen - also welche die harzen - etwas skeptisch bin..
Joa ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen
Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Kleinen und alles Gute!
LG
Gefällt mir