Anzeige

Forum / Tiere

Kaninchen - leider oft missverstanden

Letzte Nachricht: 13. November 2007 um 21:18
H
hooda_12571367
30.07.07 um 12:47

Liebe Forumsmitglieder!

Ich habe hier ein bisschen die Beiträge durchgelesen, und muss sagen, dass hier einige Heimtiere richtige Zoohandlungskäufe waren. Der Zoohandlung geht es leider nur ums Geschäft und nicht um das Wohl der Tiere. Die Verkäufer haben leider selber keinen Schimmer, wie man Tiere artgerecht halten soll.

Hilfreiche Seiten: www.diebrain.de , oder ein Forum, wo man auf alle Fragen eine Antwort bekommt: www.kaninchen.at/smf/index.php

1. Keine Einzelhaltung

Leider gibt es viel zu viele Kaninchen, die alleine leben müssen.
Sie sind aber Gruppentiere, die mindestens einen Artgenossen brauchen!
Kaninchen haben ihren Artgenossen gegenüber ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten, sie kuscheln und putzen sich gegenseitig, geben sich Sicherheit und spielen miteinander.

Es ist eine Freude, zwei Kaninchen dabei zuzusehen, wie sie hintereinander herlaufen, zusammen die Wohnung erkunden, zusammengekuschelt in ihrer Lieblingsecke liegen oder sich liebevoll die Ohren abschlecken. Wie traurig hingegen ist der Anblick eines einzelnen Kaninchen, welches in der Ecke vom Käfig seine Zeit absitzt, bis "sein" Mensch einmal am Tag für wenige Minuten oder Stunden kommt, um es zu füttern und zu streicheln.

Machen Sie sich bewusst, dass es niemals tiergerecht sein kann, wenn Sie Ihr Kaninchen einzeln halten!

2. Platz und Auslauf

Häufig wird ein 140 x 70 cm Käfig für zwei Kaninchen als Minimum angegeben, allerdings nur deshalb, weil es kaum größere Käfige zu kaufen gibt. Tiergerecht ist die dauerhafte Unterbringung in so einem Käfig nicht... Kaninchen wollen laufen, Hacken schlagen, herumtoben.

Kaninchen bewegen sich hoppelnd und springend vorwärts. In einem normalen Käfig können sie nicht einmal einen Hüpfer machen, bis sie wieder gegen Käfigwände stoßen, und das kann nicht tiergerecht sein!

Deshalb rate ich zu einem selbstgebauten Zimmergehege, die oft wirklich niedlich aussehen. Auf http://www.diebrain.de/k-gehege.html gibt es einige niedliche Beispiele dazu

3. Ernährung

Viel zu viele Kaninchen werden von diesem bunten Trockenfutter ernährt, dass auch manchmal richtig teuer ist... Leider denken sich viele Halter "Umso teurer, umso besser".
Doch das ist falsch.
Der größte Fehler in diesen Fertigtüten ist das Getreide. Kaninchen fressen Getreide nur zur Erntezeit vor dem Winter, um eine wärmende "Speckschicht" anzulegen.

Kaninchen brauchen keine mit Zucker und Farbstoffen angereicherten Nebenerzeugnisse!

Diese sind oft schuld für Überfettung, Durchfall, Lustlosigkeit oder Zahnproblemen.

80 % der Ernährung eines Kaninchens sollte aus Heu bestehen. Heu enthält alle Nährstoffe, die ihre Lieblinge brauchen.

Die Verdauung von Kaninchen funktioniert nur, wenn das Tier ständig frisst, dabei viel Rohfaser aufnimmt und die Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt werden, nach dem Prinzip: oben rein, unten raus. Ihre Zähne wachsen zeitlebens und sind auf einen ständigen Zahnabrieb angewiesen.

Die anderen 20 % sind ideal für Obst und Gemüse. Mehr dazu können Sie auf http://www.diebrain.de/k-futter.html nachlesen.


Um den Beitrag nicht allzulang ausfallen lassen muss, beende ich hier, und lege Ihnen wirklich ans Herz, in den Seiten zu schnuppern.


Ob Sie ihrem Kaninchen ein artgerechtes Leben bieten, oder es nach dem traurigen "Zoohandlungsprinzip" halten, ist ganz allein ihre Sache.


LG

Mehr lesen

B
brava_12095365
17.08.07 um 8:19

Sehr gute Infos,
die vielen sicher weiterhelfen. Die Einzelhaltung eines Kaninchens ist wirklich Quälerei und leider behandeln und füttern viele Halter ihre Tiere völlig falsch. Bei richtiger Haltung werden Kaninchen ziemlich alt, auch das sollte man beim Kauf beachten.

Liebe Grüße
Sudena

Gefällt mir

B
bess_12956436
20.08.07 um 17:12

Meine BEIDEN Hoppelz
Sind stubenrein und laufen in meinem 20 m2 großen Zimmer rum oder sind wenn das wetter entsprechend ist im Garten frei rum!
Zu fressen gibts nur Heu,Obst und Gemüse!
Ich hoffe einige lesen dir deinen Beitrag durch und nehmen diese Haltungsform an denn nur Ninchens mit genügend Auslauf sind glückliche Ninchens!

P.S. :Als Ergänzung,Hoppelz bekommen vom Trockenfutter lange Zähne und Krallen die sich nich so schnell abnutzen!

Gefällt mir

L
lecia_12434839
09.09.07 um 19:27

Super!
Super Info und deshalb noch mal *hochschieb*!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
V
veca_12901668
05.11.07 um 23:06

Meine 12..
Ninchen.. zur Zeit 15 gg(3 Babys) leben alle zusammen!!!
Okay die 3 Rammler auf der einen Seite des Gitters und die 9 Mädels auf der anderen. Aber KEINES meiner Ninchen lebt alleine.

Futter bekommen sie Heu, wird immer nachgefüllt sobald es leer ist, heupellets und halt frischfutter wie obst und gemüse. Und zum spiel bekommen sie geeignete Blätter und Äste(ungespritzt und nicht von stark befahrenen Straßen!!)

Gebe gerne eine Liste mit Obst und Gemüse und dessen Wirkung auf unsere Nins und eine Liste mit geeigneten Baumarten an euch weiter. Schickt mri nur kurz ne PN oder ne mail an [email protected]

Und wenn jetzt wer sagt, die züchtet des geldes wegen.. NEIN, mit dem was ich für ein Ninchen nehme sind nicht mal meine Kosten gedeckt. Ich zahle sogar drauf. Zudem achte ich darauf wo meine Nins hinkommen und verkaufe mit Schutzvertrag.
Und meine Mädels werfen allerhöchstens 3 mal im Jahr, die Regel ist aber 2mal.

Und wenn wir schon dabei sind, 2 Mädels, zur Zeit 4 Wochen alt, suchen noch ein schönes zuhause!!!!

Gefällt mir

U
usoa_12512898
13.11.07 um 21:18

Echt gut!
Sorry dass ichs sagen muss aber endlich mal einer der was von artgerechter Haltung versteht .
Ich kann das Kaninchenforum empfehlen, sehr gutes, freundliches Forum.
was mir noch aufgefallen ist, dass Kaninchen immer wieder hasen genannt werden.
Hasen sind nicht mit Kaninchen verwandt, was allerdings fälschlicherweise oft gedacht wird... hasen sind Einzelgänger, Kaninchen leben in Gruppen.
Wollte ich nur mal angemerkt haben
LG Marina

Gefällt mir

Anzeige