Anzeige

Forum / Tiere

Kaninchen hat eitriges geschwollenes auge

Letzte Nachricht: 27. November 2011 um 20:51
C
chika_11933221
28.08.10 um 15:28

Hallo,

brauch eure Hilfe, mein Kaninchen ist unterm Auge geschollen und es eitert!
Wisst ihr von was das kommt und was man als Soforthilfe machen kann? Will am Mo. gleich zum TA!

Mehr lesen

K
kamil_12277267
28.08.10 um 17:15

Du
kannst das auge mit etwas warmer milch auswischen, wirkt desinfizierend.
ansonsten montag wirklich gleich zum arzt, mit eiter ist nicht zu spassen!

Gefällt mir

C
claire_12342899
07.09.10 um 18:04
In Antwort auf kamil_12277267

Du
kannst das auge mit etwas warmer milch auswischen, wirkt desinfizierend.
ansonsten montag wirklich gleich zum arzt, mit eiter ist nicht zu spassen!

Warme Milch??
Mittlerweile warst du bestimmt beim Arzt mit deinem Kaninchen und ich hoffe, dass du den Tip mit der warmen Milch nicht befolgt hast!

Mein Kaninchen hatte sehr sehr große Probleme mit seinen Augen. Ich bekam eine desinfizierende Augenspülung und habe zwischendurch immer mal wieder Kamillentee genommen.

Warme Milch ist sicher bei oberflächlichen Entzündungen der Haut sinnvoll. Ich kenne das bei Frauen die entzündete Brustwarzen haben und sich die mit ihrer Muttermilch einreiben sollen. Am Augen hat Milch nichts zu suchen, besonders nicht wenn man nicht weiß welches Problem das Kaninchen mit den Augen hat.

Gefällt mir

K
kamil_12277267
07.09.10 um 18:12
In Antwort auf claire_12342899

Warme Milch??
Mittlerweile warst du bestimmt beim Arzt mit deinem Kaninchen und ich hoffe, dass du den Tip mit der warmen Milch nicht befolgt hast!

Mein Kaninchen hatte sehr sehr große Probleme mit seinen Augen. Ich bekam eine desinfizierende Augenspülung und habe zwischendurch immer mal wieder Kamillentee genommen.

Warme Milch ist sicher bei oberflächlichen Entzündungen der Haut sinnvoll. Ich kenne das bei Frauen die entzündete Brustwarzen haben und sich die mit ihrer Muttermilch einreiben sollen. Am Augen hat Milch nichts zu suchen, besonders nicht wenn man nicht weiß welches Problem das Kaninchen mit den Augen hat.

Schön dass es immer menschen gibt, die irgendwas besser wissen!
hier meine liebe, lies!

Wie oft hat man früher Kamillentee zum Auswaschen von verklebten bzw. entzündeten Augen verwendet, immer im guten Glauben, dass dieses alte und bewährte Hausmittel gute Dienste leisten wird.

Nun ja, man lernt nie aus und man kann froh sein, wenn Behandlungen dieser Art keine bleibenden Schäden hervorgerufen haben, denn grundsätzlich gilt, dass Kamille - egal in welcher Darreichungsform (Tee, wässriger oder alkoholischer Auszug, Waschlösung, ...) - niemals ans Auge gelangen soll, weil es reizt, austrocknet und im schlimmsten Fall zu Blindheit führen kann.


Man kann damit wunderbar Wunden an sämtlichen anderen Körperteilen behandeln, aber bitte unter keinen Umständen Entzündungen am Auge!!! Auch nicht verdünnt

Auch Kamillosan (Waschlösung, Konzentrat, Salbe, ...) darf laut Roter Liste (Arzneimittelverzeichnis des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA), des Bundesfachverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) und des Deutschen Generikaverbandes e.V.) nicht am Auge angewendet werden!!!

gruß !

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1265041099z
04.12.10 um 0:59
In Antwort auf kamil_12277267

Schön dass es immer menschen gibt, die irgendwas besser wissen!
hier meine liebe, lies!

Wie oft hat man früher Kamillentee zum Auswaschen von verklebten bzw. entzündeten Augen verwendet, immer im guten Glauben, dass dieses alte und bewährte Hausmittel gute Dienste leisten wird.

Nun ja, man lernt nie aus und man kann froh sein, wenn Behandlungen dieser Art keine bleibenden Schäden hervorgerufen haben, denn grundsätzlich gilt, dass Kamille - egal in welcher Darreichungsform (Tee, wässriger oder alkoholischer Auszug, Waschlösung, ...) - niemals ans Auge gelangen soll, weil es reizt, austrocknet und im schlimmsten Fall zu Blindheit führen kann.


Man kann damit wunderbar Wunden an sämtlichen anderen Körperteilen behandeln, aber bitte unter keinen Umständen Entzündungen am Auge!!! Auch nicht verdünnt

Auch Kamillosan (Waschlösung, Konzentrat, Salbe, ...) darf laut Roter Liste (Arzneimittelverzeichnis des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA), des Bundesfachverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) und des Deutschen Generikaverbandes e.V.) nicht am Auge angewendet werden!!!

gruß !

Das kann ich nur
bestätigen!

kamille niemals am auge anwenden...es ist kein allerheilmittel!!

liebe grüße

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
atefeh_12632019
24.11.11 um 10:56

Zum Tierarzt damit
Mein Bock hatte das auch mal, Resultat er hatte myxomatose! Ein lebensbedrohliche kaninchenkrankheit.

Gefällt mir

A
an0N_1188212199z
24.11.11 um 11:47
In Antwort auf kamil_12277267

Schön dass es immer menschen gibt, die irgendwas besser wissen!
hier meine liebe, lies!

Wie oft hat man früher Kamillentee zum Auswaschen von verklebten bzw. entzündeten Augen verwendet, immer im guten Glauben, dass dieses alte und bewährte Hausmittel gute Dienste leisten wird.

Nun ja, man lernt nie aus und man kann froh sein, wenn Behandlungen dieser Art keine bleibenden Schäden hervorgerufen haben, denn grundsätzlich gilt, dass Kamille - egal in welcher Darreichungsform (Tee, wässriger oder alkoholischer Auszug, Waschlösung, ...) - niemals ans Auge gelangen soll, weil es reizt, austrocknet und im schlimmsten Fall zu Blindheit führen kann.


Man kann damit wunderbar Wunden an sämtlichen anderen Körperteilen behandeln, aber bitte unter keinen Umständen Entzündungen am Auge!!! Auch nicht verdünnt

Auch Kamillosan (Waschlösung, Konzentrat, Salbe, ...) darf laut Roter Liste (Arzneimittelverzeichnis des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA), des Bundesfachverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) und des Deutschen Generikaverbandes e.V.) nicht am Auge angewendet werden!!!

gruß !

Hmmm
dat wusste ich nicht...ich kenns nur so, dass man z.b. bei bindehautentzündung das auge mit kamille beruhigen kann...kamillepad aufs geschlossene auge....
gut zu wissen^^

Gefällt mir

Anzeige
R
robyn_12461883
27.11.11 um 20:51


Immer diese komischen Tipps hier.

Warum kommt man nicht einfach auf die Idee und geht mit dem Tier zum Tierarzt? In der zeit wo man hier schreibt kann das Tier schon erblindet sein.

Gefällt mir

Anzeige