Anzeige

Forum / Tiere

Kaninchen für einen Vierjährigen ?

Letzte Nachricht: 17. Oktober 2004 um 21:52
R
renae_12903038
12.07.04 um 22:19

Hallo,
ich bin selbst ein großer Tierfan. Da wir berufstätig sind, haben wir leider nicht den sehnlichst erträumten Hund, jedoch einen Kater und einen Wellensittich. Ich würde meinem Sohn gerne zum 4. Geburtstag einen (oder zwei) Kaninchen schenken. Er wünscht sich sehnlichst ein eigenes Tier und kann auch mit dem Vogel und dem Kater meines Erachtens schon recht gut umgehen. Mir ist klar, daß ich beim Saubermachen etc. noch helfen muß und daß ein Kaninchen kein "Spielzeug" für ihn wäre.
Ich möchte ihm gerne den Wunsch erfüllen, und doch hab ich manchmal Zweifel, ob er mit knapp vier Jahren nicht vielleicht doch noch zu jung ist.... was meint ihr ?

Mehr lesen

N
nona_12253863
13.07.04 um 17:42

Hallo Tina,
Ich halte es grundsätzlich für eine gute Idee, vor allem, da Du Dir ja im Klaren bist, dass Du die Verantwortung für das "Geburtstagsgeschenk" tragen musst. Zu jung muss er nicht sein. Er sollte nur die Tiere respektieren, nicht immer herumzerren wollen und sie richtig tragen können. Es werden aber vermutlich doch noch eher allgemeine Familientiere als sin eigenes Tier sein. Ich empfehle Dir aber auf jeden Fall, 2 Tiere zu nehmen. Ich selber tendiere eher zu Meerschweinchen, weil sie nicht so stark müffeln wie Kaninchen, nicht so riesig werden und auch nicht so sehr buddeln. Ausserdem neigen Kaninchen zum kratzen, wenn man sie hochnimmt. Und Meerschweinchen machen die ganze Zeit niedliche Geräusche (wobei genau das ein Nevativpunkt für viele Leute ist).
Wie wäre es denn, wenn Ihr zu zweit ins Tierheim geht und dort zwei Tieren ein neues Heim gebt? Da gibt es auch immer Jungtiere.
Auch der Platzbedarf ist recht groß: Du musst für 2 Kaninchen oder Meeries mindestens 1m auf 50cm Käfigfläche rechenen, und dazu sollten sie noch mindestens jeden 2. Tag Freilauf haben.
Und Du musst damit rechenen, dass er sich nach ein paar Wochen nicht mehr dafür interessiert und darfst dann nicht zu enttäuscht sein.
Wie wäre es vielleicht mit einer zweiten Katze als Tier für Deinen Sohn? Wir haben 3 Katzen, und ich glaube, sie wären alleine jeweils sehr einsam. Das kommt aber immer auch den Charakter der "Erstkatze" an und ob sie Freigänger oder Wohnungskatze ist...

Lieben Gruß und viel Spaß mit Eurem zu erwartendem Zuwachs

Igelbaby

Gefällt mir

R
renae_12903038
14.07.04 um 14:59
In Antwort auf nona_12253863

Hallo Tina,
Ich halte es grundsätzlich für eine gute Idee, vor allem, da Du Dir ja im Klaren bist, dass Du die Verantwortung für das "Geburtstagsgeschenk" tragen musst. Zu jung muss er nicht sein. Er sollte nur die Tiere respektieren, nicht immer herumzerren wollen und sie richtig tragen können. Es werden aber vermutlich doch noch eher allgemeine Familientiere als sin eigenes Tier sein. Ich empfehle Dir aber auf jeden Fall, 2 Tiere zu nehmen. Ich selber tendiere eher zu Meerschweinchen, weil sie nicht so stark müffeln wie Kaninchen, nicht so riesig werden und auch nicht so sehr buddeln. Ausserdem neigen Kaninchen zum kratzen, wenn man sie hochnimmt. Und Meerschweinchen machen die ganze Zeit niedliche Geräusche (wobei genau das ein Nevativpunkt für viele Leute ist).
Wie wäre es denn, wenn Ihr zu zweit ins Tierheim geht und dort zwei Tieren ein neues Heim gebt? Da gibt es auch immer Jungtiere.
Auch der Platzbedarf ist recht groß: Du musst für 2 Kaninchen oder Meeries mindestens 1m auf 50cm Käfigfläche rechenen, und dazu sollten sie noch mindestens jeden 2. Tag Freilauf haben.
Und Du musst damit rechenen, dass er sich nach ein paar Wochen nicht mehr dafür interessiert und darfst dann nicht zu enttäuscht sein.
Wie wäre es vielleicht mit einer zweiten Katze als Tier für Deinen Sohn? Wir haben 3 Katzen, und ich glaube, sie wären alleine jeweils sehr einsam. Das kommt aber immer auch den Charakter der "Erstkatze" an und ob sie Freigänger oder Wohnungskatze ist...

Lieben Gruß und viel Spaß mit Eurem zu erwartendem Zuwachs

Igelbaby

Gute idee igelbaby
hallo igelbaby,
das mit dem Tierheim ist ne gute Idee, danke. Da werden wir alsbald mal hinfahren. Meerschweinchen hatten wir früher mal, sogar jede Menge, aber mein Sohn hat sich halt in ein Kaninchen "verliebt". (Kinderzimmer ist groß genug für einen Käfig und wir haben zum Freilauf einen Garten).
Unser Kater ist übrigens Freigänger, etwas anderes käme mir persönlich bei nur einer Katze nicht "in die Tüte". Er kommt fast nur noch zum Fressen rein und für seine Streicheleinheiten und ist ansonsten der Liebling aller Katzendamen hier in unserer Siedlung, grins. Da schon 2 Katzen von uns überfahren wurden, kommt eine erneute Katze (leider) nicht mehr in Frage.
Aber, wie gesagt, danke für den Tierheimtipp.
Gruß tina

Gefällt mir

N
nona_12253863
19.07.04 um 12:54

Hallo Greenwave,
Also bei uns quillt das Tierheim meistens über vor gerade geborenen und auch schon abgabefähigen Jungen, da die Mama oft abgegeben wird, wenn sich Nachwuchs abzeichnet. Daher werden die Tiere sicher genauso lange oder kurz leben wie ein aus privater Hand organisiertes Junges.
Das mit dem "Zum Geburtstag schenken" ist schon eine recht individuelle Sache. Wenn sich ein Kind schon länger ein Tier wünscht, ist ein Geburtstag sicher eine gute Gelegenheit, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Ist es dagegen nur ein "Was könnte ich mir denn zum Geburtstag wünschen? -Ach, ein Kaninchen wäre ja nett!", dann sollten alle halbwegs intelligenten Eltern diesen Wunsch ignorieren.

Liebe Grüße und

@Tina viel Spaß mit dem bald einziehenden Kleinzeug


Igelbaby

Gefällt mir

Anzeige
R
renae_12903038
19.07.04 um 22:53
In Antwort auf nona_12253863

Hallo Greenwave,
Also bei uns quillt das Tierheim meistens über vor gerade geborenen und auch schon abgabefähigen Jungen, da die Mama oft abgegeben wird, wenn sich Nachwuchs abzeichnet. Daher werden die Tiere sicher genauso lange oder kurz leben wie ein aus privater Hand organisiertes Junges.
Das mit dem "Zum Geburtstag schenken" ist schon eine recht individuelle Sache. Wenn sich ein Kind schon länger ein Tier wünscht, ist ein Geburtstag sicher eine gute Gelegenheit, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Ist es dagegen nur ein "Was könnte ich mir denn zum Geburtstag wünschen? -Ach, ein Kaninchen wäre ja nett!", dann sollten alle halbwegs intelligenten Eltern diesen Wunsch ignorieren.

Liebe Grüße und

@Tina viel Spaß mit dem bald einziehenden Kleinzeug


Igelbaby

Mal zur info
also, ich war jetzt mal bei uns im tierheim, da gibt es tatsächlich nur ältere Kleintiere. Und ich stimme Igelbaby zu, daß für meinen Sohn ein junges Tier idealer wäre.
Also gucke ich jetzt mal in den privaten Annoncen oder im Tiergeschäft. Wir überlegen, evtl. ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zu nehmen, was haltet ihr davon ? Dann ist kein Tier allein, aber die Gefahr von Nachwuchs ist auch ausgeschlossen. Mein Sohn wünscht sich schon seit Monaten ein eigenes Tier, es ist also kein Geschenk, weil wir nichts anderes wissen. Wir geben ihm das Tier/die Tiere auch ein paar Tage vorher, nicht unbedingt an seinem Geburtstag, wo so viele Leute da sind zum feiern. Und so lernt er auch, daß es sich lohnt, auf etwas Wichtiges/Schönes zu warten (obwohl ich am liebsten selbst heute schon loslaufen und kaufen würde). lg tina

Gefällt mir

N
nona_12253863
20.07.04 um 15:03

Hallo Tina,
Ich stimme da Greenwave absolut zu: Nimm nur zwei Tiere gleicher Art. Selbst die körperlichen Signale der Tiere sind unterschiedlich, und am Ende kuscheln sich zwei vollkommen verzweifelte Tiere aneinander, weil es keine andere Möglichkeit gibt, und der Mensch findet ers ganz süß..... Aber das ist für beide Tiere wirklich kein glückliches Leben, ganz abgesehen davon, dass der Speiseplan auch unterschiedlich ist.
In welcher Gegend wohnst Du denn (schreibs einfachj an "[email protected] ohne Bindestriche), vielleicht kann ich Dir beim Geburtstagsgeschenk besorgen weiterhelfen, Bekannte von uns halten nämlich Karniggels....

Liebe Grüße

Igelbaby

Gefällt mir

A
an0N_1197902299z
23.07.04 um 14:10

Hallo
habe selber sieben Kaninchen und die kleinen Wuzerl liegen mir sehr am Herzen, deshalb möcht ich gerne einiges loswerden. Erstmal, wie schon oben gesagt, sollten es auf jeden Fall zwei Kaninchen sein.Wie oben schon eine Vorrednerin sagte, wenn sie allein gehalten werden, können sie durchaus verhaltensstörungen bekommen. Und ausserdem sind sie zu zweit doch viel putziger zu beobachten, wie sie sich gegenseitig putzen, miteinander kuscheln und durch die Wohnung rasen. Allerdings sind Kaninchen eben doch keine Schmusetiere. Meine sind so eigenwillig wie Katzen. Sie kommen auf die Couch, um sich Streicheleinheiten zu holen, wenn sie welche haben wollen, aber wenn sie ihre Ruh haben wollen, können sie auch kratzen und zwicken, zb wenn wir ihnen die Krallen schneiden wollen. Drum finde ich eigentlich, dass Dein Sohn schon noch zu jung wäre, aber wenn es Familienhaustiere werden und sich alle drum kümmern, denk ich geht das schon.
Nach meiner Erfahrung vertragen sich ein kastriertes Männchen und ein Weibchen am besten miteinander. Bei gleichgeschlechtlichen Pärchen bricht sehr gerne mal der Zickenalarm aus. Ein Tierarzt, der sich gut auskennt, kann eine sogenannte Frühkastration vornehmen, d.h. vor der zwölften Woche, und das wars auch schon mit dem ungewollten Nachwuchs. Oder da du ja eh gerne welche aus dem Tierheim holen würdest, versuch ein kastriertes Männchen (halbes Jahr oder so) zu bekommen.
Was zum Käfig: 100x50 reicht eigentlich nicht für artgerechte Haltung für zwei Tiere, besser wäre mindestens 120x60 oder 140x60. Und sie sollten auch jeden Tag ein paar Stunden Auslauf bekommen. Und da ihre kleinen Zähnchen vor fast nichts halt machen, muss man sie dabei beaufsichtigen. Ich kann allerdings sagen, nichts ist unterhaltsamer als der eigene Kaninchen-TV
Und noch was zur Ernährung: Kaninchen brauchen ständig Heu, damit sich die Zähne abnutzen. Trockenfutter brauchen sie dagegen nicht unbedingt. Dafür mehr Grünzeug, das ist gesünder
Viel Spass mit Euren Kaninchen wenn ihr euch dafür entscheidet.

PS: wieso eigentlich nicht einen zweiten Welli? Dein Sohn hätte sein Haustierchen, und da ihr ja schon einen habt, wäre das nicht sehr viel Arbeit mehr. Und der Welli würde sich sicher freuen über einen Freund

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1197902299z
23.07.04 um 14:23
In Antwort auf an0N_1197902299z

Hallo
habe selber sieben Kaninchen und die kleinen Wuzerl liegen mir sehr am Herzen, deshalb möcht ich gerne einiges loswerden. Erstmal, wie schon oben gesagt, sollten es auf jeden Fall zwei Kaninchen sein.Wie oben schon eine Vorrednerin sagte, wenn sie allein gehalten werden, können sie durchaus verhaltensstörungen bekommen. Und ausserdem sind sie zu zweit doch viel putziger zu beobachten, wie sie sich gegenseitig putzen, miteinander kuscheln und durch die Wohnung rasen. Allerdings sind Kaninchen eben doch keine Schmusetiere. Meine sind so eigenwillig wie Katzen. Sie kommen auf die Couch, um sich Streicheleinheiten zu holen, wenn sie welche haben wollen, aber wenn sie ihre Ruh haben wollen, können sie auch kratzen und zwicken, zb wenn wir ihnen die Krallen schneiden wollen. Drum finde ich eigentlich, dass Dein Sohn schon noch zu jung wäre, aber wenn es Familienhaustiere werden und sich alle drum kümmern, denk ich geht das schon.
Nach meiner Erfahrung vertragen sich ein kastriertes Männchen und ein Weibchen am besten miteinander. Bei gleichgeschlechtlichen Pärchen bricht sehr gerne mal der Zickenalarm aus. Ein Tierarzt, der sich gut auskennt, kann eine sogenannte Frühkastration vornehmen, d.h. vor der zwölften Woche, und das wars auch schon mit dem ungewollten Nachwuchs. Oder da du ja eh gerne welche aus dem Tierheim holen würdest, versuch ein kastriertes Männchen (halbes Jahr oder so) zu bekommen.
Was zum Käfig: 100x50 reicht eigentlich nicht für artgerechte Haltung für zwei Tiere, besser wäre mindestens 120x60 oder 140x60. Und sie sollten auch jeden Tag ein paar Stunden Auslauf bekommen. Und da ihre kleinen Zähnchen vor fast nichts halt machen, muss man sie dabei beaufsichtigen. Ich kann allerdings sagen, nichts ist unterhaltsamer als der eigene Kaninchen-TV
Und noch was zur Ernährung: Kaninchen brauchen ständig Heu, damit sich die Zähne abnutzen. Trockenfutter brauchen sie dagegen nicht unbedingt. Dafür mehr Grünzeug, das ist gesünder
Viel Spass mit Euren Kaninchen wenn ihr euch dafür entscheidet.

PS: wieso eigentlich nicht einen zweiten Welli? Dein Sohn hätte sein Haustierchen, und da ihr ja schon einen habt, wäre das nicht sehr viel Arbeit mehr. Und der Welli würde sich sicher freuen über einen Freund

Oh ich seh grad
ihr habt es ja schon beim Tierheim versucht. Dann würd ichs entweder über Züchter oder über privat versuchen. Fragt doch mal beim Tierarzt, die wissen meist, ob es irgendwo in der Umgebung Jungtiere gibt. Die Tiere im Zoohandel sind leider meist zu früh von der Mutter genommen worden. Die säugt nämlich an die 6 Wochen, also sollten die Kleinen mindestens 8 Wochen sein,und das sind die im normalen Tierhandel eigentlich nur selten, auch wenn Verkäufer was anderes behaupten.

Gefällt mir

C
cili_12365954
24.07.04 um 16:42
In Antwort auf nona_12253863

Hallo Tina,
Ich stimme da Greenwave absolut zu: Nimm nur zwei Tiere gleicher Art. Selbst die körperlichen Signale der Tiere sind unterschiedlich, und am Ende kuscheln sich zwei vollkommen verzweifelte Tiere aneinander, weil es keine andere Möglichkeit gibt, und der Mensch findet ers ganz süß..... Aber das ist für beide Tiere wirklich kein glückliches Leben, ganz abgesehen davon, dass der Speiseplan auch unterschiedlich ist.
In welcher Gegend wohnst Du denn (schreibs einfachj an "[email protected] ohne Bindestriche), vielleicht kann ich Dir beim Geburtstagsgeschenk besorgen weiterhelfen, Bekannte von uns halten nämlich Karniggels....

Liebe Grüße

Igelbaby

Geburtstagsgeschenk....
Hallo,
auch wenn ich in Moment allein mit der Meinung da stehe, ich finds absulut sch... Tiere zum Geburtstag, Weihnachten oder gar Ostern zu verschenken, auch wenns ans eigene Kind geht. Du solltest dir so 2 Ninchen anschaffen, wo dein Kind sich drum kümmern kann, denn mit vier kann man durchaus ein Haustier schon etwas umsorgen, ausser das es mit dem sauber machen wohl nicht allein klappen wird.
Schenk deinen kleinen lieber etwas anderes und hole die Ninchen für euch als Familienmitglied, denn so kann der kleine keinen Ärger bekommen, wenn er keine Lust mehr auf die Tiere hat, was immer mal vorkommen könnte.
Denn es gibt so viele Menschen, die Tiere Verschenken, egal ob in der eigenen Familie oder an Freunden, immer wieder hört man, das die Tierheime überlaufen sind, nur weil irgendwas aufgetreten ist. Sei es ne Allergie(Heuschnupfen, Tierhaarallergie). Also, ist halt deine Sache, aber meine Meinung dazu.

Gefällt mir

Anzeige
N
neelam_12503677
26.07.04 um 1:26
In Antwort auf cili_12365954

Geburtstagsgeschenk....
Hallo,
auch wenn ich in Moment allein mit der Meinung da stehe, ich finds absulut sch... Tiere zum Geburtstag, Weihnachten oder gar Ostern zu verschenken, auch wenns ans eigene Kind geht. Du solltest dir so 2 Ninchen anschaffen, wo dein Kind sich drum kümmern kann, denn mit vier kann man durchaus ein Haustier schon etwas umsorgen, ausser das es mit dem sauber machen wohl nicht allein klappen wird.
Schenk deinen kleinen lieber etwas anderes und hole die Ninchen für euch als Familienmitglied, denn so kann der kleine keinen Ärger bekommen, wenn er keine Lust mehr auf die Tiere hat, was immer mal vorkommen könnte.
Denn es gibt so viele Menschen, die Tiere Verschenken, egal ob in der eigenen Familie oder an Freunden, immer wieder hört man, das die Tierheime überlaufen sind, nur weil irgendwas aufgetreten ist. Sei es ne Allergie(Heuschnupfen, Tierhaarallergie). Also, ist halt deine Sache, aber meine Meinung dazu.

Meiner Meinung nach
sind Tiere nichts für Kinder. Genauso wenig wie Feuer und Messer. Nicht weil sie für Kinder gefährlich wären, sondern weil Kinder Tiere immerzu quälen, aber wenn du sagst, dass der Kleine mit ihm umgehen kann, dann am besten zwei in einem großen Gehege.

Gefällt mir

A
an0N_1235068499z
26.07.04 um 16:52
In Antwort auf neelam_12503677

Meiner Meinung nach
sind Tiere nichts für Kinder. Genauso wenig wie Feuer und Messer. Nicht weil sie für Kinder gefährlich wären, sondern weil Kinder Tiere immerzu quälen, aber wenn du sagst, dass der Kleine mit ihm umgehen kann, dann am besten zwei in einem großen Gehege.

Ich bin auch
der selben Meinung: Kaninchen sind nicht geeignet für kleine Kinder. Dann schon eher Ratten oder Meerschweinchen. Außerdem verlieren Kinder schnell das Interesse an dem Tier. Ich würde lieber warten, bis dein Sohn etwas älter ist, d. h. 7-8 J. alt ist.

Gefällt mir

Anzeige
V
vesa_12672027
17.10.04 um 21:52

Antwort
Klar können Sie dem Sohnemann nen Hasen schenken.Ich empfele einen Mischling. Mischlinge sind robuster und haben eine längere Lebensdauer.Natürlich müssen Sie sich viel um den Hasen kümmern, wenn er alleine lebt. Wenn Sie aber nur wenig Zeit haben sollten Sie sich zwei Tiere anschaffen.

Gefällt mir

Anzeige