Ich helfe euch, wenn ihr Probleme habt! KATZENPSYCHOLOGIE/ERZIEHUNG
So hier bin ich wieder!
Ich habe einige erschreckende E-Mails bekommen zum Thema Katzenpsychologie von euch.
Es sträuben sich mir die Haare. Ich lebe nun 23 Jahre lang nur mit Katzen zusammen. Wie kann man sich nur solch Fehler erlauben!
Mehr lesen
Ich weiss halt nicht wie man meinen Betrag ändert, darum schreib ich hier weiter...
Gut...
Weiter im Text.
Anhand der E-mails habe ich nochmals eine kleine Liste von Hauptproblemen zusammengestellt.
Und ausserdem habe ich ziemlich viele nachfragen vom Leuten die Hilfe brauchen. Wenn also jemand in der schweiz wohnt und Probleme hat, kann er gerne mit mir eine Sprechstunde abmachen und ich kann ihnen persönlich weiterhelfen.
So und nun die Liste der Hauptfehler der Katzenhaltung:
1. Die Katze ist deine Schutzbefolene, man kann sie nie ERZIEHEN wie man will!!!
2. Die Katze NIEMALS alleine halten, sonst nicht wundern über rebellion oder unhygienischem Verhalten
3. Sich nicht wundern, wenn freigänger gar nicht mehr zurückkommen oder mehrere Wochen, die Katze macht was SIE will
4. Bitte erhöhte schlafstellen und Kratzbäume aufstellen
5. Nur Futter mit einem Proteinanteil von 42% Füttern (science Plan) und einmal in der Woche richtiges fleisch (innereien, Poulethälse,kleine fische, gibts ganz günstig) und alles braten.
6. Bei unreinheiten (pinkeln auf bett) NIEMALS die Nase rein tunken und so bestrafen!!!! Sondern bestimmt "NEIN" rufen. Aber nur in dem Moment wo sie es macht! 10minuten später dann schimpfen nützt nichts weil die Katze das nicht mehr weiss!
7. behandelt eine Katze wie euer Kind, dann könnt ihr nichts falsch machen! (nicht zuviel verhätscheln)
Gefällt mir
Ich weiss halt nicht wie man meinen Betrag ändert, darum schreib ich hier weiter...
Gut...
Weiter im Text.
Anhand der E-mails habe ich nochmals eine kleine Liste von Hauptproblemen zusammengestellt.
Und ausserdem habe ich ziemlich viele nachfragen vom Leuten die Hilfe brauchen. Wenn also jemand in der schweiz wohnt und Probleme hat, kann er gerne mit mir eine Sprechstunde abmachen und ich kann ihnen persönlich weiterhelfen.
So und nun die Liste der Hauptfehler der Katzenhaltung:
1. Die Katze ist deine Schutzbefolene, man kann sie nie ERZIEHEN wie man will!!!
2. Die Katze NIEMALS alleine halten, sonst nicht wundern über rebellion oder unhygienischem Verhalten
3. Sich nicht wundern, wenn freigänger gar nicht mehr zurückkommen oder mehrere Wochen, die Katze macht was SIE will
4. Bitte erhöhte schlafstellen und Kratzbäume aufstellen
5. Nur Futter mit einem Proteinanteil von 42% Füttern (science Plan) und einmal in der Woche richtiges fleisch (innereien, Poulethälse,kleine fische, gibts ganz günstig) und alles braten.
6. Bei unreinheiten (pinkeln auf bett) NIEMALS die Nase rein tunken und so bestrafen!!!! Sondern bestimmt "NEIN" rufen. Aber nur in dem Moment wo sie es macht! 10minuten später dann schimpfen nützt nichts weil die Katze das nicht mehr weiss!
7. behandelt eine Katze wie euer Kind, dann könnt ihr nichts falsch machen! (nicht zuviel verhätscheln)
Punkto Erziehung
Also ich muss da mal was einwerfen:
Du sagtest, dass man Katzen NIE erziehen kann, wei man will... Ich habe das aber geschafft!
Meine zwei Kater gehen nicht mehr auf den Tisch, sie betteln nicht, wenn wir essen, sondern gehen auf ihre Plätze (und nein, sie bekommen danach keine Leckerlies!) und sie hängen nie in den Gardinen, auch wenn kleine Beute (sowas wie Fliegen) darin rumschwirrt...
Das ist zwar ein kleiner Rahmen der erziehung, aber sage niemals, dass das NIE geht!
Erzogen haben wir übrigens auch ohne Gewalt- nur durch Greifen in den Nacken, was ja ein rein natürliches Verhalten unter Katzen ist.
Gefällt mir
Punkto Erziehung
Also ich muss da mal was einwerfen:
Du sagtest, dass man Katzen NIE erziehen kann, wei man will... Ich habe das aber geschafft!
Meine zwei Kater gehen nicht mehr auf den Tisch, sie betteln nicht, wenn wir essen, sondern gehen auf ihre Plätze (und nein, sie bekommen danach keine Leckerlies!) und sie hängen nie in den Gardinen, auch wenn kleine Beute (sowas wie Fliegen) darin rumschwirrt...
Das ist zwar ein kleiner Rahmen der erziehung, aber sage niemals, dass das NIE geht!
Erzogen haben wir übrigens auch ohne Gewalt- nur durch Greifen in den Nacken, was ja ein rein natürliches Verhalten unter Katzen ist.
Klar,
in kleinen Rahmen kann man auch erziehen. Meine zwei betteln auch nicht (mehr) wenn wir essen. Und sie gehen nicht mehr an die Gardienen, obwohl das früher richtig super lustig für die beiden war, in den Gardinen rumzuhängen. Aber ich denke, solche Sachen geben sich auch mit dem Alter.
Das mit dem "Nein" hat auch super geklappt. Aber als Vorraussetzung zum harmonischen Zusammenleben zwischen Katzen und Menschen sollte vor allem die Katze glücklich sein. Deswegen denke ich, zwei Katzen sind leichter zu "erziehen" auch, weil sie von einander lernen.
Gefällt mir
Klar,
in kleinen Rahmen kann man auch erziehen. Meine zwei betteln auch nicht (mehr) wenn wir essen. Und sie gehen nicht mehr an die Gardienen, obwohl das früher richtig super lustig für die beiden war, in den Gardinen rumzuhängen. Aber ich denke, solche Sachen geben sich auch mit dem Alter.
Das mit dem "Nein" hat auch super geklappt. Aber als Vorraussetzung zum harmonischen Zusammenleben zwischen Katzen und Menschen sollte vor allem die Katze glücklich sein. Deswegen denke ich, zwei Katzen sind leichter zu "erziehen" auch, weil sie von einander lernen.
Ich muss korrigieren
Meine Katze hing gestern wieder im Vorhang
Gefällt mir
Punkto Erziehung
Also ich muss da mal was einwerfen:
Du sagtest, dass man Katzen NIE erziehen kann, wei man will... Ich habe das aber geschafft!
Meine zwei Kater gehen nicht mehr auf den Tisch, sie betteln nicht, wenn wir essen, sondern gehen auf ihre Plätze (und nein, sie bekommen danach keine Leckerlies!) und sie hängen nie in den Gardinen, auch wenn kleine Beute (sowas wie Fliegen) darin rumschwirrt...
Das ist zwar ein kleiner Rahmen der erziehung, aber sage niemals, dass das NIE geht!
Erzogen haben wir übrigens auch ohne Gewalt- nur durch Greifen in den Nacken, was ja ein rein natürliches Verhalten unter Katzen ist.
Na ja
ich bin zwar keine katzenpychologin aber seit knapp 19 jahren katzenzüchter - also nicht vermehrer oder ähnliches . ich bin in einem soliden verein eingetragen und habe zuchtgenemigung !!! das aber nur so nebenbei .....
das man eine katze " nicht " erziehen kann muss ich auch abstreiten . meine kitten wenn sie in sneue zuhause gehen werden alle schon gut sozialisiert und altersentsprechend erzogen . auch eine grosse oder herranwachsene katze / kater kann man erziehen wie z.B. nicht auf dem tisch zu sprigen . meine wissen auch das sie " nicht " in die küche dürfen . wenn ich in der küche bin und koche oder wir essen habe ich ihnen beigebracht alles darf aber nicht in der küche . also stehen sie wie die orgelpfeifen an der schwelle und warten brav . sicher sind katzen sturköpfe und versuchen ihren willen durchzusetzten aber man kann ihnen mit tricks gewisse dinge an und ab zu gewöhnen . dazu muss man aber kein psychologe sein das kann jeder andere katzenhalter genauso . ich gebe meinen liebhabern immer gerne ein paar tricks auf den weg und es klappt auch .
was ich aber auch bestätigen muss das ist das ich niemals und das um keinen preis eine katze / kater als einzeltier oder als freigänger abgebe . eine katze und in meinem fall die coonies sind keine einzelkatzen . die versauern traurig und daher empfehle ich jedem sich eine zwiete später oder gleich anzuschaffen . es gibt ja leider immer noch menschen die der meinung sind das katzen einzeltiere sind oder dennn die gesellschaft des menschen reicht - nee reicht nicht im gegenteil .
das greifen in den nacken das ist nur für die ersten wochen oder monate später nicht mehr dann ist es nicht mehr angebracht . die meisten denken es ist ein natürliches verhalten ja sicher aber nicht mehr bei einer grossen katze . wenn meine katzen etwas machen was mir nicht passt dann zische ich einfach wie ne schlange zwischen den zähnen das ist etwas was sie garnicht mögen . das geräusch sagt ihnen ich hab da was gemacht was meiner dosis nicht passt .
wenn ein e katze an den möbeln kratzen sollte einfach die pfötchen leicht drücken beim 3 mal wissen sie das sie es nicht dürfen . so das ist nun mein beitrag zum thema katzenerziehung - vielleicht fällt mir ja nochwas ein
Alexandra
Gefällt mir
Na ja
ich bin zwar keine katzenpychologin aber seit knapp 19 jahren katzenzüchter - also nicht vermehrer oder ähnliches . ich bin in einem soliden verein eingetragen und habe zuchtgenemigung !!! das aber nur so nebenbei .....
das man eine katze " nicht " erziehen kann muss ich auch abstreiten . meine kitten wenn sie in sneue zuhause gehen werden alle schon gut sozialisiert und altersentsprechend erzogen . auch eine grosse oder herranwachsene katze / kater kann man erziehen wie z.B. nicht auf dem tisch zu sprigen . meine wissen auch das sie " nicht " in die küche dürfen . wenn ich in der küche bin und koche oder wir essen habe ich ihnen beigebracht alles darf aber nicht in der küche . also stehen sie wie die orgelpfeifen an der schwelle und warten brav . sicher sind katzen sturköpfe und versuchen ihren willen durchzusetzten aber man kann ihnen mit tricks gewisse dinge an und ab zu gewöhnen . dazu muss man aber kein psychologe sein das kann jeder andere katzenhalter genauso . ich gebe meinen liebhabern immer gerne ein paar tricks auf den weg und es klappt auch .
was ich aber auch bestätigen muss das ist das ich niemals und das um keinen preis eine katze / kater als einzeltier oder als freigänger abgebe . eine katze und in meinem fall die coonies sind keine einzelkatzen . die versauern traurig und daher empfehle ich jedem sich eine zwiete später oder gleich anzuschaffen . es gibt ja leider immer noch menschen die der meinung sind das katzen einzeltiere sind oder dennn die gesellschaft des menschen reicht - nee reicht nicht im gegenteil .
das greifen in den nacken das ist nur für die ersten wochen oder monate später nicht mehr dann ist es nicht mehr angebracht . die meisten denken es ist ein natürliches verhalten ja sicher aber nicht mehr bei einer grossen katze . wenn meine katzen etwas machen was mir nicht passt dann zische ich einfach wie ne schlange zwischen den zähnen das ist etwas was sie garnicht mögen . das geräusch sagt ihnen ich hab da was gemacht was meiner dosis nicht passt .
wenn ein e katze an den möbeln kratzen sollte einfach die pfötchen leicht drücken beim 3 mal wissen sie das sie es nicht dürfen . so das ist nun mein beitrag zum thema katzenerziehung - vielleicht fällt mir ja nochwas ein
Alexandra
Wenn eine Katze gut sozialisiert
ist, bzw mit einem Artgenossen zusammenlebt, dann gibt es auch weniger Probleme. Man kann Katzen schon erziehen, aber nicht wie Hunde, ich glaube das wollte die TE sagen.
Kannst du vielleicht im allgemeinem Katzenforum nochwas zum Thema "Katzen sind gesellige Tiere" schreiben? Dir als professionellen Züchter glauben vielleicht die Foris mehr als uns. Es gibt hier viele, die denken, dass Katzen die menschliche Gesellschaft reicht.
Gefällt mir
Wenn eine Katze gut sozialisiert
ist, bzw mit einem Artgenossen zusammenlebt, dann gibt es auch weniger Probleme. Man kann Katzen schon erziehen, aber nicht wie Hunde, ich glaube das wollte die TE sagen.
Kannst du vielleicht im allgemeinem Katzenforum nochwas zum Thema "Katzen sind gesellige Tiere" schreiben? Dir als professionellen Züchter glauben vielleicht die Foris mehr als uns. Es gibt hier viele, die denken, dass Katzen die menschliche Gesellschaft reicht.
Schon gemacht
habe es hier geschrieben : http://forum.gofeminin.de/forum/f129/__f902_f129-Stella-ist-weggela ufen-cry-TRISTE.html
es ist immer ein altes übel die menschen meinen weil sie alleine sind brauchen sie ne katze - ist nicht zu fassen . ich habe keine ahnung wer damit mal angefangen hat und warum das eine katze alleine mit dem menschen glücklich ist ist der grösste mist .
warum steht bei den ganzen " züchtern " auf der seite : wir geben keine katze in einzelhaltung ???
sicher nicht um die leute zu ärgern sondern weil wir wissen und lange genug erfahrung haben und wissen das die tiere so nicht glücklcih sind ...
alles andere unter dem link zu finden
alex
Gefällt mir
Punkto Erziehung
Also ich muss da mal was einwerfen:
Du sagtest, dass man Katzen NIE erziehen kann, wei man will... Ich habe das aber geschafft!
Meine zwei Kater gehen nicht mehr auf den Tisch, sie betteln nicht, wenn wir essen, sondern gehen auf ihre Plätze (und nein, sie bekommen danach keine Leckerlies!) und sie hängen nie in den Gardinen, auch wenn kleine Beute (sowas wie Fliegen) darin rumschwirrt...
Das ist zwar ein kleiner Rahmen der erziehung, aber sage niemals, dass das NIE geht!
Erzogen haben wir übrigens auch ohne Gewalt- nur durch Greifen in den Nacken, was ja ein rein natürliches Verhalten unter Katzen ist.
"und sie hängen nie in den Gardinen"
Wie hast du das gemacht??????
Ich will mir keine neue Gardine holen, obwohl sie aussieht wie ein Schweizer Käse!
Das wäre rausgeschmissenes Geld da meine Katze es nicht lässt dort hinauf zu klettern!
Also, wie gewöhne ich ihr das ab damit sich eine neue Gardine auch Lohnt
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja sicher ist das normal! Bei uns sind das nicht nur 5 Min, das ist eine halbe Stunde rumfetzen und sich mit Geschwisterchen kabbeln.
Gefällt mir
Meine katze geht nur noch zu meinem freund ..
Also ich habe eine katze sie ist jetzt 1 jahr alt . und als ich noch allein mit ihr gewohnt habe , war sie immer bei mir hatt mit mir in einem bett geschlafen mit mir gekuschelt, und seit ich mit meinem freund zusammen gezogen bin, ist sie ständig nur noch bei ihm.. woran kann das liegen .. das ist nämlich sehr schade und traurig mag sie mich etwa nicht mehr ??
Gefällt mir
vor ungefähr einem halben jahr bin ich von zu hause zu meinem freund gezogen und hab meine katze mitgenommen!!
bei meinen eltern damals,konnte sie raus gehen aba tat das auch nicht allzu oft,sie fand es drinnen (meiner ansicht nach) immer viel besser!!
ich wohn jetz im 1ten stock,direkt vor einer großen straße, und hab sie nicht raus gelassen weil sie das mit straßen garnicht kennt, deswegen haben wir sie dann drin gelassen und immer das wohnzimmerfenster für sie weit offen gelassen...aba iwie kam das denn das sie nur in die ecken pipi gemacht hat und wir haben sie dann wieder zu meinen eltern gebracht,weil wir dachten das sie sich nicht so wohl fühlt...
haben wir das richtige getan??
uns fehlt sie einfach nur total doll , wir waren wir ne kleine familie
Gefällt mir
vor ungefähr einem halben jahr bin ich von zu hause zu meinem freund gezogen und hab meine katze mitgenommen!!
bei meinen eltern damals,konnte sie raus gehen aba tat das auch nicht allzu oft,sie fand es drinnen (meiner ansicht nach) immer viel besser!!
ich wohn jetz im 1ten stock,direkt vor einer großen straße, und hab sie nicht raus gelassen weil sie das mit straßen garnicht kennt, deswegen haben wir sie dann drin gelassen und immer das wohnzimmerfenster für sie weit offen gelassen...aba iwie kam das denn das sie nur in die ecken pipi gemacht hat und wir haben sie dann wieder zu meinen eltern gebracht,weil wir dachten das sie sich nicht so wohl fühlt...
haben wir das richtige getan??
uns fehlt sie einfach nur total doll , wir waren wir ne kleine familie
Du hast das richtige getan
Die Mieze möchte ihre Unabhänigkeit, sie möchte rausgehen, wenn sie will, auch wenn sie das nicht oft macht. Vielleicht war sie auch zu sensibel für einen Umzug.
Es gibt aber soooo viele Katzen, die ein zu Hause suchen. Wenn du möchtest, kannst du ja ein oder zwei armen Miezen ein neues Leben schenken?
http://www.tierhilfe-miezekatze.de/
Gefällt mir

Ich habe dir jetzt 2x eine Private Nachrit geschickt, weil ich nicht weiter weiss.Du reagierst einfach nicht.
Soviel zu deiner Aussage:
"Ich helfe euch, wenn ihr Problem habt"
Gefällt mir
Tierpsychologin?
muss leider sagen, ich finde deine ratschläge zum Teil sehr unprofessionl..."behandelt eure katze wie euer kind?" ich denke um eine katze artgerecht zu behandeln und eine bindung zu ihr aufbauen zu können, sollte man sie behandeln wie das was sie ist, eine katze und nicht wie einen menschen.
Das beinhaltet, dass es vernünftig ist, dass man sich Informationen einholt, über die Tierart Katze...ihre Gewohnheiten, ihr Fressverhalten etc.
und das man eine Katze nicht erziehen kann, halte ich auch nicht für richtig....wenn man eine gute beziehung mit seiner katze hat, dann will auch die katze, den Menschen, den sie mag nicht unbedingt verärgern wollen und somit riskieren, dass diese beziehung (was ja mit einschließt, dass dieser Mensch ihre Futterquelle etc. ist) riskieren.
Wichtig bei der Erziehung ist, dass man konsequent (klares nein), dennoch ruhig bleibt und wenn die katze etwas gut gemacht hat, auch immer sofort lobt!
lg
Gefällt mir
Kater ärgert Chihuahua
Hallo, habe folgendes Problem :
Mein Kater knapp 2 jahrealt kastriert, super liebes kerlchen.
Er möchte Spielen,aber für den kleinen Zwerg Chi ist das kein Spiel. Er hat Angst und leidet. Haben schon alles an spielen ausprobiert nichts macht ihn glücklich,er kann ganz selten mit unserem anderen grossen Hund spielen aber wiegesagt ganz selten nur. ihm ist einfach langweilig,was können wir machen das alle wieder glücklich sind???
Lg
Steffi
Gefällt mir