In Antwort auf houda_12465608
Hi
Es ist sehr schön, daß deine Hündin scheinbar eine ganz Tolle ist und ihr eine gute Bindung habt.
Mit fester Bindung lässt sich auch viel erfolgreicher Arbeiten.
Du willst deine Hündin an Straßen ohne Leine laufen lassen? Lass das lieber bleiben. Auch wenn der Hund noch so gut hört, an einer befahrenen Straße kann immer eine unvorhergesehene Situation eintreten.
Es lässt außerdem (soweit ich weiß) kein Gesetz das Freilaufen auf öffentlichen Wegen zu.
Wo eine Straße ist, da unterstelle ich auch einfach Wohnhäuser und Fußgänger zu finden.
Aus Rücksichtnahme sollte der Hund schon angeleint sein.
Wenn dein Hund unangeleint zu einem Hund läuft, ohne daß du die Freigabe dazu erteilt hast, dann dreh dich um und geh/laufe in die entgegengesetzte Richtung. Ruf den Hund ein oder zwei Mal.
Sie wird merken, daß wenn sie ihren Kopf durchsetzt und "wegläuft", du auch tatsächlich weg bist.
Versuche sie ranzurufen wenn ihr einen Hund seht. Bei Freunden kannst du mit ihr an einer Freigabe zum Laufen arbeiten, bei fremden soll sie bei dir bleiben, was hinterher mit Lob und Leckerli belohnt werden sollte.
Leinenkontakte solltest du aber grundsätzlich vermeiden.
Das ist für das Abruf- bzw. Fußtraining kontraproduktiv.
LG
Erziehung meiner Hündin
Das hört sich sehr gut an, werde ich probieren. Gestern war sie ohne Leine und wir gingen an einem angeleinten Hund vorbei. Ich habe mehrmals Fuß und Hier gesagt und sie lief perfekt neben mir an dem Hund vorbei
Ich habe eigentlich einfach nur Angst, dass sie gebissen wird, sie ist eben mein Engel, dem nichts passieren soll
Zu den Straßen: Wir wohnen eigentlich ziemlich ruhig, was die Straßen angeht und an unseren richtigen Hauptverkehrsstraßen leine ich sie definitiv an, schon aus Angst, ich könnte sie verlieren. Mir geht es um Nebenstraßen, wo sie eben einfach rüber läuft, wenn ich nicht Fuß oder Hier sage. Es handelt sich um 2-5 kleine Straßen, die sich auf dem Weg zu unseren Auslaufwiesen und Feldern befinden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Gefällt mir