Anzeige

Forum / Tiere

Hund und Kleinkind?

Letzte Nachricht: 4. April 2012 um 9:19
I
ionela_12060517
28.02.12 um 12:23

Hallo, unser Hund ist ein jahr alt, und unsere Tochter auch sie spiet den ganzen tag mit ihm kann ihn auch nicht in ruhe lassen, teilen Kekse und so weiter,
jetzt ist sie heute morgen um den Wohnzimmertisch gelaufen und hat laut gelacht, bis dann unser Hund sie mit anlauf angesprungen hat.
Muss dazu sagen das unser Hund gerne mal an jemanden hochspringt, bei unserem Sohn von 8 macht er das ständig.
Müssen wir uns gedanken deswegen machen??

Mehr lesen

I
ionela_12060517
29.02.12 um 15:36

Und wie??
wie bringe ich meinem Hund an besten bei das er niemanden mehr anspringen soll??

Gefällt mir

S
stacie_12144279
29.02.12 um 16:29
In Antwort auf ionela_12060517

Und wie??
wie bringe ich meinem Hund an besten bei das er niemanden mehr anspringen soll??

Ruheplatz
Du schreibst, dass Dein Kind den Hund nie in Ruhe lässt. Das ist nicht in Ordnung. Es ist eure Aufgabe, dafür zu sorgen, dass der Hund einen sicheren Ruheplatz (Körbchen, Box) hat, wo er sich zurück ziehen kann.
Meiner Meinung nach, hat euer Hund das Kind gemaßregelt (nix anderes ist anspringen, rempeln), weil ihr eurer Aufgabe nicht nach kommt, dem Kind zu zeigen, dass der Hund auch mal seine Ruhe haben will.

Geht am besten in eine Hundeschule, in der ihr die grundlegenden Dinge im Umgang mit eurem Hund lernt und die euch in der Körpersprache von Hunden schult.

Gefällt mir

I
ionela_12060517
29.02.12 um 17:02
In Antwort auf stacie_12144279

Ruheplatz
Du schreibst, dass Dein Kind den Hund nie in Ruhe lässt. Das ist nicht in Ordnung. Es ist eure Aufgabe, dafür zu sorgen, dass der Hund einen sicheren Ruheplatz (Körbchen, Box) hat, wo er sich zurück ziehen kann.
Meiner Meinung nach, hat euer Hund das Kind gemaßregelt (nix anderes ist anspringen, rempeln), weil ihr eurer Aufgabe nicht nach kommt, dem Kind zu zeigen, dass der Hund auch mal seine Ruhe haben will.

Geht am besten in eine Hundeschule, in der ihr die grundlegenden Dinge im Umgang mit eurem Hund lernt und die euch in der Körpersprache von Hunden schult.

Ach
es ist so das unser Hund auch unserer Tochter ständig hinterher geht um scheinbar mit ihr zu spielen, als er sie angesprungen hat war sie allein im Wohnzimmer und ich hab sie vom Flur aus beobachtet, er wusste nicht das ich da stehe, er hätte aber auf sein platz gehn können und dann hätte er seine ruhe gehabt, sie macht das nur wenn er ständig hinter ihr ist!!!!!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
stacie_12144279
29.02.12 um 18:45
In Antwort auf ionela_12060517

Ach
es ist so das unser Hund auch unserer Tochter ständig hinterher geht um scheinbar mit ihr zu spielen, als er sie angesprungen hat war sie allein im Wohnzimmer und ich hab sie vom Flur aus beobachtet, er wusste nicht das ich da stehe, er hätte aber auf sein platz gehn können und dann hätte er seine ruhe gehabt, sie macht das nur wenn er ständig hinter ihr ist!!!!!

O.K.
Das ständige Hintergehen vom Hund kann aber auch Kontrolle seinerseits sein. Dann wäre es angebracht, für den Hund ein Signal einzuführen, dass er auf seinen Platz geht und dort bleibt.
Ich verstehe, dass Du momentan unsicher bist, deshalb, der Vorschlag mit der Hundeschule. Zumindest um solche Sachen, wie am Platz bleiben, nicht anspringen usw. ein üben kannst. Ich denke, dann habt ihr ein "Grundgerüst" und könnt darauf aufbauen und fühlt euch sicherer.

Gefällt mir

E
ekin_12501675
31.03.12 um 22:52

....
Ihr müsst das doch verantworten also musst Du dich selbst fragen ob Du Dir Gedanken machen musst.
Bei mir würds das weder geben, dass meine Kids den Hunden unkontrolliert Kekse gibt nochm dass ein Hund mein Kind anspringt. Was ist denn wenn er ein frremdes Kind anspringt????und es verletzt. Das geht gar nicht- meine Meinung.
Und der Hund muss vor dem Kind beschützt werden, das Kind kann doch nicht den ganzeh Tag den Hund nerven.....

Gefällt mir

A
an0N_1254358899z
04.04.12 um 9:19

Vorsicht!
Ich würde mir schon Gedanken deswegen machen!
Mein dringender Tipp wäre auch, dass Ihr eine gute!! Hundeschule besucht! Das mag jetzt noch niedlich sein, kann (muss nicht, aber kann) sich aber schon zu einem Problem entwickeln.
Es ist meiner Meinung nach sehr sehr wichtig, seinen Hund richtig "lesen" zu können, also sein Verhalten deuten zu können, gerade wenn man kleine Kinder hat!
Warum habt Ihr den Zeitpunkt gewählt, Euch einen Hund anzuschaffen, wenn Du gerade Dein zweites Kind bekommen hast? Versteh mich nicht falsch, ich liebe Kinder und liebe Hunde, aber denke auch, dass man dann schnell mal was übersehen kann! Wäre doch schade, wenn sich aus einem glücklichen miteinander ein Horrortrip entwickelt...und am Ende der Hund gehen müsste...Du hast die Verantwortung dafür!!!

Gefällt mir

Anzeige