Anzeige

Forum / Tiere

Hund markiert im Haus

Letzte Nachricht: 1. Februar 2007 um 19:11
R
raakel_11971103
26.01.07 um 20:10

Ich habe seit 12 Jahren Hunde und hatte schon einige Rassen, davon waren auch alle gut erzogen und nach ein paar MOnaten perfekt stubenrein. Jetzt habe ich seit einigen Monaten einen Yorkshire Terrier, er ist jetzt 11 Monate alt, markiert aber im Haus und ich kriege es ihm einfach nicht abgewöhnt, obwohl ich schon alles ausprobiert habe... Ich bin mit meinem Hundelatein wirklich am Ende, hat jemand einen Tipp?
Lg

Mehr lesen

C
calla_12291342
26.01.07 um 23:34

Wäre nett
wenn du auch sagen würdest was du schon ausprobiert hast.

Gefällt mir

D
dixie_12329643
30.01.07 um 11:16

Woher hast...
... du den Kleinen ?

Unser Tierheim-Hund hat offenbar den Unterschied zwischen draußen und drinnen nicht gekannt.

Es dauerte ein paar Wochen bis er merkte was Sache ist. Wenn er wohin markierte gab es einen Fingerzeig dorthin und ein klares, eher lauteres "Nein" und das hat er ziemlich schnell kapiert.

Allerdings markiert er die Pflanzen am Balkon noch immer, eh klar, die stehen auch "draußen"

LG

Gefällt mir

E
eunice_12313546
31.01.07 um 12:10

"-"
hallo!
auch ich hab ein kleines problem mit meinem neuankömmling. seit etwa einem monat habe ich einen 6 jährigen chihuahuamischling.(aus einem tierheim in spanien).
für "gewöhnlich" macht er mir nicht in die wohnung....:
aber des nachts schleicht er sich hin und wieder aus meinem bett und markiert einmal in die küche. manchmal ans katzenklo welches in der küche steht (hab 3 katzen), manchmal irgendwo hin- scheinbar wahllos - aber immer in die küche.

wenn ich ihn dann morgens ermahnt hab, mit einem deutlichen NEIN, hat er vor schreck noch ein paar tröpfchen "verloren".
ich möchte ihm auch keine angst machen, also mache ich das missgeschick jetzt morgens ohne worte weg.... er macht es auch nicht jede nacht, aber so gut wie jede nacht!

will er den katzen jetzt verdeutlichen, dass auch er einen platz in der wohnung hat?oder warum macht er das?



noch eine andere frage:
wenn ich ihn alleine lasse (ich versuch ihn gerade langsam daran zu gewöhnen auch mal ein bis zwei stunden allein zu sein), dann macht er mir auch fast immer eine pfütze in die wohnung.nix großes....(zum glück).
und das obwohl ich vorher ausgiebig mit ihm draussen war. ist es eine art protest gegen die situation, dass ich ihn alleine mit den katzen lasse? oder wie kann ich sein verhalten verstehen und es ihm anders beibringen?

würde mich über antworten freuen!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
tzufit_12739910
01.02.07 um 13:40
In Antwort auf eunice_12313546

"-"
hallo!
auch ich hab ein kleines problem mit meinem neuankömmling. seit etwa einem monat habe ich einen 6 jährigen chihuahuamischling.(aus einem tierheim in spanien).
für "gewöhnlich" macht er mir nicht in die wohnung....:
aber des nachts schleicht er sich hin und wieder aus meinem bett und markiert einmal in die küche. manchmal ans katzenklo welches in der küche steht (hab 3 katzen), manchmal irgendwo hin- scheinbar wahllos - aber immer in die küche.

wenn ich ihn dann morgens ermahnt hab, mit einem deutlichen NEIN, hat er vor schreck noch ein paar tröpfchen "verloren".
ich möchte ihm auch keine angst machen, also mache ich das missgeschick jetzt morgens ohne worte weg.... er macht es auch nicht jede nacht, aber so gut wie jede nacht!

will er den katzen jetzt verdeutlichen, dass auch er einen platz in der wohnung hat?oder warum macht er das?



noch eine andere frage:
wenn ich ihn alleine lasse (ich versuch ihn gerade langsam daran zu gewöhnen auch mal ein bis zwei stunden allein zu sein), dann macht er mir auch fast immer eine pfütze in die wohnung.nix großes....(zum glück).
und das obwohl ich vorher ausgiebig mit ihm draussen war. ist es eine art protest gegen die situation, dass ich ihn alleine mit den katzen lasse? oder wie kann ich sein verhalten verstehen und es ihm anders beibringen?

würde mich über antworten freuen!

Hallo drutti,
das mit den Pfützen wenn Du den Hund alleine lässt, ist aus Protest.
Hier hilft nur ignorieren. Wichtig ist, dass Du, wenn Du nach Hause kommst nicht viel Wirbel machst mit begrüßen und so, sondern einfach Tür reinkommen, Hund ignorieren, wenn er an Dir hochspringt wegdrehen und erst mal Tasche abstellen, Jacke aufhängen und ihn erst dann begrüßen mit kurzem Knuddeln und fertig.
Pfütze ignorieren und dann wegmachen, wenn sich der Hund in einem anderen Raum aufhält. Er muss lernen, dass ihm das keine Beachtung einbringt und dass Dein Kommen und Gehen eine ganz normale Sache ist.

Das Markieren wird sich mit der Zeit von Selbst legen. Wenn man ihn erwischt, laut Pfui oder Nein, ansonsten das Malheur kommentarlos in Abwesenheit des Tieres entfernen. Wir haben meist Rüden als Pflegehunde und wenn sie neu sind, markieren die Meisten ihre Umgebung, manche nur 1 mal, andere wochenlang. Ich würde es nicht mit einem absoluten Geruchskiller entfernen, sondern mit normalem Reiniger oder am Besten nur mit heißem Wasserr. Wenn der Geruch für den Hund noch erkennbar ist, wird er eher das Gefühl haben, dass das jetzt sein Revier ist und er es nicht mehr abstecken muss. Da euer Hund zu anderen Haustieren kam, wird es vielleicht ein wenig länger dauern, er hat sicher das Gefühl, sich unter den Katzen hervortun zu müssen und markiert da, wo es am stärksten nach ihnen riecht, in dem Raum, wo das Katzenklo und das Futter steht.
Er ist ja erst seit Kurzen bei Euch und es wird noch Wochen dauern, bis er wirklich bei Euch zu Hause ist und seinen Platz in Eurem kleinen Rudel gefunden hat. Lass ihm Zeit und versuche, sein Vertrauen zu gewinnen, der Rest kommt dann schon von selbst.

Gefällt mir

E
eunice_12313546
01.02.07 um 19:11
In Antwort auf tzufit_12739910

Hallo drutti,
das mit den Pfützen wenn Du den Hund alleine lässt, ist aus Protest.
Hier hilft nur ignorieren. Wichtig ist, dass Du, wenn Du nach Hause kommst nicht viel Wirbel machst mit begrüßen und so, sondern einfach Tür reinkommen, Hund ignorieren, wenn er an Dir hochspringt wegdrehen und erst mal Tasche abstellen, Jacke aufhängen und ihn erst dann begrüßen mit kurzem Knuddeln und fertig.
Pfütze ignorieren und dann wegmachen, wenn sich der Hund in einem anderen Raum aufhält. Er muss lernen, dass ihm das keine Beachtung einbringt und dass Dein Kommen und Gehen eine ganz normale Sache ist.

Das Markieren wird sich mit der Zeit von Selbst legen. Wenn man ihn erwischt, laut Pfui oder Nein, ansonsten das Malheur kommentarlos in Abwesenheit des Tieres entfernen. Wir haben meist Rüden als Pflegehunde und wenn sie neu sind, markieren die Meisten ihre Umgebung, manche nur 1 mal, andere wochenlang. Ich würde es nicht mit einem absoluten Geruchskiller entfernen, sondern mit normalem Reiniger oder am Besten nur mit heißem Wasserr. Wenn der Geruch für den Hund noch erkennbar ist, wird er eher das Gefühl haben, dass das jetzt sein Revier ist und er es nicht mehr abstecken muss. Da euer Hund zu anderen Haustieren kam, wird es vielleicht ein wenig länger dauern, er hat sicher das Gefühl, sich unter den Katzen hervortun zu müssen und markiert da, wo es am stärksten nach ihnen riecht, in dem Raum, wo das Katzenklo und das Futter steht.
Er ist ja erst seit Kurzen bei Euch und es wird noch Wochen dauern, bis er wirklich bei Euch zu Hause ist und seinen Platz in Eurem kleinen Rudel gefunden hat. Lass ihm Zeit und versuche, sein Vertrauen zu gewinnen, der Rest kommt dann schon von selbst.

"-"
hallo Liebehunde!

vielen dank für deine ausführliche antwort.

dann hab ich ja teilweise schon richtig gehandelt. ich werde deinen rat beherzigen und ihm zeit geben.

viele grüße...drutti

Gefällt mir

Anzeige