In Antwort auf gul_11924529
Ne...
Ich habe den hund letztes jahr bekommen, da war sie schon zwei jahre alt... Das heißt die vorbesitzer haben ihn verzogen.
Aber warum kann ich ihn nicht mehr erziehen? Muss ich mit dem hund jetzt so weiter leben wie er ist oder kann er sich noch ändern?

Natürlich kann ein Hund sich noch ändern, aber dafür muss man wissen wie... und bei 96% aller Hundehalter (behaupte ich jetzt mal) die Probleme mit ihrem Hund haben, ist Inkonsequenz an erster Stelle und Unwissenheit an zweiter Stelle als Ursache der "Lernblockade" beim Hund zu suchen.
Ich habe eine Hündin mit 10 oder 11 Jahren bekommen, die hatte viele Macken. Mit Einfühlungsvermögen (keine Gewalt!!) und Konsequenz hatte sie schon nach kurzer Zeit viel gelernt.
"You can't teach an old dog new tricks" bzw "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" stimmt hier einfach nicht. Manches ist mühsamer beizubringen, weil man nicht wie bei einem Welpen ein "unbeschriebenes Blatt" vor sich hat, sondern der Hund bereits Verhaltensweisen mitbringt, die ggf umtrainiert werden müssen, aber auch das geht.
Gefällt mir