Anzeige

Forum / Tiere

Hund bellt jeden hund an

Letzte Nachricht: 14. November 2007 um 9:42
S
suse_12454547
10.11.07 um 18:49

wenn wir mit unserem spitz-mops-mischling (kleiner hund, 4kg) gassi gehen, bellt er grundsätzlich jeden hund an. ich find das nicht so toll, weil ich angst habe dass er mal den kürzeren zieht, weil ihm auch die größe eines hundes ziemlich egal ist. wir haben ihn nun 3 monate. im alter von 10 monaten kam er zu uns. die vorbesitzerin meinte er ist total umgänglich mit anderen hunden. oder ist das vllt der wahre grund warum er weg musste?
wie können wir ihn das anbellen abgewöhnen ?

lg

Mehr lesen

K
karla_11877956
10.11.07 um 18:57

Tja
...so einfach ist das nicht zu sagen wie man das wegbekommt , denn man sollte eben auch ein bisschen was über die Situation wissen.
Wie verhält sich denn der oder diejenige die hinten an der Leine ist ,oder ist der Kleine ohne Leine,bellt er da auch alle an??

Kannst Du dein Problem ein bisschen näher schildern??
Versuch mal so eine typische Situation aufzuschreiben...

LG Skylinechrissi

www.meine-hunde.de

Gefällt mir

S
suse_12454547
10.11.07 um 19:04
In Antwort auf karla_11877956

Tja
...so einfach ist das nicht zu sagen wie man das wegbekommt , denn man sollte eben auch ein bisschen was über die Situation wissen.
Wie verhält sich denn der oder diejenige die hinten an der Leine ist ,oder ist der Kleine ohne Leine,bellt er da auch alle an??

Kannst Du dein Problem ein bisschen näher schildern??
Versuch mal so eine typische Situation aufzuschreiben...

LG Skylinechrissi

www.meine-hunde.de

Also
er läuft ohne leine.
beispiel:
wir gehen morgens unsere runde. er kennt eigentlich jeden hund hier. trotzdem bellt er sofort einen hund an wenn er um die ecke kommt.
oder heute nachmittag waren wir am strand. er hat mit seiner frisbee gespielt. da kam ein hund aus der nachbarschaft. er kannte ihn also. prescht auf ihn los und bellt ihn die ganze zeit an. ein nächster hund kommt dazu auch der wird grundlos angebellt. DURCHWEG. und der andere hund war mehr als lieb. es war ein stafford und er hat gewinselt. vor meinem 4 kg hund.
unglaublich. er hat einfach ne große klappe.
es kann gut sein dass er nach dem bellen auch mit den anderen hunden spielt. aber erstmal wird grundlos losgekläfft.selbst wenn die anderen hunde freundlich mit dem schwanz wedeln.
heute am strand war es allerdings extrem. die hunde haben zu dritt gespielt und sind hinter einander her. trotzdem gekläffe. mir ist das manchmal echt peinlich, weil ich denke andere leute denken ihr typisches klischee über kleine kläffende töhlen bestätigt.

Gefällt mir

K
karla_11877956
11.11.07 um 9:09
In Antwort auf suse_12454547

Also
er läuft ohne leine.
beispiel:
wir gehen morgens unsere runde. er kennt eigentlich jeden hund hier. trotzdem bellt er sofort einen hund an wenn er um die ecke kommt.
oder heute nachmittag waren wir am strand. er hat mit seiner frisbee gespielt. da kam ein hund aus der nachbarschaft. er kannte ihn also. prescht auf ihn los und bellt ihn die ganze zeit an. ein nächster hund kommt dazu auch der wird grundlos angebellt. DURCHWEG. und der andere hund war mehr als lieb. es war ein stafford und er hat gewinselt. vor meinem 4 kg hund.
unglaublich. er hat einfach ne große klappe.
es kann gut sein dass er nach dem bellen auch mit den anderen hunden spielt. aber erstmal wird grundlos losgekläfft.selbst wenn die anderen hunde freundlich mit dem schwanz wedeln.
heute am strand war es allerdings extrem. die hunde haben zu dritt gespielt und sind hinter einander her. trotzdem gekläffe. mir ist das manchmal echt peinlich, weil ich denke andere leute denken ihr typisches klischee über kleine kläffende töhlen bestätigt.

Oh je
ich denk das ist nicht ganz einfach ,da wird es mehrere Gründe dafür geben...
Er übernimmt die Chefposition?
Angstbellen??

Wie reagierst du oder die Person die dabei ist wenn er bellt??

Versuch mal in dem Moment wenn er anfängt zu bellen,das du dich umdrehst und ganz flott in die entgegengesetzte Richtung gehst,aber das muss genau in dem Moment sein wo er anfängt und das muss auch wirklich flott sein,also nicht schlendern sondern richtig stramm laufen.Er muss plötzlich alleine dastehen,meiner Meinung nach übernimmt bei Euch dieser kleine Kerl die Position des Cheffs,merkt deine Unsicherheit und möchte da vorne durch seine grosse Klappe die Situation regeln...das kann wie du auch schon selber schreibst allerdings irgendwann in die Hose gehen...nämlich wenn mal einer kommt der sich das nicht gefallen lässt...

Wenn das nicht wirkt dann empfehle ich dir das Schleppleinentraining...

LG Skylinechrissi/Andrea

www.meine-hunde.de

Gefällt mir

Anzeige
S
suse_12454547
13.11.07 um 11:52
In Antwort auf karla_11877956

Oh je
ich denk das ist nicht ganz einfach ,da wird es mehrere Gründe dafür geben...
Er übernimmt die Chefposition?
Angstbellen??

Wie reagierst du oder die Person die dabei ist wenn er bellt??

Versuch mal in dem Moment wenn er anfängt zu bellen,das du dich umdrehst und ganz flott in die entgegengesetzte Richtung gehst,aber das muss genau in dem Moment sein wo er anfängt und das muss auch wirklich flott sein,also nicht schlendern sondern richtig stramm laufen.Er muss plötzlich alleine dastehen,meiner Meinung nach übernimmt bei Euch dieser kleine Kerl die Position des Cheffs,merkt deine Unsicherheit und möchte da vorne durch seine grosse Klappe die Situation regeln...das kann wie du auch schon selber schreibst allerdings irgendwann in die Hose gehen...nämlich wenn mal einer kommt der sich das nicht gefallen lässt...

Wenn das nicht wirkt dann empfehle ich dir das Schleppleinentraining...

LG Skylinechrissi/Andrea

www.meine-hunde.de

Danke
erstmal für deine antwort.
wenn er anfängt zu bellen, sag ich "aus" mehrmals und ernergisch. doch er reagiert nicht. das problem bei der sache ist, dass er generell sehr schlecht hört.nun haben wir von jdm bei der gassi runde den tipp gekriegt es mit leckerlies zu probieren. haben uns also erstmal nen vorrat davon angelegt und jedesmal wenn er auf "komm" wirklich kommt großes lob und belohnung.
das ist nämlich noch ein problem. er hört einfach nicht wenn er abgelenkt ist. seit gestern machen wir das mit der belohnung und wenn er die tüte hört kommt er meist. ich hoffe so kriegen wir ihn gehorsam.
ich hab mir schon ein buch über hundeerziehung von kosmos gekauft. das soll ganz gut sein auch auf bezug des schleppleinen trainings. das werden wir sicher demnächst einführen.
wenn ich weggehen würde sobald er bellt würde ihn das denk ich wenig interessieren.
da gibt es auch ein beispiel.
die nachbarin hat 3 hunde. er liebt diese hunde abgöttisch. wenn sie im garten sind und er auch, jault er die ganze zeit am zaun. wenn wir die auf der gassi runde treffen, hängt er an ihnen wie nichts gutes.
wenn man ihn ruft, reagiert er nicht. wenn man weggeht geht er lieber den hunden hinterher.
wir haben inzwischen den garten eingezäunt damit er nicht weg kann. allerdings findet er irgendwo ne lücke die wir noch nicht entdeckt haben.
einmal ist er irgendwie raus gekommen als er im garten war und nen knochen gekaut hat. die nachbarin ist da grad mit ihren hunden gassi gewesen.
nach ein paar minuten hab ich nach ihm gesehen und er war weg. wir haben alles abgesucht. er ist denen hinter her gerannt. als ich ihn einfangen wollte ist er nicht gekommen. er hat kein stück gehört. ich denk dann immer er hat noch keine bindung zu uns er ist ein jahr und erst seit drei monaten bei uns. aber wenn wir zuhause sind, kommt er ständig an, kuschelt. läuft sogar bis aufs klo nach. lässt uns keinen schritt allein machen. nur draußen wo andere hunde und speziell die nachbars hunde sind, sind wir abgeschrieben. keine ahnung warum er zu den scheinbar ne größere bindung als zu uns hat. er ist alle paar zwei oder drei wochen für ein paar std bei der nachbarin drüben, wenn niemand zuhause ist. aber dadurch kann er doch nicht so eine große bindung zu den hunden aufbauen oder ?
oder liegt es daran dass er bei den vorbesitzern sogar allein und immer wann er wollte zu den nachbarshunden rüber konnte und ist es halt so gewohnt ?
aber warum hört er dann einfach nicht ?

ein anderes problem ist, dass wenn wir z.b. am strand sind und er dort markiert etc. und am spielen ist, bellt er sogar kleine kinder an die rennen, jogger und radfahrer.
er sieht alles als "sein" revier.
als wir bei mir zuhause waren hat er sogar meine mutter angeknurrt als sie von der arbeit rein kam. er hatte sie am tag zuvor kennen gelernt.warum sieht er alles als "seins" an?
ich denke auch dass er deswegen alle anderen hunde anbellt, weil er denkt alles wo er ist gehört auch automatisch ihm.
ich weiß nicht was wir noch machen können.

sorry dass der text so lang wurde. danke schonmal im vorraus für antworten.

lg lisa

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
karla_11877956
13.11.07 um 12:39
In Antwort auf suse_12454547

Danke
erstmal für deine antwort.
wenn er anfängt zu bellen, sag ich "aus" mehrmals und ernergisch. doch er reagiert nicht. das problem bei der sache ist, dass er generell sehr schlecht hört.nun haben wir von jdm bei der gassi runde den tipp gekriegt es mit leckerlies zu probieren. haben uns also erstmal nen vorrat davon angelegt und jedesmal wenn er auf "komm" wirklich kommt großes lob und belohnung.
das ist nämlich noch ein problem. er hört einfach nicht wenn er abgelenkt ist. seit gestern machen wir das mit der belohnung und wenn er die tüte hört kommt er meist. ich hoffe so kriegen wir ihn gehorsam.
ich hab mir schon ein buch über hundeerziehung von kosmos gekauft. das soll ganz gut sein auch auf bezug des schleppleinen trainings. das werden wir sicher demnächst einführen.
wenn ich weggehen würde sobald er bellt würde ihn das denk ich wenig interessieren.
da gibt es auch ein beispiel.
die nachbarin hat 3 hunde. er liebt diese hunde abgöttisch. wenn sie im garten sind und er auch, jault er die ganze zeit am zaun. wenn wir die auf der gassi runde treffen, hängt er an ihnen wie nichts gutes.
wenn man ihn ruft, reagiert er nicht. wenn man weggeht geht er lieber den hunden hinterher.
wir haben inzwischen den garten eingezäunt damit er nicht weg kann. allerdings findet er irgendwo ne lücke die wir noch nicht entdeckt haben.
einmal ist er irgendwie raus gekommen als er im garten war und nen knochen gekaut hat. die nachbarin ist da grad mit ihren hunden gassi gewesen.
nach ein paar minuten hab ich nach ihm gesehen und er war weg. wir haben alles abgesucht. er ist denen hinter her gerannt. als ich ihn einfangen wollte ist er nicht gekommen. er hat kein stück gehört. ich denk dann immer er hat noch keine bindung zu uns er ist ein jahr und erst seit drei monaten bei uns. aber wenn wir zuhause sind, kommt er ständig an, kuschelt. läuft sogar bis aufs klo nach. lässt uns keinen schritt allein machen. nur draußen wo andere hunde und speziell die nachbars hunde sind, sind wir abgeschrieben. keine ahnung warum er zu den scheinbar ne größere bindung als zu uns hat. er ist alle paar zwei oder drei wochen für ein paar std bei der nachbarin drüben, wenn niemand zuhause ist. aber dadurch kann er doch nicht so eine große bindung zu den hunden aufbauen oder ?
oder liegt es daran dass er bei den vorbesitzern sogar allein und immer wann er wollte zu den nachbarshunden rüber konnte und ist es halt so gewohnt ?
aber warum hört er dann einfach nicht ?

ein anderes problem ist, dass wenn wir z.b. am strand sind und er dort markiert etc. und am spielen ist, bellt er sogar kleine kinder an die rennen, jogger und radfahrer.
er sieht alles als "sein" revier.
als wir bei mir zuhause waren hat er sogar meine mutter angeknurrt als sie von der arbeit rein kam. er hatte sie am tag zuvor kennen gelernt.warum sieht er alles als "seins" an?
ich denke auch dass er deswegen alle anderen hunde anbellt, weil er denkt alles wo er ist gehört auch automatisch ihm.
ich weiß nicht was wir noch machen können.

sorry dass der text so lang wurde. danke schonmal im vorraus für antworten.

lg lisa

Ok
also mit den Leckerlies das ist im Prinzip schon nicht schlecht nur muss eine Belohnung egal für was innerhalb von zwei Sekunden kommen,kannst du so schnell reagieren??
Wenn du zu spät reagierst und er schon wieder zu bellen angefangen hat,dann belohnst du z.b das bellen.

das es ihn nicht intressiert das du weggehst ,genau darin liegt das Problem,er sieht dich noch nicht als Mitglied seines Clans,andere nennen das Team oder auch Rudel...

Ich würde dir empfehlen ( also bitte nur als Empfehleung sehen,ich arbeite so mit meinen Hunden oder meinen Welpen und den Leuten die zu mir kommen)...keinen Freilauf mehr und zwar mindes.6 Wochen...ich weiss das ist schwer aber es wirkt...also an die lange Leine mit ihm auch nicht im Garten laufen lassen,das ist umständlich aber er muss lernen das du das sagen hast so bekommst du ihn dahin wo du ihn haben willst ohne das es ihm weh tut.

LG Skylinechrissi/Andrea


www.meine-hunde.de

Gefällt mir

S
suse_12454547
13.11.07 um 13:06
In Antwort auf karla_11877956

Ok
also mit den Leckerlies das ist im Prinzip schon nicht schlecht nur muss eine Belohnung egal für was innerhalb von zwei Sekunden kommen,kannst du so schnell reagieren??
Wenn du zu spät reagierst und er schon wieder zu bellen angefangen hat,dann belohnst du z.b das bellen.

das es ihn nicht intressiert das du weggehst ,genau darin liegt das Problem,er sieht dich noch nicht als Mitglied seines Clans,andere nennen das Team oder auch Rudel...

Ich würde dir empfehlen ( also bitte nur als Empfehleung sehen,ich arbeite so mit meinen Hunden oder meinen Welpen und den Leuten die zu mir kommen)...keinen Freilauf mehr und zwar mindes.6 Wochen...ich weiss das ist schwer aber es wirkt...also an die lange Leine mit ihm auch nicht im Garten laufen lassen,das ist umständlich aber er muss lernen das du das sagen hast so bekommst du ihn dahin wo du ihn haben willst ohne das es ihm weh tut.

LG Skylinechrissi/Andrea


www.meine-hunde.de

Das
mit dem belohnen versuche ich zunächst mal auf das "komm" anzuwenden. wenn ich "komm" rufe, hab ich das leckerchen schon in der hand. wenn er da ist krieg er es sofort und ein hocherfreutes "fein". das mit der taktik "6 wochen an der leine lassen" ist dann aufs schleppleinen trainining bezogen oder ??

ich denke auch, dass er uns nicht als rudel ansieht. oder einen auf chef macht. aber andererseits versteh ich nicht warum er so an uns hängt wenn wir zuhause sind. da ist er immer bei uns. und will unbedingt ein teil von uns sein und alles mitmachen ???!!!

lg lisa

Gefällt mir

Anzeige
M
mu_11973688
13.11.07 um 15:20

Ähm
Also ihr könnt ja zur hundeschule gehen joke oder hundepsychater naja kop bye bye

Gefällt mir

K
karla_11877956
14.11.07 um 9:42
In Antwort auf mu_11973688

Ähm
Also ihr könnt ja zur hundeschule gehen joke oder hundepsychater naja kop bye bye

Labber labber
Päckchen Deutsch hat mir auch gehilft...kostet 20 Geld

Gefällt mir

Anzeige