Anzeige

Forum / Tiere

Hufrehe

Letzte Nachricht: 12. September 2005 um 8:26
B
bruna_12641006
10.04.04 um 10:23

kennt sich hier wer mit pferden aus ? bitte helft mir meine pflegepferd hat hufrehe und was wir auch tun es geht nicht ganz weg.ich kann sie zwar reiten doch auf steinen geht sie wie auf nadeln!!! was soll ich tun???

Mehr lesen

W
winnie_12164884
10.04.04 um 13:37

google
www.hufrehe.de und etliche andere ...
gute besserung!

Gefällt mir

T
tyler_12736777
14.06.04 um 0:12
In Antwort auf winnie_12164884

google
www.hufrehe.de und etliche andere ...
gute besserung!

Diverse Auslöser
Hallo peas !
Dein Beitrag ist zwar schon älter, aber meine Freundin hat mir ihrer Norwegerstute das gleiche Problem gehabt und es dauerte einige Zeit, bis sie es dauerhaft überwunden hatte.

Vielfacher Auslöser ist zu fettes Gras. Stecke einfach die Wiese ab, so dass sie sich das Pferdchen nicht alles auf einmal einverleiben kann. Handelt es sich um einen Norwi ? Gerade dann ist viel fettes Gras nicht gut, da sie von der Rasse her eher "karge" Nahrung gewöhnt sind.
Betreffend das Folgende bin ich mir nicht ganz sicher; ich sag`s trozdem: Spezielle Zusatznahrung in Form von Sonnenblumenöl und Samen (Leinsamen ?). Diesbezüglich müsstest du aber anderweitig nachschlagen oder dich vom Tierarzt beraten lassen. Derartige Zusatznahrung ist auch sehr gut für das Fell der Pferde.

Gefällt mir

L
luned_12885038
14.06.04 um 10:42
In Antwort auf tyler_12736777

Diverse Auslöser
Hallo peas !
Dein Beitrag ist zwar schon älter, aber meine Freundin hat mir ihrer Norwegerstute das gleiche Problem gehabt und es dauerte einige Zeit, bis sie es dauerhaft überwunden hatte.

Vielfacher Auslöser ist zu fettes Gras. Stecke einfach die Wiese ab, so dass sie sich das Pferdchen nicht alles auf einmal einverleiben kann. Handelt es sich um einen Norwi ? Gerade dann ist viel fettes Gras nicht gut, da sie von der Rasse her eher "karge" Nahrung gewöhnt sind.
Betreffend das Folgende bin ich mir nicht ganz sicher; ich sag`s trozdem: Spezielle Zusatznahrung in Form von Sonnenblumenöl und Samen (Leinsamen ?). Diesbezüglich müsstest du aber anderweitig nachschlagen oder dich vom Tierarzt beraten lassen. Derartige Zusatznahrung ist auch sehr gut für das Fell der Pferde.

Kalte und Nasse Füsse
sind unbedingt zu vermeiden, denn das verstärkt die Hufrehe. Ausserdem darauf achten, dass die Box immer trocken und sauber ist. Und lass die Eisen überprüfen, falsches Auftreten kann die Schmerzen verschlimmern.

Gute Besserung

Gefällt mir

Anzeige
M
minou_11968733
27.06.04 um 21:10
In Antwort auf luned_12885038

Kalte und Nasse Füsse
sind unbedingt zu vermeiden, denn das verstärkt die Hufrehe. Ausserdem darauf achten, dass die Box immer trocken und sauber ist. Und lass die Eisen überprüfen, falsches Auftreten kann die Schmerzen verschlimmern.

Gute Besserung

Meine Shettys...
haben auch Hufrehe!
In den Griff haben wir das erst bekommen, als wir angefangen haben die beiden nur nioch stundenweiose auf die Weide zu lassen und den Rest der Zeit auf Grasfreier Fläche laufen zu lassen, so halten wir sie frei von diesen Reheschüben, dann laufen die auch wieder besser!
Wenn das Pferd Eisen trägt mal den Schmied nach spezialeisen fragen, da ist eine Art Keil eingearbeitet.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
minou_11968733
05.09.04 um 17:19

Verdammt!
Meine kleine Stute hatte vor etwa 2 Wochen einen Reherückfall... im vergleich zu früher wesentlich "harmloser". früher konnte sie dabei nichtmal stehen und war lange danach noch sehr steif. jetzt ist sie zwar nur etwas steif, aber es lässt kaum nach, trotz fast keinem Gras und nur speziellem eiweißarmen Futter, das uns empfohlen wurde.
heute stand sie ruhig im Stall (sie ist in Offenstallhaltung mit Paddock statt Weidefläche), aber sie ist eben recht steif und wollte auch nicht mit raus, kann auch an der Hitze und den Fliegen liegen... gestern war sie nämlich noch recht fix hinter dem Hengst her. Die Beine sind normal kühl.
mache ich mir da jetzt zu viele Sorgen? wenns diese Woche nicht besser wird werde ich auch den Tierarzt verständigen...
Da ihr letzter Reheanfall auch recht lange her ist (gottseidank!!) bin ich mir nicht mehr ganz sicher, wie lange das dauert, bis sie wieder normal laufen sollte... oder liegt das an Ihrem Alter (über 20 auf jeden Fall)?
ich weiß, ist alles wirr, aber ich hoffe ihr könnt mir evtl doch helfen...

Gefällt mir

X
xara_12447533
29.08.05 um 10:51
In Antwort auf minou_11968733

Meine Shettys...
haben auch Hufrehe!
In den Griff haben wir das erst bekommen, als wir angefangen haben die beiden nur nioch stundenweiose auf die Weide zu lassen und den Rest der Zeit auf Grasfreier Fläche laufen zu lassen, so halten wir sie frei von diesen Reheschüben, dann laufen die auch wieder besser!
Wenn das Pferd Eisen trägt mal den Schmied nach spezialeisen fragen, da ist eine Art Keil eingearbeitet.

Es gibt Spezialforen zum Thema
Hallo,

ich fand das hier zufällig beim googeln.

Eine unserer Stuten hatte auch Hufrehe, sogar 2 x. Geholfen hat das konsequente Zufüttern von Heu, auch später, als sie wieder auf die Weide konnte, immer eine Portion Heu zum Frühstück, kaltgepresstes Öl auf ein bißchen Hafer jeden Tag, Brennesseln entgiften im Reheschub, Kühlen der Hufe im Schub ist auch ganz wichtig.
Was auch gut war, war dass ich von einer Heilpraktikerin nach Straßer zu einem orthopädischen Schmied wechselte, der die Hufe, auch wenn Chiwa nach wie vor barhuf läuft, in eine andere Stellung brachte. Von dem Tag an ging es nur noch bergauf.

Ich tausche mich weiterhin mit anderen Betroffenen in zwei Spezialforen über Hufrehe aus.

www.weltfremd.org/sevgi/forum/YaBB.pl

oder

www.hufrehe.de

Gruß
Renate

Gefällt mir

Anzeige
M
malena_12673467
12.09.05 um 8:26
In Antwort auf xara_12447533

Es gibt Spezialforen zum Thema
Hallo,

ich fand das hier zufällig beim googeln.

Eine unserer Stuten hatte auch Hufrehe, sogar 2 x. Geholfen hat das konsequente Zufüttern von Heu, auch später, als sie wieder auf die Weide konnte, immer eine Portion Heu zum Frühstück, kaltgepresstes Öl auf ein bißchen Hafer jeden Tag, Brennesseln entgiften im Reheschub, Kühlen der Hufe im Schub ist auch ganz wichtig.
Was auch gut war, war dass ich von einer Heilpraktikerin nach Straßer zu einem orthopädischen Schmied wechselte, der die Hufe, auch wenn Chiwa nach wie vor barhuf läuft, in eine andere Stellung brachte. Von dem Tag an ging es nur noch bergauf.

Ich tausche mich weiterhin mit anderen Betroffenen in zwei Spezialforen über Hufrehe aus.

www.weltfremd.org/sevgi/forum/YaBB.pl

oder

www.hufrehe.de

Gruß
Renate

Hufrehe und deren Auslöser
Hallo
es gibt auch noch andere Asulöser als nur Fruktan

Unter anderm Borreliose,Equines Cushing Syndrom oder Equines Metabolisches Syndrom

mehr Infos unter

www.hufrehe.org/info

lg
Pony

Gruß an Renate

Gefällt mir

Anzeige