Hilfe Kater Verhalten
Liebe Forummitglieder
Vielleicht könnt ihr uns helfen denn ich bin schon etwas mit den Nerven fertig.
Wir haben 2 Katzen, männlich und weiblich (Geschwisterpaar) ca 1Jahr und 2 Monate alt.
Wir lieben sie sehr daher bin ich bzgl des Verhaltens unserer Katers schon sehr verzweifelt. Er ist ein totaler Wildfang. Gut jede Katze hat ihre Spinnerzeiten. Aber mittlerweile wird es wirklich nervig. Er jault und jammert. Wir haben einen Balkon jedoch am Abend bzw in der Nacht machen wir zu und sie müssen in die Wohnung rein (ahja es sind wohnungskatzen, wir leben in der Stadt, Auslauf nicht möglich). Da fängt es dann an. Er will raus u d das Gejaule geht stundenlang. Dasselbe ist im Schlafzimmer. Wir sind erst vor 5 Monaten in diese Wohnung gezogen und haben dort ein Regalbret aufgehängt auf das er aber nicht darf (aus Eigenschutz). Er kann kein Nein akzeptieren, und nervt wirklich. Nachdem ich schwanger bin brauche ich dringend meinen Schlaf, nach dem 500.nein, welches er ignoriert, muss ich ihn aus dem Zimmer geben und er muss draussen schlafen (was ich sehr schade finde)
Mittlerweile macht er auch schon einiges kaputt z. B. Die Lautsprecher im Wohnzimmer oder ein Fliegengitter im Fenster.
Ich muss dazu sagen dass wir einen grossen Kratzbaum haben sowie einen kleinen beim Fenster, dass wir versuchen täglich am Abend mit ihnen zu spielen, sie haben eine rollbahn und fummelbrett und div Bälle zum spielen. Seine Schwester ist viel ruhiger, total verschmust. Sie rast schon auch mal mit ihm durch die Wohnung oder sie jagen Fliegen zusammen aber oft kommt mir vor dass er viel mehr Energie hat als sie und ihr auch oft auf den Geist geht. Dann rangelt er mit ihr obwohl sie nicht mag woraufhin sie sich in irgendwelche Schlupflöcher verzieht und ihn anpfaucht.
Ahja beim spielen ist der Kater auch extrem darauf aus ewig alles totzubeissen was dazu führt dass wir schon die 5. Angel verwenden müssen und einmal sogar zum Tierarzt mussten weil er ein Federspiel samt Plastikaufsatz gefressen hat.
Beide Katzen sind geimpft und kastriert. Wir füttern meist Fleisch aus der Dose schauen dass kein Zucker oder gross geteiedezusatz drin ist aber es gibt auch Trockwnfutter ins Fummelbrett oder zur Belohnung.
Ich möchte noch sagen dass der Kater absolut nicht aggressiv ist, er hat nie gebissen oder absichtlich gekratzt. Die Hand hat er nie als Spielzeug gesehen. Ich habe auch keine Angst ein Baby neben ihm zu haben. Aber mir graut doch etwas vor den zusätzlichen nervlich Belastungen wenn er täglich herumschrwit und seinen Kopf durchsetzen will..
Hat jemand noch eine Idee was wir machen könnten um ihn etwas zu beruhigen?
Mehr lesen
Ihn mehr auslasten. Er ist ein junges Tier und eben keine Couchpotatoe, sondern ein Energiebündel. Der hat offensichtlich ordentlich Power. Das, was ihr ihm derzeit bietet, scheint ihm nicht zu reichen.
Vielleicht ist er auch nicht für ein reines Wohnungsleben gemacht. Wie groß ist denn die Wohnung? Bzw wie viel qm können die Katzen dauerhaft nutzen?
Gefällt mir
Kennst du
feliway? Das sind so Stecker für die Steckdose,die einen beruhigenden Duft verströmen sollen. Vielleicht das mal ausprobieren. Sonst klingt deine Beschäftigung gut, kastriert,zu zweit...irgendwie scheint ihm trotzdem was zu fehlen.
Also meine Tiere schlafen auch nicht im Schlafzimmer und sie leben trotzdem noch,wenn er dich am Schlafen hindert,muss er halt draußen bleiben.
Gefällt mir
Ihn mehr auslasten. Er ist ein junges Tier und eben keine Couchpotatoe, sondern ein Energiebündel. Der hat offensichtlich ordentlich Power. Das, was ihr ihm derzeit bietet, scheint ihm nicht zu reichen.
Vielleicht ist er auch nicht für ein reines Wohnungsleben gemacht. Wie groß ist denn die Wohnung? Bzw wie viel qm können die Katzen dauerhaft nutzen?
Hallo
Danke für die Antwort
Die Wohnung ist 80m2 gross und bis auf Toilette und das künftige Kinderzimmer (da habe wir die Türe von Beginn an zugelassen und sie dürfen nur mit rein wenn wir drin sind, ist auch nie ein Problem bis jetzt gewesen) steht Ihnen die Wohnung zur freien Verfügung. Inkl einem Balkon mit extra aussichtsbrett für Sie der auch relativ groß ist.
Ich versuche ihn so gut wie möglich zu bespielen aber wirklich müde ist er nie, ich hingegen in der schwangerschaft dann schon. Mein Partner und ich wechseln uns beim Spielen ab. Aber wir wollen doch eine fixe Zeit einhalten dot er nicht denkt dass er um 23 Uhr quängeln kann weil er jetzt spielen will (ich brauche die ruhephasen halt auch)
Gefällt mir
Kennst du
feliway? Das sind so Stecker für die Steckdose,die einen beruhigenden Duft verströmen sollen. Vielleicht das mal ausprobieren. Sonst klingt deine Beschäftigung gut, kastriert,zu zweit...irgendwie scheint ihm trotzdem was zu fehlen.
Also meine Tiere schlafen auch nicht im Schlafzimmer und sie leben trotzdem noch,wenn er dich am Schlafen hindert,muss er halt draußen bleiben.
Hallo
Danke für die Antwort
An feliway habe ich gedacht das werde ich probieren. Vielleicht wären ihm die Veränderungen zuviel in kurzer Zeit (neue Wohnung und schwangerschaft)..
Wir werden ihm im Schlafzimmer noch ein Brett installieren, das auch höher hängt, vielleicht hilft ihm das.
Ich werfe ihn eh schon aus dem Zimmer aber er hat seit 2 Tagen jetzt auch noch gelernt Türen zu öffnen. Er will unbedingt rein.
In manchen nächten ist er ganz brav und liegt bei meinen Füssen.
Ich werde aus ihm nicht schlau.
Gefällt mir
Hallo
Danke für die Antwort
Die Wohnung ist 80m2 gross und bis auf Toilette und das künftige Kinderzimmer (da habe wir die Türe von Beginn an zugelassen und sie dürfen nur mit rein wenn wir drin sind, ist auch nie ein Problem bis jetzt gewesen) steht Ihnen die Wohnung zur freien Verfügung. Inkl einem Balkon mit extra aussichtsbrett für Sie der auch relativ groß ist.
Ich versuche ihn so gut wie möglich zu bespielen aber wirklich müde ist er nie, ich hingegen in der schwangerschaft dann schon. Mein Partner und ich wechseln uns beim Spielen ab. Aber wir wollen doch eine fixe Zeit einhalten dot er nicht denkt dass er um 23 Uhr quängeln kann weil er jetzt spielen will (ich brauche die ruhephasen halt auch)
65 qm sind für 2 Katzen, von denen eine voller Energie ist, vielleicht auch einfach zu wenig.
Im Nachhinein könnte man sagen, dass ihr dem Tier vielleicht keinen Gefallen getan habt, als ihr sie adoptiert habt. Die Katze wäre vielleicht eher was als Freigänger.
Ich könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn das Kind mal da ist und ihr nicht mehr so viel Zeit für ihn habt.
Am besten besorgt ihr den Felistecker schon jetzt und schaut dann mal, was passiert. Und ob ihr ihn dauerhaft behalten könnt oder er kreuzunglücklich wird.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ältere Katzen, von denen man den Charakter kennt, wären vielleicht besser gewesen. Die würden vielleicht eher zu eurem Lebensstil passen.
Gefällt mir
65 qm sind für 2 Katzen, von denen eine voller Energie ist, vielleicht auch einfach zu wenig.
Im Nachhinein könnte man sagen, dass ihr dem Tier vielleicht keinen Gefallen getan habt, als ihr sie adoptiert habt. Die Katze wäre vielleicht eher was als Freigänger.
Ich könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn das Kind mal da ist und ihr nicht mehr so viel Zeit für ihn habt.
Am besten besorgt ihr den Felistecker schon jetzt und schaut dann mal, was passiert. Und ob ihr ihn dauerhaft behalten könnt oder er kreuzunglücklich wird.
Nein 80m2 plus Balkon (hab ich unglücklich formuliert)
Bis zu unserem Umzug war sein Verhalten auch noch nicht so extrem (da hatten wir 68 m2 und keine Balkon o. Ä
Inwieweit hätte man absehen können ob eine Katze für Wohnung oder Freigang geeignet ist?
Was definitiv nicht geht ist beide zu trennen da auch wenn er nervt sie trotzdem gut auskommen, nebeneinander schlafen, spielen und fressen, sich schlecken.
Das Mädchen von ihm zu trennen kann ich nicht, und weggeben zerreißt mtir grad das Herz
Sie ist auch extrem anhänglich.
Das Feliway hab ich soeben gekauft. Ich hoffe auf Besserung. Vielleicht wird das Verhalten NACH Geburt des Kindes besser? Gibt es hier Erfahrungen?
Gefällt mir
Ältere Katzen, von denen man den Charakter kennt, wären vielleicht besser gewesen. Die würden vielleicht eher zu eurem Lebensstil passen.
Entschuldige. Was genau heisst Lebensstil.
Wohnungskatzen zu halten ist doch soweit ich weiß nicht ungewöhnlich oder?
Ich habe viele Freundinnen die einzelne junge Katzen in Wohnungen auf weniger m2 halten ohne Probleme.
Einer Ansicht nach gibt man ein Tier auch nicht einfach wieder weg wenn was nicht läuft. Ich versuche alles um das Problem nach meinen Möglichkeiten zu lösen und frage ob hier auch jemand positive Erfahrungen gemacht hat etc.
Unter der Annahme dass er mit den Veränderumgem Schwierigkeiten hat möchte ich versuchen ihn daran zu gewöhnen und zu helfen.
Weggeben ist letzter Ausweg.
Trotzdem danke für deine Anregungen
Gefällt mir
Entschuldige. Was genau heisst Lebensstil.
Wohnungskatzen zu halten ist doch soweit ich weiß nicht ungewöhnlich oder?
Ich habe viele Freundinnen die einzelne junge Katzen in Wohnungen auf weniger m2 halten ohne Probleme.
Einer Ansicht nach gibt man ein Tier auch nicht einfach wieder weg wenn was nicht läuft. Ich versuche alles um das Problem nach meinen Möglichkeiten zu lösen und frage ob hier auch jemand positive Erfahrungen gemacht hat etc.
Unter der Annahme dass er mit den Veränderumgem Schwierigkeiten hat möchte ich versuchen ihn daran zu gewöhnen und zu helfen.
Weggeben ist letzter Ausweg.
Trotzdem danke für deine Anregungen
80 qm minus Bad minus Kinderzimmer dürften ca. 65 qm sein. Balkon fällt jetzt vermutlich auch eher flach, weil die Tür die meiste Zeit zu ist.
Bei jungen Katzen kann man den Charakter eben noch kaum absehen. Bei älteren Katzen ist das ganz anders möglich. Und eine Katze, die 5 Jahre alt ist, ist in der Regel ruhiger als ein ganz junges Tier.
Lebensstil (in eurem Fall): ihr habt nunmal keine 160 qm Wohnung, sondern nur 80 bzw. weniger für die Tiere wirklich zur Verfügung. Plus: ihr bekommt Nachwuchs, dh dass ihr erstmal andere Sachen um die Ohren habt. Schlafmangel, neue Situation, Hormonumstellung. Das wird die Sache nicht vereinfachen.
Wohnungshaltung bei Katzen ist sicher nicht ungewöhnlich, aber ob das artgerecht ist, kann man drüber streiten. Fakt ist: der Kater scheint zu wenig Beschäftigung zu haben.
"Ich habe viele Freundinnen die einzelne junge Katzen in Wohnungen auf weniger m2 halten ohne Probleme." DAS halte ich allerdings für überhaupt nicht artgerecht und schon Quälerei.
Es kamen ja schon einige Vorschläge, was ihr ändern könnt. Vielleicht müsst ihr eurem Tier auch ein echtes Katzenparadies bauen, mit Brettern an den Wänden entlang, dass er darauf rumlaufen kann und springen kann. Kratzbäumen, verschiedenen Versteckmöglichkeiten usw. Vielleicht verbessert das die Situation.
Ich habe dir nicht gesagt, dass du dein Tier sofort abgeben sollst. Ich habe dir gesagt, dass ihr Dinge ausprobieren solltet und kuckt, was passiert. Und dass ihr euch dann ggfs. überlegen solltet, ob ihr dem Tier einen Gefallen tut, wenn ihr ihn behaltet. Wenn er kreuzunglücklich ist, solltet ihr das in Erwägung ziehen. Gerade WEIL ihr euer Tier liebt.
Gefällt mir
Liebe Forummitglieder
Vielleicht könnt ihr uns helfen denn ich bin schon etwas mit den Nerven fertig.
Wir haben 2 Katzen, männlich und weiblich (Geschwisterpaar) ca 1Jahr und 2 Monate alt.
Wir lieben sie sehr daher bin ich bzgl des Verhaltens unserer Katers schon sehr verzweifelt. Er ist ein totaler Wildfang. Gut jede Katze hat ihre Spinnerzeiten. Aber mittlerweile wird es wirklich nervig. Er jault und jammert. Wir haben einen Balkon jedoch am Abend bzw in der Nacht machen wir zu und sie müssen in die Wohnung rein (ahja es sind wohnungskatzen, wir leben in der Stadt, Auslauf nicht möglich). Da fängt es dann an. Er will raus u d das Gejaule geht stundenlang. Dasselbe ist im Schlafzimmer. Wir sind erst vor 5 Monaten in diese Wohnung gezogen und haben dort ein Regalbret aufgehängt auf das er aber nicht darf (aus Eigenschutz). Er kann kein Nein akzeptieren, und nervt wirklich. Nachdem ich schwanger bin brauche ich dringend meinen Schlaf, nach dem 500.nein, welches er ignoriert, muss ich ihn aus dem Zimmer geben und er muss draussen schlafen (was ich sehr schade finde)
Mittlerweile macht er auch schon einiges kaputt z. B. Die Lautsprecher im Wohnzimmer oder ein Fliegengitter im Fenster.
Ich muss dazu sagen dass wir einen grossen Kratzbaum haben sowie einen kleinen beim Fenster, dass wir versuchen täglich am Abend mit ihnen zu spielen, sie haben eine rollbahn und fummelbrett und div Bälle zum spielen. Seine Schwester ist viel ruhiger, total verschmust. Sie rast schon auch mal mit ihm durch die Wohnung oder sie jagen Fliegen zusammen aber oft kommt mir vor dass er viel mehr Energie hat als sie und ihr auch oft auf den Geist geht. Dann rangelt er mit ihr obwohl sie nicht mag woraufhin sie sich in irgendwelche Schlupflöcher verzieht und ihn anpfaucht.
Ahja beim spielen ist der Kater auch extrem darauf aus ewig alles totzubeissen was dazu führt dass wir schon die 5. Angel verwenden müssen und einmal sogar zum Tierarzt mussten weil er ein Federspiel samt Plastikaufsatz gefressen hat.
Beide Katzen sind geimpft und kastriert. Wir füttern meist Fleisch aus der Dose schauen dass kein Zucker oder gross geteiedezusatz drin ist aber es gibt auch Trockwnfutter ins Fummelbrett oder zur Belohnung.
Ich möchte noch sagen dass der Kater absolut nicht aggressiv ist, er hat nie gebissen oder absichtlich gekratzt. Die Hand hat er nie als Spielzeug gesehen. Ich habe auch keine Angst ein Baby neben ihm zu haben. Aber mir graut doch etwas vor den zusätzlichen nervlich Belastungen wenn er täglich herumschrwit und seinen Kopf durchsetzen will..
Hat jemand noch eine Idee was wir machen könnten um ihn etwas zu beruhigen?
Hm, das klingt echt sehr stressig für dich!
Ich hatte vor einiger Zeit mit einer meiner zwei Fellnasen ein ähnliches Problem. Der Kater hatte auf einmal angefangen morgens, wenn ihm langweilig wurde, immer zu jaulen. Das ging so 5 Uhr morgens los.
Ich habe den Racker dann einfach immer ins WC gesperrt und ihn wieder raus gelassen, sobald ich ausgeschlafen hatte. Hat ca. zwei Wochen gedauert, dann war er wieder brav.
Gefällt mir