Hilfe Giardien!!!!
Ich hab mich durch sehr sehr viele verschiedene Foren gelesen und ich kann wirklich nicht mehr.
Ich brauche Rat und vielleicht hat ja jemand das gleiche hinter sich oder kann anderweitig seine Erfahrungen mit mir teilen.
Ich hab seit 1 1/2 Jahren einen Hund und ich muss sagen, er macht mich psychisch fertig.
Er hat giardien und ich gehe davon aus, nicht zum ersten mal.
Seit wir ihn haben Immer wiederkehrender Durchfall, schleimig, wässrig.....
Er wird behandelt, dann ist Ruhe und es fängt nach kurzer Zeit wieder von vorne an.
Mal abgesehen vom Geld, was auch langsam Richtung Schmerzgrenze geht....
Ist die psychische Belastung das schlimmere.
Bin ich so labil oder reicht die tierliebe einfach nicht aus?
Wie macht ihr das als betroffene?
Es dreht sich alles nur noch um den Hund und was hinten raus kommt.
Ständiges geputze und gewasche.
Fernhalten von anderen Hunden. Nicht wissen was man und ob man dem Hund überhaupt was zu fressen geben soll weil ja so wieso nix drin bleibt.
Dann hab ich auch noch einen Freund und ein kleines Kind.
Alle müssen zurück stecken. Keine Kinder kommen zu Besuch. Ständig muss man das eigene Kind ermahnen sich lieber die Hände zu waschen. Immer muss Rücksicht genommen werden weil man den Hund nicht mehr überall mitnehmen kann....morgens nicht zu wissen ob man es noch schnell genug rausschafft oder ob man es einfach lässt und den Hund in die Wohnung machen lässt.
Es macht mich echt fertig. Dazu der Stress mit dem Partner dem das auch alles zu viel wird. Und mein Kind, sie ist noch klein und muss jetzt schon wegen dem Hund andauernd zurückstecken.
Hört das irgendwann auf? Wie ertragt ihr das?
Oder seit ihr die biester schneller losgeworden?
Mehr lesen
Beste hilfreiche Antwort
Wir haben uns prima eingelebt
Also Ansich hab ich kein Problem mit Hund und Kind zusammen. Ich wollte es so und habe mich lange darauf vorbereitet. Der Hund hat viel arbeitet gekostet. Sie konnte und kannte gar nix.
Wir haben beide sehr viel in der Zeit gelernt.
Klar habe ich mich auch darauf eingestellt was mal ist wenn Hund oder Kind krank sind.
Aber seit 1 1/2 Jahre alle paar Wochen diese Belastung ist im Moment zu viel. Mir tut der Hund natürlich auch leid.
Ich habe keine Hilfe. Vormittags arbeiten und dann mit Kind und Hund zusammen. Freund kommt erst abends und er ist keine große Hilfe. Ihn nervt dieses leidige Thema nur noch......
Wie gesagt das läuft sonst alles, wir sind total eingespielt in unserem Ablauf. Aber dieser Durchfall der nicht weggeht und dieses Gehetze jeden Morgen.....oder nachts.
Dann liest man immer öfter das diese Viecher nicht weggehen.
Wir haben es jetzt selbst schon so lange.
Der Hund kann kein Immunsystem aufbauen durch diese andauernde Belastung.
Gefällt mir
Wir haben uns prima eingelebt
Also Ansich hab ich kein Problem mit Hund und Kind zusammen. Ich wollte es so und habe mich lange darauf vorbereitet. Der Hund hat viel arbeitet gekostet. Sie konnte und kannte gar nix.
Wir haben beide sehr viel in der Zeit gelernt.
Klar habe ich mich auch darauf eingestellt was mal ist wenn Hund oder Kind krank sind.
Aber seit 1 1/2 Jahre alle paar Wochen diese Belastung ist im Moment zu viel. Mir tut der Hund natürlich auch leid.
Ich habe keine Hilfe. Vormittags arbeiten und dann mit Kind und Hund zusammen. Freund kommt erst abends und er ist keine große Hilfe. Ihn nervt dieses leidige Thema nur noch......
Wie gesagt das läuft sonst alles, wir sind total eingespielt in unserem Ablauf. Aber dieser Durchfall der nicht weggeht und dieses Gehetze jeden Morgen.....oder nachts.
Dann liest man immer öfter das diese Viecher nicht weggehen.
Wir haben es jetzt selbst schon so lange.
Der Hund kann kein Immunsystem aufbauen durch diese andauernde Belastung.
Gefällt mir
Wenn es so einfach wäre
Sie bekommt derzeit panacur.
(5-3-5) also 5 Tage geben, 3 Tage Pause, 5 Tage geben.....dann nach 14 Tagen nochmal.
Dann wieder testen und wenn der Kot immer noch positiv ist bekommt sie ein anderes Mittel.
Wir kommen aber auch gegen den Durchfall nicht an.
Gefällt mir
Hey,
wenn dein Hund immer wiederkehrenden Durchfall trotz Behandlung hat, kann dies mehrere Möglichkeiten haben und es müssen nicht immer auf Giardien sein (auch wenn es gerade der Fall ist). Es kann auch gut sein, dass er das Futter nicht verträgt. Was füttert ihr denn?
Mein Hund hatte damals auch welche, deswegen kann ich dir die Tipps geben:
- Sowohl tägliche Reinigung der Futter- und Trinknäpfe mit kochendem Wasser, als auch tägliche Reinigung der Schlafplätze
- Wenn der Hund sich gelöst hat und Kot an seinem Fell haftet (ich weiß ja nicht welche Rasse du hast), dann diese Stelle abwaschen, gut abtrocknen und das Handtuch bzw der Lappen in die Kochwäsche geben
- Wenn du andere Tiere im Haushalt hast, diese auch unbedingt mitbehandeln
- Und das wichtigste: eine strenge kohlenhydratarme Ernährung, denn die Biester ernähren sich eben von den Kohlehydraten.
Ich kann mal schauen wenn du magst, vielleicht finde ich noch das Rezept, was wir damals meinem Hund gegeben haben.
Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass es schnell wieder besser wird und der Stress auch wieder nachlässt. Fühl dich gedrückt
Gefällt mir
Darf ich mal Fragen...
...was Du Deinem Hund fütterst? Wie oft füterst Du ihn?
Was hast Du für eine Rasse?
Gruß Babe
Gefällt mir
Darf ich mal Fragen...
...was Du Deinem Hund fütterst? Wie oft füterst Du ihn?
Was hast Du für eine Rasse?
Gruß Babe
Also sie bekommt
2 mal am Tag Futter.
Morgens nass und abends trofu (getreidefreies und mit nur einer kohlenhydrat quelle)
Sie verträgt kein Huhn und keinen Reis.
Zum Trockenfutter bekommt sie immer mal wieder Nudeln, Hüttenkäse, Kartoffeln usw....
Zum Darmaufbau geben wir Symbiopet.
Das hat jetzt auch alles sehr gut geklappt. Verdauung war super und jetzt wieder der Rückschlag mit den Giardien.
Sie ist ein Mischling. Was genau drin steckt weiß man nicht, aber den podenco sieht man raus.......
Gefällt mir
Hey,
wenn dein Hund immer wiederkehrenden Durchfall trotz Behandlung hat, kann dies mehrere Möglichkeiten haben und es müssen nicht immer auf Giardien sein (auch wenn es gerade der Fall ist). Es kann auch gut sein, dass er das Futter nicht verträgt. Was füttert ihr denn?
Mein Hund hatte damals auch welche, deswegen kann ich dir die Tipps geben:
- Sowohl tägliche Reinigung der Futter- und Trinknäpfe mit kochendem Wasser, als auch tägliche Reinigung der Schlafplätze
- Wenn der Hund sich gelöst hat und Kot an seinem Fell haftet (ich weiß ja nicht welche Rasse du hast), dann diese Stelle abwaschen, gut abtrocknen und das Handtuch bzw der Lappen in die Kochwäsche geben
- Wenn du andere Tiere im Haushalt hast, diese auch unbedingt mitbehandeln
- Und das wichtigste: eine strenge kohlenhydratarme Ernährung, denn die Biester ernähren sich eben von den Kohlehydraten.
Ich kann mal schauen wenn du magst, vielleicht finde ich noch das Rezept, was wir damals meinem Hund gegeben haben.
Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass es schnell wieder besser wird und der Stress auch wieder nachlässt. Fühl dich gedrückt
Danke dir
Weiter oben hab ich geschrieben was sie zu fressen bekommt.
Das Futter haben wir ewig probiert und endlich was gefunden was passt.
Die Tipps beherzigen wir alle.
Haben auch zusätzlich dieses Rezept ausprobiert mit der kräuterbuttermilch.
Wenn wenigstens der Durchfall weg wäre.
Aber sie ist da eben sehr sensibel und vorbelastet.
Gefällt mir
Mein Erfahrung
Mein große (engl) Bulldogge, hatte vor ca. 5-6 Jahren erst eine Magenschleimhautentzündung, Symptome ständiges Erbrechen. Nach dem das Abgeklungen war hatte sie ca. 3 Wochen später eine Darmentzündung, Symptome blutiger Durchfall.
Sie wurde dann auf eine sehr teure Diät mit Spezialfutter vom Tierarzt umgestellt. Aber das mochte sie nicht
Also habe ich mich durchs Internet gelesen und bin durch Zufall auf einem Weihnachtsmarkt an einem Stand mit Biofutter für Hunde gelandet, die einen Flyer über BARF hatten.
Hier mal nur einen Link:
http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html#.U6-3LLGnRD0
Es gibt unzählige Seiten auf denen man sich informieren kann.
Also ich habe seit dem Zeitpunkt meine Doggies auf Rohfutter, umgestellt. Und was soll ich sagen, ich habe keinerlei Probleme mehr. Und preislich, ist es in meinen Augen sogar preisgünstiger als das Dosenfutter.
Ich war früher mit meiner Großen min. alle 3 Monate beim Tierarzt, weil immer irgendwas war, jetzt geh ich 1 x zum impfen.
Es gibt auch spezille Hunde-Foren, wo man einen guten Erfahrungsaustausch erhält.
Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Doggie bald wieder fit ist und ihr mehr Spaß als Streß mit ihm habt.
Alles Liebe
Babe
p.s. wenn meine mal Durchfall haben (meist wenn draussen die Hitze zu groß ist) dann koche ich Kartoffeln und mache ein Schuß Instant-Brühe dazu und zerknatsche das zu einem lauwarmen Brei. Hilft bei meinen immer.
Gefällt mir
Danke dir
Weiter oben hab ich geschrieben was sie zu fressen bekommt.
Das Futter haben wir ewig probiert und endlich was gefunden was passt.
Die Tipps beherzigen wir alle.
Haben auch zusätzlich dieses Rezept ausprobiert mit der kräuterbuttermilch.
Wenn wenigstens der Durchfall weg wäre.
Aber sie ist da eben sehr sensibel und vorbelastet.
Lokisbabe
sagte es ja bereits, es wäre gut, wenn ihr auf barfen umsteigen würdet, wenigstens für die Zeit, in der sie die Giardien hat, denn das stärkt zu einem deinen Hund und zum anderen schwächt es die Biester, da ihnen die Nahrung entzogen wird.
Und lasst bitte die Kartoffeln und Nudeln weg, damit fütterst du nicht nur den Hund, sondern eben leider auch die Giardien.
Zum Darmaufbau helfen auch Äpfel, Wirsing, Preiselbeeren, Brokkoli, Petersilie, Nüsse, Beeren, Sellerie und Kräuter wie Melisse, Salbei und Minze. Knoblauch, Thymian oder Nelken helfen auch sehr gut, vielleicht hast du davon ja etwas zu Hause.
Gefällt mir
Lokisbabe
sagte es ja bereits, es wäre gut, wenn ihr auf barfen umsteigen würdet, wenigstens für die Zeit, in der sie die Giardien hat, denn das stärkt zu einem deinen Hund und zum anderen schwächt es die Biester, da ihnen die Nahrung entzogen wird.
Und lasst bitte die Kartoffeln und Nudeln weg, damit fütterst du nicht nur den Hund, sondern eben leider auch die Giardien.
Zum Darmaufbau helfen auch Äpfel, Wirsing, Preiselbeeren, Brokkoli, Petersilie, Nüsse, Beeren, Sellerie und Kräuter wie Melisse, Salbei und Minze. Knoblauch, Thymian oder Nelken helfen auch sehr gut, vielleicht hast du davon ja etwas zu Hause.
Wenn man zu früh auf senden drückt...
vergisst man noch etwas...
bitte auch das Trockenfutter weglassen, denn das reizt zusätzlich. Die Möhren am besten pürieren und dann abkochen.
Gefällt mir
Wenn man zu früh auf senden drückt...
vergisst man noch etwas...
bitte auch das Trockenfutter weglassen, denn das reizt zusätzlich. Die Möhren am besten pürieren und dann abkochen.
Pürieren
das ist im übrigen für jedes Gemüse das Zauberwort, dann können die Nährstoffe besser aufgenommen werden.
Ich mach auch immer noch ein Löffelchen Oliven oder Leinöl mit ins Futter.
Gefällt mir
Lokisbabe
sagte es ja bereits, es wäre gut, wenn ihr auf barfen umsteigen würdet, wenigstens für die Zeit, in der sie die Giardien hat, denn das stärkt zu einem deinen Hund und zum anderen schwächt es die Biester, da ihnen die Nahrung entzogen wird.
Und lasst bitte die Kartoffeln und Nudeln weg, damit fütterst du nicht nur den Hund, sondern eben leider auch die Giardien.
Zum Darmaufbau helfen auch Äpfel, Wirsing, Preiselbeeren, Brokkoli, Petersilie, Nüsse, Beeren, Sellerie und Kräuter wie Melisse, Salbei und Minze. Knoblauch, Thymian oder Nelken helfen auch sehr gut, vielleicht hast du davon ja etwas zu Hause.
Das war nur ein Beispiel
Was sie zu fressen bekommt wenn sie mal keine giardien hat.
Jetzt bekommt sie das natürlich alles nicht.
Auch das Trockenfutter lassen wir weg.
Der durchflammter dennoch immer noch da und der Hund wird immer dünner.
Genau wie meine Nerven.....
Gefällt mir
Giardien...
Meine Hündin hatte über einen langen Zeitraum wiederkehrend massive Probleme durch Giardien. In den Griff bekommen habe ich das folgendermaßen:
Akute Infektion: 6 Tage Aniprazol-Tablettenkur + im Großen und Ganzen einer Ernährung in etwa wie im folgenden Artikel beschrieben (während der akuten Phase und in der Woche danach, ansonsten bekommt sie ohnehin Rohfutter): http://spitzliebhaberverein.de/Alternative-Ernahrung-nach-Giardien-Infektion..pdf
Dazu kam eine intensive Kur (6-8 Wochen) mit Usniotica-Tropfen, Enterogan Pulver und Garon Forte Pulver der Firma Per Naturam (im Internet bestellt). Die Mittel sind leider recht teuer, aber seitdem meine Hündin jeden Tag morgens das eine und abends das andere Pulver in ihr Futter bekommt, ist sie beschwerdefrei. Und das seit inzwischen ... öhm .... 1,5 Jahren würde ich sagen. Vorher litt sie alle 3-4 Monate unter einem erneuten Ausbruch der Giardieninfektion. Inzwischen füttere ich sie sogar wieder kohlenhydratehaltig, was aufgrund der Giardien lange Zeit absolut nicht denkbar gewesen war, da hat sie von mir nicht einmal so etwas wie Möhren bekommen....
Ich drücke euch fest die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt! Ich bin übrigens nicht bei Per Naturam angestellt und bekomme auch keine Prozente für Werbung. Meine Hündin ist einfach seit konsequenter Supplementierung mit den genannten Kräuterpulvern beschwerdefrei, was für mich an ein kleines Wunder grenzt. Denn auch ich bin bei ihr mit allen gängigen Behandlungsmitteln (Panacur, Metronidazol, Aniprazol (letzteres hat immer (!) schnell geholfen aber nie langfristig für Ruhe sorgen können) und "natürlichen Tipps" wie z.B. der Kräuterbuttermilch absolut nicht weitergekommen.
Ach ja... dieses manische Putzen und Waschen während der akuten Phase habe ich irgendwann aufgegeben und bin zur normalen Grundhygiene zurückgekehrt. Der Hund steckt sich ohnehin draußen überall wieder an - allerdings habe ich auch kein kleines Kind im Haus. Was ich allerdings konsequent lange Zeit gemacht habe: Nach jedem Häufchen den Hundepo mit Hundeshampoo gewaschen (bei offensichtlicher Verschmutzung, sie ist aber auch ein Langhaarhund), ansonsten mit Handdesinfektion das Fell im Pobereich eingerieben.
Gefällt mir
Giardien...
Meine Hündin hatte über einen langen Zeitraum wiederkehrend massive Probleme durch Giardien. In den Griff bekommen habe ich das folgendermaßen:
Akute Infektion: 6 Tage Aniprazol-Tablettenkur + im Großen und Ganzen einer Ernährung in etwa wie im folgenden Artikel beschrieben (während der akuten Phase und in der Woche danach, ansonsten bekommt sie ohnehin Rohfutter): http://spitzliebhaberverein.de/Alternative-Ernahrung-nach-Giardien-Infektion..pdf
Dazu kam eine intensive Kur (6-8 Wochen) mit Usniotica-Tropfen, Enterogan Pulver und Garon Forte Pulver der Firma Per Naturam (im Internet bestellt). Die Mittel sind leider recht teuer, aber seitdem meine Hündin jeden Tag morgens das eine und abends das andere Pulver in ihr Futter bekommt, ist sie beschwerdefrei. Und das seit inzwischen ... öhm .... 1,5 Jahren würde ich sagen. Vorher litt sie alle 3-4 Monate unter einem erneuten Ausbruch der Giardieninfektion. Inzwischen füttere ich sie sogar wieder kohlenhydratehaltig, was aufgrund der Giardien lange Zeit absolut nicht denkbar gewesen war, da hat sie von mir nicht einmal so etwas wie Möhren bekommen....
Ich drücke euch fest die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt! Ich bin übrigens nicht bei Per Naturam angestellt und bekomme auch keine Prozente für Werbung. Meine Hündin ist einfach seit konsequenter Supplementierung mit den genannten Kräuterpulvern beschwerdefrei, was für mich an ein kleines Wunder grenzt. Denn auch ich bin bei ihr mit allen gängigen Behandlungsmitteln (Panacur, Metronidazol, Aniprazol (letzteres hat immer (!) schnell geholfen aber nie langfristig für Ruhe sorgen können) und "natürlichen Tipps" wie z.B. der Kräuterbuttermilch absolut nicht weitergekommen.
Ach ja... dieses manische Putzen und Waschen während der akuten Phase habe ich irgendwann aufgegeben und bin zur normalen Grundhygiene zurückgekehrt. Der Hund steckt sich ohnehin draußen überall wieder an - allerdings habe ich auch kein kleines Kind im Haus. Was ich allerdings konsequent lange Zeit gemacht habe: Nach jedem Häufchen den Hundepo mit Hundeshampoo gewaschen (bei offensichtlicher Verschmutzung, sie ist aber auch ein Langhaarhund), ansonsten mit Handdesinfektion das Fell im Pobereich eingerieben.
Vergessen...
Meine Hündin wiegt 4kg und bekam vom Usniotica pro kg Körpergewicht 1 Tropfen (also 4 Tropfen) und das 3x täglich. Garon Forte und Enterogan bekommt sie nicht ganz ein halbes Messlöffelchen (liegt dem Pulver bei) jeweils einmal täglich ins Futter gerührt, das eine Pulver morgens, das andere abends.
Für die empfohlene Dosierung abhängig vom Körpergewicht deines Hundes würde ich mich an den Hersteller Per Naturam wenden, eine Freundin von mir hat dort sehr ausführliche, freundliche und kompetente Beratung diesbezüglich erhalten.
Hier ist der Link zum Internetshop:
http://www.shop-pernaturam.de/
Und hier die auf der regulären Internetseite angebenen Kontaktdaten für Service und Beratung:
Telefon: 0700 / 71 70 71 70
Fax: 0700 / 71 70 71 71
E-Mail: [email protected]
Online-Beratung: [email protected]
Quelle: http://www.pernaturam.de/kategorie/home
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kenne ich..
Also ich hab jetzt seit 2 Jahren auch meinen ersten eigenen Hund und kann teilweise verstehen, wie du dich fühlst..
Vor 2 Monaten hab ich ein Katzenbaby übernommen, was mit der Flasche aufgezogen werden musste. Wie dem so ist, vom Bauernhof, brachte es auch Giardien mit. Hab dann beim Tierarzt Panacur bekommen und seitdem die Behandlung beendet wurde, haben wir keine Probleme mehr.
Allerdings war sie auch immer nur in einem raum, wo ich dann auf Hygiene geachtet hab.
Es ist wohl so, wie ich gehört hab, dass sich die Bakterien überall da "absetzen", wo der Hund steht, liegt usw. Da kommt man mit dem putzen nicht mehr hinterher.
Aber es soll wohl ein spezielles Putzmittel geben, was die Bakterien abtöten soll, soll aber sehr scharf sein und danach sollte man die Wohnung erstmal nicht betreten.
Oder Dampfreiniger.
Dass es anstrengend ist, kann ich mir vorstellen, aber da geht es mir nicht anders. ^^ an manchen Tagen denk ich mir, boa jetzt sind meine Grenzen erreicht, aber es ist eben wie mit Kindern, es gibt schöne Tage und weniger schöne und ich würde niemals meine Tiere abgeben, weil ich überfordert bin..
Gefällt mir
Bei uns auch Durchfall
Hallo, ich habe derzeit das gleiche Problem Hund aus dem AuslandsTS (Frankreich) seit 2 Jahren bei mir, letztes Jahr kastriert, Hündin, 7 1/2 Jahre alt und chronischer Durchfall
Hab einiges an Behandlungen schon durch, Giardien war 2x, Würmer, Futterallergien, jetzt schon wieder nach 2 Wochen wo alles ok war wieder total flüssig. Hab schon ein richtiges vermögen ausgegeben, Geldreserven sind aufgebraucht, kann nicht mehr....Kotuntersuchungen, Giardien festgestellt (letztes Jahr sowie dieses Jahr im Frühjahr) behandelt mit Panacur, Spatrix, Pernaturam Usnotica, heilerde, Dr. Wolz Darmflora Plus ect. Futterumstellung auf Vet Concept Salmon Pack (wurde lange Zeit sehr gut vertragen, dann nicht mehr), Umstellung auf Rinti Sensible Pute/Huhn Kartoffeln, Reinfleischdosen mit Huhn/Pute, Happy Dog Africa. Barfen wäre evtl. eine Verbesserung aber leider habe ich keinen Gefrierschrank (kann ich mir mit H4 auch nicht leisten, geschweige denn den Strom...) Hier in den Supermärkten gibt es nur das übliche Rind/Schwein/Geflügel. .
Weiß wirklich absolut nicht mehr was ich noch füttern soll, Wolfsblut hatte ich auch mal ausprobiert, ging nach hinten los... die letzte Diät mit gekochtem Hühnchen/Karotten hat auch nicht funktioniert genau wie die Morosche Karottensuppe...
Eigentlich wäre ein großes Blutbild sowie ein großes Kotprofil sowie ein ausführlicher Allergietest angesagt aber das sind Kosten die ich derzeit absolut nicht tragen kann..... weiß einfach nicht mehr weiter. Tierschutzvereine oder Tiertafel kann man vergessen, keine Hilfe von dort.
Seit 3 Tagen wieder fast flüssig, heute schon mehrmals Flüssigen/Matschigen Kot abgesetzt, Verdacht liegt wieder bei Giardien aber das wäre das 3. Mal in einem Jahr, da stimmt doch was nicht?! Wie gesagt, Darmaufbau wurde gemacht mit allen gängigen Mitteln.
Zum Allgemeinzustand: Super, besser geht es nicht, total fit und verspielt, schwimmt sehr sehr gerne (im Rhein), läuft auch noch lange Strecken, Fell super, Glänzt und ist dicht und weich (trotz Juckreiz durch Pollen/Gräser keine offenen Hautstellen). Rasse: Engl. Cocker Spaniel
Wer kann uns helfen?!!
Gefällt mir
Bei uns auch Durchfall
Hallo, ich habe derzeit das gleiche Problem Hund aus dem AuslandsTS (Frankreich) seit 2 Jahren bei mir, letztes Jahr kastriert, Hündin, 7 1/2 Jahre alt und chronischer Durchfall
Hab einiges an Behandlungen schon durch, Giardien war 2x, Würmer, Futterallergien, jetzt schon wieder nach 2 Wochen wo alles ok war wieder total flüssig. Hab schon ein richtiges vermögen ausgegeben, Geldreserven sind aufgebraucht, kann nicht mehr....Kotuntersuchungen, Giardien festgestellt (letztes Jahr sowie dieses Jahr im Frühjahr) behandelt mit Panacur, Spatrix, Pernaturam Usnotica, heilerde, Dr. Wolz Darmflora Plus ect. Futterumstellung auf Vet Concept Salmon Pack (wurde lange Zeit sehr gut vertragen, dann nicht mehr), Umstellung auf Rinti Sensible Pute/Huhn Kartoffeln, Reinfleischdosen mit Huhn/Pute, Happy Dog Africa. Barfen wäre evtl. eine Verbesserung aber leider habe ich keinen Gefrierschrank (kann ich mir mit H4 auch nicht leisten, geschweige denn den Strom...) Hier in den Supermärkten gibt es nur das übliche Rind/Schwein/Geflügel. .
Weiß wirklich absolut nicht mehr was ich noch füttern soll, Wolfsblut hatte ich auch mal ausprobiert, ging nach hinten los... die letzte Diät mit gekochtem Hühnchen/Karotten hat auch nicht funktioniert genau wie die Morosche Karottensuppe...
Eigentlich wäre ein großes Blutbild sowie ein großes Kotprofil sowie ein ausführlicher Allergietest angesagt aber das sind Kosten die ich derzeit absolut nicht tragen kann..... weiß einfach nicht mehr weiter. Tierschutzvereine oder Tiertafel kann man vergessen, keine Hilfe von dort.
Seit 3 Tagen wieder fast flüssig, heute schon mehrmals Flüssigen/Matschigen Kot abgesetzt, Verdacht liegt wieder bei Giardien aber das wäre das 3. Mal in einem Jahr, da stimmt doch was nicht?! Wie gesagt, Darmaufbau wurde gemacht mit allen gängigen Mitteln.
Zum Allgemeinzustand: Super, besser geht es nicht, total fit und verspielt, schwimmt sehr sehr gerne (im Rhein), läuft auch noch lange Strecken, Fell super, Glänzt und ist dicht und weich (trotz Juckreiz durch Pollen/Gräser keine offenen Hautstellen). Rasse: Engl. Cocker Spaniel
Wer kann uns helfen?!!
Oh man
Das tut mir leid.
Es ist echt auch das liebe Geld.....
Kannst du vielleicht mit dem Tierarzt reden ob du es abzahlen kannst?
Schlimm, wenn eine Zeitlang alles gut
geht und man denkt, jetzt hat man was passendes und dann reagiert der Hund doch wieder mit Durchfall nach einiger Zeit.
Es ist echt frustrierend.
Man passt unterwegs höllisch auf, das der Hund nix frisst oder trinkt......
Teures Futter etc.....
Ich denk du wirst um diese Tests nicht drum herum kommen. uns geht es auch nicht anders.
Aber es können auch wieder Giardien sein.
So ungewöhnlich ist es nicht.
Meine Tierärztin sagt, einmal Giardien immer Giardien ist nicht ungewöhnlich......
Gefällt mir
Bei uns auch Durchfall
Hallo, ich habe derzeit das gleiche Problem Hund aus dem AuslandsTS (Frankreich) seit 2 Jahren bei mir, letztes Jahr kastriert, Hündin, 7 1/2 Jahre alt und chronischer Durchfall
Hab einiges an Behandlungen schon durch, Giardien war 2x, Würmer, Futterallergien, jetzt schon wieder nach 2 Wochen wo alles ok war wieder total flüssig. Hab schon ein richtiges vermögen ausgegeben, Geldreserven sind aufgebraucht, kann nicht mehr....Kotuntersuchungen, Giardien festgestellt (letztes Jahr sowie dieses Jahr im Frühjahr) behandelt mit Panacur, Spatrix, Pernaturam Usnotica, heilerde, Dr. Wolz Darmflora Plus ect. Futterumstellung auf Vet Concept Salmon Pack (wurde lange Zeit sehr gut vertragen, dann nicht mehr), Umstellung auf Rinti Sensible Pute/Huhn Kartoffeln, Reinfleischdosen mit Huhn/Pute, Happy Dog Africa. Barfen wäre evtl. eine Verbesserung aber leider habe ich keinen Gefrierschrank (kann ich mir mit H4 auch nicht leisten, geschweige denn den Strom...) Hier in den Supermärkten gibt es nur das übliche Rind/Schwein/Geflügel. .
Weiß wirklich absolut nicht mehr was ich noch füttern soll, Wolfsblut hatte ich auch mal ausprobiert, ging nach hinten los... die letzte Diät mit gekochtem Hühnchen/Karotten hat auch nicht funktioniert genau wie die Morosche Karottensuppe...
Eigentlich wäre ein großes Blutbild sowie ein großes Kotprofil sowie ein ausführlicher Allergietest angesagt aber das sind Kosten die ich derzeit absolut nicht tragen kann..... weiß einfach nicht mehr weiter. Tierschutzvereine oder Tiertafel kann man vergessen, keine Hilfe von dort.
Seit 3 Tagen wieder fast flüssig, heute schon mehrmals Flüssigen/Matschigen Kot abgesetzt, Verdacht liegt wieder bei Giardien aber das wäre das 3. Mal in einem Jahr, da stimmt doch was nicht?! Wie gesagt, Darmaufbau wurde gemacht mit allen gängigen Mitteln.
Zum Allgemeinzustand: Super, besser geht es nicht, total fit und verspielt, schwimmt sehr sehr gerne (im Rhein), läuft auch noch lange Strecken, Fell super, Glänzt und ist dicht und weich (trotz Juckreiz durch Pollen/Gräser keine offenen Hautstellen). Rasse: Engl. Cocker Spaniel
Wer kann uns helfen?!!
Tierschutz...
... mit ins Boot holen!
Geh doch mal in ein Tierheim oder wende Dich an einen Tierschutzverein in Deiner Nähe. Sag ihnen, dass Du gerne für die Tiere da bist und auch im normalen Maß, aber die Tieraztkosten Dich auffressen. Ich denke mal, die haben immer Tierärzte angeschlossen und vielleicht können die Dir etwas entgegenkommen. Es muss doch auch in deren Sinne sein, den Worst Case ist, dass Du die Tiere abgeben müsstest und dann hätten sie auch das Problem.
Ich drück Dir die Daumen.
Gefällt mir
Tierschutz hilft nicht
Habe ich glaube ich schon geschrieben, von dort ist absolut keine Hilfe zu erwarten....ich habe das Gefühl das ich mehr beim Tierarzt mit meiner Hündin bin als das ich Spaß mit ihr habe wir hatten früher 13 Jahre lang einen Familienhund, Mischling vom Dorf, der hatte niemals solche Probleme! War außer zum Impfen nie beim Tierarzt, obwohl er alles gefressen hat was ging. Und jetzt so einen Empfindling....echt zum kotzen manchmal. Alles was man macht ist irgendwie falsch, habe schon Unsummen für teures Futter, Zusatzprodukte, Darmaufbausachen ect. ausgegeben, eine Zeitlang sah es ja dann auch super aus aber der DF kommt immer wieder.....Ratenzahlung macht der TA auch nicht wirklich gerne, vor allem weiß ich nicht wie ich das abzahlen soll wenn doch immer wieder was dazwischen kommt. Den Hund abgeben wäre die letzte Option, aber wohin? Tierheim nimmt gut 200 an Aufnahmegebühren und sind derzeit auch total voll, und Privatvermittlung, wer nimmt schon einen chronisch kranken Hund der kein Futter verträgt? Ich wüßte gerne was ich noch füttern kann, Getreidefrei ist ja anscheinen auch keine Option wie man sieht
dann kann ich ja gleich Pedigree oder Chappi füttern, Ergebnis ist das gleiche...Ich gebe mehr für meine Hündin aus für Hochwertiges Futter als für meine Ernährung und es wird trotzdem nicht besser, ist wirklich zum verzweifeln
wenn ich jetzt 200-300 hätte, könnte ich die ganzen Tests machen lassen die vielleicht zeigen wo das Problem ist aber ich habe das Geld nicht, habe auch keinen der mir das leihen könnte. Ich hoffe das die derzeitige Durchfallphase auch ohne erneuten TA-Besuch wieder besser wird. Mir würd ja schon reichen wenn der Kot nicht mehr so flüssig ist, es macht ja auch keinen Spaß mehr mit dem Hund rauszugehen wenn sie sich dauernd hinhockt (wegmachen geht ja bei flüssigem Kot nicht so gut).
Wie schon geschrieben, der Allgemeinzustand ist super, sie hat auch keinen Bedenklichen Gewichtsverlust.
Fällt jemanden vielleicht noch ein was ich füttern könnte?
Probiert wurden schon: Rocco Reinfleischdosen (mit Rindfleisch), Wolfsblut Wild Duck, sowie verschiedene andere Trockenfutter ohne Getreide, Vet Concept, Rinti usw.
Evt. Pferdefleisch (kämen ja nur die Dosen in Frage, hier gibt es leider keinen Pferdeschlachter vor Ort)
Gefällt mir
Tierschutz hilft nicht
Habe ich glaube ich schon geschrieben, von dort ist absolut keine Hilfe zu erwarten....ich habe das Gefühl das ich mehr beim Tierarzt mit meiner Hündin bin als das ich Spaß mit ihr habe wir hatten früher 13 Jahre lang einen Familienhund, Mischling vom Dorf, der hatte niemals solche Probleme! War außer zum Impfen nie beim Tierarzt, obwohl er alles gefressen hat was ging. Und jetzt so einen Empfindling....echt zum kotzen manchmal. Alles was man macht ist irgendwie falsch, habe schon Unsummen für teures Futter, Zusatzprodukte, Darmaufbausachen ect. ausgegeben, eine Zeitlang sah es ja dann auch super aus aber der DF kommt immer wieder.....Ratenzahlung macht der TA auch nicht wirklich gerne, vor allem weiß ich nicht wie ich das abzahlen soll wenn doch immer wieder was dazwischen kommt. Den Hund abgeben wäre die letzte Option, aber wohin? Tierheim nimmt gut 200 an Aufnahmegebühren und sind derzeit auch total voll, und Privatvermittlung, wer nimmt schon einen chronisch kranken Hund der kein Futter verträgt? Ich wüßte gerne was ich noch füttern kann, Getreidefrei ist ja anscheinen auch keine Option wie man sieht
dann kann ich ja gleich Pedigree oder Chappi füttern, Ergebnis ist das gleiche...Ich gebe mehr für meine Hündin aus für Hochwertiges Futter als für meine Ernährung und es wird trotzdem nicht besser, ist wirklich zum verzweifeln
wenn ich jetzt 200-300 hätte, könnte ich die ganzen Tests machen lassen die vielleicht zeigen wo das Problem ist aber ich habe das Geld nicht, habe auch keinen der mir das leihen könnte. Ich hoffe das die derzeitige Durchfallphase auch ohne erneuten TA-Besuch wieder besser wird. Mir würd ja schon reichen wenn der Kot nicht mehr so flüssig ist, es macht ja auch keinen Spaß mehr mit dem Hund rauszugehen wenn sie sich dauernd hinhockt (wegmachen geht ja bei flüssigem Kot nicht so gut).
Wie schon geschrieben, der Allgemeinzustand ist super, sie hat auch keinen Bedenklichen Gewichtsverlust.
Fällt jemanden vielleicht noch ein was ich füttern könnte?
Probiert wurden schon: Rocco Reinfleischdosen (mit Rindfleisch), Wolfsblut Wild Duck, sowie verschiedene andere Trockenfutter ohne Getreide, Vet Concept, Rinti usw.
Evt. Pferdefleisch (kämen ja nur die Dosen in Frage, hier gibt es leider keinen Pferdeschlachter vor Ort)
Keine Gefriertruhe ...
...ist zwar doof, aber wenn Du mobil bist und einen Tierfachmarkt in der Nähe hast kein Ding der Unmöglichkeit.
Probier doch wirklich mal Frischfleisch - ungekocht - nur aufgetaut. Das gibt es in 2 kg Packungen, allerdings, solltest Du Dich beraten lassen. Es muss z.B. immer Algenkalk dabei sein wegen dem Blut etc.pp.
Wenn Du es gleich in Portionen abteilst und im Kühlschrank aufbewarhrst dürfte auch nichts passieren zumal unsere Lieblinge auch Aasfresser sind, heißt, wenn es bissi müffelt - halb so tragisch
Was Du auch noch zusätzlich geben kannst, weil fast nur Flüssigkeit sind Salatgurken - mag nicht jeder ist aber ein Versuch wert.
...und seit wann muss man, 200 Euro bezahlen, wenn man sein Tier abgibt? Das würde ja jedem Parkplatz Tür und Tor öffnen ...
Ach und dann würde ich mir ein Forum mit dieser Rasse suchen und dort um Hilfe bitten. Da gibt es meist auch Vereine, die unterstützen
Good Luck!
Gefällt mir
Tierschutz hilft nicht
Habe ich glaube ich schon geschrieben, von dort ist absolut keine Hilfe zu erwarten....ich habe das Gefühl das ich mehr beim Tierarzt mit meiner Hündin bin als das ich Spaß mit ihr habe wir hatten früher 13 Jahre lang einen Familienhund, Mischling vom Dorf, der hatte niemals solche Probleme! War außer zum Impfen nie beim Tierarzt, obwohl er alles gefressen hat was ging. Und jetzt so einen Empfindling....echt zum kotzen manchmal. Alles was man macht ist irgendwie falsch, habe schon Unsummen für teures Futter, Zusatzprodukte, Darmaufbausachen ect. ausgegeben, eine Zeitlang sah es ja dann auch super aus aber der DF kommt immer wieder.....Ratenzahlung macht der TA auch nicht wirklich gerne, vor allem weiß ich nicht wie ich das abzahlen soll wenn doch immer wieder was dazwischen kommt. Den Hund abgeben wäre die letzte Option, aber wohin? Tierheim nimmt gut 200 an Aufnahmegebühren und sind derzeit auch total voll, und Privatvermittlung, wer nimmt schon einen chronisch kranken Hund der kein Futter verträgt? Ich wüßte gerne was ich noch füttern kann, Getreidefrei ist ja anscheinen auch keine Option wie man sieht
dann kann ich ja gleich Pedigree oder Chappi füttern, Ergebnis ist das gleiche...Ich gebe mehr für meine Hündin aus für Hochwertiges Futter als für meine Ernährung und es wird trotzdem nicht besser, ist wirklich zum verzweifeln
wenn ich jetzt 200-300 hätte, könnte ich die ganzen Tests machen lassen die vielleicht zeigen wo das Problem ist aber ich habe das Geld nicht, habe auch keinen der mir das leihen könnte. Ich hoffe das die derzeitige Durchfallphase auch ohne erneuten TA-Besuch wieder besser wird. Mir würd ja schon reichen wenn der Kot nicht mehr so flüssig ist, es macht ja auch keinen Spaß mehr mit dem Hund rauszugehen wenn sie sich dauernd hinhockt (wegmachen geht ja bei flüssigem Kot nicht so gut).
Wie schon geschrieben, der Allgemeinzustand ist super, sie hat auch keinen Bedenklichen Gewichtsverlust.
Fällt jemanden vielleicht noch ein was ich füttern könnte?
Probiert wurden schon: Rocco Reinfleischdosen (mit Rindfleisch), Wolfsblut Wild Duck, sowie verschiedene andere Trockenfutter ohne Getreide, Vet Concept, Rinti usw.
Evt. Pferdefleisch (kämen ja nur die Dosen in Frage, hier gibt es leider keinen Pferdeschlachter vor Ort)
Ich weiß wie es dir geht
Hier sind auch alle von dem Hund genervt.
Spaß macht es dann wirklich nicht. Und mein Hund ist keine 2 Jahre Alt und wir waren schon unzählige Male beim Tierarzt.
Was ich dir raten würde, wenn du nicht barfen willst/ kannst..... Ein getreidefreies Trockenfutter mit nur einer Kohlenhydrate quelle wo du weißt das verträgt sie.
Viele Hunde reagieren schon allergisch auf Hühnchen, Pute, Rind und Co.
Ich würde ein Trockenfutter wählen wo was anderes drin ist.
Wild, Büffel, Känguru oder sowas in der Art.
Dose würde ich auch erst mal reine fleischdosen kaufen. Haben wir jetzt bei den Giardien auch so gemacht.
Und ich würde Kartoffeln ins Futter mischen und Karotten......
Das Problem könnte auch die Bauchspeicheldrüse sein?! Bei einer Freundin war das der Fall. Da hatte der Hund auch immer durchfall......
Gefällt mir
Weiß nicht weiter
Es wird einfach nicht besser:.-(( Hab jetzt einige Tage nur Diät gefüttert (gek. Hühnchen, Kartoffeln, Karotten), Perenterol, noch was vom Tierarzt (Bactisel), Heilerde...nix hilft, heute nacht kam es wieder total flüssig raus Habe am Montag einen Termin bei einem sehr guten Tierarzt (der beste hier in der Gegend) wo ich schon einige male mit meiner Hündin war, um die Ursachen für den Durchfall ein für alle mal abzuklären, so kann und will ich einfach nicht weitermachen! Ich pack das nicht mehr. Problem: Ich hab nur noch knapp 50 für den Monat und der Tierarzt akzepiert keine Ratenzahlung
aber die Untersuchungen sind absolut notwendig wenn meinem Hund geholfen werden soll (derzeit geht es ihr noch gut, aber wie lange wenn sie dauernd Durchfall hat?) Die Sprechstundenhilfe tippt wieder auf Giardien, deshalb soll ich Kot sammeln. Wenn es wieder Giardien sein sollten, kann ich mit sehr hohen Kosten rechnen (Panacur kostet hier 1,50 pro Tablette), sowie danach Darmaufbau und ggf. Futterumstellung. Derzeit kann ich das nicht bezahlen, wovon auch? Hund abgeben? wohin?
Hier scheint auch eine total Giardienverseuchte Gegend zu sein, offenbar lassen nicht alle ihre kranken Hunde behandeln
Gefällt mir
Weiß nicht weiter
Es wird einfach nicht besser:.-(( Hab jetzt einige Tage nur Diät gefüttert (gek. Hühnchen, Kartoffeln, Karotten), Perenterol, noch was vom Tierarzt (Bactisel), Heilerde...nix hilft, heute nacht kam es wieder total flüssig raus Habe am Montag einen Termin bei einem sehr guten Tierarzt (der beste hier in der Gegend) wo ich schon einige male mit meiner Hündin war, um die Ursachen für den Durchfall ein für alle mal abzuklären, so kann und will ich einfach nicht weitermachen! Ich pack das nicht mehr. Problem: Ich hab nur noch knapp 50 für den Monat und der Tierarzt akzepiert keine Ratenzahlung
aber die Untersuchungen sind absolut notwendig wenn meinem Hund geholfen werden soll (derzeit geht es ihr noch gut, aber wie lange wenn sie dauernd Durchfall hat?) Die Sprechstundenhilfe tippt wieder auf Giardien, deshalb soll ich Kot sammeln. Wenn es wieder Giardien sein sollten, kann ich mit sehr hohen Kosten rechnen (Panacur kostet hier 1,50 pro Tablette), sowie danach Darmaufbau und ggf. Futterumstellung. Derzeit kann ich das nicht bezahlen, wovon auch? Hund abgeben? wohin?
Hier scheint auch eine total Giardienverseuchte Gegend zu sein, offenbar lassen nicht alle ihre kranken Hunde behandeln
Hier ist ein kleines Hilfsangebot...
...bitte schreibe mich per PN an. Sende mir den Namen Deines Tierarztes und wann Du den Termin hast.
Gefällt mir
Hier ist ein kleines Hilfsangebot...
...bitte schreibe mich per PN an. Sende mir den Namen Deines Tierarztes und wann Du den Termin hast.
Wow
Das finde ich echt ganz toll von dir!
Gefällt mir
Weiß nicht weiter
Es wird einfach nicht besser:.-(( Hab jetzt einige Tage nur Diät gefüttert (gek. Hühnchen, Kartoffeln, Karotten), Perenterol, noch was vom Tierarzt (Bactisel), Heilerde...nix hilft, heute nacht kam es wieder total flüssig raus Habe am Montag einen Termin bei einem sehr guten Tierarzt (der beste hier in der Gegend) wo ich schon einige male mit meiner Hündin war, um die Ursachen für den Durchfall ein für alle mal abzuklären, so kann und will ich einfach nicht weitermachen! Ich pack das nicht mehr. Problem: Ich hab nur noch knapp 50 für den Monat und der Tierarzt akzepiert keine Ratenzahlung
aber die Untersuchungen sind absolut notwendig wenn meinem Hund geholfen werden soll (derzeit geht es ihr noch gut, aber wie lange wenn sie dauernd Durchfall hat?) Die Sprechstundenhilfe tippt wieder auf Giardien, deshalb soll ich Kot sammeln. Wenn es wieder Giardien sein sollten, kann ich mit sehr hohen Kosten rechnen (Panacur kostet hier 1,50 pro Tablette), sowie danach Darmaufbau und ggf. Futterumstellung. Derzeit kann ich das nicht bezahlen, wovon auch? Hund abgeben? wohin?
Hier scheint auch eine total Giardienverseuchte Gegend zu sein, offenbar lassen nicht alle ihre kranken Hunde behandeln
Bactisel
Ist gar nicht soooo gut.
Es gibt noch andere Mittel.
Symbiopet zum Beispiel finde ich viel besser.
Probier das mal......
Ich sag dir mal kurz was bei uns geholfen hat (erstmal, geschafft haben wir es auch noch nicht)
Reine fleischdosen mit Karotten.
Mehrere kleine Portionen am Tag.
Eventuell mit Kartoffeln.
Lass das Hühnchen wirklich mal weg.
Es gibt immer mehr Hunde die darauf allergisch reagieren.
Ich glaube ich habe es weiter unten schon mal geschrieben, dass ich an deiner Stelle auf andere Fleischsorten zurückgreifen würde.....
Das mit dem Geld ist echt ein Problem.
Ich kann es dir nachfühlen.
Gefällt mir
Weiß nicht weiter
Es wird einfach nicht besser:.-(( Hab jetzt einige Tage nur Diät gefüttert (gek. Hühnchen, Kartoffeln, Karotten), Perenterol, noch was vom Tierarzt (Bactisel), Heilerde...nix hilft, heute nacht kam es wieder total flüssig raus Habe am Montag einen Termin bei einem sehr guten Tierarzt (der beste hier in der Gegend) wo ich schon einige male mit meiner Hündin war, um die Ursachen für den Durchfall ein für alle mal abzuklären, so kann und will ich einfach nicht weitermachen! Ich pack das nicht mehr. Problem: Ich hab nur noch knapp 50 für den Monat und der Tierarzt akzepiert keine Ratenzahlung
aber die Untersuchungen sind absolut notwendig wenn meinem Hund geholfen werden soll (derzeit geht es ihr noch gut, aber wie lange wenn sie dauernd Durchfall hat?) Die Sprechstundenhilfe tippt wieder auf Giardien, deshalb soll ich Kot sammeln. Wenn es wieder Giardien sein sollten, kann ich mit sehr hohen Kosten rechnen (Panacur kostet hier 1,50 pro Tablette), sowie danach Darmaufbau und ggf. Futterumstellung. Derzeit kann ich das nicht bezahlen, wovon auch? Hund abgeben? wohin?
Hier scheint auch eine total Giardienverseuchte Gegend zu sein, offenbar lassen nicht alle ihre kranken Hunde behandeln
Achso
Wenn du die kotproben abgibst, sag nochmal deutlich das sie auf alles testen sollen.
Nicht nur Giardien.
Könnten ja auch Kokzidien zum Beispiel sein.
Gefällt mir