Hamster kaufen....
Hi,
mein Auszug (siehe anderes Forum) hat ja auch was gutes... endlich aknn ich mir einen Hamster kaufen den ich schon soo lange will. Leider habe ich jetzt ein Problem. Ich will ja nicht zur Tierquälerin werden, deswegen möcht ich vorher wissen ob das auch alles klar geht. Da ich aber noch nie selbst einen hatte, hab ich paar Fragen. Wäre schön enn ein Hamsterfreund mir die beantworten kann:
1) Angenommen ich würde übers Wochenende (Freitag abend bis Sonntag abend) nach Hause fahren. Schafft das der hamster die zwei Tage alleine auszukommen. Weil die lange Autofahrt möchte ich ihm nicht antuen. Die in der Tierhandlung meinten das wäre kein Problem.
2) Der Mann in der Tierhandlung meinte Hamster müssen nie zum Tierarzt. Stimmt das? Bestimmt haben sie auch manchmal etwas oder? (tränende Augen oder so, nicht?)
3) Wie groß sollte der Käfig sein? Da gibt es ja alles mögliche. Lieber große Fläche und nur ein Häuschen und ein Rad/ Röhre, oder lieber einer dieser super- 3- Stockwerke- Käfige, dafür aber auf engerer Fläche?
Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten. Ich bin nämlich sonst echt am Überlegen. Ich würde so gern einen haben, aber wenn ich ihn dann nur quäle weil ich nicht das Geld oder Platz, oder auch nicht die Zeit dazu habe warte ich lieber noch ein paar Jahre. Ich finde es nämlich furchtbar wie manche Leute sich Tiere zulegen......
LG, citrusie
Mehr lesen
Hier ein paar Infos...
...ich hatte selbst 2 Hamster...
1) grundsätzlich würde ich KEIN Tier über das Wochenende allein zu hause lassen, sicher, der Hamster würde es schon überstehen, wenn Du genug Futter und Wasser zur Verfügung stellst - ich würde es aber nie tun!
2)das ein Tier nie zum Tierarzt muss ist völliger Quatsch, sie müssen zwar nicht geimpft oder entwurmt werden (wie Hunde oder Katzen) dennoch müssen ggf. mal die Krallen abgeknappst werden oder wenn der Hamster (wie Du schon richtig sagst) mal tränende Augen (von Zugluft o.ä.) hat o.ä.
Mein Hamster hat sich mal ein Auge mit einem getrocknetem Petersilienstiel ausgestochen, da war das Auge vereitert etc. (ein paar Tage danach ist er gestorben ) -> also die "Nie-zum-Tierarzt"-Theorie ist FALSCH
3)Käfig?! Hmmm, ich glaube, dass es artgerechter ist, wenn der Käfig größer ist, damit der Hamster auch toben kann ohne gleich am nächsten Käfigende an der Wand aufzuschlagen! Letztendlich musst Du es wissen, ob Du diese neuen "High-Tech"-Käfige nimmst oder die alten Varianten.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen?!
Gefällt mir
Danke...
... für die Beiträge. Ich glaube Hamster sind lieber allein, hat man mir zumindest gesagt.
Naja. Ich Dachte mir doch gleich das es nicht sein kann das man nie zum Tierarzt muss.
Und wenn ihr meint dass es nicht so gut ist ihn für 2 Tage allein zu lassen, werde ich wohl eh keinen kaufen. Das muss ich ihm nicht antuen. Obwohl ich mir als denke das die armen Tierchen in diesen Baumärkten rausgeholt gehören. Da sitzen sie auch das ganze Wochenende in ihren kleinen Käfigen...
Gefällt mir
Danke...
... für die Beiträge. Ich glaube Hamster sind lieber allein, hat man mir zumindest gesagt.
Naja. Ich Dachte mir doch gleich das es nicht sein kann das man nie zum Tierarzt muss.
Und wenn ihr meint dass es nicht so gut ist ihn für 2 Tage allein zu lassen, werde ich wohl eh keinen kaufen. Das muss ich ihm nicht antuen. Obwohl ich mir als denke das die armen Tierchen in diesen Baumärkten rausgeholt gehören. Da sitzen sie auch das ganze Wochenende in ihren kleinen Käfigen...
Allein/zu zweit...
...also mir haben sie damals in der Zoohandlung auch gleich zwei Hamster "aufgschwatzt"...sie meinten, dass das Rudeltiere sind und sich zu zweit wohler fühlen! Oookay, hab dann die zwei Süßen genommen und daheim in einen Käfig untergebracht. Das Ende vom Lied war dann, dass sie sich gegenseitig blutig gebissen haben und ich einen zweiten Käfig kaufen musste, dass die beiden sich nicht umbringen!!!
Es waren zwei Männchen, bei Männchen und Weibchen solles wohl anders sein...bei zwei Weibchen wohl auch..hmmm, naja, wollt ich nur nochmal anmerken!
Meine beiden sind jetzt schon im Hamster-Himmel - Gott hab sie seelig!
Gefällt mir

Unser dicker Merlin
ist ein schwarzer farbhamster mit weiße pfoten und seine mutter oder sein vater muß ein meerschwein gewesen sein. so einen dickes fettes faules hamsterteil hat die welt noch nicht gesehen *kicher* .Leider hat mein freund nicht daran gedacht , daß unser nagerkäfig nur auf mäuse oder zwerghamster paßte und der dicke neuzeugang viel zu groß dafür war. Haben dann bei ebay einen riesenkäfig gekauft und den dicken Merlin in einem 60l aquarium zwischengeparkt -lol-. Der riesenkäfig war anscheinend zu viel für Merlin ....er plumpste wie ein mehlsack mehrfach von der höchsten Ebene runter ...hatte also anscheinend keinen plan von röhren oder fand die doof. Zwischendurch kletterte er munter an den querstreben die 80 cm käfighöhe hoch und hang immer wie eine fledermaus an den gitterstäben um sich dann wieder fallenzulassen . Bei einem sprung hatte er sich auch verletzt und den verrückten selbstmordhamster alleine zu lassen über ein wochenende ..... geht gar nicht .... hätte dauernd angst das der kleine kerl sich wieder verletzt und eledig verreckt.
Ansonsten ist der sehr lieb und zutraulich und einfach nur knuffig ... wenn er kein Bungee-Fan wäre -lach-
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Unser dicker Merlin
ist ein schwarzer farbhamster mit weiße pfoten und seine mutter oder sein vater muß ein meerschwein gewesen sein. so einen dickes fettes faules hamsterteil hat die welt noch nicht gesehen *kicher* .Leider hat mein freund nicht daran gedacht , daß unser nagerkäfig nur auf mäuse oder zwerghamster paßte und der dicke neuzeugang viel zu groß dafür war. Haben dann bei ebay einen riesenkäfig gekauft und den dicken Merlin in einem 60l aquarium zwischengeparkt -lol-. Der riesenkäfig war anscheinend zu viel für Merlin ....er plumpste wie ein mehlsack mehrfach von der höchsten Ebene runter ...hatte also anscheinend keinen plan von röhren oder fand die doof. Zwischendurch kletterte er munter an den querstreben die 80 cm käfighöhe hoch und hang immer wie eine fledermaus an den gitterstäben um sich dann wieder fallenzulassen . Bei einem sprung hatte er sich auch verletzt und den verrückten selbstmordhamster alleine zu lassen über ein wochenende ..... geht gar nicht .... hätte dauernd angst das der kleine kerl sich wieder verletzt und eledig verreckt.
Ansonsten ist der sehr lieb und zutraulich und einfach nur knuffig ... wenn er kein Bungee-Fan wäre -lach-
HAHA..
... gruß an Merlin
Gefällt mir
NOCHMAL HALLO!
Weiss jemand wo man Hamster kaufen kann wenn nicht in so einer unzuverlässigen Zoohandlung? Habe mal in Zeitungen geschaut aber irgendwie nie etwas gefunden.
Gefällt mir
Allein/zu zweit...
...also mir haben sie damals in der Zoohandlung auch gleich zwei Hamster "aufgschwatzt"...sie meinten, dass das Rudeltiere sind und sich zu zweit wohler fühlen! Oookay, hab dann die zwei Süßen genommen und daheim in einen Käfig untergebracht. Das Ende vom Lied war dann, dass sie sich gegenseitig blutig gebissen haben und ich einen zweiten Käfig kaufen musste, dass die beiden sich nicht umbringen!!!
Es waren zwei Männchen, bei Männchen und Weibchen solles wohl anders sein...bei zwei Weibchen wohl auch..hmmm, naja, wollt ich nur nochmal anmerken!
Meine beiden sind jetzt schon im Hamster-Himmel - Gott hab sie seelig!
Hmmm...
Hamster sind keine Rudeltiere. Sie sind Einzelgänger und sind nur während der Paarungszeit zusammen. Wenn man das Männchen nach der Geburt bei den Babies lässt, können diese vom Männchen getötet werden.
Ich habe einen dsungarischen Zwerghamster. Sehr klein, aber der Käfig ist 150cm lang und 80cm breit und hat zwei Stockwerke. Ich habe ihn selbstgemacht und das kam schlussendlich sogar noch billiger.
Was man oft unterschätzt ist, dass Hamster Steppentiere sind. Das Nahrungsangebot ist nicht sehr gross, weshalb sie bis zu 30 km pro Nacht hinlegen. Deshalb haben sie auch ihre Hamsterbäckchen, damit sie jedes Körnchen, dass sie finden, verstauen können, und nicht jedes Mal in den Bau zurückwetzen müssen.
Hamsterräder finde ich nicht sehr gut. Dann lieber einen grösseren Käfig. Um im Rad laufen zu können, müssen sie sich sehr krümmen. Ausserdem ist der harte Plastik oder der Draht nicht gut für die Füsschen. Ich habe auch schon oft beobachtet, dass Hamster, die stänig im Rad rennen, oft mit der Zeit an Verhaltensstörungen leiden. Also ein Hamsterrad ist kein Ersatz für den Auslauf.
Wegen dem Arzt: Ein Hamster ist ein Lebewesen und deshalb vor Krankheiten und Verletzungen nicht sicher. Sie können von Tischen stürzen und sich etwas brechen, sie können aber auch unter Durchfall leiden, bei noch nassen oder kalten Salatblättern (immer gut trocknen nach dem gründlichen Reinigen)... Sie können sich auch bei Zugluft erkälten. Es gibt viele Dinge, die sich ein Hamster, wie jedes andere Lebewesen auch, einhandeln kann.
Am besten kaufts Du Dir einen Ratgeber über Hamster, am besten zwei verschiedene. Und liest diese erst einmal in Ruhe durch.
Ich kann nur sagen, es lohnt sich. Ich könnte der kleinen Süssen stundenlang zusehen. Hamster sind echt goldig.
Viel Erfolg!!! )
Gefällt mir
Hmmm...
Hamster sind keine Rudeltiere. Sie sind Einzelgänger und sind nur während der Paarungszeit zusammen. Wenn man das Männchen nach der Geburt bei den Babies lässt, können diese vom Männchen getötet werden.
Ich habe einen dsungarischen Zwerghamster. Sehr klein, aber der Käfig ist 150cm lang und 80cm breit und hat zwei Stockwerke. Ich habe ihn selbstgemacht und das kam schlussendlich sogar noch billiger.
Was man oft unterschätzt ist, dass Hamster Steppentiere sind. Das Nahrungsangebot ist nicht sehr gross, weshalb sie bis zu 30 km pro Nacht hinlegen. Deshalb haben sie auch ihre Hamsterbäckchen, damit sie jedes Körnchen, dass sie finden, verstauen können, und nicht jedes Mal in den Bau zurückwetzen müssen.
Hamsterräder finde ich nicht sehr gut. Dann lieber einen grösseren Käfig. Um im Rad laufen zu können, müssen sie sich sehr krümmen. Ausserdem ist der harte Plastik oder der Draht nicht gut für die Füsschen. Ich habe auch schon oft beobachtet, dass Hamster, die stänig im Rad rennen, oft mit der Zeit an Verhaltensstörungen leiden. Also ein Hamsterrad ist kein Ersatz für den Auslauf.
Wegen dem Arzt: Ein Hamster ist ein Lebewesen und deshalb vor Krankheiten und Verletzungen nicht sicher. Sie können von Tischen stürzen und sich etwas brechen, sie können aber auch unter Durchfall leiden, bei noch nassen oder kalten Salatblättern (immer gut trocknen nach dem gründlichen Reinigen)... Sie können sich auch bei Zugluft erkälten. Es gibt viele Dinge, die sich ein Hamster, wie jedes andere Lebewesen auch, einhandeln kann.
Am besten kaufts Du Dir einen Ratgeber über Hamster, am besten zwei verschiedene. Und liest diese erst einmal in Ruhe durch.
Ich kann nur sagen, es lohnt sich. Ich könnte der kleinen Süssen stundenlang zusehen. Hamster sind echt goldig.
Viel Erfolg!!! )
Vergessen...
was ich mit den Steppentieren, die bis 30 km pro Nacht zurücklegen, andeuten wollte ist, dass diese Tiere sehr viel Platz zum rennen brauchen.
Gefällt mir