Halsband
Ich habe gestern einen sehr lieben ausgewachsenen Rottweiler von einer Freundin übernommen und brauchte zuerst dringend ein neues Halsband.
In einem Fachgeschäft haben wir mehrere Modelle ausprobiert und mir wurde ein recht breites empfohlen, das ich auch gekauft habe.
Wirkt irgendwie etwas schwer und klobig ist aber innen dick gepolstert
Als ich es ihm heute angelegte, ging mir durch den Sinn was ein Halsband eigentlich für einen Hund bedeutet.
Die meiste Zeit des Lebens eine breite Ledermanschette um den Hals zu tragen, das ist bestimmt nicht angenehm.
Und das nur, damit Frauchen ihre Leine einhaken kann - und dann ist es vorbei mit der Bewegungsfreiheit. Mal die eigene Richtung vorgeben? Fehlanzeige.
Und wenn sie kurz Einkaufen ist, heisst es warten. Die Leine mal wieder so kurz, dass ein gemütliches "Platz" nicht möglich ist, also brav auf dem Fleck "Sitz" machen bis sie wiederkommt.
Wenn die Leine dann später abgenommen wird, bedeutet es Freiraum - dennoch bleibt das Halsband um. Die meiste Zeit des Lebens...
Mehr lesen
Hach wie tiefgründig....
Meine Hunde tragen kein Halsband. Sie tragen auf Spaziergängen ein Geschirr und laufen sonst "nackt". Und selbst das Geschirr hänge ich mir häufig mit den Leinen zusammen um, wenn wir draußen sind.
Ja.... ein Leben in der Hand des Menschen.... wer seinem Hund das Halsband immer umgelegt lässt, wird schon seine Gründe haben. Selbst wenn die überhaupt nichts mit dem Hund zu tun haben.... *
Gefällt mir
Hach wie tiefgründig....
Meine Hunde tragen kein Halsband. Sie tragen auf Spaziergängen ein Geschirr und laufen sonst "nackt". Und selbst das Geschirr hänge ich mir häufig mit den Leinen zusammen um, wenn wir draußen sind.
Ja.... ein Leben in der Hand des Menschen.... wer seinem Hund das Halsband immer umgelegt lässt, wird schon seine Gründe haben. Selbst wenn die überhaupt nichts mit dem Hund zu tun haben.... *
tiefgründig muss auch mal sein
Natürlich nehme ich ihm das Halsband auch ab, sobald es geht. Auch wenn wir unterwegs sind, darf er oft ohne.
Nur in der Stadt geht es nun mal leider nicht.
Die Leine ist dabei nicht unbedingt einfach zu führen.
Es ist schon ein Unterschied ob da ein kleiner Fiffi an der Flexileine vor einem rumwuselt oder ob man einen großen Rotti an seiner Seite führt.
Bisher musste ich mich allerdings auch noch nie mit dem Thema Halsband auseinandersetzen.
EIne Freundin hat einen kleinen Mischling, der trägt ein winziges dünnes Nylonhalsband.
Im Vergleich ist das von meinem Hund doch schon etwas massiver gefertigt
Gefällt mir
tiefgründig muss auch mal sein
Natürlich nehme ich ihm das Halsband auch ab, sobald es geht. Auch wenn wir unterwegs sind, darf er oft ohne.
Nur in der Stadt geht es nun mal leider nicht.
Die Leine ist dabei nicht unbedingt einfach zu führen.
Es ist schon ein Unterschied ob da ein kleiner Fiffi an der Flexileine vor einem rumwuselt oder ob man einen großen Rotti an seiner Seite führt.
Bisher musste ich mich allerdings auch noch nie mit dem Thema Halsband auseinandersetzen.
EIne Freundin hat einen kleinen Mischling, der trägt ein winziges dünnes Nylonhalsband.
Im Vergleich ist das von meinem Hund doch schon etwas massiver gefertigt
Warum wuseln deiner Meinung nach kleine "Fifis" an Flexileinen vor dem Besitzer rum, während ein Hund von der Größe eines Rottis neben seinem Besitzer *geführt* wird?! (Weiß ja nicht, ob dir deine unterschiedliche Wortwahl und Leinenzuordnung bewusst gewesen ist...falls ja: schwache Leistung, zeugt von reichlich voruteilsbehaftetem Denken.)
Und das du die Leine von nur einem Hund als nicht unbedingt einfach zu führen empfindest tut mir sehr leid, ich gehe regelmäßig alleine mit 3 Hunden und das je nach Jahreszeit und Ort entweder alle freilaufend oder alle an der kurzen Leine (an vielbefahrenen Straßen) oder alle an der Flexi (während der Brut- und Setzzeit - da ich im strahlenden Niedersachsen lebe). Und wenn Freunde ihren Hund oder ihre Hunde für 1 Tag bis 1 Woche zum Sitten bei mir lassen habe ich die auch noch dabei. Dann sind das mal fix 4 bis 5 Hunde auf einmal. Und das sind nicht alles "kleine Fifis", sondern von "kleiner Fifi" bis mittelgroßer Schäferhundmix ist alles dabei.
Aber sei getröstet: Übung macht den Meister. Und Erziehung ermöglicht Freilauf ganz *ohne* jedes Halsband
...wobei ich auch bei einem Rottweiler immer noch für ein gut sitzendes Brustgeschirr plädieren würde, denn auch diese Hunde haben einen empfindlichen Hals - so wie überhaupt jeder Hund.
Gefällt mir
Kein Halsband
Dazu sage ich nur. Lass das Halsband weg und nimm ein Geschirr. Halsbänder drücken einem Hund die Luft ab, sollte er mal an der leine ziehen.
Die Geschirre sind auch für dich praktischer und besser mit der Leine zuführen.
Schau mal hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/geschirre?gclid=CNb5g5it76sCFYXwzAodMFoVXQ
Gefällt mir
Laut Listenhundverordnung hat der Hund ein Halsband zu tragen. Aber kein Kettenwürger. Das ist Tierquälerei und sollte verboten werden
Gefällt mir
Weil es keine Erziehungsmethode ist, meine Meinung nach. und ich glaube bei uns wurden solche Halsbänder soweit es geht abgeschafft.
Aber ist ja dein Hund, wenn du meinst den so erziehen zum müssen. Gibt sicherlich andere Methoden-
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Tzz..
Ich glaub wir kommen da nicht auf nen gemeinsamen Nenner.
Wir haben unsere Meinungen und weichen davon nicht zurück wie es scheint. Also lassen wir das.
Wie gesagt ich finde Geschirre besser. probier es einfach mal aus. Du wirst sehen, der Hund zieht weniger als Vorher.
Gefällt mir
Kein Halsband
Dazu sage ich nur. Lass das Halsband weg und nimm ein Geschirr. Halsbänder drücken einem Hund die Luft ab, sollte er mal an der leine ziehen.
Die Geschirre sind auch für dich praktischer und besser mit der Leine zuführen.
Schau mal hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/geschirre?gclid=CNb5g5it76sCFYXwzAodMFoVXQ
Passende Werkzeuge...
Ich verstehe die "Entweder-Oder-Diskussion" an dieser Stelle nicht.
Meine Dogge ist jetzt 6 Monate alt und noch in der "Ausbildung". Sie gehorcht dafür, dass ich sie erst etwas über einen Monat habe und sie vorher keine Erziehung genossen hat, aber schon ganz wunderbar (Clicker sei Dank).
Führe ich sie an der Leine spazieren, so befestige ich diese an ihrem weichen, breiten Stoffhalsband. Sie hat innerhalb von nur zwei Wochen gelernt, dass Ziehen sie nicht weiterbringt. Erwürgt oder verletzt hat sie sich bei den Übungen nicht.
Da das Abrufen noch nicht hunderprozentig sitzt, nehme ich Schnuffi gern an die Schleppleine, die ich an ihrem Geschirr befestige. Dafür gibt es zwei Gründe:
Da sie an der Schleppleine 10 Meter Anlauf nehmen könnte, ist die Befestigung am Halsband sicher nicht optimal, zudem kann sie sich weniger schnell in der Leine "vertüdeln", wenn diese am Rücken befestigt ist.
Der Hund hat zusätzlich schnell begriffen, dass das Geschirr "Freilauf" und das Halsband "bei Frauchen bleiben" bedeutet. Ist also auch eine Entscheidungshilfe.
Da mein kleiner Riese schon eine ziemliche Wucht entwickeln kann, verwende ich manchmal zusätzlich ein Halti. Das Halti kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn wir in die Stadt gehen. Ich bin mir nämlich nicht ganz so sicher, was passiert, wenn vor uns jemand mit einer prall vollen Tüte vom Schlachter daherspaziert. Gebraucht haben wir's bisher nicht, aber sicher ist sicher und ein Erfolgserlebnis beim Ausweiden fremder Taschen ist tunlichst zu vermeiden.
Einen gut erzogenen Hund kann man, so denke ich auch an den Kettenwürger nehmen. Wenn der Hund ohnehin nicht zieht und es für Prüfungen erforderlich ist, tut sich der Hund damit nicht weh und es engt, wenn es ohnehin locker hängt, kaum ein.
Was sicherlich aber weh tut, ist, wenn eine Dogge, ein Rottweiler, Mastiff oder ähnliches Geschütz seinen schmächtigen Besitzer am Brustgeschirr auf eine vielbefahrene Strasse zerrt.
Da hätte ich ehrlich gesagt mehr Angst um mich und das Tier, als bei der Verwendung einer Kette bei einem wohl erzogenen Hund.
Gefällt mir
Faszinierend
Du scheinst noch nach sehr alter Prüfungsordnung zu laufen.... meine Hündin hat schon vor rund 3,5 Jahren eine VDH-Prüfung mit einem K9 "Sattel"geschirr absolviert.
Insofern immer wieder schön, wenn der Kettenwürger mit Prüfungsvorschriften begründet wird. Sieht natürlich aber viel "krasser" aus, wenn ein Rotti mit Kette läuft, als mit einem stabilen, gut sitzenden Geschirr, am besten noch mit bunter Borte.
Ein Image will gepflegt werden, und zu einem Rotti passt laut Besitzern nur in den seltensten Fällen ein (buntes) Geschirr. Wenn Geschirr, dann sieht man sie mal mit dickem Ledergeschirr, ggf. mit ein paar Nieten darauf.
Mal ehrlich...warum trägt dein Rotti eine Kette? *Wirklich* weil irgendeine längst umgeschriebene Prüfungsordnung das so vorsieht?? Wenn es so egal ist und dein Rotti eh nicht zieht, könnte er ja auch ohne weiteres irgendetwas weniger "vorurteilsbehaftetes" tragen, oder sehe ich das falsch?
Ich bin immer bemüht irgendwie den Ruf von Hundehaltern und bestimmten Hunderassen zu verbessern - und glaub mir - eine Kette an einem Rotti bestärkt viele Menschen in ihren fehlgeleiteten Vorstellungen zu dieser Rasse.
Gefällt mir
Faszinierend
Du scheinst noch nach sehr alter Prüfungsordnung zu laufen.... meine Hündin hat schon vor rund 3,5 Jahren eine VDH-Prüfung mit einem K9 "Sattel"geschirr absolviert.
Insofern immer wieder schön, wenn der Kettenwürger mit Prüfungsvorschriften begründet wird. Sieht natürlich aber viel "krasser" aus, wenn ein Rotti mit Kette läuft, als mit einem stabilen, gut sitzenden Geschirr, am besten noch mit bunter Borte.
Ein Image will gepflegt werden, und zu einem Rotti passt laut Besitzern nur in den seltensten Fällen ein (buntes) Geschirr. Wenn Geschirr, dann sieht man sie mal mit dickem Ledergeschirr, ggf. mit ein paar Nieten darauf.
Mal ehrlich...warum trägt dein Rotti eine Kette? *Wirklich* weil irgendeine längst umgeschriebene Prüfungsordnung das so vorsieht?? Wenn es so egal ist und dein Rotti eh nicht zieht, könnte er ja auch ohne weiteres irgendetwas weniger "vorurteilsbehaftetes" tragen, oder sehe ich das falsch?
Ich bin immer bemüht irgendwie den Ruf von Hundehaltern und bestimmten Hunderassen zu verbessern - und glaub mir - eine Kette an einem Rotti bestärkt viele Menschen in ihren fehlgeleiteten Vorstellungen zu dieser Rasse.
Nachtrag
...lass mich raten: Du meintest bestimmt VPG-Prüfungen, nicht wahr? Denn anders könnte ich mir die Kette und die Vorschrift, dass der Hund eine solche zu tragen hat, nicht erklären.
Gefällt mir
Und du bist der Meinung dass dein Hund hört?
Würde er blind auf dich hören bräuchte er gar kein Halsband um Fuß zu gehen. Dann kann man ihn ohen Probleme ein Geschirr umlegen. Denn es ist einfach bequemer für den Hund. ich kann dir ja auch mal ein Halsband umlegen und dich festhalten.
Gefällt mir