Habe kleines Katzenbaby gefunden
Wer weiss Rat?
Ich habe ein kleines verwahrlostes Katzenbaby auf der Strasse gefunden. Es tat mir so unheimlich leid, dass ich mich kurzerhand entschied es aufzunehmen, und bin dann mit ihm natuerlich sofort zum Tierartzt, der es auf ca. 2 Wochen geschaetzt hat.
Inzwischen sind 2 Wochen vergangen und er ist richtig schnell gewachsen. Muss ihn mit Katzenbabymilch vom tierarzt fuettern.
Aber seitdem ich ihn aufgenommen habe, schreit er staendig.
Ist es normal dass kleine Katzenbabies dauernd schreien?
Seit gestern hat er auch eine Augenentzuendung bekommen - sollte ich deswegen zum Tierarzt oder koennte ich das auch selbst mit einer Creme behandeln?
Vielen Dank schon im vorraus fuer eure tips.
Sandry
Mehr lesen
Hallo sandrinha
finde ich toll, dass du dich um das kleine kümmerst! ich würde unbedingt zum tierarzt gehen, denn so eine entzündung ist für diesen kleinen körper eine riesenbelastung, es ist daher sehr wichtig, dass sie korrekt und schnellstmöglich behandelt wird!
war denn das kleine einfach auf der strasse? schon scheusslich, da fragt man sich wie's dahin kommt... unsere sind jetzt fast zwei wochen alt und es bricht mir das herz wenn ich dran denke dass sie plötzlich ohne mutter sein müssten!
das mit dem schreien würde ich den tierarzt auch noch genauer fragen. ich denke (bin aber kein profi), dass es einfach seine mutter sucht. wenn ein kleines kätzchen von der mutter entfernt wird resp. sie nicht mehr riecht, fängt es sofort an zu schreien, damit die mutter ihm zu hilfe kommt, da es ja auch dauernd körperwärme benötigt. erst mit ca. sieben wochen kann es seine eigene körpertemperatur 'halten'. bist du denn zuhause oder ist es zeitweise alleine? das muss ja alle zwei stunden 'geschöppelt' werden oder? eine mordsaufgabe...
falls du hilfe brauchst bei der aufzucht und nicht immer den ta konsultieren möchtest, frag doch mal beim örtlichen tierheim resp. tierschutzverein nach, die haben da meist grosse erfahrung mit waisenkätzchen (leider).
ich wünsch dir auf jeden fall viel glück und energie für das kleine, hoffe dass das mit dem auge schnell besser wird, informier uns doch wies dem kleinen pimpf geht!
liebe grüsse und alles gute
brigitte
Gefällt mir
Hallo sandrinha
finde ich toll, dass du dich um das kleine kümmerst! ich würde unbedingt zum tierarzt gehen, denn so eine entzündung ist für diesen kleinen körper eine riesenbelastung, es ist daher sehr wichtig, dass sie korrekt und schnellstmöglich behandelt wird!
war denn das kleine einfach auf der strasse? schon scheusslich, da fragt man sich wie's dahin kommt... unsere sind jetzt fast zwei wochen alt und es bricht mir das herz wenn ich dran denke dass sie plötzlich ohne mutter sein müssten!
das mit dem schreien würde ich den tierarzt auch noch genauer fragen. ich denke (bin aber kein profi), dass es einfach seine mutter sucht. wenn ein kleines kätzchen von der mutter entfernt wird resp. sie nicht mehr riecht, fängt es sofort an zu schreien, damit die mutter ihm zu hilfe kommt, da es ja auch dauernd körperwärme benötigt. erst mit ca. sieben wochen kann es seine eigene körpertemperatur 'halten'. bist du denn zuhause oder ist es zeitweise alleine? das muss ja alle zwei stunden 'geschöppelt' werden oder? eine mordsaufgabe...
falls du hilfe brauchst bei der aufzucht und nicht immer den ta konsultieren möchtest, frag doch mal beim örtlichen tierheim resp. tierschutzverein nach, die haben da meist grosse erfahrung mit waisenkätzchen (leider).
ich wünsch dir auf jeden fall viel glück und energie für das kleine, hoffe dass das mit dem auge schnell besser wird, informier uns doch wies dem kleinen pimpf geht!
liebe grüsse und alles gute
brigitte
Hallo brigitte
Danke fuer deine liebe nachricht.
Ich bin gerade vom Tierarzt gekommen, wo ich Fritz (so heisst der kleine Zwerg) Augentropfen bekommen hat, die ich ihm alle 6 stunden in die auglein traeufen muss.
Der meinte auch wie du, es waere normal dass das kaetzchen so schreit, weil es vielzu frueh von seiner mama weg ist. Ich muss es also immer schoen warm halten.
Da ich in Spanien wohne, und es immer sonnig ist, mache ich es ihm auf dem balkon gemuetlich und es fuehlt sich richtig wohl.
Das Kaetzchen war ganz alleine auf der Strasse unterwegs, scheint wohl von seiner Katzenfamilie verlorengegangen sein.
Vielleicht koennten wir mal fotos von unseren beiden Fratzen austauschen? Wuerde mich sehr interssieren wie deine 2woechigen aussehen.
Liebe gruesse,
sandry
Gefällt mir
Wie süss!
Ich denke mal, das ständige miauen ist völlig normal. Es ist ja noch klein und wär normalerweise jetzt noch seiner katzenmama.
Eine bekannte von mir hat auch 2 kleine katzenbabys, sie sind jetzt 4 wochen alt und müssen noch weitere 4 wochen bei ihrer mutter bleiben. Danach nehmen wir vielleicht eine davon(wenn mein freund einverstanden ist, er hat ja schon 3 tieger)!
Finde ich so lieb von dir, dass du sie aufgenommen hast!
Lg katja
Gefällt mir
Wie süss!
Ich denke mal, das ständige miauen ist völlig normal. Es ist ja noch klein und wär normalerweise jetzt noch seiner katzenmama.
Eine bekannte von mir hat auch 2 kleine katzenbabys, sie sind jetzt 4 wochen alt und müssen noch weitere 4 wochen bei ihrer mutter bleiben. Danach nehmen wir vielleicht eine davon(wenn mein freund einverstanden ist, er hat ja schon 3 tieger)!
Finde ich so lieb von dir, dass du sie aufgenommen hast!
Lg katja
@ katja
hallo katja
bitte wartet doch mit dem kätzchen zu euch nehmen, bis es allermindestens zehn wochen alt ist, empfohlen wird eigentlich min. 12 wochen. das kätzchen hat sonst eine schwere zeit und ihr evt. probleme mit seinen macken...
viel spass mit dem kleinen!!
liebe grüsse
holden
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
@ katja
hallo katja
bitte wartet doch mit dem kätzchen zu euch nehmen, bis es allermindestens zehn wochen alt ist, empfohlen wird eigentlich min. 12 wochen. das kätzchen hat sonst eine schwere zeit und ihr evt. probleme mit seinen macken...
viel spass mit dem kleinen!!
liebe grüsse
holden
Hey!
Vielen dank für den tip, ich werde es meinem freund sagen. Dann warten wir lieber 12 wochen.
Da hätte ich noch ne frage, du kennst dich ja gut aus mit kätzchen!
Man sollte sie ja die ersten wochen im haus behalten, dass sie sich an die umgebung gewöhnt oder? Betseht danach noch die gefahr, dass sie abhauen könnte?
Liebe grüsse
Gefällt mir
Hey!
Vielen dank für den tip, ich werde es meinem freund sagen. Dann warten wir lieber 12 wochen.
Da hätte ich noch ne frage, du kennst dich ja gut aus mit kätzchen!
Man sollte sie ja die ersten wochen im haus behalten, dass sie sich an die umgebung gewöhnt oder? Betseht danach noch die gefahr, dass sie abhauen könnte?
Liebe grüsse
Hy sunshine
ich bin keine expertin, habe aber meine zwei katzen ab dem alter von 5 wochen aufpäppeln müssen und musste mich deshalb informieren. und ich habe gesehen, wie die armen dinger leiden mussten weil sie nicht bei mami sein konnten!
ja, das mit dem im haus behalten ist eine gute idee, es kommt oft vor, dass junge katzen sich verlaufen, weil sie ihr zuhause nicht mehr finden! unsere kätzchen durften im alter von 8 wochen zum ersten mal raus, also nach drei wochen in der wohnung. so wussten sie, wo sie zuhause sind. natürlich sind sie die ersten paar male immer nur mit uns gemeinsam raus, sind in der nähe geblieben. dann haben wir angefangen, sie auch einfach rauszulassen und die tür aufzumachen, in der ersten zeit sind sie aber schön ums haus geblieben (hab aber keine erfahrung wies bei ca. 15 wochen alten kätzchen ist, unsere waren ja noch recht klein und drum haben sie auch keine grossen strecken zurückgelegt, ich war ja noch ihr ersatzmameli). und mit der zeit gabs denn ein katzentürli, wo sie rein und rauskönnen wann sie wollen...
wenn sie wissen wo ihr zuhause ist, dann kommen sie auch wieder, ist ja so einfach wenn einem das essen serviert wird =). dass sie mal ein zwei tage rumstreunen passiert natürlich, aber unsere sind bis jetzt immer wieder heekommen.
lg
holden
Gefällt mir
Hy sunshine
ich bin keine expertin, habe aber meine zwei katzen ab dem alter von 5 wochen aufpäppeln müssen und musste mich deshalb informieren. und ich habe gesehen, wie die armen dinger leiden mussten weil sie nicht bei mami sein konnten!
ja, das mit dem im haus behalten ist eine gute idee, es kommt oft vor, dass junge katzen sich verlaufen, weil sie ihr zuhause nicht mehr finden! unsere kätzchen durften im alter von 8 wochen zum ersten mal raus, also nach drei wochen in der wohnung. so wussten sie, wo sie zuhause sind. natürlich sind sie die ersten paar male immer nur mit uns gemeinsam raus, sind in der nähe geblieben. dann haben wir angefangen, sie auch einfach rauszulassen und die tür aufzumachen, in der ersten zeit sind sie aber schön ums haus geblieben (hab aber keine erfahrung wies bei ca. 15 wochen alten kätzchen ist, unsere waren ja noch recht klein und drum haben sie auch keine grossen strecken zurückgelegt, ich war ja noch ihr ersatzmameli). und mit der zeit gabs denn ein katzentürli, wo sie rein und rauskönnen wann sie wollen...
wenn sie wissen wo ihr zuhause ist, dann kommen sie auch wieder, ist ja so einfach wenn einem das essen serviert wird =). dass sie mal ein zwei tage rumstreunen passiert natürlich, aber unsere sind bis jetzt immer wieder heekommen.
lg
holden
Danke dir,
dann machen wir das auch so!
Ich kann mir jetzt schon so gut vorstellen, wie die kleinen aussehen mit ihren samtpfötchen. Bin ein totaler katzen- und hundenarr! Habe selbst zu hause einen kleinen rauhaardackel.
Lieber gruss
Gefällt mir