Anzeige

Forum / Tiere

Haare verknoten extrem, Haarausfall, Ratschläge erbeten

Letzte Nachricht: 13. Februar 2012 um 21:41
T
talea_12747440
13.02.12 um 21:08

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe eine Perserkatze, die an sich sehr pflegeleicht ist und auch ohne bürsten ordentliche, hübsche Haare hat. Seit einiger Zeit jedoch verknoten ihre Haare am Halz, hinter den Ohren und im Nacken extrem trotz täglichen Bürstens. An den meisten Stellen hilft nur noch, die Knoten herauszuschneiden. Schneidet man jedoch die Knoten ab, kommen darunter große, vollkommen kahle, Stellen und blanke Haut zutage. Was kann das sein? Vielleicht Milben??
Im November hatte ich einen Perserkater aus dem Tierheim adoptiert, obgleich ich darauf hingewiesen hatte, ihn als Zweitkatze haben zu wollen, wurde ich nicht auf die Gefahr von FIP hingewiesen, im Januar ging es ihm plötzlich schlecht, er fraß nicht mehr und bekam plötzlich einen dicken, harten Blähbauch. Der Tierarzt stellte FI? fest, nach wenigen Tagen vor sich hinvegetierens ist der arme Kerl verstorben. Direkt nach auftreten der ersten Symptome habe ich die Katze in ein extra Zimmer gebracht und hoffe, daß sie sich nicht mit FIP infiziert hat, und falls ja, daß die Krankheit niemals ausbrechen wird. Sie ist eine reine Hauskatze. Kann dieses plötzliche Verknoten vielleicht etwas mit dem Kater aus dem Tierheim oder gar dem FIP zu tun haben?? Hat jemand von Euch derartige Beobachtungen bei seinen Katzen gemacht? Dadurch, daß ich nun am 30/01/2012 zusammen mit 30 anderen Kollegen aus der Firma entlassen wurde, ich alleinerziehend bin und horrende Privatmiete zahle, kann ich mir nun nicht einmal einen Tierarztbesuch leisten, daher such ich auf diesem Wege nach Hilfe und Rat. Die Katze ist gebürtige Spanierin, hat dann bis Mai 2011 ca. 2 Jahre in Indien gelebt, daher hatte ich Anfangs auf Winterfell getippt, es ist nun für sie der erste kalte europäische Winter in ihrem Leben. Aber woher dann die großen kahlen Stellen?
Bin für jede Anregung dankbar!
Liebe Grüße!

Mehr lesen

S
stacie_11962926
13.02.12 um 21:29

Also
dass du nicht auf die gefahr von fip hingewiesen wurdest liegt daran dass fip ne bösartige sache ist, die leider völlig unberechenbar ist.
es gibt nen coronavirus. der ist hochansteckend, kann sogar von den schuhsohlen in die wohnung getragen werden. ca 80% der europäischen katzen haben oder hatten corona. der virus an sich ist harmlos, in 5% aller fälle mutiert er zu fip, das ist tödlich, und zwar sehr schnell vorhersehen lässt sich das nicht. das tierheim KONNTE gar nicht davor warnen..
die mutation wird durch alles begünstigt was das immunsystem der katze schwächt-zb der stress bei einem umzug.

corona wird ausgeschieden lange bevor die katze symptome zeigt. deine 2. katze wird corona gehabt haben. aber solang sie frisst, spielt und kein fieber hat musst du nicht von fip ausgehen.
es gibt ne impfung gegen fip. lass die finger davon. sie steht im verdacht die mutation zu begünstigen und schützt nicht zu 100%

die großen kahlen stellen.... tja.. das kann alles mögliche sein da darüber ein knoten war schließe ich leckstellen mal aus. es können allergien sein. oder milben, die sich in dem haarknoten versteckt haben. oder ein pilz, dieser wäre sogar auf menschen übertragbar. oder noch zig andere sachen, mangelerscheinungen in der ernährung eingeschlossen.
du könntest ne weile jeden knoten sofort entfernen und gucken ob es vllt der knoten im fell ist der den kater so stört dass er sich das aufkratzt. wenns milben oder ein pilz sind alllerdings kommst du um nen ta-besuch nicht drum herum, die verschwinden nicht von allein.
mit fip hat das allerdings nichts zu tun. corona ist ein magendarmvirus und macht duchfall, fip hat als erste anzeichen eig immer fieber appetitlosigkeit und apathie. von kahlen stellen hab ich noch nie gehört.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
stacie_11962926
13.02.12 um 21:41
In Antwort auf stacie_11962926

Also
dass du nicht auf die gefahr von fip hingewiesen wurdest liegt daran dass fip ne bösartige sache ist, die leider völlig unberechenbar ist.
es gibt nen coronavirus. der ist hochansteckend, kann sogar von den schuhsohlen in die wohnung getragen werden. ca 80% der europäischen katzen haben oder hatten corona. der virus an sich ist harmlos, in 5% aller fälle mutiert er zu fip, das ist tödlich, und zwar sehr schnell vorhersehen lässt sich das nicht. das tierheim KONNTE gar nicht davor warnen..
die mutation wird durch alles begünstigt was das immunsystem der katze schwächt-zb der stress bei einem umzug.

corona wird ausgeschieden lange bevor die katze symptome zeigt. deine 2. katze wird corona gehabt haben. aber solang sie frisst, spielt und kein fieber hat musst du nicht von fip ausgehen.
es gibt ne impfung gegen fip. lass die finger davon. sie steht im verdacht die mutation zu begünstigen und schützt nicht zu 100%

die großen kahlen stellen.... tja.. das kann alles mögliche sein da darüber ein knoten war schließe ich leckstellen mal aus. es können allergien sein. oder milben, die sich in dem haarknoten versteckt haben. oder ein pilz, dieser wäre sogar auf menschen übertragbar. oder noch zig andere sachen, mangelerscheinungen in der ernährung eingeschlossen.
du könntest ne weile jeden knoten sofort entfernen und gucken ob es vllt der knoten im fell ist der den kater so stört dass er sich das aufkratzt. wenns milben oder ein pilz sind alllerdings kommst du um nen ta-besuch nicht drum herum, die verschwinden nicht von allein.
mit fip hat das allerdings nichts zu tun. corona ist ein magendarmvirus und macht duchfall, fip hat als erste anzeichen eig immer fieber appetitlosigkeit und apathie. von kahlen stellen hab ich noch nie gehört.

Ach
mein beileid zu deinem verlust

das hier ist für dich..



Die Regenbogenbrücke


Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde.
Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens.
Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras.

Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist,
geht es zu diesem wunderschönen Ort.
Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken,
und es ist warmes schönes Frühlingswetter.

Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund.
Sie spielen den ganzen Tag zusammen.

Es gibt nur eine Sache, die sie vermissen.

Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf der Erde so geliebt haben.

So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
bis eines Tages plötzlich eines von ihnen innehält und aufsieht.
Die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß!
Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt über das grüne Gras.
Die Füße tragen es schneller und schneller.

Es hat Dich gesehen.
Und wenn Du und Dein spezieller Freund sich treffen,
nimmst Du ihn in Deine Arme und hältst ihn fest.

Dein Gesicht wird geküsst, wieder und wieder,
und Du schaust endlich wieder in die Augen Deines geliebten Tieres,
das so lange aus Deinem Leben verschwunden war, aber nie aus Deinem Herzen.

Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens, und Ihr werdet nie wieder getrennt sein...

Gefällt mir

Anzeige