Größen-und Fellfrage zu Sheltie-Hunde!
Hi ihr Lieben!
Wollte mal was über Shelties fragen, hoffe es kennt sich jemand mit dieser Rasse aus und kann mir etwas dazu sagen.
Ich weiß schon sehr, sehr viel über diese Hunde, aber aus einem werd ich einfach nicht schlau:
Ich weiß, es gibt Unterschiede was amerikanische und englische Shelties angeht oder so, keine Ahnung, aber was ist da fellmäßig jetzt genau dran?
Ich finde meistens immer nur so zierliche, winzig-geratene, Sheltie-Hündinnen, mit nicht so üppigen Fell. So etwas gefällt mir nicht so.
Ich wünsche mir eine große Sheltie-Hündin (also Maximalgröße bei Shelties bzw. bei Hündinnen), die ein total weiches und langes, plüschiges Fell hat. Langsam hab ich aber das Gefühl, dass dieses Fell und diese Größe nur bei Rüden vorzufinden ist (oder kommt es wirklich nur auf die Elterntiere an?) Kann ich so eine zukünftige Fellentwicklung und Größenentwicklung schon im Welpenalter von ein paar Wochen herausfinden?.
So einen Sheltie möchte ich nicht:
http://www.cfbrh-hamburg.de/WDS09_V2.jpg
mein Traumsheltie:
http://www.prestodog.com/Mambopix/SnowSheltiesFeb%2006.jpg
Kann mir dazu jemand etwas sagen? Sollte dieses Fell eher nur bei Rüden vorzufinden sein, würde ich Sheltie-Rüden eher bevorzugen, aber der Nachteil ist die Dominanz bei Männchen. Wie sieht es im allgemeinen bei Sheltie-Rüden aus von der Dominanz/Charakter?
Würde mich sehr über Antworten freuen!!!
Danke!
Herzliche Grüße,
Nadine
Mehr lesen

Sheltie-Zucht ist heikel
Ich habe mit meinen drei Shelties Glück gehabt: Übergrosses Gebäude (Standart ist bei Rüden 42 cm), sehr gute Fellanlage, kippsichere Ohren.
Sehr liebevoll ist die homepage von Monrei-Shelties; dort gibt es ausschliesslich den europäischen Typ zu sehen.
Ich darf behaupten, dass sowohl weibliche als auch männliche Shelties sehr dominant sind, ich kann sehen, wie in unserem Haushalt der Collierüde von den zwei Shelties beherrscht wird.
Ein interessantes Buchgibt es von Gerda Bodenberger, sie beschreibt die Ereignisse in ihrer Collie- und Sheltiezucht.
Wenn Du mehr wissen möchtest schick mir gerne eine PN.
Liebe Grüsse
Monixs
Gefällt mir
Schöner sheltie
Hallo, schau dir die Eltern an. Mein Sheltie hat einen kanad. Vater(Shelties Ohmtalteufel.Er heisst Impy(Grandgables dressed to Impress) ,sieht aus wie ein Teddy und hat super fell. Mein Sheltie hat auch super fell, im Internet unter Dawnville accents in blue) ,dann auf Rheinberg klicken,dort wurde sie von pollag züchter fotografiert. Der Hund wurde Rheinlandsieger und hat auch super fell, den selben Vater wie meine blue merle hündin. Meine Züchterin hat die beiden schwestern Tinsel und Aspen, es sind ihre erfolgreichsten hündinnen zur zeit.. es stimmt ,dass Rüden schöneres und längeres fell haben aber es gibt ausnahmen
Gefällt mir
Schöner sheltie
Hallo, schau dir die Eltern an. Mein Sheltie hat einen kanad. Vater(Shelties Ohmtalteufel.Er heisst Impy(Grandgables dressed to Impress) ,sieht aus wie ein Teddy und hat super fell. Mein Sheltie hat auch super fell, im Internet unter Dawnville accents in blue) ,dann auf Rheinberg klicken,dort wurde sie von pollag züchter fotografiert. Der Hund wurde Rheinlandsieger und hat auch super fell, den selben Vater wie meine blue merle hündin. Meine Züchterin hat die beiden schwestern Tinsel und Aspen, es sind ihre erfolgreichsten hündinnen zur zeit.. es stimmt ,dass Rüden schöneres und längeres fell haben aber es gibt ausnahmen Die schönste Hündin die ich gesehen habe war auf der Ausstellg. in Düsseldorf im Juni 2009, leider gibt es nur ein kleines bild von ihr. schau unter shelties v.der Lichtenzeile nach. Sie heisst Fabulous Flower Fairy vom S
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Sheltie-Zucht ist heikel
Ich habe mit meinen drei Shelties Glück gehabt: Übergrosses Gebäude (Standart ist bei Rüden 42 cm), sehr gute Fellanlage, kippsichere Ohren.
Sehr liebevoll ist die homepage von Monrei-Shelties; dort gibt es ausschliesslich den europäischen Typ zu sehen.
Ich darf behaupten, dass sowohl weibliche als auch männliche Shelties sehr dominant sind, ich kann sehen, wie in unserem Haushalt der Collierüde von den zwei Shelties beherrscht wird.
Ein interessantes Buchgibt es von Gerda Bodenberger, sie beschreibt die Ereignisse in ihrer Collie- und Sheltiezucht.
Wenn Du mehr wissen möchtest schick mir gerne eine PN.
Liebe Grüsse
Monixs
Standard??
Hallo Monixs,
laut welchem Rassenstandard soll ein Sheltierüde 42cm haben? Rüden sollen ein Stockmaß von 37cm haben, eine Abweichung von +/- 2,5cm ist noch im Standard, also maximal 39,5cm beim Rüden, und dann ist er aber schon am oberen Limit des Rassestandards angekommen.
Hündinnen sind allgemein eher nicht so "haarig" wie Rüden, allerdings gibt es Linien in denen auch die Hündinnen deutlich plüschiger werden als der Durchschnitt. Oftmals haaren die Damen auch nach einer Kastration sehr stark auf.
Das ist eh so ein Thema: Hündinnen schmeißen zu jeder Läufigkeit mehr oder weniger Fell ab, die meisten eher mehr als weniger.
Die amerikanische Sheltielinie ist ingesamt stabiler gebaut als der englische Typ, auch sind die Köpfe gröber im Erscheinungsbild. Dafür soll diese Linie etwas "draufgängerischer" und offener sein, als der oftmals doch eher zurückhaltende englische Typ.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, ich finde eine Mischung aus englischem und amerikanischen Typ fast noch am schönsten. Nicht so zierlich wie die englischen Shelties, aber auch noch nicht so grob wie die amerikanischen Shelties.
Eine ganz tolle Sheltiezucht mit sehr schönen Hunden:
http://www.shamrock-shelties.de/shelties_from_shamrock_river.h tm
Oder auch:
http://www.sheltie-from-spirit-of-she tland.de/
Gefällt mir

Standard??
Hallo Monixs,
laut welchem Rassenstandard soll ein Sheltierüde 42cm haben? Rüden sollen ein Stockmaß von 37cm haben, eine Abweichung von +/- 2,5cm ist noch im Standard, also maximal 39,5cm beim Rüden, und dann ist er aber schon am oberen Limit des Rassestandards angekommen.
Hündinnen sind allgemein eher nicht so "haarig" wie Rüden, allerdings gibt es Linien in denen auch die Hündinnen deutlich plüschiger werden als der Durchschnitt. Oftmals haaren die Damen auch nach einer Kastration sehr stark auf.
Das ist eh so ein Thema: Hündinnen schmeißen zu jeder Läufigkeit mehr oder weniger Fell ab, die meisten eher mehr als weniger.
Die amerikanische Sheltielinie ist ingesamt stabiler gebaut als der englische Typ, auch sind die Köpfe gröber im Erscheinungsbild. Dafür soll diese Linie etwas "draufgängerischer" und offener sein, als der oftmals doch eher zurückhaltende englische Typ.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, ich finde eine Mischung aus englischem und amerikanischen Typ fast noch am schönsten. Nicht so zierlich wie die englischen Shelties, aber auch noch nicht so grob wie die amerikanischen Shelties.
Eine ganz tolle Sheltiezucht mit sehr schönen Hunden:
http://www.shamrock-shelties.de/shelties_from_shamrock_river.h tm
Oder auch:
http://www.sheltie-from-spirit-of-she tland.de/
Da habe ich Quatsch von mir gegeben, sorry
Weil wir immer übergrosse Shelties haben, deswegen habe ich mich mit dem Standard vertan!
Auffallend bei den Shamrocks die vielen merle- Hunde. Eine liebevoll gestaltete homepage, danke für die links.
Obwohl wir keine Züchter sind, (weil bei Hundeausstellungen immer furchtbar gemauschelt wird) konnte unser Hund, der mit 41,5 cm schon über der Grössengrenze war, dennoch die begehrten Papiere fürs Championat erhalten. Ich persönlich mag den etwas kompakteren Sheltie lieber als die zierliche Ausgabe, sie wirken so zerbrechlich, obwohl sie es keinesfalls sind.
LG Monixs
Gefällt mir
Da habe ich Quatsch von mir gegeben, sorry
Weil wir immer übergrosse Shelties haben, deswegen habe ich mich mit dem Standard vertan!
Auffallend bei den Shamrocks die vielen merle- Hunde. Eine liebevoll gestaltete homepage, danke für die links.
Obwohl wir keine Züchter sind, (weil bei Hundeausstellungen immer furchtbar gemauschelt wird) konnte unser Hund, der mit 41,5 cm schon über der Grössengrenze war, dennoch die begehrten Papiere fürs Championat erhalten. Ich persönlich mag den etwas kompakteren Sheltie lieber als die zierliche Ausgabe, sie wirken so zerbrechlich, obwohl sie es keinesfalls sind.
LG Monixs
Die Größeren
Shelties mag ich persönlich auch lieber. Ich finde es, von allen persönlichen Vorlieben mal abgesehen, für den Hund auch besser wenn er nicht gar so klein und zerbrechlich ist, das lässt Hundebegegnungen deutlich entspannter werden - meine Meinung.
Eine Freundin hat eine 40,5cm Sheltiehündin, die finde ich richtig klasse.
Gefällt mir