Anzeige

Forum / Tiere

Gibt es nicht schon genug Hunderassen

Letzte Nachricht: 24. November 2009 um 18:01
L
luca_12730580
12.09.09 um 10:18

Hallo Leute!

Ich wollte gerne mal von euch wissen wie ihr über diese neuen Hunderassen denkt?! Ich halte das alles wirklich nur für neue Geldmacherei. Ob sich die Leute nun versuchen zu retten mit dem Argument "perfekter Allergikerhund" oder "mit Jack Russell gekreuzt kann der Mops besser atmen" Es gibt auch Züchter die Möpse mit Nase züchten, dafür brauch man keine neue Rasse zu erfinden. Seit wann sind Mischlinge denn anerkannte Rassen???? Dann habe ich einen Australian Schäferhund Husky oder wie? Kann ich mir das jetzt patentieren lassen??? Mal ganz ehrlich ich liebe meinen Mischling und würde sie für keine Geld der Welt gegen einen Rassehund tauschen wollen, aber sie ist nunmal ein MISCHLING.... Es gibt doch eh schon genug Züchter, Vermehrer (Hobbyzüchter, nur-einmal-werfen-lasser) und Hunde im Tierheim WARUM werden nun noch neue Rassen erfunden????
Nichts gegen die Besitzer dieser Tiere aber was hat euch dazu bewegt so einen Hund zu kaufen????
Goldendoodle, Labradoodle, Mojack oder Jackmo, Dalmaraner oder Weimatiner und wie sie nicht alle heißen...Sorry da hört es bei mir auf!

Gruß Sabrina

Mehr lesen

A
ailika_11845810
24.11.09 um 16:32

Hi
Ganz einfach! Ich habe mir tausende Bilder von den ca 350 Rassen angesehen und doch gefällt mir keine einzige so gut, dass ich sagen könnte: so einen hole ich mir. Es sind meistens Ausnahmehunde von irgendeiner Rasse, die ich richtig klasse finde. Und auch Rassehunde sind durch das Vermehren von verschiedenen Hundetypen entstanden. Es waren also alle am Anfang Mischlinge.
Wenn ich meinen Traumhund haben möchte, müsste ich auch zwei Rassehunde kreuzen.
lg

Gefällt mir

M
merlyn_12835045
24.11.09 um 17:27
In Antwort auf ailika_11845810

Hi
Ganz einfach! Ich habe mir tausende Bilder von den ca 350 Rassen angesehen und doch gefällt mir keine einzige so gut, dass ich sagen könnte: so einen hole ich mir. Es sind meistens Ausnahmehunde von irgendeiner Rasse, die ich richtig klasse finde. Und auch Rassehunde sind durch das Vermehren von verschiedenen Hundetypen entstanden. Es waren also alle am Anfang Mischlinge.
Wenn ich meinen Traumhund haben möchte, müsste ich auch zwei Rassehunde kreuzen.
lg

Mischlinge
dann schau doch mal im tierheim vorbei, vlt. findest du da 'deinen' hund

natürlich sínd alle rassenhunde genau genommen mischlinge, es kommt aber drauf an, WARUM sie entstanden sind. vor elo und co. hatten alle rassen eine aufgabe. egal ob jagen, hüten, ratten vom hof fern halten, jede rasse wurde für einen sinn und zweck gezüchtet. die ganzen neuen 'rassen' sind aber nur entstanden, weil der mensch sie schön, praktisch, oder was auch immer findet und weil sich damit gut geld machen lässt. 'ist in mode, hat jeder, WILL ICH AUCH'.
es gibt schon genug rassen und v.a. auch mischlinge, da muss man nicht noch mehr produzieren. früher war ein labrador-pudel-mix eben ein labrador-pudel-mix (ists heute auch noch), heute macht man mal eben nen labradoodle draus. verkauft sich ja besser . ich will nicht wissen, wie viele labrador-pudel-mixe in deutschen tierheimen sitzen!!!

und wenn ich nen allergiker-geeigneten hund will leg ich mir nen pudel zu, da muss man keine neuen 'rassen' produzieren... dazu kommt dass oft rassen gekreuzt werden, die grundverschieden sind! dass das früher oder später nur in die hose gehn kann brauch ich glaub nicht zu erwähnen...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
ailika_11845810
24.11.09 um 18:01

Hm...
Ich verstehe gerade gar nicht was so schlimm ist an neuen Rassen. Gene werden neu gemischt, Erbkrankheiten vermutlich bekämpft. Natürlich sollte man keine Möpsin von einer Dogge besteigen lassen, aber solange es sich um ähnlich große Hunde handelt sehe ich da kein Problem.
Ich sehe eher ein Problem bei überzüchteten Rassehunden mit zu kurzer Schnauze, Glubschaugen und Erbkrankheiten.
Außerdem kann es ja auch den Hunden Vorteile bringen wenn sie speziell auf die heutigen Bedürfnisse gezüchtet werden. Ein Hütehund ist heutzutage eher unterfordert. Züchtet man einen Hund mit weniger Bewegungsbedürfnis oder einer der sich nicht so leicht durch z.B. Lärm aus der Ruhe bringen lässt, ist das Leben in der Stadt wesentlich angenehmer für ihn.
Und die älteren Rassen verschwinden ja nicht dadurch. Wer auf dem Bauernhof lebt kann sich ja nach wie vor nen Arbeitshund zulegen
Und wenn man keinen Modemischung will, aber einen freiatmenden Hund, na dann sucht man eben nach dem Altdeutschen Mops, der nur durch Verpaarung von Reinrassigen längernasigen Möpsen eine längere Schnautze bekommen hat.

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige