Gewöhnung Hund an Kaninchen!
Zunächst erstmal Hallo
Heiße Anja und bin 26 Jahre alt.
Bin mit der Situation ehrlich überfordert
Halte seit 7 Jahren ein Kaninchen, kastriert, männlich, ist ein sehr ruhiger Zwerg.
Nun habe ich vor mir einen Hund ausm Tierheim anzuschaffen, Hündin, 4/1/2 Jahre alt, Sheltie-mix.
Die Hündin kommt am Montag wieder zu mir nachhaus, kennen uns schon einige Wochen, sie war schon 3 mal hier, jedoch habe ich jedes Mal die Tür vom Hasen abgeschlossen. Ich habe gelesen dass Shelties kaum Jagdtrieb verspüren und sie soll sich mit Katzen verstehen (wie gesagt !SOLL!)
Mein Kaninchen hatte nur wenige Male Kontakt mit Hunden, der Chihuahua von ner Freundin kommt öfters vorbei (hat keine Angst vor ihm, aber ist auch nicht an ihm interessiert) *grübel*
Das andere Mal war mal ein kleiner Schäferhundwelpe hier und der Hase hat sich sofort unterm Sofa verkrochen und hatte ANGST!
Der Hase läuft IMMER frei in der Wohnung rum (stubenrein ) und als der Sheltie letztes Mal hier war hat er am Käfig geschnüffelt (Hase war nicht drinnen), aber nicht irgendwie geknurrt oder gebellt oder sonstwas negatives!
Nun möchte ich den Hasen ungern unnötig viel belasten und möchte auch einem Angriff seitens des Hundes aus dem Wege gehen.
Was soll ich tun? Bin über jede noch so kleine Anregung dankbar!
LG
Mehr lesen
Risiko
Hallo,
Viele Tips kann man dir sicher nicht geben. Du musst es ganz langsam mit den beiden versuchen. Da dein Hund ja keinen Jagdtrieb haben soll könnte es klappen; ein Risiko besteht natürlich.
Ich würde den Hasen das nächste Mal auf den Schoss nehmen, und den Hund langsam näher kommen lassen. Meiner Meinung nach solltest du den Hasen nicht zu viel wegsperren, sonst denkt dein Hund dann, dass ER zuerst da war !! Der Hund muss verstehen, dass der Hase auch "zur Familie" gehört!
Unser Nachbarshund(auch n Sheltie) kommt öfter zu uns rein, ich habe 7 Hasen... und bisher klappte es gut.
Wünsch dir viel Glück
Gruss, momo0607
1 -Gefällt mir
Risiko
Hallo,
Viele Tips kann man dir sicher nicht geben. Du musst es ganz langsam mit den beiden versuchen. Da dein Hund ja keinen Jagdtrieb haben soll könnte es klappen; ein Risiko besteht natürlich.
Ich würde den Hasen das nächste Mal auf den Schoss nehmen, und den Hund langsam näher kommen lassen. Meiner Meinung nach solltest du den Hasen nicht zu viel wegsperren, sonst denkt dein Hund dann, dass ER zuerst da war !! Der Hund muss verstehen, dass der Hase auch "zur Familie" gehört!
Unser Nachbarshund(auch n Sheltie) kommt öfter zu uns rein, ich habe 7 Hasen... und bisher klappte es gut.
Wünsch dir viel Glück
Gruss, momo0607
Hallo momo!
Danke für die Antwort! Werde den Hasen auch nicht mehr wegsperren, gut das du mich darauf hingewiesen hast!
Ja so hab ich mir das ungefähr auch gedacht, bin mir aber nicht sicher, was ist wenn er beißt oder der Hase abhaut und er ihn dann als Beute betrachtet? Aber Restrisiko, ich wills am liebsten garnicht drauf ankommen lassen. Soll ich den Hund lieber an der Leine haben oder reicht es wenn ich ihn am Halsband packe?
Find das toll mit dem Sheltie von den Nachbarn, wie haben die das gemacht? Ist der mit Hasen aufgewachsen? Wie reagiert er ihnen denn gegenüber?
P. S. Weiß jemand ob Kaninchen bei Hunden ungefähr gleich mit Katzen stehen? Also ob beide gleichwertig betrachtet werden? Oder ist das immer verschieden?
LG
Gefällt mir
Hallo momo!
Danke für die Antwort! Werde den Hasen auch nicht mehr wegsperren, gut das du mich darauf hingewiesen hast!
Ja so hab ich mir das ungefähr auch gedacht, bin mir aber nicht sicher, was ist wenn er beißt oder der Hase abhaut und er ihn dann als Beute betrachtet? Aber Restrisiko, ich wills am liebsten garnicht drauf ankommen lassen. Soll ich den Hund lieber an der Leine haben oder reicht es wenn ich ihn am Halsband packe?
Find das toll mit dem Sheltie von den Nachbarn, wie haben die das gemacht? Ist der mit Hasen aufgewachsen? Wie reagiert er ihnen denn gegenüber?
P. S. Weiß jemand ob Kaninchen bei Hunden ungefähr gleich mit Katzen stehen? Also ob beide gleichwertig betrachtet werden? Oder ist das immer verschieden?
LG
"hallo anja1233"
lass deinen Hund erstmal deinen Hasen beschnuppern. Es müsste reichen, wenn du den Hund am Halsband hälst; lässt dann den Hasen rumhoppeln. Beobachte sein Gesicht genau, lass ihn "sitz" machen, rede ihm gut zu, lob ihn wenn er brav sitzen bleibt. Denn du kannst 'nur' den HUND erziehen, nicht den Hasen ! Das musst du öfter machen !! Eigentlich dürfte der Hase kein Interesse am Hund haben, er wird rumhoppeln wie immer. (Wenn der Hund brav sitzen bleibt). Und deshalb wird dein Hund auch schnell das Interesse an ihm verlieren. Nur vergess das Loben nicht !! Wie lange das alles dauert, kann man natürlich nicht sagen. -Geduld-
Bei Katzen ist das noch was Anderes. Katzen sind neugierig und beobachten alles was neu dazu kommt. So fühlt der Hund sich eben auch beobachtet, was er manchmal nicht mag ! Daher ist das mit Katzen schwieriger.(wir haben auch 2 Katzen). Hasen hoppeln einfach so rum... kennen dann keine Angst... Der Hund muss merken, dass der Hase kein Interesse an ihm hat. -dann wirds nämlich langweilig für ihn.
Hört sich alles ziehmlich kompliziert an, ist es aber gar nicht
Dem Hund meiner Nachbarn habe ich es auch beigebracht !! Und war gar nicht schwer. Wir hatten ihn in den Sommerferien für drei Wochen bei uns. Zum Schluss war es ganz normal für ihn, dass auch Hasen im Haus rumhoppeln !! Er hat sie dann gar nicht mehr beachtet. Vorher kannte er Hasen nicht. Auch unsere 2 Meerschweinschen-Ställe(mit 6 Schweinchen) waren nicht mehr interessant für ihn!! Also es wird schon klappen, drück dir die Daumen!!
Liebe Grüsse, momo0607
Gefällt mir
"hallo anja1233"
lass deinen Hund erstmal deinen Hasen beschnuppern. Es müsste reichen, wenn du den Hund am Halsband hälst; lässt dann den Hasen rumhoppeln. Beobachte sein Gesicht genau, lass ihn "sitz" machen, rede ihm gut zu, lob ihn wenn er brav sitzen bleibt. Denn du kannst 'nur' den HUND erziehen, nicht den Hasen ! Das musst du öfter machen !! Eigentlich dürfte der Hase kein Interesse am Hund haben, er wird rumhoppeln wie immer. (Wenn der Hund brav sitzen bleibt). Und deshalb wird dein Hund auch schnell das Interesse an ihm verlieren. Nur vergess das Loben nicht !! Wie lange das alles dauert, kann man natürlich nicht sagen. -Geduld-
Bei Katzen ist das noch was Anderes. Katzen sind neugierig und beobachten alles was neu dazu kommt. So fühlt der Hund sich eben auch beobachtet, was er manchmal nicht mag ! Daher ist das mit Katzen schwieriger.(wir haben auch 2 Katzen). Hasen hoppeln einfach so rum... kennen dann keine Angst... Der Hund muss merken, dass der Hase kein Interesse an ihm hat. -dann wirds nämlich langweilig für ihn.
Hört sich alles ziehmlich kompliziert an, ist es aber gar nicht
Dem Hund meiner Nachbarn habe ich es auch beigebracht !! Und war gar nicht schwer. Wir hatten ihn in den Sommerferien für drei Wochen bei uns. Zum Schluss war es ganz normal für ihn, dass auch Hasen im Haus rumhoppeln !! Er hat sie dann gar nicht mehr beachtet. Vorher kannte er Hasen nicht. Auch unsere 2 Meerschweinschen-Ställe(mit 6 Schweinchen) waren nicht mehr interessant für ihn!! Also es wird schon klappen, drück dir die Daumen!!
Liebe Grüsse, momo0607
Hallo Momo!
TOLLER BEITRAG! DANKE!!!!!
So werd ichs machen, find deine Anregungen super! Ehrlich, ganz toll! Dickes Danke, hast mir sehr geholfen!
LG
Anja
P. S. find das übrigens voll süß dass du soviele Tiere hast
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Momo!
TOLLER BEITRAG! DANKE!!!!!
So werd ichs machen, find deine Anregungen super! Ehrlich, ganz toll! Dickes Danke, hast mir sehr geholfen!
LG
Anja
P. S. find das übrigens voll süß dass du soviele Tiere hast
Hallo Anja,
da freu ich mich, dass ich dir 'etwas' helfen konnte.
Ich habe übrigens 20 süsse Tiere und 4 Kids ... und n Mann
Meine Tochter weiss jetzt schon, dass sie Tierpflegerin werden will, und mein Sohn Tierarzt !! Ist das nicht klasse
Bitte melde dich mal, wie es klappt mit deinen beiden !!! kannst mir auch jederzeit ne PN schreiben ( auch wenn du weitere Fragen hast !! )
Liebe Grüsse,
momo0607
Gefällt mir
"hallo anja1233"
lass deinen Hund erstmal deinen Hasen beschnuppern. Es müsste reichen, wenn du den Hund am Halsband hälst; lässt dann den Hasen rumhoppeln. Beobachte sein Gesicht genau, lass ihn "sitz" machen, rede ihm gut zu, lob ihn wenn er brav sitzen bleibt. Denn du kannst 'nur' den HUND erziehen, nicht den Hasen ! Das musst du öfter machen !! Eigentlich dürfte der Hase kein Interesse am Hund haben, er wird rumhoppeln wie immer. (Wenn der Hund brav sitzen bleibt). Und deshalb wird dein Hund auch schnell das Interesse an ihm verlieren. Nur vergess das Loben nicht !! Wie lange das alles dauert, kann man natürlich nicht sagen. -Geduld-
Bei Katzen ist das noch was Anderes. Katzen sind neugierig und beobachten alles was neu dazu kommt. So fühlt der Hund sich eben auch beobachtet, was er manchmal nicht mag ! Daher ist das mit Katzen schwieriger.(wir haben auch 2 Katzen). Hasen hoppeln einfach so rum... kennen dann keine Angst... Der Hund muss merken, dass der Hase kein Interesse an ihm hat. -dann wirds nämlich langweilig für ihn.
Hört sich alles ziehmlich kompliziert an, ist es aber gar nicht
Dem Hund meiner Nachbarn habe ich es auch beigebracht !! Und war gar nicht schwer. Wir hatten ihn in den Sommerferien für drei Wochen bei uns. Zum Schluss war es ganz normal für ihn, dass auch Hasen im Haus rumhoppeln !! Er hat sie dann gar nicht mehr beachtet. Vorher kannte er Hasen nicht. Auch unsere 2 Meerschweinschen-Ställe(mit 6 Schweinchen) waren nicht mehr interessant für ihn!! Also es wird schon klappen, drück dir die Daumen!!
Liebe Grüsse, momo0607
Bisschen naiv
alle Hunde mit einem zu vergleichen ,oder??
Ich habe zwei gut ausgebildete Schäferhunde die mir (eigentlich) aufs Wort oder auch auf Handzeichen hören,allerdings würde ich sie nie ,wirklich nie mit fremden Kindern,mit Katzen oder mit anderen Keintieren rennen lassen...
Ich finde die Aussage von dir verantwortungslos ,sorry.
***Und deshalb wird dein Hund auch schnell das Interesse an ihm verlieren***
Ein Hund verliert "sehr selten" Intresse an einem Beutetier,er wird eventuell ignorieren( schon das anschauen ,muss absolut unterbunden werden,fixiren,darf nicht gestatten sein),aber auch das ist eher selten,eine hektische Bewegung des Häschen und du passt nicht auf ,schnapp hast du einen Hasen gehabt.
LG Skylinechrissi/Andrea
www.meine-hunde.de
Gefällt mir
Bisschen naiv
alle Hunde mit einem zu vergleichen ,oder??
Ich habe zwei gut ausgebildete Schäferhunde die mir (eigentlich) aufs Wort oder auch auf Handzeichen hören,allerdings würde ich sie nie ,wirklich nie mit fremden Kindern,mit Katzen oder mit anderen Keintieren rennen lassen...
Ich finde die Aussage von dir verantwortungslos ,sorry.
***Und deshalb wird dein Hund auch schnell das Interesse an ihm verlieren***
Ein Hund verliert "sehr selten" Intresse an einem Beutetier,er wird eventuell ignorieren( schon das anschauen ,muss absolut unterbunden werden,fixiren,darf nicht gestatten sein),aber auch das ist eher selten,eine hektische Bewegung des Häschen und du passt nicht auf ,schnapp hast du einen Hasen gehabt.
LG Skylinechrissi/Andrea
www.meine-hunde.de
"naiv bestimmt nicht"
hallo skylinechrissi,
dann hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt; natürlich verlieren nicht ALLE HUNDE das Interesse an Kleintieren ! Ist schon klar !
Ich habe lediglich meine Erfahrungen mitgeteilt.
Gruss, momo0607
Gefällt mir