Becken
Hallo!
Ich hatte auch schon ein 60er Becken mein erstes, ich mußte es sehr oft reinigen, da das Wasser schnell verschmutzte, es lief aber Problem los. Meine Fische waren "Buntgemischt". Guppsy, Plattys,Mollys alles was man halt in so ein Kleines Becken geben darf.
Ich habe jetzt ein 130liter Becken (wird mir schon wieder zu klein,fast ein jeder Aquarianer sagt das ihm nach geraumer Zeit sein Becken zu klein wird).
Ich habe jetzt auch nur Lebendgebärende (Schwerträger,Mollys und Plattys, natürlich auch Welse, CPo Krebse,Amano Garnelen, Rückestrichgarnelen und Anatome Helena Schnecken), Es sind eine Menge Pflanzen in meinem Becken, Moos, Wurzeln,Steine,Höhlen und vieles mehr, ich gebe öfters Eichen Laub rein und manchmal eine Prise unjodiertes Salz (ich fahre mein Becken ohne jeglichen Zusatzmittel seit 4 Jahren Problemlos!)
Ich würde auch eher zu einem größerem Raten da du mehr Möglichkeiten hast. Wenn die mal die kleinen Fische zu langweilig werden, kannst du auch Skalare und ähnliches reinsetzen.
Und es ist wegen der Größe weniger zu putzen, bzw. putzen übertrieben ist, Wasser und Boden absaugen,Glas putzen, Pumpe putzen, paar Pflanzen richten, Wasser rein und fertig (wenn es gut läuft) .Ach ja meine Pumpe hat einen Strumpf darüber dann fängt es dir die jungfische nicht rein und wenn du genug versteck Möglichkeiten hast werden sie auch nicht gefressen.
Guppys halten in meinem Becken nicht mehr, leider ist es so das die meisten Fische aus der Zoohandlung schon zu gedröhnt sind mit Medikamenten (gegen Krankheiten wegen dem stress) das sie ein normales natürliches Wasser gar nicht mehr vertragen!
Meine Nachzuchten in meinem Becken sind gesunde und resistänte Fische.
lg elfe
Gefällt mir