Anzeige

Forum / Tiere

Eosinophiles Granulom

Letzte Nachricht: 9. Oktober 2009 um 22:57
Z
ziba_12245095
21.05.09 um 21:34

Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit eosinophilem Granulom bei Katzen?
Mein Kater (vermutlich ca. 12 Jahre alt - als er beschloß, bei uns einzuziehen, war er schon ausgewachsen, deshalb wissen wir das Alter nicht genauer) hat seit einigen Jahren die typischen Symptome, gegen die er regelmäßig von mir Kortisonspritzen erhält.
Nun ist das ja auf die Dauer ungesund, es werden zudem nur die Symptome behandelt und nicht die Ursachen, und vor allem wirkt es immer weniger. D. h. ich muß immer öfter und immer mehr spritzen, um die Beschwerden einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Hatte im Netz gelesen, ein Omega-3- Fettsäuremangel könnte Auslöser des Problems sein. Er ist ganz angetan davon, das Lachsoel (ich schneide die Kapseln auf und gebe die Flüssigkeit auf einen Teller) zu lecken, aber helfen tut es leider nicht .
Wer kennt weitere Tips?
Hoffe auf Hilfe!

Mehr lesen

C
cat_12300462
08.06.09 um 14:36

Eosinophiles Granulom
Hallo,
bei meinem Kater wurde das vor einem Jahr auch festgestellt. Ich hab extra
eine Biopsie bei ihm machen lassen.
Er bekommt nun Kortison-Tabletten.
Das Problem bei den Spritzen ist, das es sehr hochdosiert ist. Das schädigt natürlich die Organe. Außerdem wenn es abgebaut ist, ist keinerlei Wirkung mehr vorhanden.
Mit den Tabletten kann man viel weniger dosieren, oft reichen nur ganz kleine Mengen, aber in regelmäßigen Abständen, damit ein gleichmäßiger Bedarf
gedeckt wird.
Mein Kater hat am Anfang, morgens und abends eine hlabe Tablette bekommen.
Die Dosierung wurde immer wieder verringert. Jetzt nach einem Jahr bekommt er nur noch 1 viertel Tablette alle fünf Tage. Das ist so minimal, dass die Organe kaum noch belastet werden. Trotzdem ist seither nichts mehr aufgetaucht.
Er ist wieder ein richtig glücklicher Kater.
Sprich doch mal mit deinem Tierarzt darüber. Die Tabletten, die meiner bekommt, sind von CP-Pharma (geschmacksnautral, sehr wichtig bei Katzen). Und außerdem sind die noch viel billiger als Spritzen. Für einen Streifen (10 Tabletten) hab ich grade mal 1,50 Euro bezahlt.

Gefällt mir

Z
ziba_12245095
10.07.09 um 17:42
In Antwort auf cat_12300462

Eosinophiles Granulom
Hallo,
bei meinem Kater wurde das vor einem Jahr auch festgestellt. Ich hab extra
eine Biopsie bei ihm machen lassen.
Er bekommt nun Kortison-Tabletten.
Das Problem bei den Spritzen ist, das es sehr hochdosiert ist. Das schädigt natürlich die Organe. Außerdem wenn es abgebaut ist, ist keinerlei Wirkung mehr vorhanden.
Mit den Tabletten kann man viel weniger dosieren, oft reichen nur ganz kleine Mengen, aber in regelmäßigen Abständen, damit ein gleichmäßiger Bedarf
gedeckt wird.
Mein Kater hat am Anfang, morgens und abends eine hlabe Tablette bekommen.
Die Dosierung wurde immer wieder verringert. Jetzt nach einem Jahr bekommt er nur noch 1 viertel Tablette alle fünf Tage. Das ist so minimal, dass die Organe kaum noch belastet werden. Trotzdem ist seither nichts mehr aufgetaucht.
Er ist wieder ein richtig glücklicher Kater.
Sprich doch mal mit deinem Tierarzt darüber. Die Tabletten, die meiner bekommt, sind von CP-Pharma (geschmacksnautral, sehr wichtig bei Katzen). Und außerdem sind die noch viel billiger als Spritzen. Für einen Streifen (10 Tabletten) hab ich grade mal 1,50 Euro bezahlt.

Tabletten gegen Eosinophiles Granulom
Hey,
danke für Deine Antwort, die ich leider jetzt erst lese.
Wie die Tabletten heißen, weißt Du aber nicht, oder?
Wir hatten zwischendurch auch mal Tabletten (Decortin, 5mg von Merck), anstelle der Spritzen. Er bekam davon auch morgens und abends je eine halbe Tablette.
Leider stellte sich keine Wirkung ein, so dass wir schließlich zu den Spritzen zurückkehren mußten.
LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Z
ziba_12245095
10.07.09 um 17:51

Futtermittelallergie???
Hey,
eine Futtermittelallergie hielt unser TA auch für einen möglichen Auslöser des Eosinophilen Granuloms.
Wir haben es mit Futtermitteln ohne Zusatzstoffe daraufhin versucht.
Das Problem dabei war, dass der liebe Moritz überaus wählerisch ist, was sein Futter anbelangt...
Er hungerte also lieber, als das Zeug zu fressen. Und zwar geschlagene 2 Tage lang, während derer er mich fortlaufend anbettelte .
Länger habe ich es dann nicht übers Herz gebracht, ihn hungern zu lassen. Zumal er schon ein älterer Herr ist und sowieso sehr schlank. (Hoher Stoffwechsel. Er frißt viel und sitzt dann sofort im Katzenklo.)
Trotzdem danke für Deine Antwort und weiter viel Spaß mit Deinem Kater. ( Falls Du meinen mal sehen magst, ich hab Fotos auf meiner Seite eingestellt. Sind in den 4 Alben immer mal dazwischen.)
LG

Gefällt mir

Anzeige
K
katee_12046626
09.10.09 um 22:57

Wie...
...äußert sich das denn bei Euren Katzen? Ich habe einen Kater aus Spanien adoptiert. Er hat am Kinn/ Unterlippe so gnubbelige Haut und kleine schwarze Pünktchen...er ist ganz schwarz, kann man schlecht erkennen. Ich hab was über feline Akne gelesen. Ich fütter Nass- und Trockenfutter. Soll ich das Nassfutter weglassen? Und man soll nur aus Porzellannäpfen füttern? Er scheint keine Probleme zu haben momentan, verhält sich absolut normal. Im einen Mundwinkel ist das Gnubbelige leicht gerötet. Wenn es sich nicht ausbreitet oder verschlimmert, hätte ich da nicht das Problem mit.

Gefällt mir

Anzeige