In Antwort auf jonie_12314534
Hallo,
ich weiß leider nicht genau wo, aber weiß, daß es in Frankreich ein Krematorium für Pferde gibt. Versuchs doch mal über normale Tierkrematorien und die wissen dann sicher ne Adresse. Ich selbst habe es damals verworfen, denn es kostet dermaßen viel, daß ich wußte das kann ich mir eh nicht leisten. Mein Abschied endete bei meinem Pferd und das habe ich mir schon lange vorher bewußt gemacht. Ich ging auch sofort weg von ihm, als er gestorben war, der Tierazrt gab mir dann später Halfter und Eisen. So geht das auch, wollte es erst auch nicht glauben, wahrhaben, daß ich ihn so gehen lassen muß. Aber mehrere tausend Euro hab ich einfach nicht. man darf nicht weiter denken, was ist jetzt mit ihm? Oder was wird jetzt aus ihm? Das darf man nicht denken und trotz aller Trauer hatte ich damit kaum ein Problem, da ich mir das schon immer vor Augen hielt, wenn was sein sollte. Liebe Grüße Patricia
...
da ich mich selbst dieses WE damit befasst habe:
In Deutschland gibt es kein Tierkrematorium im dem Pferde am Stück verbrannt werden können - die werden immer zerteilt. Da ich das nicht möchte habe ich im Ausland gesucht.
In den Nachbarländern gibt es mehrere:
Sombreffe (Belgien glaube ich)
Hedensted (Dänemark) - die Firma atopet fährt die Pferde dorthin und meien Wahl weil von uns aus am nächsten udn Preislich "billig" im vergleich zu Deutschland:
Roermond - der Herr am Telefon war sehr nett, man kann bei der kremierung dabeisein und die Anlage schafft Pferde bis 170 cm Stockmaß im Ganzen!
Preise müsste man erfragen - Im Vergleich: die Kremierung meines Ponies (1 meter hoch) würde in Deutschland 1000 kosten - dort wurden mir, je nach gewicht, Preise von 450 bis 525 genannt. Die dürfen jedoch nicht abholen, man muss das Pferd bringen, was bei Großpferden problematisch sein kann! Dort wurde eben geschrieben (auf den Homepages) dass viele Ihr noch transportfähiges aber totkrankes Pferd dort einschläfern lassen...
Gefällt mir