Ein eigenes Pferd-und so viele Fragen.
Hallo zusammen,
Nun, seit gut 10 Jahren schwebt mir der Traum vom eigenen Pferd im Kopf.
Seit 12 Jahren bin ich "reiterlich" Aktiv, nahm eine Zeit lang regelmäßig Reitstunden, hatte 2,3 Jahre lang ein Pflegepferd um das ich mich intensiv kümmerte, hatte eine 2jährige Pause, fing gelegentlich wieder an mit dem Reiten, dann wieder regelmäßiger und und und.. man kann also sagen, das Reiten hat mich nie wirklich "losgelassen" und ich war immer wieder eine leidenschaftliche Reiterin,allerdings auf dem Freizeitbereich basierend.
Nun habe ich endlich die sowohl, räumliche, als auch finanzielle Möglichkeit mir ein Pferd anzuschaffen.
Ich lebe auf dem Land, in einem schönen Hof, mit prima Stallungen für ein Pferd.
Mein Mann ist gerade dabei, uns einen hübschen kleinen Reitplatz zu bauen, große Wiesen die als Weiden dienen könnten haben wir auch.
Nun, da ich zwar immer mit dem Reiten an sich zu tun hatte,allerdings nie mit der richtigen Haltung, Versicherungskosten,Tierarzt,H ufschmied, Futter etc. konfrontiert wurde,fehlt mir in dieser Hinsicht jegliche Erfahrung.
Ich hätte dabie einige Fragen und hoffe, die ien oder andere könnte mir beantwortet werden.
Zur Information: Ich schwebe mit dem Gedanken, ein größeres Pferd anzuschwaffen,also kein Pony. Welche Rasse genau,weiß ich nicht, da ich mich da auf mein Herz und mein Bauchgefühl gern einlassen würde..
1. Wie viel Futter braucht mein Pferd am Tag. Wie werden die Portionen über den Tag hinweg verteilt? Mein Plan war, das Pferd tagsüber auf der Weide zu lassen,wenn es nicht gerade geritten wird. Sollte es regnen-> Stall. Nachts->Stall.
Bewegung durch Longe/Reiten ca. 1 Std. pro Tag +/- 30mins.
2. Ein Pferd braucht soziale Kontakte. Allerdings möchte ich ungern ein 2.Pferd einstallen lassen,da ich mich erstmal auf den einen Sprössling konzentrieren möchte. Gibts Alternativen? Hab mal was von Schafen/Ziegen gehört, aber ist das so ideal?
3.Wie muss die Eingewöhnungszeit ablaufen? Wenn mein Pferd bei mir zuhause angekommen ist. Wie lange muss ich warten bis ich reiten kann, worauf muss ich achten?
4.Hufschmied/Tierarzt wie oft?
5. Versicherung? Welche muss ich abschließen,welche sind wichtig?
Vielen dank schonmal im vorraus=)
Mehr lesen
Huhu
also
1. Heu am besten immer zur freien Verfügung. Und mit dem Kraftfutter, kommt hal auf das Pferd und das Futter an. Grob gepeilt würd ich mal sagen 1Ltr morgens und einen abends aber da informierst du dich am besten erst mal welches Futter das richtige für dein künftiges Pferd ist.
2.Pferde und Ziegen vertragen sich in der Regel ganz gut. Aber das ersetzt nicht den Kontakt zu Artgenossen! Sie haben sich im wahrsten Sinne des Wortes nichts zu sagen. Das ist genauso wie mit Meeries und Kaninchen. Sie haben eine komplett andere Sprache und leben dann einfach nebeneinander her. Daher würde ich dir empfehlen ein zweites Pferd zu kaufen. Kann ja auch bloß ein kleines Shetty sein wenn dein Pferd jetzt kein Riese ist aber die können wenigstens kommunizieren.
3.Also am Tag der Ankunft würde ich sagen solltest du deinem Pferd Zeit geben sich alles anzusehen. Und am nächsten Tag kannst du eigentlich schon anfangen. Klar muss es sich eingewöhnen aber rumstehen und langweilen ist da auch nicht das richtige. Und ihr zwei müsst euch ja schließlich auch aneinander gewöhnen.
4.beides so oft wie nötig. HS kommt halt auch drauf an ob dein Pferd beschlagen ist oder Baruhf läuft. Im Schnitt ca 6Wochen aber auch das ist bei jedem Pferd anders. TA halt immer wenn etwas ist und ansonsten nur 1mal jährlich zum Impfen.
5.Du brauchst für dein Pferd eine Haftpflichtversicherung. Die ist dann dafür da wenn dein Pferd irgendeinen Schaden anrichtet. Zaun kaputt gemacht, Delle in Auto gemacht, Verletzung anderer Pferde u. Menschen. Ansonsten fällt mir jetzt grad keine Versicherung ein die unbedingt nötig ist.
Ich hoffe da waren ein paar Infos bei die du brauchen kannst. Aber einiges ist halt wirklich individuell was Futter und Hufschmied angeht.
lieben Gruß
Gefällt mir
Hi
2. Idee: Wieso bringst du dein Pferd nicht einfach in einem anderen, nahegelegenen Stall unter? Du wuerdest sicher eine Menge Hilfe bekommen wegen dem Futter, und dein Pferd hat genug soziale Kontakte.
Wegen dem Futter; Ganz wichtig, fuettere deinem Pferd nicht zu viel Protein wenn du es nicht genug bewegst. Mein Pferd ist ein Thoroughbred und ich glaube ich habe ihm zu viel Protein gefuettert, denn ploetzlich bekam er eigenartige Knoten ueberall. Ich habe das Futter eingeschraenkt - Problem geloest.
3. Wenn du ein neues Pferd bekommst wuerde ich mindestens eine Woche lang reine Bodenarbeit anfangen. Dann lernt ihr euch besser kennen. Aber ansonsten wuerde ich nicht unbedingt sagen dass du mit dem Reiten lang warten musst. Das kennenlernen kommt nur durch zeit, nicht durch was du mit dem pferd machst.
4. Tierarzt wuerde ich machen wie mit dir selber. Ein routine rund um check alle 2 oder 3 Monate, ansonsten nur holen wenn dir etwas komisch vorkommt. Hufschmied ca alle 5 Wochen. Vielleicht eine Woche bevor die naechsten Hufeisen faellig sind. Falls keine Hufeisen, alle 2 Monate!?
Gefällt mir
Hi
2. Idee: Wieso bringst du dein Pferd nicht einfach in einem anderen, nahegelegenen Stall unter? Du wuerdest sicher eine Menge Hilfe bekommen wegen dem Futter, und dein Pferd hat genug soziale Kontakte.
Wegen dem Futter; Ganz wichtig, fuettere deinem Pferd nicht zu viel Protein wenn du es nicht genug bewegst. Mein Pferd ist ein Thoroughbred und ich glaube ich habe ihm zu viel Protein gefuettert, denn ploetzlich bekam er eigenartige Knoten ueberall. Ich habe das Futter eingeschraenkt - Problem geloest.
3. Wenn du ein neues Pferd bekommst wuerde ich mindestens eine Woche lang reine Bodenarbeit anfangen. Dann lernt ihr euch besser kennen. Aber ansonsten wuerde ich nicht unbedingt sagen dass du mit dem Reiten lang warten musst. Das kennenlernen kommt nur durch zeit, nicht durch was du mit dem pferd machst.
4. Tierarzt wuerde ich machen wie mit dir selber. Ein routine rund um check alle 2 oder 3 Monate, ansonsten nur holen wenn dir etwas komisch vorkommt. Hufschmied ca alle 5 Wochen. Vielleicht eine Woche bevor die naechsten Hufeisen faellig sind. Falls keine Hufeisen, alle 2 Monate!?
Wie lieb..
dankeschön!
das waren schonmal einige hilfreiche informationen.
allerdings würde ich mein pferd gern bei mir zuhause stehen haben, da ich ja nunmal auch die gelegenheit habe und die räumlichkeiten gern nutzen würde.hab mir ja nich umsonst son haus angeschafft=)
gut,dann mach ich mich mal auf die suche nach dem richitgen pferd
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallöchen
also ich bin selbst Pferdebesitzerin! Gerade wenn man Tierliebe hat, verstehe ich dich überhaupt nicht!! Ein Pferd MUSS soziale Kontakte haben, sonst gehen sie ein, resignieren usw!! Also entweder gleich zwei, oder parke deinen so lange in einem Pensionsstall....Tu das dem armen Pferd nicht an...bitte- mir würde es das Herz brechen wenn meine Pferde keine Freunde hätten. Und ich denke da reicht keine Ziege oder ein anders kleines...
Musst dir ja auch nicht 2 große holen...ein großes (zB.1.65m Stockm.) und ein kleenes dazu. Haptsache Kontakt.
Wenn dein Pferd auf der Weide steht, kannst du es im regen ruhig draußen lassen! Ind er Regel mögen Pferde Regen...Natürlich nicht im Gewitter stehen lassen, aber ein schöner Sommerregen ist gut.
Dann beschränke das Reiten nicht auf Platz...Geh raus ins Gelände, fahr zu Lehrgängen, mache Bodenarbeit usw....wenn er/sie schon nur einen Kumpel hat muss er/sie wenigstens ausreichend beschäftigt werden- denn ja, auch Pferde wollen lernen und Abwechslung im Alltag haben- also nicht nur stur im Kreis...
Reiten kannst du dann, wenn du das Gefühl hast dein Pferd geht es gut. Mein dicker war am 3. Tag so super drauf das ich ins Gelände bin...
Fang langsam an, vielleicht am 3. Tag longieren?? Spazieren gehen? Musst du an deinem Pferd spüren
Tierarzt kommt natürlich drauf an...Meiner wird 1x im jahr geimpft, Wurmkur gebe ich selber. Schmied alle 6-7 Wochen bei meinem, natürlich geht auch auch mal eins ab, dann sofort wieder anrufen.
Versicherung natürlich Haftpflicht, ich habe zudem eine Versicherung für meine Therapiekinder...
Aber wie gesagt, bei deinen Bedingungen habe ich nicht das Gefühl das du einem Pferd gerecht werden kannst! Lieber lassen, oder Pensionsstall suchen....
Was willst du denn im Winter machen?? Jeden Tag im Stall stehen lassen?? Kauf dir lieber ne Herde Ziegen oder so....
Lg
Gefällt mir
Halloechen
naja also wenn du so recht keine ahnung hast wuerde ich es sein lassen...
!!!!!!ich meine du stellst hier fragen ueber dir grundversorgung eines pferdes!!!!!!wenn man ein pferd reiten kann heisst das ncith das man auch eins halten kann!!!!
groetjes kathrin
Gefällt mir