Anzeige

Forum / Tiere

Ein echter Russe

Letzte Nachricht: 12. November 2008 um 0:28
V
vina_11933768
31.10.08 um 14:01

Hallo zusammen,

Ich habe einen Blauen Russen. Er ist noch 8 Monate alt.
Er ist sehr verspielt und voller Energie..was ja auch normal ist..noch

Nur aber beisster er die längste Zeit. Sind sowieso vier Sachen die er macht; begrüssungs küsschen, energie loslassen, schlafen und noch eben beissen.
Wir versuchen alles mögliche damit er versteht dass das nicht ok ist. Wir sprühen Wasser, wir schreien, wir nehmen ihn gegenüber uns und versuchen ihn zu " fragen" was sein Problem ist...aber er hat keine lust zu Antworten.

Er beisst wenn es ihm langweilig ist
er beisst wenn wir ihn streicheln wollen
er beisst wenn er uns wecken will
er beisst einfach ..

Irgentwelche Methoden die weiterhelfen könnten?

Vielen Dank
Merrick

Mehr lesen

K
kaia_12345346
02.11.08 um 20:55

Hi
klinkt ja garnicht gut...vieleicht solltest du versuchen es zu ignurieren zum beispiel beim spielen wenn er schnappt sofort aufhören mit spielen.....und so ja was kann man da machen....kannst ja mal zurück beissen ich weiß nicht genau

Gefällt mir

L
liouba_12575618
03.11.08 um 10:57

Hey merrick
kenn mich ja nicht so mit Russen aus, aber etwas mit Katzen
Also, wo fange ich mal an....
1. NICHT SCHREIEN!!!!!!
Katzen sind sehr sensibel, wenn du sie anschreist, verlieren sie eventuell das Vertrauen in dich. Bei leichten bis schweren "Vergehen" reicht es meist die Stimmlage zu verändern (tiefer reden) oder aber die Stimme ETWAS zu erheben.
2. Wenn ihm langweilig ist und er euch beisst zeigt er damit doch nur eins: Hey Mensch, spiel mit mir. Aber: das Verhalten müsst ihr ihm abgewöhnen, es wird gespielt, wenn ihr es wollt, nicht umgekehrt. Hier reicht es aus (wie bereits erwähnt) ihn zu ignorieren. Im schlimmsten Falle mal weggehen, ihn nicht ansehen oder ansprechen.
Man kann der Katze auch sanft ins Gesicht pusten, das mögen sie nicht so. Aber jede Katze ist anders, meine dreht dann nämlich erst so richtig auf, wenn ich sie anpuste.
Müsst ihr testen.
Aber bitte nicht alle Möglichkeiten gleichzeitig ausprobieren, es dauert eine Weile, bis die Katze ihr Verhalten ändert. Also nicht erst schreien, im nächsten Moment pusten und womöglich bei der dritten Möglichkeit mit Wasser spritzen.
3. Wenn ihr ihn streicheln wollt und er beisst: Lasst ihn in Ruhe! Katzen sind keine Rund-um-die-Uhr-Kuschelmonster . Sie wollen auch einfach mal ihre Ruhe haben. Also: wenn ihr ihn streicheln wollt, und ihr merkt schon, der will gleich zulangen: Hände weg. Streichelt ihn später, wenn er mag.
4.Wasser sprühen ist sehr effektiv, aber ein Mittel, welches man nur seeeehr sparsam und in sehr schwierigen Situationen anwenden sollte. Eure Katze ist noch klein, die hat noch Flausen im Kopf. Das kriegt man alles noch ohne Wassersprüher hin. Man kann statt zu sprühen anderes machen: Laut in die Hände klatschen, laut NEIN sagen(nicht schreien), mit ner zusammengerollten Zeitung auf die Tischkante schlagen, ins Gesicht pusten, wegschubsen(bitte nicht zu grob, nur wegschieben), mit Alufolie rascheln(fieses Geräusch für sensible Katzenöhrchen).
All das sind Dinge, die man zur Erziehung der Katze einsetzen kann.
Und zu dem was du sagtest, ihr "fragt" die Katze, aber er antwortet nicht...........
also bitte, was soll er denn sagen? Willst du tiefgründige Dialoge führen? Shakespeare rezitieren?
Er antwortet euch halt auf seine Art, ihr müsst nur lernen das zu verstehen.
Seid einfach geduldig, er ist noch ein "Kind" und testet halt seine Grenzen aus
Viel Spaß weiterhin mit dem Russen.
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen helfen
Liebe Grüße Minimaus

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jodie_12379521
04.11.08 um 3:36
In Antwort auf kaia_12345346

Hi
klinkt ja garnicht gut...vieleicht solltest du versuchen es zu ignurieren zum beispiel beim spielen wenn er schnappt sofort aufhören mit spielen.....und so ja was kann man da machen....kannst ja mal zurück beissen ich weiß nicht genau


Bei meinen hat es ausgericht laut Aua zu sagen, und ich habe das Spielen unterbrochen und bin weggegangen. Dadurch haben sie gelernt vorsichtiger zu sein und vor allem ihre Krallen IM Pelz zu lassen und nicht in den meinen zu jagen.
Was das Beißen angeht, nun, hier wird gebissen, aber spielerisch und es wird auch von seitens meines Zweitältesten sofort gestoppt, wenn er merkt das er gerade übertreibt und er mir weh tut..
So wie du dich auf deinen Stubenpanther sensibilisieren mußt, sollte er es auch auf dich. Das kann er aber auch nur, wenn du es ihm beibringst, was ok ist und was nicht.

Nasenstüber, nicht so dolle versteht sich, helfen übrigens auch, kommt dem Pfotenschlag von Muttern gleich und ausserdem ist Nase empfindlich.
Zur Not rate ich dir Fachlektüre zuzulegen hat mir auch in sehr vielen Dingen geholfen.

Gefällt mir

Anzeige
S
sheri_12273414
12.11.08 um 0:28

Beissen
Was ist denn das für ein Beissen???
Ist es ein aggressives, dass er auch dazu die Ohren anlegt, die Augen zu schlitzen macht, einen Buckel macht, einen buschigen Schwanz bekommt oder sogar faucht???
Oder ist es, naja, einfach nur beissen ohne Mimik oder Gestik???
Wie dolle beisst er?
Hat man Spuren, bzw. tut es sehr weh???

Ich habe auch eine sehr aggressiven Kater (halber Wildkater) und es war weiß Gott nicht einfach mich als Boss zu behaupten, alleine die Machtkämpfe. Naja beantworte einfach die Fragen, vielleicht kann ich dir ein paar Tricks geben!!!
LG

Gefällt mir

Anzeige