In Antwort auf tresha_12078626
Sry...
Aber ich halte es für keine gute Idee
Du bist 15, wie sieht es mit deinem weiteren Werdegang aus? Ausbildung/ Studium?
Wer zahlt den Unterhalt für das Pferd? Um nachts sorglos schlafen zu können solltest du pi mal Daumen ca. 500 im Monat einkalkulieren plus Rücklagen für eine OP, größere Anschaffungen oder eine Osteopathenbehandlung.
Glaub mir, es hört sich super verlockend an aber ich würde es an deiner Stelle sein lassen!
Letztendlich kannst du mit 15 kein eigenes Pferd finanzieren (vll was dazu beisteuern) aber ansonsten müsstest du erstmal mit deinen Eltern reden.
Warte doch ab bis du dein eigenes Geld verdienst, nen sicheren Job hast und dann vll auch mehr Zeit als während der Ausbildung oder Schulzeit.
Bin jetzt zwar die Böse aber ich weiß wovon ich spreche, ich bin 22 und hatte bisher 2 Pferde.
Ein junges Pferd gekauft, welches ich mit knapp 2 Jahren nach hohen TA Kosten einschläfern lassen musste, da es einfach krank war (das hat so ziemlich meine ganzen Reserven aufgefressen).... Pferde können verdammt viel kosten... deine Eltern würden sich umschaun!
Das finde ich zu
verallgemeinernd dafür, dass wir die TE nicht kennen. Ich habe mein Pferd bekommen, als ich ein ganzes Stück jünger war, als die TE. Gut, ich hatte den Vorteil, dass meine Mutter ebenfalls reitet und ein Pferd hat, sodass ich Unterstützung hatte und als Kind kaum Verantwortung tragen musste, aber mit zunehmendem Alter wurde auch das Pferd so richtig meins, mit allen Rechten und Pflichten.
Ich bin mittlerweile 24, meine Süße ist immer noch mein großer Liebling und ich habe es immer geschafft, für sie optimal zu sorgen und gemacht, was das beste für sie ist. Wenn man wirklich will, schafft man sehr viel.
Es gibt sehr sprunghafte 15-Jährige, aber genauso gibt es Personen in dem Alter, die vernünftig sind und mitdenken.
Entscheidend ist daher meiner Meinung nach, dass sie sich überlegt, ob sie wirklich für viele, viele Jahre (denn ein 7-jähriges Pferd kann noch weitere 20 Jahre leben) die Verantwortung für dieses Pferd übernehmen möchte.
Wenn sie sich das zutraut, spricht nichts dagegen. Das Finanzielle übernehmen ja offenbar für die nächsten paar Jahre ihre Eltern und es ist natürlich wichtig, dass sie nicht allein ist, sondern auch erfahrene Pferdeleute um sich hat, die sie um Rat fragen kann und die ihr zur Seite stehen.
Gefällt mir