Hallo,
wir sind eine junge Familie (2,5,6 Jahre) und leben in einem Haus mit Garten am Stadtrand. Nachdem wir nun ein halbes Jahr Pflegestelle für einen Laborbeagle waren, möchten wir einen Welpen in unsere Familie für immer.
Von den Hunderassen und ihren Wesen passen am besten: Labrador, Retriever, Berner Sennen und eben Deutsche Dogge. Mir gefällt die Dogge am besten, das Wesen ist optimal. Aber: mein Mann macht sich Sorgen wegen der Größe und wegen der Rassekrankheiten.
Meine Frage: hat jemand Erfahrung mit Doggenmischlingen? Sind die Hündinnen (wir möchten ein Mädchen) kleiner? Optimal wäre natürlich ein Mix aus den o.g. Rassen.
Und wer hat überhaupt Erfahrung mit so kleinen Kindern und sooo großen Hunden?! 
Sie sind als so ruhig und familienfreundlich beschrieben, dass sie mir imponieren. Und dass sie nicht sportlich sind, kommt uns auch sehr entgegen. Wir sind gemütliche Spaziergänger, aber keine Sportler.
Aber, und das muss ich noch fragen: ist der Unterhalt einer Dogge wirklch mit 100 Euro im Monat zu beziffern? Wir haben unseren Hunden (LabradorMix, Boxer und jetz eben für ein halbes Jahr Beagle) immer Bozita gegeben. Günstig und aus SChweden und ohne Kadavermehl.
Ich muss das hier mal fragen, denn leider zeichnen sich diese "Doggenfreunde" Foren nur durch Intoleranz und Arroganz aus.
Ich wüsste nicht, wo ich sonst so fragen kann. ...
Liebe Grüße vom Niederrhein,