Anzeige

Forum / Tiere

Der Kratzbaum wird nicht genutzt

Letzte Nachricht: 14. Januar 2008 um 14:02
D
dunja_12336751
06.01.08 um 12:26

Hallo,
wir haben seit November 2007 1 Katze und einen Kater aus dem Tierheim geholt.Sie ist 7 Monate und er 4 Monate.Er benutzt stets den Kratzbaum,aber sie lieber den Teppich oder andere Möbel für die Krallen.Ich habe in einem Heft über Stubentiger gelesen,dass man ihnen das zeigen soll,indem man selber am Kratzbaum herumkratzt.Sie interessiert es gar nicht,er kommt dann und möchte mitmachen.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung weiterhelfen.
Außerdem hat unser Kater(obwohl er eigentlich stubenrein ist)2 Mal auf die Decke sein "großes Geschäft",die vor der Terassentür liegt.Wäre dankbar auch für diesen Rat,
viele Grüße Karo

Mehr lesen

G
giedre_12108241
07.01.08 um 16:47

Hi karo!
der standort deines kratzbaumes ist auch sehr wichtig!
es sollte zwischen dem bevorzugten schlafplatz der katze und futternapf liegen - auf diesem weg!
und auch bei euch in der nähe! also nicht irgendwie im kalten gang oder so!

du kannst auch probieren mit einer federangel zuerst ein bisschen zum spielen ermuntern und dann so mit der federwedel den kratzbaum hoch ...so dass die katze dem federwedel nachläuft und den kratzbaum hochklettert!
lg

Gefällt mir

D
dunja_12336751
08.01.08 um 10:05

Danke für den Tipp..
Hallo Susi,
das werde ich mal ausprobieren.

LG
Karo

Gefällt mir

D
dunja_12336751
08.01.08 um 10:09
In Antwort auf giedre_12108241

Hi karo!
der standort deines kratzbaumes ist auch sehr wichtig!
es sollte zwischen dem bevorzugten schlafplatz der katze und futternapf liegen - auf diesem weg!
und auch bei euch in der nähe! also nicht irgendwie im kalten gang oder so!

du kannst auch probieren mit einer federangel zuerst ein bisschen zum spielen ermuntern und dann so mit der federwedel den kratzbaum hoch ...so dass die katze dem federwedel nachläuft und den kratzbaum hochklettert!
lg

Danke für den Tipp...
Hallo Eva Maria,
eigentlich ist der Kratzbaum der bevorzugte Schlafplatz.Das ist nicht das Problem.Sie klettert daran wohl hoch,aber halt mit dem "Abwetzen" der Krallen funktioniert es nicht.Ich werde es mal mit der Katzenminze ausprobieren.

Lg
Karo

Gefällt mir

Anzeige
G
giedre_12108241
08.01.08 um 12:57
In Antwort auf dunja_12336751

Danke für den Tipp...
Hallo Eva Maria,
eigentlich ist der Kratzbaum der bevorzugte Schlafplatz.Das ist nicht das Problem.Sie klettert daran wohl hoch,aber halt mit dem "Abwetzen" der Krallen funktioniert es nicht.Ich werde es mal mit der Katzenminze ausprobieren.

Lg
Karo

Hi karo
dann ist es also nicht dein problem, dass sie ihn nicht nutzen sondern ja...
welche hast du denn?
ein kratzbaum muss mindestens eine durchgehende säulenlänge von 1m haben! dann können sie erst richtig sich strecken und kratzen! einfach beim aufbau eine zwischnplatte rauslassen, wenn du einen hast, bei dem das nicht berücksichtigt worden ist!lg

Gefällt mir

A
aileen_12636371
08.01.08 um 16:05

Hi
mein kater mister hat auch immer den baum verweigert,während kiwi ihn immer benutzt hat.hab dann mal einen dicjen ast heebracht-sieht gut aus und mister liebt ihn heiß.zum deckenproblem-vielleicht mag er sie oder den geruch nicht.tut sie mal weg um zu schauen obs wirklich an der decke liegt oder ob er nochmal vor die terassentür macht

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
dunja_12336751
08.01.08 um 16:47
In Antwort auf giedre_12108241

Hi karo
dann ist es also nicht dein problem, dass sie ihn nicht nutzen sondern ja...
welche hast du denn?
ein kratzbaum muss mindestens eine durchgehende säulenlänge von 1m haben! dann können sie erst richtig sich strecken und kratzen! einfach beim aufbau eine zwischnplatte rauslassen, wenn du einen hast, bei dem das nicht berücksichtigt worden ist!lg

Kratzbaum hoch genug..
Hallo Eva Maria
der Kratzbaum hat bestimmt eine Höhe von 1,90 bis 2,00 m.Mit vielen Möglichkeiten zum Liegen.Unser Kater"Flechter" ist regelmäßig mit den Krallen am Abwetzen,nur halt unsere "Kitty" meint,dass Teppiche oder andere Möbelstückt besser dafür geeignet sind.Ich werde mal den Tierarzt fragen,wenn sie am Freitag kastriert wird,ob er einen Tipp hat.Hattest du mit deinen Katzen nie Probleme?
LG
Karo








Gefällt mir

Anzeige
D
dunja_12336751
08.01.08 um 16:53
In Antwort auf aileen_12636371

Hi
mein kater mister hat auch immer den baum verweigert,während kiwi ihn immer benutzt hat.hab dann mal einen dicjen ast heebracht-sieht gut aus und mister liebt ihn heiß.zum deckenproblem-vielleicht mag er sie oder den geruch nicht.tut sie mal weg um zu schauen obs wirklich an der decke liegt oder ob er nochmal vor die terassentür macht

Hallo Marie Helena
Danke für deine Tipps.Das mit dem Ast ist eine Idee.Mal sehen ob sie"Kitty" ihn zum Kratzen oder nur zum Abkauen benutzt.Ich werde die Decke mal weglassen,kann ja sein,dass unser Kater"Fletcher" den Geruch vom Waschen nicht mag.
LG Karo

Gefällt mir

G
giedre_12108241
08.01.08 um 17:04
In Antwort auf dunja_12336751

Kratzbaum hoch genug..
Hallo Eva Maria
der Kratzbaum hat bestimmt eine Höhe von 1,90 bis 2,00 m.Mit vielen Möglichkeiten zum Liegen.Unser Kater"Flechter" ist regelmäßig mit den Krallen am Abwetzen,nur halt unsere "Kitty" meint,dass Teppiche oder andere Möbelstückt besser dafür geeignet sind.Ich werde mal den Tierarzt fragen,wenn sie am Freitag kastriert wird,ob er einen Tipp hat.Hattest du mit deinen Katzen nie Probleme?
LG
Karo








Jetzt
hallo jetzt hast du mich ein bisschen falsch verstanden denk ich!
der kratzbaum muss eine durchgehende sisalstange von min 1m haben!
das sagt nichts über die höhe des eigenltichen kratzbaumes aus!
wir haben auch mehrere kratzbäume und unter anderem auch nur eine hohe sisalstange..also die stangen vom kratzbaum alle nacheinander zusammengeschraubt und keine liegeflächen dazwischen etc!
da sind sie ganz scharf drauf und fetzen durch die wohnung...dann klettern sie rauf - oben auf den schrank dann wieder runter ...usw usf

siehst du so wie hier:

http://www.neva-katzen.de/images/saeule.jpg

das ist super! und da können die katzen ihre krallen auch richtig schärfen!
lg

Gefällt mir

Anzeige
G
giedre_12108241
14.01.08 um 14:02

*gg*
hi snowittchen!
ja ich hab einfach die zwischenplatten weggelassen!
da gibts aber auch wieder unterschiede ...ob du nun einen silsalstamm mit durchmesser von 9 cm oder schon einen sehr guten mit durchmesser von 12 cm hast!
ich hab leider auch nur sisalstämme mit durchmesser von 9 cm, weil mir das andere dann doch zu teuer ist!

so dann musst du auch noch aufpassen, dass du das gut aufbaust und gut befestigst, weil sonst ist das eine recht wackelige geschichte! *gg*
am besten mit winkeln etc befestigen!
dann noch was: ich hab sie neben einem schrank stehen...da laufen sie dann die stange hinauf und hüpfen dann auf den schrank und schlafen da eine weile *gg* ...
ich hab mehrere solcher "einzelnen sisalstangen" - zusammengewürfelt aus 2 kompletten großen kratzbäumen!
und daraus meine eigene kreation gemacht, die die katzis auch lieben!

die handelsüblichen kratzbäume mit 55cm durchgehende sisalstangen sind nicht "katzenfreundlich" *gg*

nimmt nicht viel platz weg und wenn man 2 so lche stangen in der wohnung hat ist den katzen viel mehr geholen als mit einem handelsüblichen kratzbaum!

so hoff ich konnt dir ein bisschen weiterhelfen - wennst noch fragen hast einfach fragen!
lg

Gefällt mir

Anzeige