Anzeige

Forum / Tiere

Das Eindecken der Pferde.....

Letzte Nachricht: 25. September 2008 um 15:28
T
tina_11989626
15.09.08 um 16:39

... verursacht mir jedes Jahr aufs Neue Kopfzerbrechen.
Wann, wie, warum und ab wieviel Grad Celsius??
In jedem Reitsportheft steht was anders. Ok, eine Pauschalregel gibt es nicht.
Mich würden Eure Erfahrungswerte bei der "Eindeckerei" Eurer Hottes interessieren.
Ich habe immer angst, daß meiner friert. Obwohls wahrscheinlich Blödsinn ist, bei 10 C plus...

LG
Centi310

Mehr lesen

M
mahala_12522308
15.09.08 um 19:01

Hallo
also Pferde frieren nicht so leicht, was würden die Pferde in der freien Natur machen?
Mein Pferd steht im Offenstall Tag und Nacht und die werden nie eingedeckt ist doch käse du verweichlichst dein Pferd auch wenn es in der Boxe steht! Natürlich sind die Pferde im Offenstall das ganz anders gewöhnt und legen sich auch ein anderes Winterfell zu als ein Boxenpferd aber wegen frieren eindecken???? Meine wird nur nach dem reiten wenn sie schwitzt mit einer abschwitzdecke eingedeckt, dass sie nicht krank wird ansonsten deckt keiner in unseren Stall die Pferde ein auch die Boxenpferde werden bei uns nicht eingedeckt!

Gefällt mir

O
oni_11856006
16.09.08 um 9:38

Hängt davon ab..
..was mit dem Pferd gemacht und unter welchen Umständen es gehalten wird.
Wir decken unsere nicht ein. Selbst das zierliche Halb-Vollblut entwickelt ein ganz dickes Winterfell - er sieht dann immer wie ein Plüsch-Teddybär aus. Unsere Pferde sind täglich von morgens bis abends auf der Koppel. Meine Stute hat eine Innenbox und der Wallach eine Außenbox. Im Winter wird bei starken Minustemperaturen jede zweite Boxentüre auch oben zugemacht und da es eine Reihe von 4 Boxen ist, wird es da angenehm warm von den 4 Pferden. Trotzdem ist es luftig, weil jede zweite Tür aufbleibt.

Aber ich habe auch andere Erfahrungen mitbekommen. Wir haben ein sehr, sehr altes Pony am Stall, das eingedeckt wird, wenn es nass und kalt ist.

Dann gibt es noch ein Pony, das ist zwar nicht alt, aber es bekommt bei sehr kaltem Wetter immer Koliken. Seitdem es eingedeckt wird, ist es mit den Koliken vorbei.

Ich kannte im früheren Stall auch eine feurige, zierliche Araberstute in einer Außenbox, die war im Winter die ganze Zeit über am Zittern. Sie hatte niemals besonders viel Winterfell entwickelt und hat offensichtlich gefroren. Da die Stallbesitzer in diesem Stall strikt gegen das Eindecken waren, musste ich intervenieren. Mische mich normalerweise niemals ein - will ja auch nicht, dass mich jemand dauernd bequatscht - aber das konnte ich nicht mehr mit ansehen. Entweder das Tier bekommt eine Innenbox und wird rechtzeitig von der Koppel geholt oder man muss sie eindecken. Die Besitzerin (ein damals noch recht junges Mädel) hat sich, bestärkt durch mein Machtwort, dann endlich getraut, die Stute einzudecken. Der Stallbesitzer hat zwar die Nase gerümpft, sich aber dann doch nicht getraut, sich mit mir anzulegen, und der Stute ging es offensichtlich besser.

Unser Ramon war Lungenkrank. Wir haben ihm eine Regenschutzdecke bei Regen draufgetan, weil ihm die neblige, regnerische Jahreszeit immer sehr zu schaffen machte. Die Decke hat sicherlich geholfen, aber so richtig glücklich war er damit nicht. Er konnte sich nicht richtig wälzen und das tat er nunmal für sein Leben gern. Aber das war kein Eindecken gegen die Kälte, sondern nur ein Schutz gegen die Nässe. Er hatte darunter nach wie vor sein Winterfell bekommen.

Aber ich berichte hier von Freizeitpferden. Bei den Turnierpferden ist das anders. Die arbeiten täglich mehrere Stunden und da wäre ein dickes Winterfell nicht gut.

Die Meinungen gehen - wie du das auch eingangs selbst gesagt hast - sehr auseinander. Aber es ist schon so, dass ein normales, gesundes Freizeitpferd wirklich nicht eingedeckt werden muss.
Liebe Grüße

Gefällt mir

D
daina_12730257
17.09.08 um 16:16
In Antwort auf mahala_12522308

Hallo
also Pferde frieren nicht so leicht, was würden die Pferde in der freien Natur machen?
Mein Pferd steht im Offenstall Tag und Nacht und die werden nie eingedeckt ist doch käse du verweichlichst dein Pferd auch wenn es in der Boxe steht! Natürlich sind die Pferde im Offenstall das ganz anders gewöhnt und legen sich auch ein anderes Winterfell zu als ein Boxenpferd aber wegen frieren eindecken???? Meine wird nur nach dem reiten wenn sie schwitzt mit einer abschwitzdecke eingedeckt, dass sie nicht krank wird ansonsten deckt keiner in unseren Stall die Pferde ein auch die Boxenpferde werden bei uns nicht eingedeckt!

Hi
meinen decke ich immer ein wenn ich ihm geschoren habe
das mache ich vor den ersten minus tempis
dieses jahr wird das ende oktober ca sein

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
tina_11989626
18.09.08 um 11:22

Vielen Dank.....
für Eure Meinungen.
Ich liege dann schon nicht so verkehrt. Der Eine wird gar nicht eingedeckt, denn der wird nur freizeitmäßig geritten und steht den lieben langen Tag auf der Weide und kommt nur nachts rein. Der andere wird etwas "sportlicher" geritten und soll natürlich kein total dickes Winterfell bekommen. Ich habe mit einer dünnen Regendecke angefangen. Scheren werde ich ihn nicht müssen, denn so ganz an das kalte Klima hat er sich noch nicht gewöhnt und relativ wenig Fell.
Vor allem habe ich gelesen, daß zu dickes Eindecken, um speziell den Wuchs des Fells zu beeinflussen, schädlich für den biologischen Ablauf des Fellwechsels ist. Klingt logisch......

LG Centi

Gefällt mir

J
janae_11918194
25.09.08 um 15:28
In Antwort auf daina_12730257

Hi
meinen decke ich immer ein wenn ich ihm geschoren habe
das mache ich vor den ersten minus tempis
dieses jahr wird das ende oktober ca sein

Hängt vom Pferd ab
es gibt Pferde, die frieren einfach. Manche vertragen auf die Nässe nicht, wenn sie draussen sind.
Bei anderen gehts 20 Jahre gut und dann werden sie empfindlich.
Ich bin zwar kein Freund des Scherens, aber bevor das Pferd beim ersten Trab wie verrückt schwitzt und dann stundenlang nicht trocknet, würd ich auch zur Schermaschine greifen

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige