Anzeige

Forum / Tiere

Chihuahua Welpe

Letzte Nachricht: 13. Mai 2015 um 7:31
N
norton_12290295
07.05.15 um 7:54

Ich brauch mal bitte eure Hilfe...
Wir haben seit ca. 2 Wochen einen kleinen Welpen mit 11 Wochen bekommen und versuchen Sie grad stubenrein zu kriegen.
Wir laufen alle 2 Stunden mit ihr auf den Feldern, sie pinkelt und macht nicht Kacka...sobald wir zuhause sind pinkelt Sie und kackt sie in die Wohnung. Wie kann ich Ihr bei bringen das das falsch ist? Und wie bring ich ihr bei das sie es kapiert dann auf ihr Puppy Potty zu gehen...und noch eine Frage hab ich... ab wann kann ich Sie mal 2 Stunden oder so alleine lassen?

Lg und danke für eure Antworten

Mehr lesen

Anzeige
G
gusta_12363584
13.05.15 um 7:31

Was ist ein
"Puppy Potty"? - Ein "Hundeklo" ?
Also solltest du ein Hundeklo in der Wohnung haben, würde ich das abschaffem. Ein Hund kann sein Geschäft draußen verrichten, dazu geht man (unter anderem) ja auch Gassi
Ich würde behaupten, wenn ein Hund lernt "Da in der Wohnung ist Gassi okay", dann wird der Hund es wohl immer wieder in der Wohnung machen. Mein Hund hab ich auch als Welpe gekauft, als er 10 Wochen alt war. Vom Vorbesitzer kannte er das "Hundeklo Teppich". Bei mir Daheim war es dann auch so, dass er nur auf dem Teppich gemacht hat und nicht draußen-aber woher sollte er es auch besser wissen? Ich hab ein Stück vom Teppich abgeschnitten (Geruch von Urin "animiert" da wieder hin zu pinkeln ) und bin mit ihm auf die Weide gegangen. Hab dann das Stück Teppich (war etwa 5x5cm groß) auf die Wiese gelegt und hab gewartet. Bin kurz 5m gelaufen, Teppich wieder hingelegt und hab gewartet und AHH: Er machte endlich auf "die Wiese". 2 Tage später auch sein Häufchen. Diese Stelle nutzten wir dann immer wieder für den Teppich/für das Gassi. Dann haben wir das Stück Teppich nach und nach weggelassen. Natürlich machte meiner noch ab und an in die Wohnung, bis er 5/6 Monate alt war-aber das war okay. Wisch vielleicht das Pippi mit einem alten Tuch auf und nutze das als "Starthilfe". Wichtig ist, nach jedem Fressen/Trinken/Spielen ihm die Möglichkeit zu bieten, sich lösen zu können.
UND geht nicht auf das Feld, wo er spielt, viele Hunde sind und und und - das längt nur vom Geschäft ab (:

Zum Alleine-Bleiben:
Am Anfang gab ich ihm einen gefüllten Kong, aber bevor ich aus der Wohnung gegangen bin. Er war quasi schon beschäftigt und ich bin während des Schleckens wortlos gegangen. (In dieser Jahreszeit kann man ihn auch einfrieren, dann hat Hund länger was davon )

Ich selbst hab meinen Hund vom ersten Tag an nach "gezeigt", dass ich auch alleine aus der Wohnungstüre gehen kann und keine Begleitung brauch. Bin raus und wieder rein. Hab ihn nicht angeschaut und nicht angefasst. Anspringen wurde geblockt. (Nur weil ich weg gehe ist es kein Grund, sich deswegen aufzupuschen). Ich finde es halt wichtig, dass es für meinen Hund normal ist, dass ich weg gehe-aber auch das ich wieder komme. War er ruhig, gab es eine Streicheleinheit, aber erst WENN er ruhig war. 1 1/2 Wochen später dann, hab ich ihn immer wieder kurz alleine gelassen. Für ca. 5 Min. Das hab ich dann aufgebaut. Während ich "weg" war, gab es nur den Kong, sonst kein Spielzeug. Das wurde immer weiter aufgebaut. Ich hatte damals Zeit dafür, aber wir waren innerhalb von 4 Wochen bei 2 Stunden was ohne Probleme funktioniert hat.
(Die Schritte hab ich erst immer dann weiter ausgebaut, wenn es vorher funktionierte)

Eine Kamera könnte dabei helfen, damit du siehst, wie dein Hund reagiert und was er macht, wenn du nicht in der Wohnung bist

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige