Anzeige

Forum / Tiere

Brauche Hilfe

Letzte Nachricht: 25. August 2010 um 13:33
J
juhee_12072392
11.08.10 um 9:48

Hallo,
wir wenden uns wegen unserem ca. 1,5 Jahren alten Golden Retriever "Mosby" an Sie. Mosby lebt seit März 2009 bei uns; als wir ihn von der Züchterin inkl. aller, seine Gesundheit sowie den Stammbaum etc. bescheinigender Papiere abholten war er ca. 3 Monate alt.
Seit dem hat Mosby regelmäßig Magen und Darm Probleme (ständiger Durchfall, häufiges Erbrechen, Gewichtsabnahme), die trotz des Aufsuchens zahlreicher Ärzte, Diät, Antibiotika, Laboruntersuchungen und Kortison bis zum heutigen Tage andauern.
Wir haben Mosby sehr ins Herz geschlossen und wünschen uns nichts anderes als seine Genesung.
Da wir bereits seit 1,5 Jahren mit viel Liebe, Zeit und Geld (seit den ersten 1.000,- Euro zahlt die Krankenkasse längst nichts mehr) zahlreiche erfolglose Versuche unternommen seine Leiden in den Griff zu bekommen.
Durch seine Krankheit hat Mosby unseres Erachtens teilweise bereits Angewohnheiten entwickelt ins Haus machen, auch wenn er mal keinen Durchfall hat
Um Ihnen ein besseres Bild zu ermöglichen, hier eine kurze Zusammenfassung der Historie und der Lebenssituation.
Zu der Historie:
2 Wochen nachdem Mosby bei uns war bekam er erstmals Durchfälle. Ursache seien damals angeblich Würmer gewesen. Nach Einnahme einer Wurmkur stellte sich kein Erfolg ein, so das Antibiotika verabreicht wurden, die zu einem temporären Erfolg führten.

Da wir als Ersthundbesitzer keinerlei Erfahrung hatten und sich die Situation wiederholte wechselten wir den Arzt, da die Diagnose täglich wechselte. Mosby nahm kaum zu bzw. sogar ab. Er erbrach sich des Öfteren und ass das Erbrochene dann wieder.

Die Monate darauf erfuhren wir von verschiedenen Ärzten nach zahlreichen (Labor-)Untersuchungen verschiedenste Diagnosen. Diese umfassten zahlreiche Allergien, Magenschleimhautentzündungen, Glutenunverträglichkeit, Giardien, immunologische Probleme, kleinere Zysten, einen Herzklappenfehler, eine Krumme Wirbelsäule usw. usw.

Zwischenzeitlich haben wir für Mosby gekocht und Zig Therapien probiert - bis heute jedoch können wir kaum direkte Kausalitäten zwischen Ernährung, Aktivitäten, Ereignissen sowie dem Auftreten der Durchfälle feststellen. Lediglich beim Trinken von "stehendem Wasser" aus dem Wäldchen nahe unseres Hauses (sowie auch anderen Hundeparks) ist die Folge zu 90% das Auftreten der Durchfälle (meist hatte er während dieser 10% "durchfallfreien Tage nach Wassertrinken" Antibiotika verabreicht bekommen).

Mosby wurde im Januar kastriert; während der Narkose wurde in den Magen geschaut. Dieser sei innen sehr gereizt und gerötet, z.T. hätte er Erosionen.
Die Behandlung umfasste zuletzt eine eigens für Mosby aus seinem Kot hergestellte Kur zur Wiederbelebung der Flora seines Magen- und Darmtraktes. Auch diese sehr aufwendige Kur führte 2 Wochen später erneut zu Erbrechen und Durchfällen.

Trotz all seiner Leiden ist Mosby relativ fit und stets gut gelaunt und freundlich; jedoch ist er körperlich nach kürzester Anstrengung bereits sehr erschöpft und zunehmend ruhiger. Seit 2 Wochen hat er neben dem "ins Haus groß machen" (das ist schon Alltag (jedoch nur Nachts) - meist wegen des Durchfalls; jedoch manchmal auch wenn er keinen oder nur sehr leichten Durchfall hat - mit Schleim überzogen) auch ins Haus uriniert.

Nachts weckt er uns nicht und macht daher ins Haus (meist nur wenn Durchfall, jedoch manchmal auch bei relativ normalem Stuhlgang); tagsüber macht er in "Notsituationen" in den Garten - da wir jedoch in der Stadt leben können wir Nachts die Tür nach draussen nicht offen lassen, da Mosby bei "verdächtigen Schatten und Geräuschen" sehr energisch Alarm schlägt.
So ist das allmorgendliche "Ritual" die Beseitigung seines (wenn krank - was fast Dauerzustand mit wöchentlichen Unterbrechungen ist) bestialisch stinkenden Kots.

Wir sind mittlerweile nervlich am Ende, unser Sohn weint ständig und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Der derzeitige Arzt ist sehr bemüht, aber auch dort ist Mosby auch nur einer von zahlreichen Hunden täglich, daher sind Zeit und Aufmerksamkeit limitiert. Die Symptomatik ist zu komplex derzeit bin ich dort eigentlich jede Woche. Wir arbeiten an den Symptomen, die Ursachen sind jedoch nach wie vor unbekannt.

Die aktuellste und scheinbar auch finale und richtige Diagnose lautet "Colitis Ulcerosa". Gemäß Wiki also:

"Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Ähnlich wie beim Morbus Crohn nimmt man eine genetisch prädisponierte, krankhaft gesteigerte Immunreaktion gegen die Darmflora an. Es konnten mehrere Genmutationen identifiziert werden, die mit dem Auftreten von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung stehen. Wie bei Morbus Crohn steht der NFB-Transkriptionsfaktor im Verdacht, durchgängig aktiv zu sein. Umweltfaktoren wie Hygienestandard und Ernährung sollen eine ebenso wichtige Rolle spielen. Die Krankheit ist nach heutigem Wissensstand nicht psychosomatisch bedingt.[4] Stress und Belastungen können aber wesentlich zu einem schwierigen Verlauf beitragen und können aktive Schübe der Krankheit auslösen."

Der Arzt sagt uns, die Behandlung sei aufwendig bzw. unmöglich bzw. mit sehr geringen Erfolgsaussichten. Folge sei möglicherweise ein sich mit dem Alter von Mosby stetig verschlechternder Zustand. Mosby dürfe weder Wasser, Kot anderer Hunde usw. ablecken. Schwimmen, spielen im Matsch, unsere Spaziergänge im Wald, am Meer etc. seien Tabu. Leine und Dauerhafter Maulkorb (ausser Garten) seien nunmal sein Schicksal. Die Krankheit sei ohnehin vorhanden, diese Trigger verschlimmern sie nur - aber auch ohne Trinken aus dem Wäldchen treten Durchfälle auf.

Dies wollen wir so nicht tatenlos hinnehmen. Primäres Ziel ist die Heilung. Es scheint jedoch so, als sei neben der Behandlung der Krankheit parallel eine Erziehungs(schulung)erforderli ch, um Mosby von jeglicher Art Wasser und Kot fernzuhalten (falls überhaupt möglich, uns ist dies jedenfalls bisher nicht gelungen). Kurzum: wir würden alles nur sinnvoll mögliche tun und in Angriff nehmen, um Mosby gesund und glücklich zu bekommen und diesen Zustand auch in Zukunft möglich machen zu können.
Kurz zu uns:
Wir sind eine kleine Familie mit einem Sohn (10) und einer uns als "Dörnchen" vor 5 Jahren zugelaufenen Katze. Wir leben in einem Haus mit Garten in Hamburg. Ich bin Hausfrau und mein Mann ist beruflich viel unterwegs, den Großteil der Woche bzw. die Wochenenden jedoch meist zu Hause. Mosby war von Beginn an der Liebling der Familie, der Freunde unseres Sohns sowie der Nachbarn. Regelmäßig spielt er mit den Kindern und insbes. auch dem Hund meiner Schwester, mit dem er sich von Kleinan gut versteht.
Unser Sohn hatte damals leicht gestottert. Mosby hat ihm sehr gut getan und auch er hängt sehr an Mosby.
Gestern Nacht ist mir eingefallen, dass man Ihn vielleicht nur für die Nacht an ein Katzenklo gewöhnen könnte. Geht dies und, haben Sie erfahrungen damit und wie funktioniert das?
Bitte schreiben Sie mir damit ich meinem Hund helfen kann.



Mehr lesen

P
pris_12895005
11.08.10 um 12:04

Hallo
.... habe mir grade eure Geschichte zu eurem Mosby durchgelesen! Ich selbst habe einen jahrelangen Kampf mit meinem Rüden durch gemacht. Meine Hündin und er sind Geschwister - wurden jedoch als 8 Wochen alte Welpen in verschiedene Familien vermittelt. Unsere Gina landete bei uns jedoch wurde Junky bis er 6 Monate alt war bestialisch bei seinen damaligen Besitzern gequält ( Treppe runter tretten, Pfoten mit Rasierklingen aufschneiden, nur Katzenfutter als Ernährung etc.) Dann bekam ich ihn schlussendlich nach langem Kampf mit dem Tierschutzverein.
Junky war verstört, hielt keinen Urin, keinen Kot ..... Heute nahezu 7 Jahre später ist er einigermaßen stabil .... jedoch leckt auch er heute noch regelmäßig an Kot von fremden Hunden. Unser Tierarzt meint das sei psychischer Natur! In vielen Fällen liegt aber auch eine Mangelerscheinung durch Fehlernährung vor.
Kann das vielleicht auch bei eurem Mosby sein??? Ich meine, er hat regelmäßig Durchfall, demnach wird sein Elektrolythaushalt warscheinlich nahezu im Keller sein! Würde auch zu seiner schnellen Müdigkeit passen!

Wir wohnen nicht weit von der Tierklinik Hochmoor entfernt. Diese hat einen ausgezeichneten Ruf. Vielleicht wäre es ratsam sich eine zweite Meinung einzuholen? Manchmal ist ein Tierarzt trotz seiner guten und liebevollen Versorgung eingefahren und eine Zweitmeinung führt zu einem besseren vielleicht ganz anderen Ergebnis?

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück mit eurem Mosby und auch meine Beiden drücken alle verfügbaren Pfötchen .....

Gefällt mir

monixs
monixs
11.08.10 um 12:41

Erst muss sich der Darm, bzw. die Darmflora konsolidieren
das erreicht man sicherlich nicht mit einem Antibiotikum. Antibiotika greifen die Darmflora an.
Bei meinem Hund wuerde ich erst mal mit einer Moortraenke den Darm heilen. Ich selbst habe die Neydthartinger Moortraenke immer parat, wenn mit dem Stuhlgang etwas nicht stimmt. Bei den anderen Symptomen, kann man sicher mit Homoeopathika therapieren.

LG Monixs

Gefällt mir

D
deitra_12927146
11.08.10 um 16:09

Empfehlung
Hallo,
ich habe mit meinem Hund auch sehr lange an vielen chronischen Baustellen gearbeitet, meist mit ausbleibendem Erfolg weil die wahre Ursache nicht gefunden war, der Körper aber durch zahlreiche Behandlungsversuche stark belastet wurde.

Darum meine Empfehlung diese Geschichte ins www.gesundehunde.com/forum zu schreiben, erstmal kann man als Neuer nur um Gästebereich schreiben, nach ca. 20 Beiträgen kann man um eine Freischaltung fürs ganze Forum bitten. Dort ist mir mit meinem Rüden erstmals wirklich geholfen worden, indem ich dort auf die richtige Spur gebracht wurde.

Je nachdem wo sie wohnen könnte ich auch eine Tierarztempfehlung geben, da ich mit meinem Rüden auch zahlreiche Tierärzte durch hatte, die alle gut sein sollten, von denen aber nie einer helfen konnte... nun habe ich endlich eine Ärztin gefunden, die wirklich weiß was sie tut. Natürlich ist es wenig praktikabel wenn man einen Tierarzt hat, der am anderen Ende von Deutschland arbeitet, darum die Frage wo sie wohnen.

Ihrem Hund muss auf alle Fälle geholfen werden, da läuft einiges schief, was nicht an Ihnen, sondern an den Tierärzten liegt, die leider oftmals mit nicht eindeutigen Fällen hoffnungslos überfordert sind.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eris_12727364
12.08.10 um 0:11

Mosby
Hallo!

Meine Güte, da habt ihr ja einiges mitgemacht! Ich finde es toll, daß ihr Mosby trotzdem die Stange haltet und euch so toll um ihn kümmert! Bei diesem komplexen Krankheitsbild ist es natürlich schwierig, etwas zu raten, wenn sogar Tierärzte mehr oder weniger überfordert sind. Eine wahrscheinlich blöde Frage: wurde denn auch die Bauchspeicheldrüse untersucht? Und: hat denn spezielles Diätfutter garkeine positive Auswirkung?

So einen grossen Hund an ein Katzenklo zu gewöhnen ist wahrscheinlich auch nicht einfach.

Also wenn Mosby "mein" Hund wäre, würde ich nochmal die Meinung einer grossen, erfahrenen Tierklinik einholen, und wenn ich mit ihm in die tieräztliche Hochschule Hannover fahren müsste. Diese Diagnose der Colitis Ulcerosa ist ja möglicherweise richtig, aber vielleicht hat er ja auch eine seltene andere Erkrankung, der man nur dort auf die Spur kommt.

Ich persönlich komme ja aus der Humanmedizin, bin Intensivkrankenschwester seit 20 Jahren in einer grossen Uni-Klinik.
Das erwähne ich nur deshalb, weil ich es in meinem Berufsleben dermassen oft erlebt habe, daß bei Patienten jahrelang eine falsche Diagnose gestellt und dementsprechend falsch behandelt wurde und erst bei uns oft seltene Erkrankungen endlich diagnostiziert und entsprechend therapiert werden konnten. Eine Uni-Klinik hat ja auch immer Interesse daran, seltene, aber auch bekannte schwere Erkrankungen zu erkennen und gut zu behandeln, darüber können sie sich profilieren.

Tja, leider habe ich keinen besseren Ratschlag. Also: bleibt am Ball!!

Herzliche Grüsse

Ella

Gefällt mir

J
jayne_12347131
25.08.10 um 13:33

Hallo,
also erstmal allergrößten Respekt vor Eurem Durchhaltevermögen! Ich finde es einfach super, dass Ihr zu Eurem Hund steht und so viel für ihn möglichlich macht, um ihm zu helfen - absolute Hochachtung!!!
Sowas tut wahrlich nicht jeder für sein Tier.
Wie einige hier schon schrieben, würde auch ich eine weitere Meinung einholen, am besten von einer großen Tierklinik, in der eben nicht nur ein Tierarzt tätig ist, sondern sich Ärzte unter einander beraten können, um hinter die Gesundheitsprobleme Eures Hundes zu kommen. Eine Erfolgsgarantie gibt es ja leider nicht, aber es wäre ein Versuch.
Schreib doch einfach mal an den Sender VOX, die Sendung "Menschen, Tiere und Doktoren" (läuft täglich um 17:00 Uhr). Euer Fall ist doch wirklich interessant und eine Herausforderung für jeden Tierarzt. Vielleicht habt Ihr Glück und die Behandlung wird sogar vom Sender übernommen, wenn Euer Beitrag gesendet wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Behandlung durch einen Heilpraktiker. Ich selbst habe hiermit keine Erfahrungen, habe aber schon von vielen Hundebesitzern gehört, deren Tieren auf diese Art geholfen wurde, wo die Schulmedizin kläglich versagt hat.
Ich wünsche Mosby jedenfalls viel Glück und endlich Genesung und Euch weiterhin viel Kraft, wir drücken Euch alles verfügbaren Daumen und Pfoten!

Liebe Grüße von
Katrin und Shari

Gefällt mir

Anzeige