Brauche DRINGEND Hilfe...
Also ich habe folgendes Problem: Min Hund klefft andere Hunde und manchmal deren Besitzer an. Und es ist kein einfaches Bellen, ich denke damit hätte niemand ein Problem. Sie zieht und zerrt dann an der Leine, fletscht die Zähne und knurrt richtig böse. Sie ist zuhause aber ein vollkommen lieber Hund. Ich habe schon keine Lust mehr mit meiner Jacky rauszugehen, weil ich immer im Hinterkopf habe "Hoffentlich kommt uns kein anderer Hund entgegen ". Ich weiß auch nicht woran es liegen könnte... Wir haben sie jetzt seit 4 Jahren und das hat sie nicht von Anfang an gemacht. Sie hatte auch keine schlimmen Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht solange wir sie haben. Wir haben sie beim Tierarzt checken lassen, ob sie vielleicht Schmerzen hat oder so aber nichts... Und im Wartezimmer hat sie auch wieder jeden Hund angeklefft der rein kam, eine Frau hat sich sogar sehr drüber aufgeregt ( was ich schon nachvollziehen kann... ). Es wird langsam einfach nur noch peinlich und vor allem auch stressig für mich. Sie klefft ausschließlich so aggressiv, bei Hunden, die sie nicht kennt ( bei den Hunden hier in unserer Umgebung macht sie das nicht ). Außerdem macht sie keinen Unterschied bei der Größe des anderen Hundes, sie klefft sowohl kleine, als auch große Hunde an. Ihr wurde sogar von einer Hundebesitzerin schon Schläge angedroht deswegen, das habe ICH mir dann aber nicht gefallen gelassen. Sie macht es auch nicht bei JEDEM fremden Hund, manche beschnüffelt sie kurz und geht dann weiter, bellt ihn schlimmstenfalls in einem normalen Ton an. Ich glaube auch nicht, dass sie zwischen Geschlechtern unterscheidet. Kann also eigentlich nur an mir liegen aber was mache ich genau falsch?
Mehr lesen
Hallo
meine hündin hatte das auch plötzlich, zwar nicht so extrem auf andere hunde wie deine, aber sie hat auch auf einmal alles angebellt egal ob drinnen oder draussen...mein hundetrainer hat mir empfohlen, immer wenn sie das macht, ihr wasser anzuspritzen. nimm einfach mal ne flasche wasser oder ne wasserpistole mit wenn du gassi gehst, wenn du das konsiquent durchziehst, wirst du bald eine besserung sehen.
Gefällt mir
Bonita...
... hat im Prinzip schon ganz recht.
Dennoch möchte ich dir das Verhalten und die Vorgehensweise nochmal erklären.
Dein Hund zeigt dieses störende Verhalten, weil du dein Recht als Leader nicht einforderst. Also Inkonsequent bist.
Der Hund zeigt ein triebliches Verhalten - er wehrt.
Es gibt unterschiedliche Techniken diesen Trieb zu unterbrechen; Also einen Triebabbruch einzuleiten.
Wasser kann hier sehr nützlich sein. Aber du musst wissen wann!!!
Bellt und knurrt dein Hund schon, zehrt an der Leine und macht sich ganz verrückt, bringt dir der Wasserstrahl rein gar nichts, da kein Lehrnprozess aufkommt.
Stell dir mal ein Diagramm vor: Auf der X-Achse (horizontal) liegt die Nulllage, Triebbalanse. Dort möchten alle Hunde sein und hier liegt auch die Wohlfühlzone. Auf der Y-Achse steht nach oben das Triebverhalten und nach unten das Meideverhalten. (Male dir das gerne mal auf zum besseren Verständniss!).
Jetzt wirkt ein Reiz auf den Hund ein. zB. Ein anderer Hund. Dies löst bei deinem Hund eine Triebhandlung aus. Betrachte das von dir beschriebene Verhalten mit 80% Trieb. Ein Triebabbruch ist erfolgreich bis 50%. Aber dann lernt der Hund noch nichts. Er wird dieses Verhalten immer weiter zeigen. 1:0 für deinen Hund!!! Ein Lernprozess im positiven Sinn erreichts du nur, wenn du früh eingreifst, wenn dein Hund noch unter 30% ist. In der Praxis heisst das: Warte nicht bis er sich erneut wild macht sondern setze den Wasserstrahl direkt ein, wenn er oder DU! nur einen Hund siehst. So, jetzt hast du eine Aktion - jetzt brachst du auch noch einen Namen dafür. Ich benutze einen Zischlaut (SCHTTT!), da dieser Laut in seiner Aussprache neutral ist.
Also Aktion, dann Namen! Klar soweit?
Dein Hund wendet sich jetzt unter Garantie zu Dir um.
"Was ist jetzt passiert?????????" Jetzt musst du sofort herzlich loben. Ruhig, nicht knuddeln oder aninmieren. Sondern Ruhig und ehrlich loben.
So zeigst du deinem Hund, das du mächtig bist (via Wasserstrahl), du hast das negative Verhalten benannt (SCHTTT) und du hast ihm gezeigt wie toll und wunderbar du als sein Frauchen bist (über Zuneigung). Also Bewegung, Respekt Zuneigung - das ist die Erfolgsformel.
Einfach nur den Wasserstrahl einzusetzen, ohne LOb kann einen Bitteren Nachgeschack bei deinem Hund hinterlassen den er dann mikr dir persönlich verknüpft.
Also immer in Balanse zwischen Korrektur und LOb.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Reivo
Gefällt mir
Bonita...
... hat im Prinzip schon ganz recht.
Dennoch möchte ich dir das Verhalten und die Vorgehensweise nochmal erklären.
Dein Hund zeigt dieses störende Verhalten, weil du dein Recht als Leader nicht einforderst. Also Inkonsequent bist.
Der Hund zeigt ein triebliches Verhalten - er wehrt.
Es gibt unterschiedliche Techniken diesen Trieb zu unterbrechen; Also einen Triebabbruch einzuleiten.
Wasser kann hier sehr nützlich sein. Aber du musst wissen wann!!!
Bellt und knurrt dein Hund schon, zehrt an der Leine und macht sich ganz verrückt, bringt dir der Wasserstrahl rein gar nichts, da kein Lehrnprozess aufkommt.
Stell dir mal ein Diagramm vor: Auf der X-Achse (horizontal) liegt die Nulllage, Triebbalanse. Dort möchten alle Hunde sein und hier liegt auch die Wohlfühlzone. Auf der Y-Achse steht nach oben das Triebverhalten und nach unten das Meideverhalten. (Male dir das gerne mal auf zum besseren Verständniss!).
Jetzt wirkt ein Reiz auf den Hund ein. zB. Ein anderer Hund. Dies löst bei deinem Hund eine Triebhandlung aus. Betrachte das von dir beschriebene Verhalten mit 80% Trieb. Ein Triebabbruch ist erfolgreich bis 50%. Aber dann lernt der Hund noch nichts. Er wird dieses Verhalten immer weiter zeigen. 1:0 für deinen Hund!!! Ein Lernprozess im positiven Sinn erreichts du nur, wenn du früh eingreifst, wenn dein Hund noch unter 30% ist. In der Praxis heisst das: Warte nicht bis er sich erneut wild macht sondern setze den Wasserstrahl direkt ein, wenn er oder DU! nur einen Hund siehst. So, jetzt hast du eine Aktion - jetzt brachst du auch noch einen Namen dafür. Ich benutze einen Zischlaut (SCHTTT!), da dieser Laut in seiner Aussprache neutral ist.
Also Aktion, dann Namen! Klar soweit?
Dein Hund wendet sich jetzt unter Garantie zu Dir um.
"Was ist jetzt passiert?????????" Jetzt musst du sofort herzlich loben. Ruhig, nicht knuddeln oder aninmieren. Sondern Ruhig und ehrlich loben.
So zeigst du deinem Hund, das du mächtig bist (via Wasserstrahl), du hast das negative Verhalten benannt (SCHTTT) und du hast ihm gezeigt wie toll und wunderbar du als sein Frauchen bist (über Zuneigung). Also Bewegung, Respekt Zuneigung - das ist die Erfolgsformel.
Einfach nur den Wasserstrahl einzusetzen, ohne LOb kann einen Bitteren Nachgeschack bei deinem Hund hinterlassen den er dann mikr dir persönlich verknüpft.
Also immer in Balanse zwischen Korrektur und LOb.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Reivo
Wow
Und wie du mir weitergeholfen hast
Das klingt alles verdammt gut und auch sehr logisch. Ist warscheinlich nur schwerer, als sich das erstmal anhört, aber Übung macht den Meister würde ich mal sagen. Werde es auf jedenfall mal ausprobieren. Aber weißt du vielleicht auch wieso das so plötzlich gekommen ist, dass meine Hündin fremde Hunde anbellt? Und wie gesagt es ist nicht so, dass sie nur Hüdinnen oder nur Rüden, nur große oder kleine Hunde anknurrt sondern das ist wirklich unterschiedlich.
Und Menschen knurrt sie auch an, hauptsächlich Männer, wobei da auch nicht alle... Sie ist uns damals zugelaufen, wir vermuten dass sie ausgesetzt wurde, da sie nie jemand vermisste hatte, sie nicht gechipt war, auch nicht tätowiert und nicht mal eine Hundemarke hatte. Außerdem vermuten wir, dass sie vielleicht schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat und deshalb so agressiv auf manche reagiert. Kann man da ähnlich vorgehen oder gibt es da noch eine andere Technik, wie man ihr klarmachen kann, dass nicht jeder Mann der auf mich zukommt irgendwas böses im Sinn hat?
Wäre wirklich nett wenn du mir da nochmal antworten könntest. Ansonsten wie gesagt vielen Dank deine Antwort ist schon mal sehr viel wert
Gefällt mir
Bonita...
... hat im Prinzip schon ganz recht.
Dennoch möchte ich dir das Verhalten und die Vorgehensweise nochmal erklären.
Dein Hund zeigt dieses störende Verhalten, weil du dein Recht als Leader nicht einforderst. Also Inkonsequent bist.
Der Hund zeigt ein triebliches Verhalten - er wehrt.
Es gibt unterschiedliche Techniken diesen Trieb zu unterbrechen; Also einen Triebabbruch einzuleiten.
Wasser kann hier sehr nützlich sein. Aber du musst wissen wann!!!
Bellt und knurrt dein Hund schon, zehrt an der Leine und macht sich ganz verrückt, bringt dir der Wasserstrahl rein gar nichts, da kein Lehrnprozess aufkommt.
Stell dir mal ein Diagramm vor: Auf der X-Achse (horizontal) liegt die Nulllage, Triebbalanse. Dort möchten alle Hunde sein und hier liegt auch die Wohlfühlzone. Auf der Y-Achse steht nach oben das Triebverhalten und nach unten das Meideverhalten. (Male dir das gerne mal auf zum besseren Verständniss!).
Jetzt wirkt ein Reiz auf den Hund ein. zB. Ein anderer Hund. Dies löst bei deinem Hund eine Triebhandlung aus. Betrachte das von dir beschriebene Verhalten mit 80% Trieb. Ein Triebabbruch ist erfolgreich bis 50%. Aber dann lernt der Hund noch nichts. Er wird dieses Verhalten immer weiter zeigen. 1:0 für deinen Hund!!! Ein Lernprozess im positiven Sinn erreichts du nur, wenn du früh eingreifst, wenn dein Hund noch unter 30% ist. In der Praxis heisst das: Warte nicht bis er sich erneut wild macht sondern setze den Wasserstrahl direkt ein, wenn er oder DU! nur einen Hund siehst. So, jetzt hast du eine Aktion - jetzt brachst du auch noch einen Namen dafür. Ich benutze einen Zischlaut (SCHTTT!), da dieser Laut in seiner Aussprache neutral ist.
Also Aktion, dann Namen! Klar soweit?
Dein Hund wendet sich jetzt unter Garantie zu Dir um.
"Was ist jetzt passiert?????????" Jetzt musst du sofort herzlich loben. Ruhig, nicht knuddeln oder aninmieren. Sondern Ruhig und ehrlich loben.
So zeigst du deinem Hund, das du mächtig bist (via Wasserstrahl), du hast das negative Verhalten benannt (SCHTTT) und du hast ihm gezeigt wie toll und wunderbar du als sein Frauchen bist (über Zuneigung). Also Bewegung, Respekt Zuneigung - das ist die Erfolgsformel.
Einfach nur den Wasserstrahl einzusetzen, ohne LOb kann einen Bitteren Nachgeschack bei deinem Hund hinterlassen den er dann mikr dir persönlich verknüpft.
Also immer in Balanse zwischen Korrektur und LOb.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Reivo
Hihi
ja das mit dem loben hab ich vergessen aufzuschreiben, dachte mir das ist ja logisch das man das macht aber du hast das echt super erklärt...kennst du dich gut aus mit der hundeerziehung? hätte da auch noch ein kleines problemchen, bei dem mir mein trainer nicht weiterhelfen konnte...
Gefällt mir
Wow
Und wie du mir weitergeholfen hast
Das klingt alles verdammt gut und auch sehr logisch. Ist warscheinlich nur schwerer, als sich das erstmal anhört, aber Übung macht den Meister würde ich mal sagen. Werde es auf jedenfall mal ausprobieren. Aber weißt du vielleicht auch wieso das so plötzlich gekommen ist, dass meine Hündin fremde Hunde anbellt? Und wie gesagt es ist nicht so, dass sie nur Hüdinnen oder nur Rüden, nur große oder kleine Hunde anknurrt sondern das ist wirklich unterschiedlich.
Und Menschen knurrt sie auch an, hauptsächlich Männer, wobei da auch nicht alle... Sie ist uns damals zugelaufen, wir vermuten dass sie ausgesetzt wurde, da sie nie jemand vermisste hatte, sie nicht gechipt war, auch nicht tätowiert und nicht mal eine Hundemarke hatte. Außerdem vermuten wir, dass sie vielleicht schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat und deshalb so agressiv auf manche reagiert. Kann man da ähnlich vorgehen oder gibt es da noch eine andere Technik, wie man ihr klarmachen kann, dass nicht jeder Mann der auf mich zukommt irgendwas böses im Sinn hat?
Wäre wirklich nett wenn du mir da nochmal antworten könntest. Ansonsten wie gesagt vielen Dank deine Antwort ist schon mal sehr viel wert
Richtig....
...schwer ist diese Technik nicht. Man muß halt am Ball bleiben, klare Stellung beziehen und beharrlich sein. Handeln statt Fragen.
Das wieso, warum ein Hund dies und jenes macht, hat seine Ursachen zu 99% beim Halter. Oft handeln wir ganz unbewusst so unentschlossen und missverständlich, dass wir unsere Hunde geradezu zwingen, die Führung zu übernehmen.
Die Frage, was denn nun der Auslöser oder Katalysator war, welches diese unerwünschte Verhalten freilegte, ist (für mich) gänzlich uninteressant. Warum? Weil der Hund authentisch lebt! Er lebt im Jetzt und Hier, ohne Bewertung, ohne Urteil! Das bietet uns die Chance, jeden Tag mit der Erziehung zu beginnen. Ein Hund vergisst NIE, aber vergibt ALLES! Darum frage nicht was denn war! Dein Hund folgt dir voller Vertrauen, wenn du sagst: Ab heute gehen wir dahin!
Diesbezüglich sind uns Hunde weit vorraus!
Viel Spaß
Reivo
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hihi
ja das mit dem loben hab ich vergessen aufzuschreiben, dachte mir das ist ja logisch das man das macht aber du hast das echt super erklärt...kennst du dich gut aus mit der hundeerziehung? hätte da auch noch ein kleines problemchen, bei dem mir mein trainer nicht weiterhelfen konnte...
Na ....
... dann schieß mal los!
Vielleicht kann ich etwas helfen?
Achte aber darauf, nicht zu viele Techniken zu vermischen. Das bringt nur Verunsicherung für den Hund. Vielleicht kannst du auch mal kurz beschreiben, nach welchem System du bis jetzt gearbeitet hast (bzw. dein Trainer). Evtl. habe ich da eine passenden Option!?!
Reivo
Gefällt mir
Na ....
... dann schieß mal los!
Vielleicht kann ich etwas helfen?
Achte aber darauf, nicht zu viele Techniken zu vermischen. Das bringt nur Verunsicherung für den Hund. Vielleicht kannst du auch mal kurz beschreiben, nach welchem System du bis jetzt gearbeitet hast (bzw. dein Trainer). Evtl. habe ich da eine passenden Option!?!
Reivo
Dankee
also das problem : meine hündin 3 jahre alt, yorki chihuahua mix, kläfft auch nur noch rum, und sobald ich draussen bin haut sie ab...jagt irgend etwas nach (und ich seh niie irgend etwas).gefährlich ist es ja nicht, da bei uns keine strasse ist aber es ist nervig, hatte sie früher nie. ich konnte auch in der stadt ohne leine laufen da ich ihr total vertraut habe und sie mir aufs wort gehorcht hat.
mein trainer hat mir empfohlen, wenn sie bellt (ohne grund) wasser spritzen oder ein schlüssel, pet flasche mit kiesel gefüllt neben ihr auf den boden werfen damit sie erschrickt und nein sagen. wenn sie abhauen will, genau im richtigen moment ablenken das dass jagen nicht mehr intressant für sie ist.
nun ja, das mit dem bellen hat sich wirklich gebessert aber das mit dem jagen nicht...ich mach sie jetzt immer an ne lange leine und lobe sie wenn sie bei mir zu steht...aber ich finde das schlimm...ich will meinen hund nicht anketten wie ne bestie...
hoffentlich weisst du rat...
vielen dank schonmal
Gefällt mir
Dankee
also das problem : meine hündin 3 jahre alt, yorki chihuahua mix, kläfft auch nur noch rum, und sobald ich draussen bin haut sie ab...jagt irgend etwas nach (und ich seh niie irgend etwas).gefährlich ist es ja nicht, da bei uns keine strasse ist aber es ist nervig, hatte sie früher nie. ich konnte auch in der stadt ohne leine laufen da ich ihr total vertraut habe und sie mir aufs wort gehorcht hat.
mein trainer hat mir empfohlen, wenn sie bellt (ohne grund) wasser spritzen oder ein schlüssel, pet flasche mit kiesel gefüllt neben ihr auf den boden werfen damit sie erschrickt und nein sagen. wenn sie abhauen will, genau im richtigen moment ablenken das dass jagen nicht mehr intressant für sie ist.
nun ja, das mit dem bellen hat sich wirklich gebessert aber das mit dem jagen nicht...ich mach sie jetzt immer an ne lange leine und lobe sie wenn sie bei mir zu steht...aber ich finde das schlimm...ich will meinen hund nicht anketten wie ne bestie...
hoffentlich weisst du rat...
vielen dank schonmal
Kein Problem!
Also Bonita, dass ist kein Problem.
Im Grunde hat Eure Beziehung (aus welchem Grund auch immer) einen kleinen Knacks bekommen. Du beschreibst ja auch das nun dein Vertrauen in den Hund bröckelt. Eine Beziehung baut aber auf den 3 Elementen Vertrauen-Respekt- Zuneigung.
Was kannst du machen? Im Grunde verfährst du genau nach dem Schema wie line! Also Triebabruch-Benennen (Zischlaut)-Loben. Wenn dein Hund jagt folgt er seinen Trieben. Yorkies sind ja verdammt gute Mäuse und Rattenjäger! Doch ein Unterschied!!!!! Ersetze das Wasser mit kleinen Schlauchenden. zB. Gartenschlauch ca. 10cm lang. Stell dir mal 3 Zonen um dich vor.
eine 1 Meter zone um dich. Das ist die Vertrauenszone. Hier darf es keine Korrektur geben. Nur Ruhe und Lob.
eine 3 Meterzone - die Förderungszone. Hier baut sich eure Beziehung auf. Lass keinen anderen Hund in diese Zone und stoppe deinen Hund (via Schlauchenden) sobald er aus dieser Zone möchte.
10meterzone ist die Gesellschaftszone - die wird erst nach 3 Wochen Beziehungsaufbau interessant!
Beginne deinen Spaziergang mit aller Ruhe. Sobald dein Hund nun versucht aus der 3 m Zone zu kommen, wirfst du ein Schlauchende zwischen seine Läufe. Keine Angst, tut nicht weh!!! Sobald der Schaluch trifft (oder auf die Erde fällt) Musst du deine Handlung benennen (also Zischen). Wendet sich dein HUnd nun um, herranloben (animation) ist er bei dir, herzlich aber ruhig loben. Nimmt er das lob an, ruhig aufstehen und weitergehen. Dein Hund wird nach 3-5 erfolgreichen Schlaucheinsätzen das Prinzip verstanden haben und bei dir bleiben.
Wichtig:
Werfe NIE einen Schlauch nach einem Hund der zurückbeleibt. In diesem Fall kommt Animation: "Na komm".
Halte die Schläuche immer versteckt für den Hund (also auf dem Rücken), da du sonst den Hund unbewusst bedrohst.
Lobe ausgib (2min) und ehrlich
Kein Markieren, kein "nur schauen nach Jagdtbeute", keine Fixierung auf andere Reize via Hunde, Joggern, Fahrradfahrern usw.; in diesen Fällen kommen die Schläuche!!!!!!!!!! Auch beim jedem Gebell!
Rede nicht ständig mit deinem Hund
Trainiere erst in einer ruhigen Umgebung und baue langsam mehr und mehr Reize ein
Handel schnell, direkt und entschlossen
DU BIST LEADER ALSO HAST DU IMMER RECHT (selbst wenn du mal ein Fehler machtst ist dies dein REcht)
Denke IMMER daran. Die Schläuche sind ein Mittel zu Triebabbruch, kein Bestrafungsmoment. Setze sie also nicht ein wenn dein Hund mal ein Kommando verweigert!
Warum Schläuche und kein Wasser?
Weil wir nach ca. 3-4 Wochen die Schläuche als Korrekturmittel neutralisiern indem wir dann anfangen mit diesen zu spielen. So werden wir auch den Trieben die dein Hund ja immer noch hat, gerecht. Nur dies mal darf er KONTROLIERT jagen und Beute (Schlauch) machen. Dies kann zB. sein Apportieren oder Objektsuche.
So kommen wir selber und unsere Machtmittel wieder in Balance. Ein Schlauch kann positiv oder negativ eingesetzt werden. Das geht halt nicht mit einer Rappeldose oder ähnlichem!
Falls du noch Fragen hast, helfe ich gerne!
Reivo
Gefällt mir
Führung
In dem Satz: "Und es ist kein einfaches Bellen, ich denke damit hätte niemand ein Problem. " steckt eigentlich schon alles drin.
Es ist nicht okay, wenn ein Hund jemand oder einen anderen Hund anbellt. Egal in welcher Art und Weise (außer evt im Freien Toben als Spielaufforderung). An der Leine hat der Hund seinen Mund zu halten. An der Leine hat der Hund auf mich zu achten.
Die Menschen wollen sich auf ihre Hunde verlassen können. Das setzt aber voraus, dass der Hund sich auf seinen Menschen verlassen kann. An der Leine ist der Hund in seinen natürlichen Verhaltensweisen stark eingeschränkt. Deshalb gibt es so etwas wie Leinenaggressivität. Die Fronten innerhalb der Halter-Hund-Beziehung müssen klar geklärt sein und es darf sich für den Hund nicht die Frage stellen, wer das 2er-Gespann nun durch die nächste Begegnung mit nem anderen Halter-Hund-Gespann führt.
Da ich das mit dem Wassergespritze doof und peinlich finde, arbeite ich mit Körperbegrenzung. Das fängt schon an, wenn wir aus dem Haus gehen und er anstatt Fuß laufen einen Meter vor mir gehen will, dann trete ich ihm bestimmt in den Weg, so dass er auch mal zurückspringen muss. Das muss ich maximal dreimal am Anfang eines Spaziergangs machen, danach ist er wieder eingenordet und wir können an locker durchhängender Leine an den wildst rumkläffenden Hunden vorbeispazieren oder auch im Abstand von 2 m am Erzfeind Katze vorbeiflanieren ohne komplett zu eskalieren.
So macht Hundespaziergang Spaß
Wünsch dir viel Erfolg beim Training und teste am besten viele Sachen aus. Das richtige für euch wird schon dabei sein!
Gefällt mir