Anzeige

Forum / Tiere

Blutiger schleim bei katze

Letzte Nachricht: 3. Oktober 2005 um 18:15
M
maxi_12264362
28.09.05 um 22:04

meine zweijährige katze fritzi erbricht blutigen schleim...

ich habe die starke vermutung, dass das mit dem zyperngras im zusammenhang steht, welches ich seit 2 tagen auf der fensterbank stehen hab...

man sagte mir, dass sei ungefährlich und so ne art katzengras. Fritzi hatte daraufhin auch munter darauf rumgekaut und anfangs machte ich mir noch keine sorgen, da es doch angeblich normal ist, wenn katzen das gras wieder hochwürgen... nur eben hatte sie rötlichen schleim erbrochen und nun mache ich mir sorgen.... hab das zyperngras auf den balkon verdonnert und gucke , was nun passiert. Hat jemand so ähnliche erfahrungen mit seinen katzen gemacht? zusätzlich würde mich interessieren, welche pflanzen ich dann überhaupt auf meine fensterbank stellen kann, solche,die nicht giftig sind...

so ganz ohne blumen komm ich nicht aus......

liebe grüsse

lovealot

Mehr lesen

D
dale_12315579
29.09.05 um 20:03

Hallo Lovealot
Hier einige Pflanzentipps:
Goldmelisse
Echter Eibisch
Blutmalve
großblütige Nachtkerze
Himmelsleiter
Eberraute
Wasser- und Ackerminze
Echter Thymian
Quendel (Feldthymian)
Die Empfehlung mit dem Zyperngras war nur halbrichtig, es gibt eine kleinwüchsige Unterart des Zyperngrases, da sind die Blätter weicher und die holzigeren Stängel werden von den Katzen im allgemeinen gemieden.
Manche empfehlen auch die Grünlilie - für Katzen ist sie ungiftig, allerdings ist sie ein Luftreiniger, d. h. sie kann Schadstoffe und z. B. Nikotin enthalten.
Die Gründe des Blutens hat meine Vorgängerin ja schon erklärt. Sie wird vermutlich noch längstens einen Tag brechen, in der Regel heilen die Verletzungen schnell ab, da diese sich in den Schleimhäuten befinden. Sollte es allerdings bis Freitag nachmittag nicht besser sein, solltest Du auf jeden Fall noch mal den TA aufsuchen. Lieben Gruß und viel Glück, Jule

Gefällt mir

D
dale_12315579
01.10.05 um 12:59

Hi Imandra
...genau das ist mir vor einigen Jahren mit meiner eigenen Katze passiert - mir wird heute noch schlecht, wenn ich daran denke! Hatte vergessen, das Küchenfenster zuzumachen und Bonne wollte rein - ich war mit der Kurzen zum Laternenumzug und als ich wiederkam hing die Katze im Fenster und schrie um ihr Leben...jaja, auch ein militanter Tierschützer macht mal Fehler
Sie hatte es zum Glück unverletzt überstanden! Heute bin ich vorsichtiger!!!!
P.S. - Igel+Katze=Igelkatze??? Schau mal ins Album
Gruß Jule

1 -Gefällt mir

M
maxi_12264362
01.10.05 um 20:04

Alles wieder paletti
nachdem ich das zyperngras ausser reichweite gestellt hatte, war mein fritzilein wieder putzemunter. Sie frisst ganz normal und hat seitdem nicht mehr erbrochen......das wird mir eine lehre sein....schnief

allen vielen dank
lovealot

Gefällt mir

Anzeige
M
maxi_12264362
01.10.05 um 20:07
In Antwort auf dale_12315579

Hallo Lovealot
Hier einige Pflanzentipps:
Goldmelisse
Echter Eibisch
Blutmalve
großblütige Nachtkerze
Himmelsleiter
Eberraute
Wasser- und Ackerminze
Echter Thymian
Quendel (Feldthymian)
Die Empfehlung mit dem Zyperngras war nur halbrichtig, es gibt eine kleinwüchsige Unterart des Zyperngrases, da sind die Blätter weicher und die holzigeren Stängel werden von den Katzen im allgemeinen gemieden.
Manche empfehlen auch die Grünlilie - für Katzen ist sie ungiftig, allerdings ist sie ein Luftreiniger, d. h. sie kann Schadstoffe und z. B. Nikotin enthalten.
Die Gründe des Blutens hat meine Vorgängerin ja schon erklärt. Sie wird vermutlich noch längstens einen Tag brechen, in der Regel heilen die Verletzungen schnell ab, da diese sich in den Schleimhäuten befinden. Sollte es allerdings bis Freitag nachmittag nicht besser sein, solltest Du auf jeden Fall noch mal den TA aufsuchen. Lieben Gruß und viel Glück, Jule

Hi jule...
schön , dich hier zu lesen...
danke für deine pflanzentipps, aber sag mal, ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich von deinen pflanzentipps keine einzige kenne... sind das gängige zimmerpflanzen, die man überall bekommt?

lg
lovealot

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
maxi_12264362
01.10.05 um 21:34

Na toll...
hab ichs mir fast gedacht...
sach mal julchen,ich hab keinen wintergarten, sogern
ich den auch hätte.....schnief

gibts auch zimmerpflanzen, die ungiftig sind?
jetzt weiss ich ,was alles giftig ist und hab ein paar freilandpflanzentipps...hehe

einfach köstlich
lovealot

Gefällt mir

M
maxi_12264362
02.10.05 um 0:37

Ne, mal ganz im ernst
ich bin ja dankbar,dass es hier sowas wie ein tierforum gibt

sagt eine zimmerpflanzen googelnde lovealot, die froh ist, dass es dem fritzilein wieder so gut geht und die sich bei allen bedankt, die ihr wertvolle tipps gegeben haben....

Gefällt mir

Anzeige
D
dale_12315579
02.10.05 um 13:05

So, das habt Ihr nun davon Hier Eure Pflanzen - zuerst die ungiftigen, dann die giftigen!!!!
www.tierschutz.ch/gift/Detail/aeonium.html
Bambus
Bananenpflanze
Eukalyptus
Grünlilie (Vorsicht in der Blütezeit! Die weißen Blüten sind giftig, ansonsten ist die Pflanze ungefärlich)
Hibiskus
Ringelblume
Zimmerlinde
Aralie (Dizygotheca spp.), Austr. Flaschenbaum (Brachychiton rupestris)
Bergpalme (Chamedorea elegans) Birnbaum (Pyruscommunis) Blasenbaum (Koelreuteria paniculata)

Blaues Lieschen (Exacum affine) Blutblume (Haemanthus spp.) Bougainvillea



Dalien (Dahlia) Dattelpalme (Phoenix spp.) Deutzien (Deutzis spp.) Dickblatt (Crassula spp.) Dreimasterblume (Tradescantia spp.)



Efeuaralie ( Fatshedera lizei) Erika (Erica gracilis) Eurya japonica entspr. Cleyera japonica.




Falsche Jasmin, Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) Farn ( Microlepia speluncae) Flieder (Syringa spp.) Frauenhaarfarn (Adiantum spp.)
Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) Glockenblume (Campanula isophylla) Gloxinie (Sinningia- Hybriden)

Hagebutten (Rose canina) Harfenstrauch (Plectranthus frutiosus) Haselnuss (Corylus avellana) Hibiskus (Hibiscus spp.)



Johannisbeere (Ribes)



Kamelie (Camelliajaponica) Kentia-Palme (Howea spp.) Keulenlilie (Cordyline spp.) Klimme-Zimmerrebe (Cissus antarctica) Kokospalme (Cocos nucifera) Kokospälmchen (Microcoelum weddelianum) Korbmarante (Calathea spp.) Kornelkirsche (Cornus spp.) Kranzschlinge (Stephanotis floribunda) Krossandre (Crossandra undulifolia) Kussmäulchen (Nematanthus spp.)



Lavendel (Lavandula angustifolia) Leuchterblume (Ceropegia woodii) Losbaum (Clerodendron thomsonae)



Maulbeerbäume (Morus spp.) Mehlbeere (Sorbus aria) Mittagsblume (Lampranthus aurantiacus) Mosskraut (Selaginella spp.)
Orchidee (Cypripedium spp.) Orchidee (Odontoglossum spp.) Osterkaktus (Rhipsalidopsis spp.)

Pantoffelblume (Calceolaria spp.) Pellefarn (Pellearotundifolia) Pfeilwurz (Maranta leuconeura) Pflaume (Prunus domestica nur der Kern ist Giftig.



Rachenrebe (Colummnea spp.) Rosen Rotblatt (Setcreasea purpurea)



Saumfarn (Pteris cretica) Schamblume (Alschynanthus speciosus)

Schattenröhre (Episcia spp.) Schiefteller (Achimenes longiflora) Schildfarn (Polystichum flacatum) Schusterpalme (Aspidistra elatior) Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) Schwertfarn (Nephrolepis spp.)

Stechpalmenfarn (Cyrtomium spp.) Steinbrech (Saxifraga spp.) Stiefmütterchen (Viola tricolor) Strauchveronica (Hebe andersonii) Streifwenfarn (Asplenuim nidus) Süßholz (Glycyrrhiza glabra)



Tigermaul (Faucaria tigrina) Tillandsien (Tillandsia lindenii) Tüpfelfarn (Phlebodium aureum)



Versteckblüte (Crupthus spp.) Vriesee (Vriesea spp.)



Wachsblume (Hoya spp.) Winteraster (Chrysanthemum indicum)



Yucca



Zebrakraut (Zebrina spp.) Zimmerhafer (Billbergia mutans) Zimmertanne (Araucaria excelsa) Zitronenbaum (Citrus sinensis) Zyperngras (Cyperus spp.) hat sich bei uns als ausgezeichnetes Katzengras bewährt alle sonstigen Blumen werden in Ruhe gelassen.



Wildkräuter

Blutmalve, Eberraute Echter Eibisch, Feldthymian (Quendel) Goldmelisse,

Großblütige Nachtkerze, Himmelsleiter, Katzenminze, Mutterkraut, Thymian echter, Wasser-/Ackerminze.




Die "grüne " Gefahr auf der Fensterbank
========================================

Zimmerpflanzen- Topfpflanzen

Agave , Aglaonema Aloe-Arten, Alpenveilchen (Cyclamen) Amaryllis (Zipppeastrum) Ampelkraut (Tradescantia spp.) Ananas, Anemonen, Asparagus, Azallee.

Baumfreund syn. Philodendron, Begonien, Belladonnalilie (Amaryllis belladonne) Besenginster (Cytisus scoparuis) ,Bogenhanf (Sansevieria spp.), Bootspflanze (Rhoeo spp.) Bromelie (Aechme spp.), Brunfelsia (Brunfelsia calyana), Buntblatt (Caladuim spp.) Buntnessel (Coleus- Hybriden)



Calla (Zantedeschia aethiopica) Christusdorn (Euphorbia*), Chrysantheme (Chrysanthemum, Tanacetum) Clivia, Cotyledon





Dipladenie (Dipladenia sanderi), Diefenbachia, Diplandenia, Drachenbaum (Dracaena spp. )



Efeu (Hedera spp.) Efeutute (Ezipremnum pinnatum) Einblatt (Spathiphyllum floribundum) Euphorbis marginata*



Fensterblatt syn. Monstera, Fetthenne (Sedum spp.) Flamingoblume (Anthurium) Flammendes Käthchen (Kalanchoe spp.) Fleißiges Lieschen (Impatiens spp.) Frauen od. Venusschuh syn. Orchdidee . Fuchsia- Hybriden, Fuchsschwanz syn. Nesselschön.



Gilbkraut syn. Besenginster, Glanzkölbchen (Aphelandra squarrosa) Grünlilie (Chlorophytum spp.) Gummibaum-Arten(Ficus spp.)



Henne mit Küken syn. Huckepackblume, Hortensie (Hydrangea spp.) Huckepackblume (Tolmiea menziesii) Hyazinthen



Kaffeebaum (Coffea arabica) Kaiserwinde (Ipomoea violaceae) Kakteen, Kanonierblume (Pilea spp.)Katzenschwanz syn.Nesselschön, Kolbenfaden syn. Aglaonema, Korallenbeere (Nertera depressa) Kroton (Codiaeum)



Lanzenrosette syn. Bromelie



Madagaskarpalme (Pachipoduim) Mauerpfeffer syn. Fetthenne Monstera.



Nesselschön (Acalysha spp.)



Orchidee (Paphiopedilum spp.)



Palmfarn (Cycas revoluta), Passionsblume (Passiflora caerulea), Philodendron spp. Primel (Primula spp.), Prunkwinde syn. Kaiserwinde, Purpurtute (Syngonium podophylumm)



Ruhmeskrone (Gloriosa)



Schefflera, Silbereiche, austral. (Grevillea robusta), Springkraut syn. Fleiß. Lieschen.

Strahlenaralie syn.Schefflera.



Trichterwinde syn. Kaiserwinde



Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)



Wasserranke syn. Ampelkraut, Wasserstrauch syn.Hortensie, Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima*) Wolfsmilcharten (Euphorbia spp.), Wunderstrauch syn. Kroton



Zierhopfen (Beloperone guttata) Zierpaprika (Capsicum spp.), Zierpfeffer syn. Zierpaprika, Zierspargel syn. Asparagus, Zimmerahorn (Abutilon spp.), Zimmeraralie (Fatsia japonica), Zimmerlinde (Spamannia africana), Zwergpfeffer )Peperomia spp.)

Katzen lieben Blumen deshalb Vorsicht beim Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln!

Giftige Schnittblumen

Chistrosen, Maiglöckchen, Narzissen, Skabiosen, Sonnenwendwolfmilch* Trollblume, Zypressenwolfsmilch*

Maunzende Grüße...Jule - die vielleicht nächste Woche Miez Nr. 8 aufnimmt......





Gefällt mir

M
maxi_12264362
03.10.05 um 18:15
In Antwort auf dale_12315579

So, das habt Ihr nun davon Hier Eure Pflanzen - zuerst die ungiftigen, dann die giftigen!!!!
www.tierschutz.ch/gift/Detail/aeonium.html
Bambus
Bananenpflanze
Eukalyptus
Grünlilie (Vorsicht in der Blütezeit! Die weißen Blüten sind giftig, ansonsten ist die Pflanze ungefärlich)
Hibiskus
Ringelblume
Zimmerlinde
Aralie (Dizygotheca spp.), Austr. Flaschenbaum (Brachychiton rupestris)
Bergpalme (Chamedorea elegans) Birnbaum (Pyruscommunis) Blasenbaum (Koelreuteria paniculata)

Blaues Lieschen (Exacum affine) Blutblume (Haemanthus spp.) Bougainvillea



Dalien (Dahlia) Dattelpalme (Phoenix spp.) Deutzien (Deutzis spp.) Dickblatt (Crassula spp.) Dreimasterblume (Tradescantia spp.)



Efeuaralie ( Fatshedera lizei) Erika (Erica gracilis) Eurya japonica entspr. Cleyera japonica.




Falsche Jasmin, Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) Farn ( Microlepia speluncae) Flieder (Syringa spp.) Frauenhaarfarn (Adiantum spp.)
Geweihfarn (Platycerium bifurcatum) Glockenblume (Campanula isophylla) Gloxinie (Sinningia- Hybriden)

Hagebutten (Rose canina) Harfenstrauch (Plectranthus frutiosus) Haselnuss (Corylus avellana) Hibiskus (Hibiscus spp.)



Johannisbeere (Ribes)



Kamelie (Camelliajaponica) Kentia-Palme (Howea spp.) Keulenlilie (Cordyline spp.) Klimme-Zimmerrebe (Cissus antarctica) Kokospalme (Cocos nucifera) Kokospälmchen (Microcoelum weddelianum) Korbmarante (Calathea spp.) Kornelkirsche (Cornus spp.) Kranzschlinge (Stephanotis floribunda) Krossandre (Crossandra undulifolia) Kussmäulchen (Nematanthus spp.)



Lavendel (Lavandula angustifolia) Leuchterblume (Ceropegia woodii) Losbaum (Clerodendron thomsonae)



Maulbeerbäume (Morus spp.) Mehlbeere (Sorbus aria) Mittagsblume (Lampranthus aurantiacus) Mosskraut (Selaginella spp.)
Orchidee (Cypripedium spp.) Orchidee (Odontoglossum spp.) Osterkaktus (Rhipsalidopsis spp.)

Pantoffelblume (Calceolaria spp.) Pellefarn (Pellearotundifolia) Pfeilwurz (Maranta leuconeura) Pflaume (Prunus domestica nur der Kern ist Giftig.



Rachenrebe (Colummnea spp.) Rosen Rotblatt (Setcreasea purpurea)



Saumfarn (Pteris cretica) Schamblume (Alschynanthus speciosus)

Schattenröhre (Episcia spp.) Schiefteller (Achimenes longiflora) Schildfarn (Polystichum flacatum) Schusterpalme (Aspidistra elatior) Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) Schwertfarn (Nephrolepis spp.)

Stechpalmenfarn (Cyrtomium spp.) Steinbrech (Saxifraga spp.) Stiefmütterchen (Viola tricolor) Strauchveronica (Hebe andersonii) Streifwenfarn (Asplenuim nidus) Süßholz (Glycyrrhiza glabra)



Tigermaul (Faucaria tigrina) Tillandsien (Tillandsia lindenii) Tüpfelfarn (Phlebodium aureum)



Versteckblüte (Crupthus spp.) Vriesee (Vriesea spp.)



Wachsblume (Hoya spp.) Winteraster (Chrysanthemum indicum)



Yucca



Zebrakraut (Zebrina spp.) Zimmerhafer (Billbergia mutans) Zimmertanne (Araucaria excelsa) Zitronenbaum (Citrus sinensis) Zyperngras (Cyperus spp.) hat sich bei uns als ausgezeichnetes Katzengras bewährt alle sonstigen Blumen werden in Ruhe gelassen.



Wildkräuter

Blutmalve, Eberraute Echter Eibisch, Feldthymian (Quendel) Goldmelisse,

Großblütige Nachtkerze, Himmelsleiter, Katzenminze, Mutterkraut, Thymian echter, Wasser-/Ackerminze.




Die "grüne " Gefahr auf der Fensterbank
========================================

Zimmerpflanzen- Topfpflanzen

Agave , Aglaonema Aloe-Arten, Alpenveilchen (Cyclamen) Amaryllis (Zipppeastrum) Ampelkraut (Tradescantia spp.) Ananas, Anemonen, Asparagus, Azallee.

Baumfreund syn. Philodendron, Begonien, Belladonnalilie (Amaryllis belladonne) Besenginster (Cytisus scoparuis) ,Bogenhanf (Sansevieria spp.), Bootspflanze (Rhoeo spp.) Bromelie (Aechme spp.), Brunfelsia (Brunfelsia calyana), Buntblatt (Caladuim spp.) Buntnessel (Coleus- Hybriden)



Calla (Zantedeschia aethiopica) Christusdorn (Euphorbia*), Chrysantheme (Chrysanthemum, Tanacetum) Clivia, Cotyledon





Dipladenie (Dipladenia sanderi), Diefenbachia, Diplandenia, Drachenbaum (Dracaena spp. )



Efeu (Hedera spp.) Efeutute (Ezipremnum pinnatum) Einblatt (Spathiphyllum floribundum) Euphorbis marginata*



Fensterblatt syn. Monstera, Fetthenne (Sedum spp.) Flamingoblume (Anthurium) Flammendes Käthchen (Kalanchoe spp.) Fleißiges Lieschen (Impatiens spp.) Frauen od. Venusschuh syn. Orchdidee . Fuchsia- Hybriden, Fuchsschwanz syn. Nesselschön.



Gilbkraut syn. Besenginster, Glanzkölbchen (Aphelandra squarrosa) Grünlilie (Chlorophytum spp.) Gummibaum-Arten(Ficus spp.)



Henne mit Küken syn. Huckepackblume, Hortensie (Hydrangea spp.) Huckepackblume (Tolmiea menziesii) Hyazinthen



Kaffeebaum (Coffea arabica) Kaiserwinde (Ipomoea violaceae) Kakteen, Kanonierblume (Pilea spp.)Katzenschwanz syn.Nesselschön, Kolbenfaden syn. Aglaonema, Korallenbeere (Nertera depressa) Kroton (Codiaeum)



Lanzenrosette syn. Bromelie



Madagaskarpalme (Pachipoduim) Mauerpfeffer syn. Fetthenne Monstera.



Nesselschön (Acalysha spp.)



Orchidee (Paphiopedilum spp.)



Palmfarn (Cycas revoluta), Passionsblume (Passiflora caerulea), Philodendron spp. Primel (Primula spp.), Prunkwinde syn. Kaiserwinde, Purpurtute (Syngonium podophylumm)



Ruhmeskrone (Gloriosa)



Schefflera, Silbereiche, austral. (Grevillea robusta), Springkraut syn. Fleiß. Lieschen.

Strahlenaralie syn.Schefflera.



Trichterwinde syn. Kaiserwinde



Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)



Wasserranke syn. Ampelkraut, Wasserstrauch syn.Hortensie, Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima*) Wolfsmilcharten (Euphorbia spp.), Wunderstrauch syn. Kroton



Zierhopfen (Beloperone guttata) Zierpaprika (Capsicum spp.), Zierpfeffer syn. Zierpaprika, Zierspargel syn. Asparagus, Zimmerahorn (Abutilon spp.), Zimmeraralie (Fatsia japonica), Zimmerlinde (Spamannia africana), Zwergpfeffer )Peperomia spp.)

Katzen lieben Blumen deshalb Vorsicht beim Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln!

Giftige Schnittblumen

Chistrosen, Maiglöckchen, Narzissen, Skabiosen, Sonnenwendwolfmilch* Trollblume, Zypressenwolfsmilch*

Maunzende Grüße...Jule - die vielleicht nächste Woche Miez Nr. 8 aufnimmt......





Jetzt....
haste es mir aber gegeben.........puhhhh
auf jeden fall könnte ich mein wohnzimmer in einen
dschungel verwandeln und für fritzi wärs ein paradies, hier mal knabbern, da mal buddeln.....

viel spass mit nr. 8

lg

lovealot

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige