Anzeige

Forum / Tiere

Bitte dringend um antworten!!

Letzte Nachricht: 30. Juni 2008 um 13:43
A
an0N_1274475799z
23.06.08 um 13:12

Hallo

unsere Katze hat vor 7wochen geworfen und die babykatze isst nur nassfutter und rührt nicht mal die brekkies an im gegenteil wenn sie hunger hat frisst sie Katzenstreu und wenn man sie dann vor die brekkies schale setzt dreht sie sich um und zeigt keine intresse die zähne sind aber alle schon da und beissen kann sie 1A auch schon ziemlich feste nur Mama säugt nur noch 1mal am tag höchstens und immer dose geht nicht wie kriege ich sie dazu das sie dann auch mal brekkies frisst? bitte um antwort

Lg
Schnabbel

Mehr lesen

G
genie_12458939
23.06.08 um 13:29

Hallo
Mit 7 Wochen sollte man lieber Nassfutter füttern wie Trockenfutter.
Nem 7 Wochen alten Baby gibt man ja auch net gleich ein Steinhartes Brot.
Das kommt erst so mit 12 Wochen. Ausserdem solltest du das Kitten erstmal langsam daran gewöhnen. zumal Breckies net gerade toll ist für ein Kitten. Es gibt spezielles Trockenfutter für Kitten.

Gefällt mir

G
gwawr_12915881
23.06.08 um 19:53

Hättest dich mal vorher besser erkundigen sollen!!
Plötzlich stellst du fest, dass deine Babykatzen dies und das nicht fressen. Hast du schon mal was von Kitten Juniorkost von Whiskas gehört??
Ein wenig mehr Sorgsamkeit bei der Aufzucht der Jungtiere solltest du als verantwortungsbewusste Katzenbesitzerin schon haben. Eigentlich traurig!!

Gefällt mir

O
oni_11856006
24.06.08 um 11:53

Noch zu klein
Hallo Schnabbel,
das Kätzchen ist noch zu klein für Trockenfutter. Es gibt tatsächlich spezielles Kittentrockenfutter, aber das ist noch teurer als das normale Dosenfutter. Warum magst du ihr kein Dosenfutter für Katzenkinder geben? Diese spezielle Nahrung für Katzenkinder ist sehr wichtig, weil sie extra auf Wachstum und auf dem "kindlichen" Organismus abgestimmt ist. Das Kleine braucht - so wie Menschenkinder auch - Babynahrung.
Auf alle Fälle musst du, schon der Mutterkatze zuliebe, das Kätzchen richtig ernähren. Es saugt sonst immer wieder an der Mutter und irgendwann wird diese das Kätzchen verjagen. Das machen Katzenmütter so.
Warte noch ein paar Wochen, dann frisst sie das Trockenfutter von selbst. Du kannst es dann erst mal ein wenig mit Wasser anfeuchten, vielleicht kommt sie auf den Geschmack.
Liebe Grüße und viel Freude mit deinem "Baby"

Gefällt mir

Anzeige
D
dale_12315579
24.06.08 um 19:08

Katzen
BRAUCHEN kein Trockenfutter und am allerwenigsten brauchen sie den Dreck von Whiskas.
Kauf Lux oder Shah von Aldi - da ist genug drin für eine 7 Wochen alte Katze. Und es kann durchaus sein, dass die Kleine kein Trofu fressen wird - es mag ja schließlich auch nicht jeder Mensch den Ekelkram von Alete, Hipp und Co..."das brauchen Kinder" - was hat die Evolution nur damals gemacht, als es den ganzen Industriekram noch nicht gab???

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

O
oni_11856006
26.06.08 um 13:21
In Antwort auf dale_12315579

Katzen
BRAUCHEN kein Trockenfutter und am allerwenigsten brauchen sie den Dreck von Whiskas.
Kauf Lux oder Shah von Aldi - da ist genug drin für eine 7 Wochen alte Katze. Und es kann durchaus sein, dass die Kleine kein Trofu fressen wird - es mag ja schließlich auch nicht jeder Mensch den Ekelkram von Alete, Hipp und Co..."das brauchen Kinder" - was hat die Evolution nur damals gemacht, als es den ganzen Industriekram noch nicht gab???

Nun ja...
Hallo juleborst,
nun ja, mag sein, dass früher alles anders war, aber wir leben schließlich heute. Ich gebe es zu, ich verwöhne meinen Kater - und ich tue es gern - und so bekommt er das Futter, das ihm schmeckt. Und er ist ganz schön wählerisch. Ab und zu versuche ich, ihm andere Sorten Futter zu kaufen, als diejenigen die er mag - schon um ihm ein wenig mehr Abwechslung zu bieten. Aber er lässt sich nicht überreden. Und so bleibt auch mal die Schüssel unberührt stehen, bis er "sein" Futter bekommt.
Ich finde diesen Industriekram toll - ich kaufe die Dose, mache sie auf, Kater ist glücklich und gesund (und er ist immerhin schon 14 Jahre alt). Einfacher geht es doch gar nicht. Ist natürlich Einstellungssache.
In einer Sache muss ich dir allerdings widersprechen: was die Firma Hipp angeht. Ich wohne in der Gegend, wo die Firma ansässig ist und ich kenne auch einige der Beschäftigten dort. Sie haben ein super Betriebsklima. In der Personalpolitik der Hipps steht sehr stark die soziale und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter im Vordergrund. In der heutigen Zeit ist das leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Was die Produkte angeht, das ist kein Ekelkram, sondern da steckt wirklich hohe Qualität dahinter. Es sind Bioprodukte und wer sich in der Branche ein wenig auskennt, der weiß, wie aufwändig und auch wie korrekt die betrieblichen Abläufe zur Herstellung der Endprodukte sein müssen. Sie unterliegen einer äußerst strengen Kontrolle.
Was ich an der heutigen Zeit in einem Industrieeuropa wirklich toll finde ist, dass wir mehr oder weniger die Möglichkeit haben, unterschiedliche Lebensstile und Überzeugungen auszuleben. Das gab es früher, denke ich, nicht.
Liebe Grüße


Gefällt mir

D
dale_12315579
27.06.08 um 9:26
In Antwort auf oni_11856006

Nun ja...
Hallo juleborst,
nun ja, mag sein, dass früher alles anders war, aber wir leben schließlich heute. Ich gebe es zu, ich verwöhne meinen Kater - und ich tue es gern - und so bekommt er das Futter, das ihm schmeckt. Und er ist ganz schön wählerisch. Ab und zu versuche ich, ihm andere Sorten Futter zu kaufen, als diejenigen die er mag - schon um ihm ein wenig mehr Abwechslung zu bieten. Aber er lässt sich nicht überreden. Und so bleibt auch mal die Schüssel unberührt stehen, bis er "sein" Futter bekommt.
Ich finde diesen Industriekram toll - ich kaufe die Dose, mache sie auf, Kater ist glücklich und gesund (und er ist immerhin schon 14 Jahre alt). Einfacher geht es doch gar nicht. Ist natürlich Einstellungssache.
In einer Sache muss ich dir allerdings widersprechen: was die Firma Hipp angeht. Ich wohne in der Gegend, wo die Firma ansässig ist und ich kenne auch einige der Beschäftigten dort. Sie haben ein super Betriebsklima. In der Personalpolitik der Hipps steht sehr stark die soziale und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter im Vordergrund. In der heutigen Zeit ist das leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Was die Produkte angeht, das ist kein Ekelkram, sondern da steckt wirklich hohe Qualität dahinter. Es sind Bioprodukte und wer sich in der Branche ein wenig auskennt, der weiß, wie aufwändig und auch wie korrekt die betrieblichen Abläufe zur Herstellung der Endprodukte sein müssen. Sie unterliegen einer äußerst strengen Kontrolle.
Was ich an der heutigen Zeit in einem Industrieeuropa wirklich toll finde ist, dass wir mehr oder weniger die Möglichkeit haben, unterschiedliche Lebensstile und Überzeugungen auszuleben. Das gab es früher, denke ich, nicht.
Liebe Grüße


Ich
habe die Firmenstruktur der Firma Hipp nicht in Frage gestellt, sondern lediglich zynisch bemerkt, dass Kinder "unbedingt Gläschen und Folgemilch ab dem 2. Lebensjahr brauchen"
Ich kann selber Bio-Möhren kaufen - gibt es mittlerweile nicht mehr ausschließlich auf dem Wochenmarkt oder im Reformhaus - und kann sie selber zubereiten. Ebenso wie Kartoffeln und andere Nahrungsmittel. Ich bin generell kein Freund von Fertig-Futter, egal ob für Mensch oder Tier. Sicher bekommen meine Tiere auch mal Industriefutter, aber sie bekommen es nicht ausschließlich und sie BRAUCHEN es vor allem nicht, wie einige hier schreiben. Interessanterweise sind die Hunde, die früher vom Mittagstisch mit ernährt wurden, viel gesünder und allergiefreier gewesen, als unsere Hunde, die wir mit dem praktischen Dosen- und Trockenfutter füttern.
Meine Katzen sind auch wählerisch. Sie fressen am liebsten Hühnerhälse, Mäuse und Fleisch....

Gefällt mir

Anzeige
O
oni_11856006
30.06.08 um 13:43
In Antwort auf dale_12315579

Ich
habe die Firmenstruktur der Firma Hipp nicht in Frage gestellt, sondern lediglich zynisch bemerkt, dass Kinder "unbedingt Gläschen und Folgemilch ab dem 2. Lebensjahr brauchen"
Ich kann selber Bio-Möhren kaufen - gibt es mittlerweile nicht mehr ausschließlich auf dem Wochenmarkt oder im Reformhaus - und kann sie selber zubereiten. Ebenso wie Kartoffeln und andere Nahrungsmittel. Ich bin generell kein Freund von Fertig-Futter, egal ob für Mensch oder Tier. Sicher bekommen meine Tiere auch mal Industriefutter, aber sie bekommen es nicht ausschließlich und sie BRAUCHEN es vor allem nicht, wie einige hier schreiben. Interessanterweise sind die Hunde, die früher vom Mittagstisch mit ernährt wurden, viel gesünder und allergiefreier gewesen, als unsere Hunde, die wir mit dem praktischen Dosen- und Trockenfutter füttern.
Meine Katzen sind auch wählerisch. Sie fressen am liebsten Hühnerhälse, Mäuse und Fleisch....

@juleborst
Ich freue mich, dass du mir meinen Beitrag nicht übel genommen hast. Und danke für die sympathische Antwort.
Mein Stubentiger ist leider gar kein guter Jäger. Er meckert die Vögel zwar an, duckt sich gekonnt in Lauerstellung, aber das wars dann schon. Er verharrt so und wartet, dass die Vögel zu ihm kommen (*grins*).
Letztens ist er raus und ich ihm hinterher und da lag ein kleines Spatzenküken am Boden. Es hat sich totgestellt und Benny ist glatt daran vorbei gerannt. Das Küken ist noch weggeflogen, dennoch habe ich es am nächsten Tag tot im Garten gefunden. Muss wohl ein "effizienterer" Jäger dagewesen sein oder es war krank, oder hat nicht mehr zu seinem Nest gefunden.
Aber Fleisch mag Benny selbstverständlich liebend gern. Und auch was von meinem Teller. Egal, was es ist, Hauptsache er kriegt ein bisschen was von unserem Essen ab. Sobald ich es ihm aber in seinem Napf tue, mag er es nicht mehr. Es geht ihm wirklich nur darum, zwischen meinem Mann und mir zu sitzen und ein bisschen was zu erbetteln.
Früher, bei meinen Eltern haben unsere Hunde und Katzen unsere Essensreste bekommen. Dort gabs kein Dosenfutter. Ich kenne das also und kann bestätigen, unsere Tiere sind gesund gewesen und auch alt geworden.
Liebe Grüße

Gefällt mir

Anzeige