Bellt alles an, was mache ich falsch
Hallo, ich bin verzweifelt...ich bin alleinerziehend mit 2 kindern, arbeite vollzeit und habe einen Bolonka Zwetna , 6 monate alt. Eigentlich sollte er der Hund meiner tochter werden(sein) sie ist 13. Ich war immer gegen einen hund, gegen eine katze ...ich wollte nie ein haustier was " frei" herumläuft.alles im Käfig bzw terrarium hatte ich immer erlaubt, mehr nicht. Nun kann meine tochter mich super bequatschen und erwischte mich im Winter in unserer kur, ich war glücklich und entspannt und hab "ja " gesagt. Ich weiß selber, dass das völlig dumm und unerwachsen war- ist aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. Jedenfalls habe ich mich dann doch arg verliebt in unseren kleinen süßen welpen, bin nachts bis zu 4x raus mit ihm und hab ihn tags mit ins Büro genommen. Er muss im Grunde nie allein sein, außer wir haben Arzttermine oder gehen in den Supermarkt. Ansonsten haben wir ihn von Anfang an überall mit hingenommen. Ich hab ihn immer an andere Hunde rangelassen, er durfte auch ohne leine laufen im park. Seit einigen wochen dreht der Hund durch! Er kläfft in der wohnung rum, wenn jmd. Im Treppenhaus läuft, er kläfft hysterisch jeden fremden hund an auf der Straße, er wird sogar hysterisch wenn ein Fahrrad, rollstuhl, roller oder kinderwagen vorbeifährt. Ich hab das " tschsch" mit anstupsen ausprobiert, lautes "nein" , verweisen auf seinen platz in der wohnung, es bringt gar nichts. Auch kann man ihn nicht mehr ohne leine laufen lassen
, da er nicht mehr hört! Er kackt wieder in die wohnung, nach dem wir grade 30 minuten vom gassi zurück sind und er draußen auch gemacht hat. Er macht kein sitz mehr... und wird agressiv zu den kindern... ich bin nun auch oft agressiv( verbal) und hab inzwischen eine gereitzte Grundstimmung , wobei ich denke er merkt das. Mir ist echt zum heulen, ich wünsche mir so sehr, dass es funktioniert. Momentan bin ich sogar sauer auf meine tochter, dass sie mich überreden konnte. Ich bin echt platt mit den nerven, warum dreht der hund plötzlich so "am Rad" ??? Was tun?
Mehr lesen
Flegelalter
Hallo,
beim Mensch aber auch beim Hund setzt irgendwann die geschlechtsreife ein. Ob das mit 6 Monaten schon ist, wage ich jedoch zu bezweifeln.
Bei so jungen Kerlchen, würde ich aber immer eine Hundeschule / Hundetrainer empfehlen. Die können häufig mit kleinen Verhaltensänderungen (bei uns - nicht beim Hund) so Problemchen in den Griff bekommen.
Viele Grüße
Babe
Gefällt mir
Glückwunsch!
Dein Hund is in der Pubertät!
Sorry, wegen der Ironie, aber der Gute testet gerade auf's Feinste wie weit er gehen kann. Typische Rüpelei eines 6 Monate alten Rüdens. Holt euch einen guten Hundetrainer!
Und nicht aufgeben!! Konsequenz ist angesagt.
Gefällt mir
Glückwunsch!
Dein Hund is in der Pubertät!
Sorry, wegen der Ironie, aber der Gute testet gerade auf's Feinste wie weit er gehen kann. Typische Rüpelei eines 6 Monate alten Rüdens. Holt euch einen guten Hundetrainer!
Und nicht aufgeben!! Konsequenz ist angesagt.
Stimmt
"Aggressive Spielfelderkundung" - machen wir Menschen als Jugendliche auch. Wir müssen so schnell so viel lernen, behutsam dauert zu lange
Er sucht die Grenzen. Das schlimmste wäre, sie ihm nicht deutlich zu zeigen. Wie bei den Kids gilt: Ein guter Rudelführer sein, gelassen, überlegen, konsequent! Und es nicht persönlich nehmen
Gefällt mir
Danke
Pubertät - das habe ich grade noch gebraucht aber scheint so zu sein...Ich habe mich beim hundesportverein angemeldet. Da gehen wir ab Samstag hin - es geht um Straßentraining und Unterordnung. Außerdem werden wir mal bei Agility reinschnuppern - vielleicht hilft das beim "auspowern"... ich werde berichten wie es lief. Schöne Pfingsten und LG
Gefällt mir
Danke
Pubertät - das habe ich grade noch gebraucht aber scheint so zu sein...Ich habe mich beim hundesportverein angemeldet. Da gehen wir ab Samstag hin - es geht um Straßentraining und Unterordnung. Außerdem werden wir mal bei Agility reinschnuppern - vielleicht hilft das beim "auspowern"... ich werde berichten wie es lief. Schöne Pfingsten und LG
Sehr gut!
Ja, Alternativen zu finden ist das Ah und Oh.
Die Power in geordnete Bahnen lenken und ihn einfach gut beschäftigen. Entweder sportlich mit Agility oder auch Nasenarbeit (da kriegst ihn gut müde damit).
Is zwar ein laaaanger Weg, der einige Nerven kostet (meiner kriegt auch mit 4 Jahren hin und wieder noch seine Rappel und macht nur Blödsinn), aber es ist einfach eine lebenslange Aufgabe wenn man so eine Fellnase hat. Nicht aufgeben!
Gefällt mir
Kenne ich zu gut
Also das was du schreibst kenne ich selber zu gut, nur das ich ein paar mehr Hunde habe. Mein kleiner ein Malinois ist nun auch 6 Monate alt, was soll ich sagen, er wird von Tag zu Tag immer interessanter. Draußen wird sich verhalten wie der große King der Straße, alles was sich bewegt wird verbellt!!! Ab und an wird auch mal wieder ins Haus gemacht, oder man springt einfach mal so auf den Tischen oder auf mir herum.
Er will halt groß werden!
Jetzt liegt es aber in meiner Hand dies nicht so zuzulassen wie er das gern hätte, sondern wie ich es möchte.
Du darfst dem nicht aus dem Weg gehen, steuer dagegen, hat er sein Geschäft gemacht (egal ob du vor 5 Minuten erst wieder mit ihm rein bist) wird er genommen und man geht wieder mit ihm raus z.b.. Fängt er an zu verbellen, zeig ihm deutlich das du dieses Verhalten nicht tolerierst. Geh in eine andere Richtung z.b.. Aber da wird dir ein Trainer besser bei helfen können vor Ort.
Auch wenn es schwer ist versuch dich selber etwas runter zu bringen, der Hund merkt das alles. Ob es das ist Daheim oder das du unterbewusst beim spazieren drauf wartest das es gleich wieder los geht. Versuch locker zu bleiben
Das mit dem beschäftigen ist eine super Idee, mein kleiner sucht für sein Leben gern, das powert ihn aus neben den anderen Sachen. Meine großen werden von mir ausgebildet damit ich sie zum Dienst mitnehmen kann, viel viel viel Beschäftigung, Geduld und Nerven braucht man in der Phase.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hundeschule und Agility
Kurze Zwischenmeldung und schon mal danke für Eure Tipps. (die Beiträge mit den Krediten habe ich gemeldet und hoffe die werden bald gelöscht)
Also: erste Erfolgserlebnisse hatte ich in der Hundeschule. es hat irre viel Spaß gemacht mit Ihm zu üben und zu sehen wie schlau er ist und es umsetzen konnte. hausaufgabe war natürlich alle kommandos und Übungen zu hause auch durchführen. haben wir gemacht und mittlerweile versteht er das Wort "Decke" . Diese Übung dient dazu, dass er auf seine Platz verwiesen wird. Er hört "Decke" (also natürlich muss er in dem Moment auch aufmerksam sein und mich im Blick haben) und schwupps - rennt er dahin und setzt sich drauf. Auch beim Gassi gehen versucht er ab und zu noch hinzuspringen zu dem anderen Hund aber er bellt nicht mehr. Wenn der andere Hund ganz friedlich läuft und seinerseits nicht aktiv wird, dann ignoriert er ihn sogar komplett. ich habe aber auch immer sein lieblingsspielzeug dabei und er spielt nur noch damit wenn ich mit ihm spiele. er bekommt es alleine nicht mehr - es liegt nicht mehr rum. Spielen und toben ist für ihn die größte Belohnung momentan. Klar Leckerli auch -aber nicht so doll wie spielen. Außerdem haben wir das geschirr weggelassen und ein halsband umgelegt. nach 2 Tagen hatte er begriffen, dass es blöd ist zu zerren (würgte manchmal) und mittlerweile klappt das laufen mit halsband auch super. da ich kein Auto habe bin ich auf Helfer angewiesen, somit komme ich erst Morgen in einen großen Zooladen und da will ich eine schleppleine kaufen...dann üben wir das "komm her".
Ihr seht ich bin voller Energie - und habe mit dem Hundesport sogar etwa entdeckt was mein Hobby werden könnte - soviel spaß macht das - auch der Austausch mit den anderen Haltern...
LG
1 -Gefällt mir
Hundeschule und Agility
Kurze Zwischenmeldung und schon mal danke für Eure Tipps. (die Beiträge mit den Krediten habe ich gemeldet und hoffe die werden bald gelöscht)
Also: erste Erfolgserlebnisse hatte ich in der Hundeschule. es hat irre viel Spaß gemacht mit Ihm zu üben und zu sehen wie schlau er ist und es umsetzen konnte. hausaufgabe war natürlich alle kommandos und Übungen zu hause auch durchführen. haben wir gemacht und mittlerweile versteht er das Wort "Decke" . Diese Übung dient dazu, dass er auf seine Platz verwiesen wird. Er hört "Decke" (also natürlich muss er in dem Moment auch aufmerksam sein und mich im Blick haben) und schwupps - rennt er dahin und setzt sich drauf. Auch beim Gassi gehen versucht er ab und zu noch hinzuspringen zu dem anderen Hund aber er bellt nicht mehr. Wenn der andere Hund ganz friedlich läuft und seinerseits nicht aktiv wird, dann ignoriert er ihn sogar komplett. ich habe aber auch immer sein lieblingsspielzeug dabei und er spielt nur noch damit wenn ich mit ihm spiele. er bekommt es alleine nicht mehr - es liegt nicht mehr rum. Spielen und toben ist für ihn die größte Belohnung momentan. Klar Leckerli auch -aber nicht so doll wie spielen. Außerdem haben wir das geschirr weggelassen und ein halsband umgelegt. nach 2 Tagen hatte er begriffen, dass es blöd ist zu zerren (würgte manchmal) und mittlerweile klappt das laufen mit halsband auch super. da ich kein Auto habe bin ich auf Helfer angewiesen, somit komme ich erst Morgen in einen großen Zooladen und da will ich eine schleppleine kaufen...dann üben wir das "komm her".
Ihr seht ich bin voller Energie - und habe mit dem Hundesport sogar etwa entdeckt was mein Hobby werden könnte - soviel spaß macht das - auch der Austausch mit den anderen Haltern...
LG
Ja klasse!
Das sind tolle Neuigkeiten! Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!
Alles Liebe
Babe
Gefällt mir
Hundeschule und Agility
Kurze Zwischenmeldung und schon mal danke für Eure Tipps. (die Beiträge mit den Krediten habe ich gemeldet und hoffe die werden bald gelöscht)
Also: erste Erfolgserlebnisse hatte ich in der Hundeschule. es hat irre viel Spaß gemacht mit Ihm zu üben und zu sehen wie schlau er ist und es umsetzen konnte. hausaufgabe war natürlich alle kommandos und Übungen zu hause auch durchführen. haben wir gemacht und mittlerweile versteht er das Wort "Decke" . Diese Übung dient dazu, dass er auf seine Platz verwiesen wird. Er hört "Decke" (also natürlich muss er in dem Moment auch aufmerksam sein und mich im Blick haben) und schwupps - rennt er dahin und setzt sich drauf. Auch beim Gassi gehen versucht er ab und zu noch hinzuspringen zu dem anderen Hund aber er bellt nicht mehr. Wenn der andere Hund ganz friedlich läuft und seinerseits nicht aktiv wird, dann ignoriert er ihn sogar komplett. ich habe aber auch immer sein lieblingsspielzeug dabei und er spielt nur noch damit wenn ich mit ihm spiele. er bekommt es alleine nicht mehr - es liegt nicht mehr rum. Spielen und toben ist für ihn die größte Belohnung momentan. Klar Leckerli auch -aber nicht so doll wie spielen. Außerdem haben wir das geschirr weggelassen und ein halsband umgelegt. nach 2 Tagen hatte er begriffen, dass es blöd ist zu zerren (würgte manchmal) und mittlerweile klappt das laufen mit halsband auch super. da ich kein Auto habe bin ich auf Helfer angewiesen, somit komme ich erst Morgen in einen großen Zooladen und da will ich eine schleppleine kaufen...dann üben wir das "komm her".
Ihr seht ich bin voller Energie - und habe mit dem Hundesport sogar etwa entdeckt was mein Hobby werden könnte - soviel spaß macht das - auch der Austausch mit den anderen Haltern...
LG
Super!
Dass sich so schnell Erfolge einstellen!
Jetzt heißt es nur dran bleiben. Ist mitunter das schwerste
Gefällt mir
Hundeschule
So eine Hundeschule ist echt super. Ich bin mit unserer Schäferhündin bis vor kurzem auch regelmäßig zur Hundeschule da wir ähnliche Probleme hatte.
Seit kurzem sind wir umgezogen, und irgendwie scheint das auch unsere "kleine" gestresst zu haben. Na ja, mal sehen... auf jeden Fall denke ich das so eine Hundeschule ne echt gute sache ist, ne gute Hundeschule bringt nicht nur dem Hund was
Gefällt mir
Hi
Ich denke am besten wird dir in einer Hundeschule geholfen, ich könnte mir vorstellen das dein Hund eventuell Angst hat.
Gefällt mir