Ängstliche katze und stürmischer kater
(sehr lang)
ob das hierhin oder nicht doch lieber ins beziehungsforum gehört? na ich versuch mal nur beim tierthema zu bleiben.
ich habe eine katze, 9, sehr sensibel, zurückhaltend und tendenziell eher ängstlich. mein freund lebt mit seinem kater zusammen, ungefähr gleich alt, sehr selbstbewusst, dominant, und auch physisch überlegen (der kater *g*). wir wollen früher oder später zusammen ziehen.
nur gibt es jetzt schon probleme mit den katzen - der kater (sie wohnen direkt nebenan, wir sind nachbarn) kommt ab und zu rüber und jagt meine süße durch die ganze wohnung. sie hat angst und zieht jedesmal den kürzeren: der kater schläft dann auf meinem sofa ein und meine katze liegt verängstigt in einer ecke oder flüchtet ins zimmer meiner mitbewohnerin (dort wohnt die katze meiner mitbewohnerin, aber die nimmt sie lieber in kauf als den kater).
anfangs hat es ganz gut geklappt, da saß meine katze auf ihrem sicheren hochbett und der kater, der ab und an nachts zu besuch kam, wenn mein freund hier übernachtete, schlief auf dem sofa darunter. ein paar knurrereien, aber kein rumgejage.
irgendwann wendete sich das blatt und der kater griff meine katze an; seitdem setze ich ihn immer vor die tür, wenn er kommt (hab eine katzenklappe). er weiß auch schon, dass er nicht reinkommen darf. naja, wer katzen kennt, weiß, dass es den meisten piepegal ist, was sie dürfen ...
ich weiß, dass mein eingreifen kontraproduktiv sein kann (ist?), dass in jedem katzenbuch steht, dass die tiere das unter sich ausmachen müssen und dass jedes menschliche intervenieren den kampf um die rangfolge hinauszögert und künstlich in die länge zieht.
andererseits möchte ich, dass meine katze einen sicheren rückzugsraum hat, sich zumindest in ihrer wohnung geborgen fühlen kann. ich leide mit ihr, wenn sie sich jagen lässt und versteckt.
eigentlich hat mein freund recht, wenn er sagt, dass wir in der besonderen situation sind (durchs nachbarn-sein), es mit den katzen ausprobieren zu können, bevor wir richtig zusammen ziehen (und dann evtl. feststellen zu müssen, dass es nicht geht).
andererseits IST die situation jetzt nicht so, dass die katzen sich aneinander gewöhnen müssen, wie es wäre, wenn wir zusammen wohnen würden. oder können katzen da nicht trennen?? ich bin schon ganz verwirrt.
ich würde es ja am liebsten ausprobieren und den kater nicht mehr raussetzen. abwarten, ob sich die raufereien legen, wenn feststeht, wer revierchef ist.
ist glaub ich für die katzen auch besser, wenn klarheit ist.
andererseits möchte meine mitbewohnerin nicht, dass der kater in unserer wohnung ist (wegen ihrer katze), sodass sich alles in meinem zimmer abspielen müsste. komplett bescheuert, oder?
weiß jemand dazu was ganz ganz schlaues?
Mehr lesen
Mal sehen...
..ob ich was schlaues weiss
hab ich das jetzt richtig verstande, ihr (du und mitbewohnerin) habt eine katze, dein freund wohnt mit frechem kater nebenan- & nun wollt ihr zusammenziehen?
ich glaube so wie die situatione jetzt ist, sich nicht viel ändern wird...
wahrscheinlich wird es besser, wenn ihr dann in eine komplett neue wohnung zieht, wo keiner in der überlegenen stellung ist.
dazu kommt dass die charaktere eurer katzen sich +/- so ergänzen dass der "chef" dann schnell geklärt wäre... übler ists, wenn beide ausgesprochen dominant wären.
unterstützen kann man die zusammenführung mit bachblüten -hat bei meinen sehr gut geholfen-.
für eure jetzige situation kann ich leider nicht helfen.
solltest du hier keine konkrete hilfe finden kann ich dir das forum auf www.netz-katzen.de emphehlen! da wurde mir schon oft geholfen und hab sehr viele gute tips gefunden.
lieben gruss
pinero
Gefällt mir
Mal sehen...
..ob ich was schlaues weiss
hab ich das jetzt richtig verstande, ihr (du und mitbewohnerin) habt eine katze, dein freund wohnt mit frechem kater nebenan- & nun wollt ihr zusammenziehen?
ich glaube so wie die situatione jetzt ist, sich nicht viel ändern wird...
wahrscheinlich wird es besser, wenn ihr dann in eine komplett neue wohnung zieht, wo keiner in der überlegenen stellung ist.
dazu kommt dass die charaktere eurer katzen sich +/- so ergänzen dass der "chef" dann schnell geklärt wäre... übler ists, wenn beide ausgesprochen dominant wären.
unterstützen kann man die zusammenführung mit bachblüten -hat bei meinen sehr gut geholfen-.
für eure jetzige situation kann ich leider nicht helfen.
solltest du hier keine konkrete hilfe finden kann ich dir das forum auf www.netz-katzen.de emphehlen! da wurde mir schon oft geholfen und hab sehr viele gute tips gefunden.
lieben gruss
pinero
Hallo pinero,
naja, also meine mitbewohnerin hat eine katze, ich hab eine und der gute nachbar hat den kater. wir (nur nachbar und ich) wollen nicht morgen zusammen ziehen, aber in baldiger zukunft und überlegen jetzt schon, ob wir die katzen aneinander gewöhnen können. von bb hab ich im miau-forum mal gehört ... hm, vielleicht ist es ein versuch wert. danke dir!
Gefällt mir
Hallo pinero,
naja, also meine mitbewohnerin hat eine katze, ich hab eine und der gute nachbar hat den kater. wir (nur nachbar und ich) wollen nicht morgen zusammen ziehen, aber in baldiger zukunft und überlegen jetzt schon, ob wir die katzen aneinander gewöhnen können. von bb hab ich im miau-forum mal gehört ... hm, vielleicht ist es ein versuch wert. danke dir!
Also, bei uns ist das so
wir hatten zuerst eine Katze, damals 4 Jahre alt, die vom Vorbesitzer geschlagen wurde. Dementsprechend ängstlich und zickig ist die Gute. Weil wir sehr selten zuhause waren, haben wir dann einen jungen Kater dazugeholt. So süß der auch bis heute (5 Jahre später) ist, charakterlich leider völlig versaut. Er kam in die Wohnung und war sofort der King, das ist bis heute so. Und sobald er Frust hat (wenn er z. B. kein Leckerli kriegt), dann kloppt der auf der armen Katze rum. Und die schreit wie am Spieß, auch wenn er ihr nicht ernsthaft weh tut. Trotzdem glaub ich, daß die Entscheidung, den Kleinen zu holen, richtig war, weil unsere Süße doch ziemlich an ihm hängt. Komisch, gell? Vielleicht wird Euer Kater auch ewig auf der Katze rumhauen, liegt zumindest bei unserem scheinbar in den Genen. Vermutlich kann man wirklich nicht mehr als austesten, ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen. Zumindest kann ich Dir sagen, daß sich bei uns alles wilder anhört (das Geschrei der Katze), als es in Wirklichkeit ist
LG, Krilli
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
hallo feline,
schön, dich mal wieder zu lesen
nee, ich kann noch nichts positives berichten
mein freund und ich sind noch immer nachbarn. ab und zu schleicht sein kater sich mit rüber, manchmal begegnen sich die katzen draußen ... und es herrscht noch immer "lauwarmer krieg". dabei kann der kater auch sehr lieb zu anderen katzen sein, nur zu meiner anscheinend nicht liegt bestimmt auch daran, dass sie sofort faucht und knurrt oder wegläuft.
ich denke, es wird erst was entscheidendes passieren, wenn wir zusammen ziehen. und dann berichte ich aber das dauert noch.
(ich habe mich allerdings erst gestern wieder gefragt, wie das werden soll, weil beide katzen es gewohnt sind, mit im bett zu schlafen ... )
bei euch ist es so, dass ihr nicht zusammenziehen wollt, aber oft beieinander seid und dann eine katze immer alleine ist, richtig?
hmmm, ich glaub, das ist eher stressig für die katzen, wenn sie in einem fremden revier "zu besuch" sind ...
meine katze ist jetzt 9 und im besten alter, aber ich würde sie nie mehr irgendwohin mitnehmen (es sei denn ich ziehe um *g*), das war ihr immer zu anstrengend. aber du kennst deine katze am besten ...
wohnt ihr denn weit voneinander entfernt?
ihr könnt ja schon mal anfangen, die schlafdeckchen auszutauschen, damit die katzen sich an den geruch der anderen gewöhnen können ...
tut mir leid, sonst fällt mir leider nichts gescheites mehr ein.
lieber gruß!
Gefällt mir
Hallo
Ich wollte dir nur sagen das ich damals eine Katze hatte die immer für mich da war. Sie ist aber dann krank geworden und weißt du warum weil zwei neue katzen dazu gekommen sind. Sie haben sich nicht vertragen und meine Minki hat es leider nicht ausgehalten. Sie ist immer bei mir gelegen sie hat bei der Haustüre auf mich gewartet. Ich meine ja sie war nicht die Jüngeste sie war 8 Jahre alt aber bevor die zwei biester gekommen sind hatte sie immer noch freunde eine Plastik Maus zu fangen und sich mit mir unterhaltet. Sie fehlt mir echt was ich dir damit sagen möchte ist das man auch nicht zwei Menschen die sich nicht leiden können in einen Raum oder in einer Wohnung zusammen steckt die werden sich vielleicht gar nicht aneinander gewöhnen verstehst du. Ich liebe Tiere echt überalles ich habe schon Vögel mit heim genommen und sie wieder aufgepepelt und gestern habe ich mir einen Kater gekauft der die ganze Zeit mauzt. Ich war die ganze Nacht munter um ihn zu beruhigen und in zu trösten den schließlich ist das alles neu für ihn und er hat auch keinen Kater-Freund mehr. Ich habe ihn dann so lange beruhigt bis er mit seinen kopf unter meinen eingeschlafen ist dann ist er aber leider nach 2 Stunden wieder wach gewesen und er wollte spielen gut dachte ich ich hollte sein spielzeug und spielte um 3 uhr in der früh mit ihm und dann hat er sich wieder zu mir gelegt. Ich finde das ist das schönste im Leben wenn sich eine Katze oder ien Kater bei einem Wohlfühlt und in den Händen einschläft genau wie ein baby nur das sich die süßen selbs fütter.
Ich liebe ihn über alles und würde ihn nie wieder her geben meinen Charli
Gefällt mir