Anzeige

Forum / Tiere

Am langen Zügel reiten

Letzte Nachricht: 13. September 2013 um 20:45
L
lys_11935678
08.02.13 um 10:58

Hallo ihr Lieben,
Ich bin zwar keine blutige Anfängerin, aber wirklich Erfahrung habe ich leider noch nicht was das Reiten am langen Zügel angeht.. Ich bin es gewöhnt, das Pferd in leichter Anlehnung zu reiten, so habe ich es gelernt und so mache ich es eben auch schon Jahre lang.
Mein jetziges Pflegepferd wird allerdings am langen Zügel geritten. Heißt, sobald ich, aus reiner gewohnheit, die Zügel etwas aufnehme, wird der Dicke schon schneller.

Habt ihr vielleicht Tips, wie ich mir meine "Unart" abgewöhnen kann? Und wie bekomme ich das Pferd z.B. vom Trab wieder in den Schritt, wenn das mit der Zügelhilfe nicht funktioniert? Dann einfach mit Gewicht und Stimme arbeiten?

VG und danke schon mal

Mehr lesen

C
coquette164
08.02.13 um 20:05

Ja,
im Prinzip muss es dann eben mit Gewicht gemacht werden. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Besitzerin des Pferdes fragen, wie du es machen sollst, denn sie kennt das Pferd am besten und kann dir bestimmt gute Ratschläge geben.
Wie du es dir abgewöhnen kannst: Ich denke nur durch üben, üben, üben. Irgendwann wird es für dich immer normaler werden.

Gefällt mir

A
anna_12927434
19.02.13 um 12:03

Hoppla
anhalten mit zügelhilfe? Naja, klar nimmst du die zügel etwas an, aber die hauptsächliche hilfe liegt eigentlich immer beim gewicht... was du versuchen könntest: konditioniere das pferd auf deine stimme. das machst du erst vom boden aus mit gerte vor der nase. dann an der longe. so lange, bis das pferd ohne andere hilfen auf das signal hört. wichtig ist das du immer das gleiche signal benutzt.also z.b. hoo oder brrt.dann versuchst du es vom sattel aus. du kannst dir jemanden zur hilfe holen der z.b. erstmal im schritt mitgeht und wenn das pferd von oben nicht reagiert noch die gerte vor die nase hält. wichtig: immer loben, sobald etwas ansatzweise richtig gemacht wird. und sprich natürlich alles mit der besitzerin ab. viel spaß

Gefällt mir

A
an0N_1226928399z
01.03.13 um 15:37

Man reitet mit gewicht
man reitet mit gewicht und mit schenkelhilfen und nicht mit zügel (zügeln dienen nur als verbindung ziwschen pferd und reiter, und wenn man will das das pferd am zügel geht)
wenn du von galopp auf trapp übergehen willst, dann lege den äußeren schenkel nach vorne wieder (wenn er dann noch immer nicht pariert, dann versuche es mit ruhiger stimme terab zu sagen) von trab auf schritt einfach schwer machen, und wenn nötig mit stimme ruhig scherit sagen. Kann vlt die ersten male schwierig sein, aber mit der zeit gewöhnt ihr aneinander und das wird dann schon
lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
mimi_12455144
10.09.13 um 16:16

Hallöchen
Am besten immer schön aufs Gewicht achten Damit kannst du erstmal nichts falsch machen. Ich reite oft mit anlehnung doch zwischendurch lasse ich das Pfert mal entspannen und trabe es dann mit langen zügeln.

Gefällt mir

I
isleen_12090168
13.09.13 um 20:45


Ist das denn mit der Besitzerin abgesprochen, dass du ihn daran gewöhnst in Anlehnung zu gehen? Manche sind da ziemlich eigen in ihrer Reitweise und werden sehr schnell grantig. Gut wäre auch Reitunterricht zu nehmen, wenn es die Möglichkeit bei euch im Stall gibt

In jedem Fall würde ich erstmal versuchen schrittweise den Zügen kürzer zu nehmen und nicht von jetzt auf gleich das Zügelmaß verkürzen. Ich kann mir vorstellen, dass es ganz gut klappen könnte, wenn du zwischenzeitig das Zügelmaß für bsp. eine Runde auf dem Zirkel verkürzt und anschließend wieder auf das gewohnte verlängerst, so ein bisschen wie Zügel auf der Hand kauen lassen. Je nach dem, wie gut es sich anstellst, kannst du natürlich die Strecke etwas verlängern, in der du den Zügel aufnimmst und natürlich wie weit du ihn wieder aufnimmst.

Fängt er denn nur an schneller zu werden, wenn du den Zügel aufnimmst, oder welchselt er direkt die Gangart? Ich würde auf keinen Fall versuchen, ihn dann mit dem Zügel über halbe Paraden oder ähnliches auszubremsen. Das könnte dann eher kontraproduktiv sein. Was bei Pferden, die von sich aus sehr eilig sind meistens hilft, ist die klassische Ablenkung. Erstmal nicht groß irritieren lassen und alles an Lektionen in die Arbeit einbringen, die dir einfallen. Das können Hufschlagfiguren sein wie Zirkel verkleinern, aus dem Zirkel wechseln, Volten, Schlangenlinien (auch hier lassen sich Volten einbauen), dir länge der Bahn wechseln mit Volten links und recht - lass dir was einfallen! Du kannst es auch mit Übergängen versuchen, Schulterreihen, irgendwas, was ihn beschäftigt.

Viel Erfolg .

Gefällt mir

Anzeige