Anzeige

Forum / Tiere

Advantix-Gabe auch wenns kalt ist?

Letzte Nachricht: 21. Januar 2010 um 1:59
H
hajna_12858745
16.12.09 um 17:51

Leider hat unser Welpe auch als es schon kalt war einige Zecken heim gebracht, jetzt bin ich mir unsicher, ob man auch im Winter ein Zeckenmittel verabreichen soll? Eigentlich hatte ich vor das Advantix im kalten Herbst und Winter nicht zu geben, aber wie macht ihr das?

Mehr lesen

W
wenona_12078892
21.12.09 um 11:48

Jo!
Ich persönlich halte es für sehr sinnvoll auch im Winter den Hund noch vor Parasiten zu schützen. Du wärst nicht die erste Hundebesitzerin, die an ihrem Hund sogar bei Minusgraden noch Zecken entdeckt. Die Viecher sind halt eben sehr robust.
Ich hätte viel zu viel Angst, dass mein Hund Borreliose oder andere Krankheiten bekommt. Da es sich bei Advantix um ein Spot On handelt ist es bei Weitem nicht so chemikalisch wie andere Mittel. Hilft übrigens auch gegen Flöhe und Steckmücken.
Ich und mein WauWau sind jedenfalls zufrieden und flohfrei
Grüße, Sabine

Gefällt mir

M
mairmn_628278
27.12.09 um 23:31
In Antwort auf wenona_12078892

Jo!
Ich persönlich halte es für sehr sinnvoll auch im Winter den Hund noch vor Parasiten zu schützen. Du wärst nicht die erste Hundebesitzerin, die an ihrem Hund sogar bei Minusgraden noch Zecken entdeckt. Die Viecher sind halt eben sehr robust.
Ich hätte viel zu viel Angst, dass mein Hund Borreliose oder andere Krankheiten bekommt. Da es sich bei Advantix um ein Spot On handelt ist es bei Weitem nicht so chemikalisch wie andere Mittel. Hilft übrigens auch gegen Flöhe und Steckmücken.
Ich und mein WauWau sind jedenfalls zufrieden und flohfrei
Grüße, Sabine

...
Die meisten Spot-ons lagern sich in Niere und Leber ab!
Pure Chemie! Bitte keine Welpen und Junghunde damit behandeln.

Gefällt mir

M
mai_12243923
12.01.10 um 14:36
In Antwort auf mairmn_628278

...
Die meisten Spot-ons lagern sich in Niere und Leber ab!
Pure Chemie! Bitte keine Welpen und Junghunde damit behandeln.

Re
Also erstens: Ja, Zecken sind rund ums Jahr aktiv, auch im winter, also Vorsorge gegen Borreliose etc ist immer notwendig.

und zweitens, spot ons darf man wirklich erst ab einem gewissen Alter anwenden. Vorsicht bei Welpen!

Gefällt mir

Anzeige
F
faizah_11910980
18.01.10 um 14:09
In Antwort auf mairmn_628278

...
Die meisten Spot-ons lagern sich in Niere und Leber ab!
Pure Chemie! Bitte keine Welpen und Junghunde damit behandeln.

Infos zu Advantix
Das Argument mit der Chemie liest man so häufig und doch ist es heutzutage kaum bis gar nicht möglich, sich - oder in diesem Fall sein Tier - vor gefährlichen Krankheiten zu schützen, OHNE auf ebendiese chemischen Mittel zurückzugreifen.

Was genanntes Advantix betrifft, hab ich mich jetzt mal schlau gemacht und einen Link gefunden, in dem viele interessante Infos zu dem Mittel stehen. Dort kann man auch nachlesen, dass man das Spot on niemals bei Katzen und Welpen unter 7 Wochen anwenden sollte, was mir auch einleuchtet.

Siehe hier: http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_y.htm

Dennoch zähle ich zu den Menschen, die lieber zu einem Medikament greifen (wenn es ausgiebig getestet wurde, was bei diesem Spot on offenbar der Fall ist, da oben genannter Bericht bereits aus dem Jahr 2006 stammt und es Advantix somit schon gegeben haben muss), bevor ich ein Risiko eingehe. Denn dass Zecken verdammt gefährlich sein können, weiß man ja schon lang genug und ich bin schließlich auch geimpft.



Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
mai_12243923
19.01.10 um 12:48
In Antwort auf faizah_11910980

Infos zu Advantix
Das Argument mit der Chemie liest man so häufig und doch ist es heutzutage kaum bis gar nicht möglich, sich - oder in diesem Fall sein Tier - vor gefährlichen Krankheiten zu schützen, OHNE auf ebendiese chemischen Mittel zurückzugreifen.

Was genanntes Advantix betrifft, hab ich mich jetzt mal schlau gemacht und einen Link gefunden, in dem viele interessante Infos zu dem Mittel stehen. Dort kann man auch nachlesen, dass man das Spot on niemals bei Katzen und Welpen unter 7 Wochen anwenden sollte, was mir auch einleuchtet.

Siehe hier: http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_y.htm

Dennoch zähle ich zu den Menschen, die lieber zu einem Medikament greifen (wenn es ausgiebig getestet wurde, was bei diesem Spot on offenbar der Fall ist, da oben genannter Bericht bereits aus dem Jahr 2006 stammt und es Advantix somit schon gegeben haben muss), bevor ich ein Risiko eingehe. Denn dass Zecken verdammt gefährlich sein können, weiß man ja schon lang genug und ich bin schließlich auch geimpft.



Genau!
Haargenau meine Einstellung!
Unsere Haustiere sind sowiet domestiziert, dass es mittlerweile unumgänglich ist, bestimmte Medikamente anzuwenden um Tier UND Mensch zu schützen. Die Panik davor verstehe ich nicht ganz, denn solang ein Medikament getestet wurde und vom Tierarzt verschrieben wird, sollte es auch in Ordnung sein, sofern man richtig dosiert.
Danke für den interessanten Link übrigens!

Gefällt mir

W
wenona_12078892
20.01.10 um 13:45
In Antwort auf mai_12243923

Genau!
Haargenau meine Einstellung!
Unsere Haustiere sind sowiet domestiziert, dass es mittlerweile unumgänglich ist, bestimmte Medikamente anzuwenden um Tier UND Mensch zu schützen. Die Panik davor verstehe ich nicht ganz, denn solang ein Medikament getestet wurde und vom Tierarzt verschrieben wird, sollte es auch in Ordnung sein, sofern man richtig dosiert.
Danke für den interessanten Link übrigens!

Besser als Knoblauch
@schlumpfi
Guter Punkt! Die Viecher springen auch auf Menschen über!!! Schön gefährlich

Zu der Chemiedebatte: Hab schon in vielen Foren gelesen, dass viele Tierbesitzer es im Kampf gegen alle Parasiten auf Naturbasis probieren. Das geht soweit, dass Katzen gegen Würmer mit Knoblauch gefüttert werden, was giftig ist. Oder die Tiere werden gegen Zecken mit Teebaumöl eingeseift. Letzteres ist ja noch die harmlose Variante. Ich halte es für keine gute Idee an seinem Tier so rumzudoktern

Gefällt mir

Anzeige
M
mairmn_628278
21.01.10 um 1:59
In Antwort auf wenona_12078892

Besser als Knoblauch
@schlumpfi
Guter Punkt! Die Viecher springen auch auf Menschen über!!! Schön gefährlich

Zu der Chemiedebatte: Hab schon in vielen Foren gelesen, dass viele Tierbesitzer es im Kampf gegen alle Parasiten auf Naturbasis probieren. Das geht soweit, dass Katzen gegen Würmer mit Knoblauch gefüttert werden, was giftig ist. Oder die Tiere werden gegen Zecken mit Teebaumöl eingeseift. Letzteres ist ja noch die harmlose Variante. Ich halte es für keine gute Idee an seinem Tier so rumzudoktern

...
Teebaumöl harmlos?
OK es kann Katzen bei Inhalation töten, aber wenn das harmlos ist...
Knoblauch ist tödlich, absolut richtig... bei einer Gabe von ca 3-4 Knollen täglich!
Würmer bekämpft man nicht mit Knoblauch sondern mit Kokosfett, ind Form von Kokosflocken und bei Welpen und Kitten in Form von Kokosmilch. Es ist wissentschaftlich erwiesen, dass Darmparasiten Kokosfett im Normalfall nicht überleben.
Natürlich ist es einfacher, sich mal eben die hübschen bunten Pillen zu holen und dageliebte Haustier über Jahre hinweg damit vollzupumpen. Würdet ihr euch bei euren Kindern genau so wenig informieren. Lieber mal schnell ne Tablette?
Das was du dort beschreibst, ist kein herumdoktern... es ist das bestrebte Handeln eines jeden Tierliebhabers, nach gesunden Alternativen zur herrkömmlichen Therapie. Bei der gesamten Domestizierung ist leider nicht selten die Langzeitverträglichkeit vergessen worden. Starte doch mal ne Umfrage, wenn du es nicht glaubst. Wieviele Hundebesitzer geben denn an, dass ihr Liebling nach der Wurmkur 2-3 Tage zur Erholung brauchte.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige