Anzeige

Forum / Tiere

3 sich fremde katzen zusammenführen?

Letzte Nachricht: 11. Januar 2012 um 16:59
A
aleit_12272197
02.01.12 um 19:41

Hallo,
habe seit ca. 3 Monaten einen Kater, jetzt ca 6 monate alt (er ist eine fundkatze) und kastriert.
Ich bin den ganzen tag in der arbeit und er langweilt sich so furchtbar, miaut den ganzen tag und beißt mich wenn ich zuhause bin (schätze es ist eine spielaufforderung)

Am donnerstag kommt noch ein kater ca 5-7 monate alt (auch eine fundkatze) aus dem tierheim zu uns allerdings noch nicht kastriert

Habe mir überlegt, da mein papa zurzeit kitten von 4 monaten hat, da noch eine kätzin dazuzuholen und das alles am domnerstag, damit es nur eine stresssituation gibt.

Meint ihr dass es gut für die tiere ist, oder ob es zu stressig und auch einfach zu viel für jede einzelne katze/kater, und sie durchdrehn könnten?

Freue mich auf eure antworten

Mehr lesen

S
stacie_11962926
03.01.12 um 0:48

Ich hab
noch nie zusammenführen müssen, daher ist das hier jetzt nicht aus persönlicher erfahrung sondern eher sowas wie bauchgefühl

ich würd sie nacheinander holen. den tierheimkater zuerst, da ich davon ausgehen würde dass die katze noch gut eine weile in ihrem alten zuahsue bleiben kann, evtl unter beteiligung an futterkosten.
der grund: wenns ärger gibt hab ich mehr kontrolle über die situation.
ich würd den tierheimkater erstmal in ein anderes zimmer stecken, mit extra klo und fressnapf. das hat a) den vorteil dass man sich anschauen kann wie der erstkater auf die anwesenheit des neuzugangs reagiert (er hat ja doch recht lange keine andere katze gesehen) und b) kann man sich den kater mal ansehen. bei einem tierheimkater mit ungewisser vergangenheit würde ich das immer machen, nicht dass er krankheiten einschleppt. ich würd auch auf fiv und felv testen (die katzenvariante von aids und leukämie) sofern das nicht im tierheim geschehen ist.
wenn ich dann sicher bin dass der kleine gesund ist und er sich sichtlich zuhause fühlt in seinem zimmer würd ich die beiden bekanntmachen.

die katze würde ich dann dazuholen wenn die zusammenführung der beiden beendet ist. ob ich die langsam oder im hauruckverfahren zuasmmenführen würde weiß ich nicht. ich bin ein sehr vorsichtiger mensch.. vermutlich eher ersteres

achte darauf dass der kater und die katze schnell kastriert werden... frühreife katzen werden mit 5 monaten geschlechtsreif. nicht dass es plötzlich nicht 3 sondern 8 katzen sind^^
kater können noch 6 wochen nach der kastration decken, bei katzen ist das thema sofort erledigt.

Gefällt mir

A
aleit_12272197
03.01.12 um 6:55
In Antwort auf stacie_11962926

Ich hab
noch nie zusammenführen müssen, daher ist das hier jetzt nicht aus persönlicher erfahrung sondern eher sowas wie bauchgefühl

ich würd sie nacheinander holen. den tierheimkater zuerst, da ich davon ausgehen würde dass die katze noch gut eine weile in ihrem alten zuahsue bleiben kann, evtl unter beteiligung an futterkosten.
der grund: wenns ärger gibt hab ich mehr kontrolle über die situation.
ich würd den tierheimkater erstmal in ein anderes zimmer stecken, mit extra klo und fressnapf. das hat a) den vorteil dass man sich anschauen kann wie der erstkater auf die anwesenheit des neuzugangs reagiert (er hat ja doch recht lange keine andere katze gesehen) und b) kann man sich den kater mal ansehen. bei einem tierheimkater mit ungewisser vergangenheit würde ich das immer machen, nicht dass er krankheiten einschleppt. ich würd auch auf fiv und felv testen (die katzenvariante von aids und leukämie) sofern das nicht im tierheim geschehen ist.
wenn ich dann sicher bin dass der kleine gesund ist und er sich sichtlich zuhause fühlt in seinem zimmer würd ich die beiden bekanntmachen.

die katze würde ich dann dazuholen wenn die zusammenführung der beiden beendet ist. ob ich die langsam oder im hauruckverfahren zuasmmenführen würde weiß ich nicht. ich bin ein sehr vorsichtiger mensch.. vermutlich eher ersteres

achte darauf dass der kater und die katze schnell kastriert werden... frühreife katzen werden mit 5 monaten geschlechtsreif. nicht dass es plötzlich nicht 3 sondern 8 katzen sind^^
kater können noch 6 wochen nach der kastration decken, bei katzen ist das thema sofort erledigt.

Oha
Das wusst ich nicht, dass kater danach noch 6 wochen decken können, meiner ist es ja auch erst seit 2 wochen.
Den tierheimkater werde ich aber auch gleich mit meinem jetzt zusammenführen, er wurde vom tierarzt untersucht, geimpft und auch leider schon wegen einer augenentzündung behandelt (ich warte schon längere zeit, dass ich ihn endlich zu uns holen darf ) außerdem hat das tierheim gemeint, bei ihm wird es keine probleme bei der zusammenführung geben.
Habe bei meinem da eig auch keine bedenken, da ich es vor einiger zeit mal mit einem kleinem bauernkatzerl (von 5-6 wochen ) probiert habe. Er hat überhaupt nicht aggressiv reagiert, das einzige problem war nur, dass es einfach zu klein war und er es glaib ich als maus oder spielzeug angesehn hat. und der kleine sich noch nicht wirklich wehren konnte...

Gefällt mir

S
stacie_11962926
03.01.12 um 10:30
In Antwort auf aleit_12272197

Oha
Das wusst ich nicht, dass kater danach noch 6 wochen decken können, meiner ist es ja auch erst seit 2 wochen.
Den tierheimkater werde ich aber auch gleich mit meinem jetzt zusammenführen, er wurde vom tierarzt untersucht, geimpft und auch leider schon wegen einer augenentzündung behandelt (ich warte schon längere zeit, dass ich ihn endlich zu uns holen darf ) außerdem hat das tierheim gemeint, bei ihm wird es keine probleme bei der zusammenführung geben.
Habe bei meinem da eig auch keine bedenken, da ich es vor einiger zeit mal mit einem kleinem bauernkatzerl (von 5-6 wochen ) probiert habe. Er hat überhaupt nicht aggressiv reagiert, das einzige problem war nur, dass es einfach zu klein war und er es glaib ich als maus oder spielzeug angesehn hat. und der kleine sich noch nicht wirklich wehren konnte...

Das mit den 6 wochen
liegt daran dass bei der kastration der hoden entfernt wird, aber noch samen im samenleiter sein können. und damit kann der noch kinder machen^^ wenn er denn schon geschlechtsreif ist. passiert nicht immer aber wenn.. dann hat man da 4 bis 6 kleine probleme
was du erzählst klingt super, ich drück dir die daumen dass alles so klappt wie geplant

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
aleit_12272197
03.01.12 um 13:04
In Antwort auf stacie_11962926

Das mit den 6 wochen
liegt daran dass bei der kastration der hoden entfernt wird, aber noch samen im samenleiter sein können. und damit kann der noch kinder machen^^ wenn er denn schon geschlechtsreif ist. passiert nicht immer aber wenn.. dann hat man da 4 bis 6 kleine probleme
was du erzählst klingt super, ich drück dir die daumen dass alles so klappt wie geplant


Danke ich berichte dann

Gefällt mir

V
vali_12544997
11.01.12 um 16:51


ich habe seid 10 jahren meinen Kater -sehr dominant. Vor kurzerzeit habe ich eine kater aus dem tierheim - sehr verschüchtert-dazugeholt. sie habne sich nicht geliebt aber auch nicht gestritten. Vor ca. 2Wochen kam meine Freundin mit einem sehr dominanten mädchen an und fragte mich ob ich es aus not aufnehmen könnte. ich stimmte zu...grosser fehelr! Das weibchen war dann an der macht und auch mein dominanter kater lies sich einschüchter er hatte so eine aggresion das er den tierheimkater angegriffen hat und fast tod gebissen hat. Ich habe anschliessend die neue weibchen katze zu meiner mutter gebracht und jetzt verstehen sich die zwei katerle wieder super

Gefällt mir

S
stacie_11962926
11.01.12 um 16:59
In Antwort auf vali_12544997


ich habe seid 10 jahren meinen Kater -sehr dominant. Vor kurzerzeit habe ich eine kater aus dem tierheim - sehr verschüchtert-dazugeholt. sie habne sich nicht geliebt aber auch nicht gestritten. Vor ca. 2Wochen kam meine Freundin mit einem sehr dominanten mädchen an und fragte mich ob ich es aus not aufnehmen könnte. ich stimmte zu...grosser fehelr! Das weibchen war dann an der macht und auch mein dominanter kater lies sich einschüchter er hatte so eine aggresion das er den tierheimkater angegriffen hat und fast tod gebissen hat. Ich habe anschliessend die neue weibchen katze zu meiner mutter gebracht und jetzt verstehen sich die zwei katerle wieder super

Generell
sind große katzengruppen gar kein problem, auch 10 und mehr klappen-sofern man das geld fürs futter und ausreichend zeit für die pflege und aufmerksamkeit,spiel und kuschelstunden jedes einzelnen katzentiers hat(!)

dass deine zusammenführung schiefgegangen ist tut mir leid liegt aber vermutlich eher am charakter der beteiligten als an der zahl 3.. dominante katzen zusammenführen kann ne langwierige sache sein, die am besten sehr langsam mit anfänglicher trennung gemacht wird. und selbst dann erreicht man nicht immer ein gutes vertragen sondern manchmal "nur" mehr oder weniger friedliche koexistenz.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige