2 scheue Meerschweinchen, was tun?
Hallo,
wie man schon in der Überschrift lesen kann haben wir zwei scheue Schweinchen. Die beiden sind jetzt ca. 10 Wochen alt und wir haben sie seit fast drei Wochen.
Da wir keine aus dem Geschäft oder vom Züchter wollten und im Tierheim bei uns keine geeigneten waren, haben wir gewartet bis in der Zeitung eine Anzeige stand. Wir sind dann zu der Familie hin gefahren und haben sie uns angesehen wie die Meerschweinchen so aufwachsen, sind dann mit ins Freigehege rein und haben die Meerschweinchen beobachtet, dann hat die Frau sie uns in eine große Kiste gesetzt und wir haben geguckt wer zutraulich und neugierig ist und zur Hand kommt und sie auch mal rausgenommen. Eine Woche später haben wir nochmal geguckt und dann die zwei mitgenommen.
Jetzt zu Hause sind die zwei aber sowas von scheu, sitzen den ganzen Tag fast nur im Häuschen und sind nur selten draußen. Wenn sie dann mal draußen sind und man nähert sich dem Käfig, flitzen sie blitzschnell ins Häuschen. Sie kommen auch nicht zur Hand wenn man ihnen etwas Futter hinhält was sie gerne fressen. Hebt man das Häuschen hoch, rennen sie panisch im Käfig rum.
Was sollen wir da tun? Sollen wir sie häufiger rausnehmen, sollen wir sie lieber nicht rausnehmen? Sollen wir das Häuschen mal eine halbe Stunde draußen lassen oder sollen wir sie lieber ganz in Ruhe lassen?
Außerdem ist morgen das Freigehege fertig und wir wollen sie dann tagsüber raussetzen und abends reinholen oder werden zwei Umgebungen zu viel.
Wir bitte um viele Tipps!
Vielen Dank schon mal!!!
Mehr lesen
Danke für deine Antwort,
aber ich möchte ihnen ja nicht ihr Haus nehmen, ich möchte nur wissen was ich tun kann, damit sie zutraulicher werden und auch neugieriger.
Überall liest man wie neugierig Meerschweinchen sind, aber unsere scheinbar überhaupt nicht. Dabei sind sie ja noch so jung und müssten gerade deshalb neugieriger sein.
Ich hatte schon als Kind Meerschweinchen, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir solche Probleme mit ihnen hatten und das sie so scheu waren.
3 -Gefällt mir
Erstmal in Ruhe lassen.
Hallo,
dein Beitrag ist zwar schon etwas älter und vielleicht hast du das Problem garnicht mehr und die Schweinchen sind schon etwas zutraulicher?!
Auf jeden Fall solltest du sie nicht überfordern und wirklich das Haus als Schutz lassen. Bis die Tiere wirklich zahm sind, kann es schon einige Zeit dauern. Halte beim Füttern öfter mal deine Hand in den Käfig, dass sie sich an den Geruch gewöhnen, irgendwann fressen sie dir aus der Hand und lassen sich streicheln ohne vor Angst einzugehen.
Sie sind eben noch sehr ängstlich zur Zeit, weil die Umgebung, Geräusche, etc alles ungewohnt ist.
Ins Freigehege würd ich sie aber auch trotzdem setzen. Das lieben Meerschweinchen, aber nicht ohne Haus
1 -Gefällt mir
=)
Wichtig ist vorallem, dass du ihnen viel Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten ermöglichst.
Das Beste was hilft ist, wenn du einmal am Tag an den Käfig gehst und ihnen z.B. ein kleines Stückchen Gurke durch das Gitter hinhälst. Da brauchstdu aber viel geduld... manchmal dauert es ewig bis sie überhaupt mal die Gurke anschauen aber dann kommen sie und knabbern dran. Wenn sie dir durch das Gitter vertrauen, dann kannst du auch das Türchen aufmachen und ihnen die Gurke hinhalten. Was auch gut ist, wenn du dich mal vor den Käfig setzt aber eher so auf gleicher Höhe und mit ihnen redest. Umso öfter sie deine Stimme hören umso shneller wissen sie auch, dass du lieb bist und sie zu dir kommen können. Auch beim Fressen immer mit ihnen reden aber leise und sanft.
Irgendwann klappt es wirklich - nur Geduld! Ich hab 3 Schweine. Eins davon ist heute noch schüchtern aber manche sind eben einfach so. Aber bei meinen hat's auch lang gedauert aber mittlerweile lassen sie mich nicht mehr in Ruhe *g* werd auch immer lautstark begrüßt, wenn ich in mein Zimmer komm - am Anfang haben sie immer panisch die Flucht ergriffen.
VIEL GLÜCK!
Gefällt mir
Also...
ich habe ein zahmes Meerschweinchen, aber das haben wir auch erst alleine gehalten und später erst eins dazu geholt, ich habe nie auf die Tipps in den Büchern gehört, zack direkt radikal Kur
Reinsetzen Häuschen raus und viel raus nehmen auf dem Arm etc...viele Bücher sagen ja paae Tage in Ruhe lassen, die Hand sollte beim ersten Mal nach dem Käfig riechen, wie gesagt ich habe die Schweine bisher immer direkt auch am ersten Tag rausgenommen und die ersten Tage kein Häuschen drin gelassen und der Snickers genau wie meine anderen Meerschweinchen davor ist super lieb und super zahm kommt sogar selbst zum kuscheln an.
Nach 8 Monaten holten wir dann unsere Coco jetzt ein halbes Jahr später ist sie immernoch nicht zahm rennt bei jeder Bewegung ins Haus (selbst wenn ein Stift runterfällt) wir haben uns aber auch ehrlich gesagt nicht viel um sie gekümmert nicht so wie beim Snickers, damit sie nicht so scheu bleibt, zack Haus raus (Snickers ist eh nie da drin) und siehe da, nach 4 Tagen jetzt ist sie kaum noch schreckhaft und bald kommt das Haus auch wieder rein
Du musst aber sehr viel Geduld haben und dich viel um sie kümmern
Gefällt mir
Also...
ich habe ein zahmes Meerschweinchen, aber das haben wir auch erst alleine gehalten und später erst eins dazu geholt, ich habe nie auf die Tipps in den Büchern gehört, zack direkt radikal Kur
Reinsetzen Häuschen raus und viel raus nehmen auf dem Arm etc...viele Bücher sagen ja paae Tage in Ruhe lassen, die Hand sollte beim ersten Mal nach dem Käfig riechen, wie gesagt ich habe die Schweine bisher immer direkt auch am ersten Tag rausgenommen und die ersten Tage kein Häuschen drin gelassen und der Snickers genau wie meine anderen Meerschweinchen davor ist super lieb und super zahm kommt sogar selbst zum kuscheln an.
Nach 8 Monaten holten wir dann unsere Coco jetzt ein halbes Jahr später ist sie immernoch nicht zahm rennt bei jeder Bewegung ins Haus (selbst wenn ein Stift runterfällt) wir haben uns aber auch ehrlich gesagt nicht viel um sie gekümmert nicht so wie beim Snickers, damit sie nicht so scheu bleibt, zack Haus raus (Snickers ist eh nie da drin) und siehe da, nach 4 Tagen jetzt ist sie kaum noch schreckhaft und bald kommt das Haus auch wieder rein
Du musst aber sehr viel Geduld haben und dich viel um sie kümmern
Gut
also soll ich meine meerschweinchen das haus mal weg tuen dan mal sie raus tuen wie viel mal raus tuen die meerschweinchen weil meine voll schreck haft siend wen ich mich bewege rennen die schon ins haus und das will ich ja nett,die hammer auch schon so ein halbes jahr was nur tun bitte schreib zurück
Gefällt mir
Gut
also soll ich meine meerschweinchen das haus mal weg tuen dan mal sie raus tuen wie viel mal raus tuen die meerschweinchen weil meine voll schreck haft siend wen ich mich bewege rennen die schon ins haus und das will ich ja nett,die hammer auch schon so ein halbes jahr was nur tun bitte schreib zurück
Meeris sind fluchttiere
Hallo tongo,
wie lange hast du die Meeris denn schon? Woher? Wie ist denn der Käfig eingerichtet/größe?
Wie die Überschrift schon sagt sind Meerschweinchen Fluchttiere, es ist normal das sie eine gewisse eingewöhnungszeit brauchen. NIEMALS sollte man ihnen ihre Rückzugsmöglichkeit (Haus/unterstand/Brücke) wegnehmen, das ist Panik pur; ebenso sollte man nie ein Meeri alleine halten das ist für diese Rudeltiere die reinste Qual.
Um sie an dich zu gewöhnen kannst du anfang dir aus der Hand fressen zu lassen, sie sollen ja lernen das die Hand nicht böse ist. 1x in der Woche sollten die Meeris zum TÜV herausgenommen werden und auch da gibt es dannach ein Leckerchen. Dann klappts
Viele Grüße
die Meerschweinchen Hobbyzucht
Gefällt mir
Meeris sind fluchttiere
Hallo tongo,
wie lange hast du die Meeris denn schon? Woher? Wie ist denn der Käfig eingerichtet/größe?
Wie die Überschrift schon sagt sind Meerschweinchen Fluchttiere, es ist normal das sie eine gewisse eingewöhnungszeit brauchen. NIEMALS sollte man ihnen ihre Rückzugsmöglichkeit (Haus/unterstand/Brücke) wegnehmen, das ist Panik pur; ebenso sollte man nie ein Meeri alleine halten das ist für diese Rudeltiere die reinste Qual.
Um sie an dich zu gewöhnen kannst du anfang dir aus der Hand fressen zu lassen, sie sollen ja lernen das die Hand nicht böse ist. 1x in der Woche sollten die Meeris zum TÜV herausgenommen werden und auch da gibt es dannach ein Leckerchen. Dann klappts
Viele Grüße
die Meerschweinchen Hobbyzucht
Deine antwort
ich ein halbes jahr,im zoogeschaft ,haus fütter röhre trinken und eine hütte noch,1,10m.also ich soll einfach nur mal füttern und mit den reden etwa weil ich wil auch keine soooooo schreckhafte haben aber ein bischen ist es doch imme weil sie siend ja fluchttiere stimms
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Deine antwort
ich ein halbes jahr,im zoogeschaft ,haus fütter röhre trinken und eine hütte noch,1,10m.also ich soll einfach nur mal füttern und mit den reden etwa weil ich wil auch keine soooooo schreckhafte haben aber ein bischen ist es doch imme weil sie siend ja fluchttiere stimms
Gut erkannt
Moin tongo,
bei Zooladenmeerschweinchen ist es nicht verwunerlich das sie länger scheu bleiben und häufiger krank werden.
Deine Einrichtung gut, leider muss ich dir verraten das der Käfig viel zu klein ist. Für zwei Meerschweinchen brauchst du min. 1quadratmeter bei 24std Auslauf. Sollten sie keinen Auslauf bekommen können sollten 2 Meeris 2quadratmeter platz haben um sich auch mal aus dem Weg zu gehen
Sollten dir sonst noch fragen einfallen kannst du mir gern schreiben!
VG
Gefällt mir
Hallo!
als erstes würd ich mal fragen ob du mitlerweile deine meerschweinchen gezähmt hast.
wenn ja, wie hast du das gemacht??
ich habe auch 2 meerschweinchen, die sehr sehr schreckhaft sind. die beiden zucken bei jedem geräusch zusammen und ich hab auch mal versucht meine hand mit futter in den käfig reinzuhalten aber sie haben nicht reagiert.
nach mehrmaligen 10-minütigen hand-in-den-käfig-halten hab ichs dann aufgegeben.
ich würde wirklich sehr gerne wissen wie ich des am besten anstelle die beiden zu zähmen.
sie sollen nicht so viel angst vor mir haben... (ich hab sie schon seid 2 jahren) immer habe ich versucht sie zu zähmen und habe es auch manchmal mehrere wochen probiert aber das ergebnis blieb gleich. die armen blieben jedesmal genauso schreckhaft.
das haus wegnehmen find ich zu radikal.
aber ich hab mal versucht die beiden einfach nur in meine hand zu nehemn und ca. 10 min nur zu streicheln (als ich dann niesen musste und mich eins von den beiden vollpinkelte gab ich auch das auf)
also ich bräuchte wirklich hilfe
Gefällt mir
...
Euch ist schon klar, dass Meerschweinchen von natur aus schreckhaft sind. gerade wenn jemand von oben in den Käfig guckt. ist doch völlig normal. man kann nicht immer davon ausgehen dass Meerschweinchen zahm werden.
Und dann solltest du nicht vergessen, dass die beiden jetzt ein völlig neues heim haben. Das ist für sie noch recht neu. Lass ihnen Zeit. Setzt dich an den käfig/ gehege und verweile dort einige zeit und sprich einfach mit ihnen. und das jeden tag. Dabei solltest du die kleinen erstmal nicht rausnehmen. Meerschweinchen lassen sich ungern hochheben.
Gib ihnen Futter aus der hand, wenn sie es zulassen. Aber wie gesagt. Hab Geduld
Gefällt mir
Kenn ich nur zu gut
also meins war auch total scheu aber du sölltest die so schnell wie möglich mehr rausnehmen und auf keinen fall nur alleine lassen kuscheln und so wenn du sie dann auf dem arm hast immer mal futter zustecken aber das wird doch jetz schon gehn wenn ich sehe wann du das losgeschickt hast
Gefällt mir
Kenn ich nur zu gut
also meins war auch total scheu aber du sölltest die so schnell wie möglich mehr rausnehmen und auf keinen fall nur alleine lassen kuscheln und so wenn du sie dann auf dem arm hast immer mal futter zustecken aber das wird doch jetz schon gehn wenn ich sehe wann du das losgeschickt hast
ständiges rausheben ist nicht das richtige. Meerschweinchen mögen es nicht hochgenommen zu werden. Klar.. je nach Charakter. Aber das rausnehmen alleine ist keine Lösung und sollte unterlassen werden.
Hilfreich kann es sein sich einfach vor den Käfig zu setzen so oft es geht. Mit ihnen zu reden.
Aber steht ja alles schon in meinem vorherigen Beitrag.
Jedenfalls ist rausnehmen nicht die Lösung.
Gefällt mir
Schweinchen Alarm
Wir hatten Jahre lang Schweine. 2006 kam mein dicker shap auf die Welt. Er war eine Handaufzucht von mir selber. Und ich muss dazu sagen meine waren nie scheu. Deswgeb wurde ich nicht unbedingt behaupten das alle scheu sind von Natur aus. Klar gibt es ausnahmen. Ich habe derzeit auch eine kleine Dame bei mir sitzen. (Lilo). Sie ist im Gegenzug zu shap auch mehr als scheu. Eine sehr liebe.., aber etwas scheu. Aber ich denke es ist so. Ich kann dir nur an's Herz legen.. Rede mit ihnen, streichelt beide damit sie merken das die Hand und ihr nichts böses wollt. Gebt zwischen durch Leckerchen. Bei mir funktionieren Gurken immer ^^ nur damit sie merken das ihr nichts Böses wollt und sie mit Leckerchen belohnt. Mein tipp
Ps. Ausnahmen gibt es immer
Gefällt mir

Meerschweinchen sind KEINE KUSCHELTIERE!
sie sind von Natur aus scheu und mögen nicht gerne hochgenommen werden. einzeln gehaltene Meeris sind zutraulicher weil sie ja nur den Menschen als Bezug haben, das ist aber nicht artgerecht weil sie ha nicht mit uns kommunizieren können. also immer nur mit Artgenossen halten! wenn du sie genauer beobachtest wirst du merken dass sie wenig Wert auf Körperkontakt legen, sie kuscheln auch nciht untereinander. also wenn du deine Schweinchen artgerecht halten willst nimm sie nur raus zur Gesundheitskontrolle und zum Säubern des Käfigs.
Auch wenn sie sich beim Streicheln ruhig verhalten und diese süßen Geräusche von sich geben: sie tun das weil sie Angst haben und sich selber beruhigen wollen, nicht weil es ihnen gefällt geknuddelt zu werden!
auch das ständige hin und her zwischen drinnen und draußen stresst die Schweinchen mehr als es ihnen nützt.
2 -Gefällt mir